1. Tag: Begrüßung um 18 Uhr im Bergsteigerhotel "Das Lamm" in St. Jodok am Brenner, 1127 m.
Abendessen und Programmbesprechung.
2. Tag: Einführung in das Klettersteiggehen.
In ca. 20 Minuten Fahrzeit erreichen wir die Alpine Safety Area im Gschnitztal. Dies ist eine einzigartige Einrichtung, die an einer ca. 40 Meter hohen Felswand alle Schwierigkeitsstufen eines Klettersteigs bietet. Hier kann von der richtigen Gehtechnik bis zum Klettersteig alles geübt und trainiert werden. Am Anfang steht natürlich der richtige Umgang mit der Klettersteigausrüstung. Wer möchte kann am Nachmittag im Hotel faulenzen oder zieht sich unter Anleitung des Bergführers im Granit-Klettergarten bei St. Jodok die Finger lang.
3. Tag: St. Magdalena Klettersteig.
Dieser Genuss-Klettersteig im Gschnitztal ist genau die richtige Trainingstour. Das gestern Gelernte wird umgesetzt. Mit Unterstützung und vielen Tipps Ihres Bergführers geht es entlang eines Stahlseils und ausreichenden Tritthilfen hinauf zu einer wunderschön gelegenen Wallfahrtskirche. In einer kleinen Jausenstation kann der Flüssigkeitsbedarf aufgefüllt werden und einen leckeren Kaiserschmarrn gibt es auch! Nachmittags geht es wieder in den Klettergarten bei St. Jodok oder auf die schöne Spiel- und Liegewiese am Hotel. Gz 3 h/B-C
4. Tag: Peter Kofler Klettersteig.
Unmittelbar neben dem Hotel Lamm befindet sich die Stafflacher Wand mit dem Peter Kofler Klettersteig. Der Schwierigkeitsgrad ist heute etwas höher und neben der Besteigung werden vertiefende Sicherungstechniken inkl. Rückzugsmethoden mit Kindern geübt. Am Gipfel ist eine Getränkekiste mit kühlender Limonade, die von der Bergrettung deponiert wurde. Gz 3 h/C
5. Tag: Schlicker Klettersteig.
Er befindet sich oberhalb von Fulpmes im Stubaital. Auffahrt zum Kreuzjoch, 2100 m, und über die Zirmachalm zum Einstieg. Ein großartiger Klettersteig in herrlicher alpiner Umgebung, der zu den besten Steiganlagen in Tirol zählt. Die Schlüsselstelle befindet sich gleich am Einstieg und dann geht es über den aussichtsreichen Grat zum Gipfel der Großen Ochsenwand, 2700 m. Auch der Abstieg fordert nochmals die volle Aufmerksamkeit. Hm ↑↓ 800 Gz 5-6 h/C-D
6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
6–8 Personen
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination https://www.gesundheit.gv.at/aktuelles/coronavirus
Fahrten in die nähere Umgebung (20 bis 35 km) mit eigenen Autos bzw. in Fahrgemeinschaften. Seilbahnfahrt am 5. Tag
Das Bergsteigerhotel "Das Lamm" liegt in St. Jodok am Scheitelpunkt zwischen Valser- und Schmirntal am Brenner. Das gemütliche und familiär geführte Haus verfügt über einfache aber sehr gemütlich ausgestattete Zimmer mit Dusche/WC, Fernseher und kostenfreies WLAN. Die Benutzung der kleinen Sauna (nur für Erwachsene) mit Whirlpool im Freien wird mit € 6,- pro Person in Rechnung gestellt. Ein Bademantel kann gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Am Haus befindet sich eine schöne Liegewiese mit Spielmöglichkeiten für die Kinder. Mit einem leckeren Frühstücksbuffet startet der Tag und am Abend gibt es ein sehr gutes Drei-Gang-Abendessen auch für Vegetarier.
Bitte beachten Sie, dass bei einer 2er-Buchung die Belegung mit einer anderen Familie erfolgen kann.
Erste Wander-Erfahrung. Klettersteigerfahrung ist nicht erforderlich, jedoch eine sportliche Einstellung. Gute Kondition speziell für den fünften Tag.
Buchungscode | FAJODOK |
DAV-Mitglieder-Bonus: | 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. |
Anreiseart |
eigene Anreise
Kostenfreie Parkplätze am Hotel. Kinderpreis: Für Kinder von 10 bis 15 Jahre: € 695,– |
Termine |
So 30.05.2021
bis Fr 04.06.2021
ab 875,- € So 18.07.2021 bis Fr 23.07.2021 ab 875,- € So 25.07.2021 bis Fr 30.07.2021 ab 875,- € So 01.08.2021 bis Fr 06.08.2021 ab 875,- € So 08.08.2021 bis Fr 13.08.2021 ab 875,- € So 10.10.2021 bis Fr 15.10.2021 ab 875,- € So 17.10.2021 bis Fr 22.10.2021 ab 875,- € So 31.10.2021 bis Fr 05.11.2021 ab 875,- € |