Weitere Programme mit dem WWF:
KSWWF Alpine Lebensräume entdecken - Fels als Habitat für Spezialisten
HHWWF Alpine Wildflüsse - einzigartige Ökosysteme
HWWWF Gletscher: Zeitzeugen des Klimawandels
Wandern im Gebirge ist in aller Munde, Wandern ist IN! Auf Wanderungen im Gebirge bewegen wir uns aber auch in einer sensiblen, schützenswerten Umgebung. In Kooperation mit dem WWF bietet der DAV-Summit-Club eine Reise an, die Ihnen die Schönheit und Sensibilität der Alpen näher bringt. Der WWF liefert einen wichtigen Input zum umweltgerechten Verhalten in der Natur. Er macht bewußt, was es hier zu sehen, riechen und hören gibt und sensibilisiert für das Ökosystem Alpen mit allen seinen Facetten. Ihr Bergwanderführer ist für Sie da! Gibt wichtige Tipps, beantwortet Ihre Fragen und hilft, wenn es an der einen oder anderen Stelle zwickt, so dass Sie die drei Tage in der Natur genießen können.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. Abstieg
1. Tag: Albert-Link-Hütte, 1050 m
Treffpunkt um 13 Uhr in Spitzingsee. Kurzer gemeinsame Wanderung zur Albert-Link-Hütte. Die Vorstellung des Programms und eine erste kleine Wanderung im Anschluss geben Ihnen Gelegenheit sich zu akklimatisieren und das Gebiet kennenzulernen. Erste Schulungseinheiten wie Orientierung im Gelände, Gehtechnik und Trittschulung sind ebenfalls Bestandteil des ersten Tages.
Hm ↑↓ ca. 300 Gz ca. 2 h2. Tag: Rotwandhaus, 1720 m, und Rotwand, 1884 m
Gemeinsames Rucksackpacken, detaillierte Besprechung des Tagesablaufs und Aufstieg zum Rotwandhaus. Optional kann vom Rotwandhaus noch der Gipfel der Rotwand bestiegen werden. Bei entsprechender Witterung großartige Aussicht über das Spitzinggebiet, das Voralpenland und den Alpenhauptkamm.
Hm ↑ ca. 700 Hm ↓ ca. 900 Gz ca. 4-5 h3. Tag: Überschreitung des Lämpersbergs zum Taubenstein - Abstieg
Über einen wunderschönen Höhenweg mit bester Aussicht bis zum Taubenstein, von hier geht es auf gemütlichen Wegen zurück zum Ausgangspunkt der Tour. Unterwegs ist genug Zeit zur Trittschulung, persönlichen Tipps und einer individuellen Beratung für Ihre nächsten Bergabenteuer. Verabschiedung am frühen Nachmittag, ca. 14 Uhr.
Hm ↓ ca. 700 Gz ca. 3-4 hWichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
7 - 10 Personen
Bitte beachten Sie, dass auf alle DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die
2G-Regelung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie
hier.
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination Bayern, Destination Baden Württemberg, Destination Niedersachsen, Destination Sachsen-Anhalt oder Destination Rheinland-Pfalz und die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin.
Sofern die behördlichen Vorgaben nur in der Landessprache vorliegen empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs App wie etwa den Google Translator.
Albert-Link-Hütte:
Waschräume/WC Damen/Herren, Münzduschen; Eigene Herstellung und Verkauf von Holzofenbrot, geräuchertem Käse und Speck;
Rotwandhaus:
Waschräume/WC, Dusche, DAV Qualitätssiegel "So schmecken die Berge“ und Umweltgütesiegel des DAV
Allgemeine Sportlichkeit, Ausdauer für die ausgeschriebenen Gehzeiten
Buchungscode | ABWWF |
DAV-Mitglieder-Bonus: | Bei dieser Reise kann leider kein Bonus gewährt werden. |
Anreiseart | Bayerische Oberlandbahn (BOB) ab München bis Fischhausen-Neuhaus Bus 9562 ab Fischhausen-Neuhaus zum Spitzingsee (Haltestelle Spitzingsee - Kirche), Fahrtdauer ca. 15 Minuten |
Termine |
Fr 17.06.2022
bis So 19.06.2022
ab 335,- € Fr 08.07.2022 bis So 10.07.2022 ab 355,- € Fr 29.07.2022 bis So 31.07.2022 ab 355,- € Fr 19.08.2022 bis So 21.08.2022 ab 355,- € Fr 09.09.2022 bis So 11.09.2022 ab 355,- € |
„Wir hatten drei tolle Tage in den Bergen mit sehr abwechslungsreicher Landschaft. Daniel Lemke ist ein in jeder Hinsicht klasse Wanderführer! Einerseits informierte er uns über viele wichtige Themen und Aspekte für Bergtouren und achtete auf jeden von uns, anderseits war durch seine humorvolle Art stets eine gute Stimmung in der Gruppe. Wir sind dankbar für die Tour und kommen wieder.“
„Es war für mich ein sehr ambitioniertes Wochenende. Die Wanderung war vom Wanderführer gutgeplant und durchgeführt. Er ging auch auf alle Bedürfnisse der Gruppe ein und hat viel Rücksicht auf die nicht so trainierten TN genommen. Trotzdem die Wanderung für mich teilweise anstrengend war, hat es sich gelohnt.“
„Hallo, es war meine erste Hütten-Alpenwanderung. Ich komme aus der Nähe von Flensburg und war von der Tour schwer begeistert. Auch für mich Flachlandtiroler ohne jegliche Bergerfahrung war die Tour gut zu schaffen. Ich hatte mir Abenteuer und etwas herausfordernde Wege gewünscht. Und ich habe beides bekommen. Es wurde im Bergsee gebadet und im Fluss die Füße abgekühlt. Unser Wanderführer Daniel hat uns super geführt und auf uns geachtet. Fragen beantwortet, Hilfestellungen gegeben, tolle Gespräche geführt. Wir waren ein super Team und hatten viel Spaß. Viele Dank für das tolle Erlebnis ????“
„Ich komme aus Schleswig-Holstein und habe so eine Hüttenwanderung zum ersten Mal gemacht und war begeistert. Wir sind am Samstag 9,6 km bei ca. 900 Höhenmetern gewandert und das war machbar. Am Sonntag ging es wieder zurück ins Tal (7,5 km bei 247 Höhenmetern) und das war dann am 3. Tag anstrengend für mich aber machbar. Wir hatten eine ganz tolle Gruppe von 10 Leuten und einen sehr herzlichen, erfahrenen und humorvollen Bergführer, der sehr auf die Gruppe geachtet hat und uns die Natur Nahe gebracht hat, so dass wir sogar Gämsen und ein Murmeltier gesehen haben.“
„Sehr schöne Wanderung, nicht zu anstrengend, dennoch Gipfelerlebnis. Herzliche Betreuung durch Wanderführer Daniel Lemke. Für Sportliche eine mit leichten Anstrengungen zu bewältigende, angenehme Auszeit aus dem Alltag.“
„Es war eine wunderbare Wanderung. Daniel ist der perfekte Führer. Man spürte seine Liebe zur Natur und dass ihm das Wandern viel Spaß macht. Er war jederzeit für uns da und stand mit Rat und Tat zur Seite. Er war immer achtsam und hat sich gekümmert, dass alles reibungslos läuft und es uns gut geht. Ich habe viele nützliche Informationen von ihm bekommen. Ich freue mich schon auf eine neue Tour mit ihm. Ganz lieben Dank für diese schönen Tage.“
„Dank des kompetenten und jederzeit um das Wohl der Gruppe bemühten Guides ein rundum gelungenes Erlebnis.“
„Ich habe die Bergwanderung sehr genossen. der Bergführer Daniel ist individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Gruppenmitglieder eingegangen. Ich konnte dadurch Sicherheit gewinnen weitere Bergtouren auch in höheren Regionen anzu gehen. Es hat sehr viel Spass gemacht in der Gruppe. Die Erläuterung zu Pflanzen und Tieren waren lehrreich und ich werde in Zukunft stärker auf das was neben den Wegen liegt achten.“
„Die Tour mit Daniel und den anderen Teilnehmern war sehr schön. Durch das tolle Wetter und die „coronabedingte Leere“ wurde das Erlebnis sicherlich noch unvergesslicher.“
„Hatte es das erste Mal gemacht und hab es sehr positiv erlebt, hatten natürlich auch tolles Wetter, einen klasse sehr netten Bergführer und eine nette Gruppe“
„War ein richtig, toller Ausflug. Genau so, wie wir ihn uns vorgestellt haben.“