Der Alpine Basiskurs ist für alle gedacht, die noch nie im Gebirge waren oder die bisher nur auf leichten Wanderwegen unterwegs waren. In der Silvretta lernen Sie das Gehen im alpinen Gelände, am Gletscher und am Klettersteig. Ein Klettergarten in Hüttennähe ist ideal für die ersten Erfahrungen in der Senkrechten. Mit der richtigen Anseil- und Sicherungstechnik ist die Gletschertour zur Gemsspitze, 3114 m, ein Erlebnis. Ebenso die Spaltenbergung an einer geeigneten Gletscherspalte. Der Klettersteig auf den Pfannknecht, 2822 m, ist wieder eine neue Erfahrung. Ihr Bergführer ist immer dabei – mit Rat und Tat. Die Jamtalhütte ist eine der modernsten Hütten der Alpen mit komfortabler Ausstattung: Mehrbettzimmer, Zweibettzimmer gegen Aufpreis mit fließend Kaltwasser. Duschen gegen Gebühr, gute Küche.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. Abstieg
1. Tag: Begrüßung um 14.30 Uhr in Galtür durch Ihren Bergführer
Auffahrt bis zur Scheibenalpe, 1833 m. Ab hier wandern wir auf bequemen Wanderwegen durch das wunderschöne Jamtal bis zur Hütte auf 2165 Meter. Abendessen und Programmbesprechung.
Hm ↑ 330 Gz 1,5 h
2. Tag: Gehen im alpinen Gelände hat viele Facetten und erfordert verschiedene Techniken
Am Gamshorn, 2500 m, bieten sich alle Geländestrukturen für Trittschulung im unwegsamen Gelände an. Anpassen der Gletscherausrüstung am Nachmittag.
3. Tag: Gletscherausbildung auf dem Jamtalferner
Zum ersten Mal auf dem Gletscher – ein spannender Tag. Mit Steigeisen gehen Sie über die flache Gletscherzunge. Gehen in der Seilschaft ist Teamwork. Weitere Ausbildungsinhalte: verschiedene Steigeisentechniken, Abbremsen von Stürzen, Wetter im Gebirge.
4. Tag: Gletschertour zur Gemsspitze, 3114 m
Anfangs über Moränengelände und dann über einen mäßig steilen Gletscher zum Gipfel. An einer geeigneten Gletscherspalte wird die Spaltenbergung geübt.
Hm ↑↓ 950 Gz 6–7 h
5. Tag: Klettergarten
Richtiges Anseilen und Sichern sind die Basics, dann folgen Toprope-Technik und Abseilen sowie die Klettersteig-Technik.
6. Tag: Klettersteig auf den Pfannknecht, 2822 m
Unter den Augstenköpfen zur Pfannknechtscharte, 2700 m, und zum Einstieg des Klettersteigs. Dieser ist ca. 400 Meter lang und ein absoluter Genussklettersteig mit hochalpinem Ambiente. Der Bergführer überwacht und gibt Tipps. Am Gipfel genießen wir die Aussicht, bevor es über einen alpinen Wanderweg zurück zur Hütte geht.
Hm ↑↓ 650 Gz 5–6 h
7. Tag: Abstieg nach dem Frühstück
Verabschiedung am Vormittag in Galtür.
Hm ↓ 580 Gz 2,5 h
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
5 – 8 Personen
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination https://www.gesundheit.gv.at/aktuelles/coronavirus
Die Jamtalhütte ist eine der modernsten Hütten der Alpen und wird von Familie Lorenz bestens geführt. Ausstattung: Mehrbettzimmer, Zweibettzimmer gegen Aufpreis mit fließend Kaltwasser. Duschen gegen Gebühr, sehr gute Küche, auch für Vegetarier. Veganes Essen ist leider nicht möglich. Indoor-Kletterwand, vorbildlicher Trockenraum. Seminarraum, Fernseher mit Großbildleinwand. Internetzugang gegen Gebühr. Jamtalhütte
Bitte beachten Sie: Für Einzelpersonen kann das Zweibettzimmer nur mit Vorbehalt gebucht werden. Nur bei Buchung einer zweiten Person gleichen Geschlechts ist die Unterbringung gesichert. Sollte sich kein zweiter Teilnehmer/zweite Teilnehmerin anmelden, erfolgt die Unterbringung im Mehrbettzimmer (der Zweibettzimmer-Aufpreis wird von uns zurückerstattet).
Keine alpinen Vorkenntnisse. Kondition für ganztägige Ausbildung und die Touren. Ziel: erste Erfahrungen in den verschiedenen alpinen Bereichen sammeln.
Buchungscode | ABJAM |
DAV-Mitglieder-Bonus: | 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. |
Anreiseart |
eigene Anreise
Mit dem Auto: Galtür. Öffentliche Parkplätze am Sportzentrum von Galtür im Sommer kostenfrei. Mit der Bahn: Landeck Bahnhof, Bus nach Galtür-Dorfplatz. Vom Dorfplatz zum Sportzentrum sind es ca. 3 Gehminuten. |
Zimmeraufpreis | Zweibettzimmer: € 45,– pro Person und Woche Bitte beachten Sie: Für Einzelpersonen kann das Zweibettzimmer nur mit Vorbehalt gebucht werden. Nur bei Buchung einer zweiten Person gleichen Geschlechts ist die Unterbringung gesichert. Sollte sich kein zweiter Teilnehmer/zweite Teilnehmerin anmelden, erfolgt die Unterbringung im Mehrbettzimmer (der Zweibettzimmer-Aufpreis wird von uns zurückerstattet). |
Termine |
So 27.06.2021
bis Sa 03.07.2021
ab 955,- € So 04.07.2021 bis Sa 10.07.2021 ab 955,- € So 11.07.2021 bis Sa 17.07.2021 ab 955,- € So 18.07.2021 bis Sa 24.07.2021 ab 955,- € So 25.07.2021 bis Sa 31.07.2021 ab 955,- € So 01.08.2021 bis Sa 07.08.2021 ab 955,- € So 08.08.2021 bis Sa 14.08.2021 ab 955,- € So 15.08.2021 bis Sa 21.08.2021 ab 955,- € So 22.08.2021 bis Sa 28.08.2021 ab 955,- € So 29.08.2021 bis Sa 04.09.2021 ab 955,- € So 05.09.2021 bis Sa 11.09.2021 ab 955,- € So 12.09.2021 bis Sa 18.09.2021 ab 910,- € |
„Bernd war ein toller Bergführer und hat Lust auf MEHR gemacht! Es war eine rundum tolle Woche mit Spaß & Action. Bernd hat jeden von uns an seine Grenzen gebracht und uns dazu ermutigt über den Tellerrand hinaus zu schauen. Er war aber auch immer für ein Späßchen zu haben und hat uns alle immer wieder zum Lachen gebracht - einfach toll!“
„Unser Bergführer Bernd war hervorragend, sehr gut! Alle notwendigen Dinge für Alpines Wandern hat er hervorragend vermittelt und jeden einzelnen Teilnehmer motiviert und mitgenommen. Wenn Hilfestellung benötigt wurde, gab er diese hervorragend. Bei mir und meiner Frau hat er Spaß und Lust auf mehr geweckt. Die gesamte Woche mit dem Bergführer Bernd war einfach klasse! Das Essen auf der Jamtalhütte dürfte etwas weniger fleischlastig sein.“
„In der Woche habe ich sehr viel gelernt und ich habe mich immer sicher gefühlt.“
„Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen, es war alles bestens organisiert und ich hatte eine wunderschöne Woche mit vielen neuen Erlebnissen.“
„Traumhafte schöne Bergerlebnisse! Unser Bergführer Bernd war sehr erfahren und immer präsent. Tolle Begleitung und Unterstützung bei den kleinen und großen Herausforderungen am Berg. Vielen Dank!“
„Tolle Reise mit vielen Eindrücken an die man sich lange erinnert. Trotz teilweise durchwachsenes Wetter hat Bernd das maximale rausgeholt.“
„Yeah... was für eine gigantische Woche in einer unbeschreiblich schönen Gegend mit den bestens Voraussetzung vieles von unserem sehr erfahrenen Bergführer Bernd zu lernen. Der Mix aus Trainings-/ Vorbereitungseinheiten und Touren zum Anwenden des Erlernten war klasse. Ich kann nur sagen, dass es sich um einen idealen Orientierungskurs handelt, um herauszufinden, was einem in den Bergen zu sagt und was vielleicht nicht. Vor allem, da man auch das jeweilige Equipment gestellt bekommen hat. Eine Anregung an dieser Stelle... passende Beutel/Taschen für die Steigeisen wäre von großem Vorteil...!!! Ansonsten bleibt mir noch zu sagen, dass die Gruppe genial war und wir hatten viel Spaß, tolle Gespräche und den ein oder anderen Spieleabend. Danke an alle!!! Bis zum nächsten Mal... LG Franzi“
„
Lerninhalte würden sehr gut anhand von praktischen Übungen durchgeführt.
Es hat Spaß gemacht.
“„Das Gesamtpaket ist stimmig und nach dieser Basiswoche hat man einen guten Einblick in neue Bereiche, aber auch Sicherheit und Neues in bekannten Segmenten gelernt. Materialkunde und basics wie "richtiges Gehen in unterschiedlichen Geländeformen", Steigeisen nutzen, Knotenkunde: alles Themen die anschaulich und einprägsam vermittelt wurden.“
„Ein herzliches Dankeschön geht an Robert, unseren Bergführer, für seine wohltuende Ruhe, hervorragende Expertise und seine Fähigkeit, Unmögliches möglich zu machen: uns Rentern absolut sicher über unseren ersten Kletterstieg zu führen und uns beim Abseilen sowie auf dem Gletscher zu Freudensprüngen zu verführen..... Als Anfänger halten wir diesen Basiskurs für absolut notwendig!“
„Ich war von diesem Urlaub sehr positiv überrascht. Ich kam nach einem Urlaub noch nie so erholt nach hause.“