Unser Hochtourentraining ist weder klassische Ausbildungs- noch klassische Hochtourenwoche. Hier werden Sie durch systematische Ausbildungsschritte auf die geplante Besteigung des Großvenedigers zum Ende der Woche hin vorbereitet. Dadurch können Sie am Seil Ihres Bergführers hochgesteckte Gipfelziele erreichen. Ein Schema, das für alle Hochtourentrainings des DAV Summit Club gilt. Die ideale Veranstaltung für ambitionierte Bergwanderer, die weiter als bis zum Gletscherrand gehen wollen. Mit einer alpinen Basisausbildung, beginnend mit Trittschulung und bis zum Gehen mit Steigeisen, können Sie unter Leitung Ihres Bergführers mehrere namhafte Dreitausender besteigen. Auch zur Vorbereitung auf Hochtouren und Trekkingreisen mit anspruchsvollen Zielen ist dieser Kurs eine gute Grundlage. Die Johannishütte ist ein idealer Stützpunkt mit bestem Ruf. Geplante Touren: Kreuzspitze, 3164 m, Großer-Happ-Südgipfel, 3051 m, und Großvenediger, 3657 m.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
1. Tag: Gemeinsame Auffahrt und Aufstieg zur Johannishütte, 2121 m
Treffpunkt um 15 Uhr in Hinterbichl im Virgental, 1323 m. Auffahrt bis auf 1760 Meter, gemütliche Wanderung zur Hütte. Abendessen und Programmbesprechung.
Hm ↑ ca. 360 Gz ca. 1,5 h2. Tag: Basisausbildung: Richtung Dorferalm, 2620 m
Trittschulung, mit Reibung über geneigte Felsen, Abbremsen von Stürzen auf Firnfeldern. Karten- und Ausrüstungskunde.
Hm ↑↓ ca. 500 Gz ca. 3 h3. Tag: Großer-Happ-Südgipfel, 3051 m
Richtung Türmljoch, 2772 m, auf einer Variante des Venediger Höhenwegs. Großartige Aussicht am Gipfel. Alpine Wetterkunde.
Hm ↑↓ ca. 930 Gz ca. 5 h4. Tag: Kreuzspitze, 3164 m
Auf dem Weg zum Gipfel fließen praktische und theoretische Ausbildungsinhalte ein. Abends Infos über den Nationalpark Hohe Tauern.
Hm ↑↓ ca. 1080 Gz ca. 6 h5. Tag: Gletscherausbildung auf dem Zettalunitzkees und Aufstieg zum Defreggerhaus, 2962 m
Wir packen unsere Sachen für eine Übernachtung auf dem Defreggerhaus, 2962 m. Auf dem Weg dorthin können wir die Eisausbildung auf dem Gletscher machen. Lerninhalte:
Gehen mit Steigeisen, Anseilen, Spurenwahl, Spaltenbergung mit Mannschaftszug und Routenfindung/Tourenplanung. Am Abend Programmbesprechung für den Aufstieg auf den Großvenediger, 3674 m, der Höhepunkt der Woche und der höchste Berg in der Venedigergruppe sowie fünft höchster Berg in Österreich.
6. Tag: Defreggerhaus, 2962 m - Großvenediger, 3657 m - Johannishütte, 2121 m
Aufbruch am frühen Morgen. Über das Mullwitz-Aderle und Rainer Törl zum Rainerhorn, 3559 m, unseren ersten Gipfel. Weiter über den Oberer Keesboden. Zum Schluss erwartet uns ein ausgesetzter Gipfelgrat zum ersehnten Gipfelziel. Beim Abstieg nehmn wir noch einen weiteren 3000er mit, Hohes Aderl, 3506 m. Der Abstieg führt uns wieder zum Defreggerhaus. Nach einer Pause geht es zur Johannishütte. Geschaff
Hm ↑ ca. 945 Hm ↓ ca. 1600 Gz ca. 8-9 h7. Tag : Transfer nach Hinterbichl
Fahrt mit dem Hüttentaxi nach Hinterbichl. Verabschiedung gegen 9 Uhr.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie, dass auf alle DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die
2G-Regelung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie
hier.
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination: Österreich und die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin.
Die Johannishütte ist ein gemütliches Haus mit großzügigen Lagern, die in Kabinen unterteilt sind. Duschen gegen Gebühr. Essen und Service hervorragend. Die Wirtsleute sorgen für Behaglichkeit, die Kässpatzen sind ein Gedicht.
Bergwandererfahrung. Gute Kondition für die Gehzeiten.
Ziel: Grundkenntnisse der Seil- und Sicherungstechnik. Erste Hochtouren am Seil des Bergführers.
Buchungscode | HOTJOH |
DAV-Mitglieder-Bonus: | 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. |
Anreiseart | Bahnhof: Lienz, Bus nach Hinterbichl |
Termine |
So 19.06.2022
bis Sa 25.06.2022
(Ausgebucht) So 26.06.2022 bis Sa 02.07.2022 (Ausgebucht) So 03.07.2022 bis Sa 09.07.2022 ab 995,- € So 10.07.2022 bis Sa 16.07.2022 ab 995,- € So 17.07.2022 bis Sa 23.07.2022 ab 995,- € So 24.07.2022 bis Sa 30.07.2022 (Ausgebucht) So 31.07.2022 bis Sa 06.08.2022 ab 995,- € So 07.08.2022 bis Sa 13.08.2022 ab 995,- € So 14.08.2022 bis Sa 20.08.2022 ab 995,- € So 21.08.2022 bis Sa 27.08.2022 ab 995,- € So 28.08.2022 bis Sa 03.09.2022 ab 995,- € So 04.09.2022 bis Sa 10.09.2022 ab 995,- € So 11.09.2022 bis Sa 17.09.2022 ab 995,- € So 18.09.2022 bis Sa 24.09.2022 ab 995,- € So 25.09.2022 bis Sa 01.10.2022 ab 995,- € |
„Eine sehr lehrreiche und abwechslungsreiche Reise in toller Umgebung. Die Hütte war ein klasse Standort für die verschiedenen Touren.“
„EIne rundum gelungen Woche rund um dem Großvenediger. Gernot hat uns top an und in die neue Welt der Gletscher, Eis und Schnee herangeführt und Lust auf mehr geweckt. Stets bemüht, kompetent und ehrlich die Gruppe geführt. Die Johanishütte mit Margot und Leo ist ein kulinarisches Juwel der Gastfreundlichkeit. Gerne gerne wieder!“
„Wunderschöne Touren auf die umliegenden 3000er mit dem Highlight der Besteigung des Großvenedigers. Der Bergführer (Gernot) ist enorm erfahren und passt die Touren je nach Wetter und Leistungsniveau der Gruppe an. Die durchgängige Unterbringung auf der Johannishütte ist ein weiterer Pluspunkt. Die Hütte wirkt noch wie neu und ist sehr gepflegt, das Personal ist herzlich und das Essen herausragend, ich habe dort besser gegessen als in manchem Restaurant. Es ist auch sehr praktisch, dass man sein Gepäck einfach im Zimmer lassen kann und auf den Touren nicht das ganze Gepäck, sondern nur das Nötigste dabei hat.“
„Das Reiseprogramm ist sehr stimmig. Unterkunft und Bergführer perfekt.“
„Super Organisation, top Unterkunft und genialer Bergführer! So muss es sein!“
„Helmut hat das Erlebnis multipliziert! Toller Bergführer und ganz tolle Wanderungen!“
„Unglaubliche Woche, tolle Gipfelbesteigungen und ein tolles Gemeinschaftsgefühl. Helmut, unser Bergführer, hat uns mit seiner ruhigen Art super durch die Woche begleitet! Sehr lehrreiche Woche, nur zu empfehlen!“
„Wir hatten eine wunderschöne Woche und super gestaltet durch den Bergführer Helmut.“
„Extrem kompetenter und trotzdem nahbarer Bergführer, der flexibel auf verschiedenste Witterungen reagiert hat. Sehr zu empfehlen.“
„reibungsloser Ablauf, schöne, saubere, komfortable Unterkunft, kompetenter Bergführer, optimale Gruppengröße, anspruchsvolle und der Leistungsbeschreibung gut entsprechende Touren“
„Der Bergführer, Michi, war top. Auch die Gruppe hat gut harmoniert. Ich werde die 5 gemeinsamen Tage in bester Erinnerung behalten“
„Wir hatten eine sehr schöne Zeit, die Lust auf mehr Gletschertouren gemacht hat und Franz hat enorm dazu beigetragen, menschlich und als Bergführer. Vielen Dank dafür.“
„Jeden Tag ein Highlight, bin jetzt noch am schwärmen --> war eine tolle Woche!“
„Eine rundum gelungene Urlaubs- und Trainingswoche! Unterkunft und Verpflegung waren hervorragend. Gernot, unser ausgesprochen engagierter und erfahrener Bergführer, hat das Programm täglich dem Wetter entsprechend angepasst und es so geschafft, für die Gruppe das Optimum aus der Kombination von schwierigen Bedingungen und durchwachsenem Wetter herauszuholen. Dieser Weitsicht und Flexibilität war es zu verdanken, dass wir unsere Tour auf den Großvenediger an einem Tag mit absolutem Kaiserwetter genießen durften. Eine ganz großartige Erfahrung! Einen herzlichen Dank an alle Beteiligten und ganz besonders an Gernot für diese schöne Zeit!“
„Gute Organisation, viel gelernt, Spaß gehabt, passende Truppe, guter und aufmerksamer Bergführer“
„
Sowohl ausgezeichnete Vorinformationen als auch Durchführung der gesamten Tour.
“„
Wir waren eine sehr angenehme und ausgeglichene Gruppe mit einem sehr kompetenten und sympathischen Bergführer. Gerne wieder einmal.
“„
Eine Klasse Reise mit vielen Kursinhalten, die immer Raum für individuelle Nachfragen und Wünsche offen gelassen hat. Danke für die tolle Zeit
“„
Jederzeit empfehlenswert. Wir hatten leider schlechtes Wetter und konnten den Großvenediger nicht machen, trotzdem war es ein sehr schöne Woche, in der man viel gelernt hat. Die Gruppe hat zusammen mit dem Bergführer das Beste daraus gemacht.
“„
Eine richtig tolle Reise! Obwohl das Wetter überhaupt nicht mitgespielt hat, wusste unser Bergführer Helmut uns jederzeit zu motivieren und hatte immer Alternativen zum geplanten Programm parat. Die Johannishütte ist ein toller Stützpunkt mit großartigem Essen und vielen Möglichkeiten vor Ort. Ich wäre gerne noch länger geblieben.
“„War alles super , von der Organisation über die Unterbringung bis Lerninhalte und Abwechslung der Touren. War eine tolle Woche , werden auf jeden Fall mal wieder einen Kurs in dieser Richtung machen.“
„Super Trip mit vielen Aktivitäten und lehrreichen Schulungsinhalten. Auch das Eingehen auf die Wünsche der einzelnen Teilnehmer war hervorragend.“
„Eine insgesamt überragende Tour. Angefangen bei der Unterbringung, über die Organisation vor Ort, bis hin zur Vermittlung der Ausbildungsinhalte gibt es nichts zu meckern. Ein besonderes Lob gilt unserem Bergführer, der es stets verstanden hat, spontan auf die Gegebenheiten vor Ort zu reagieren, einzelne Tagesetappen der Witterung entsprechend anzupassen und zusätzliche Inhalte (Klettersteig, Alpinklettern), wann immer möglich, mit in das Programm einzubauen.“
„gute Ausbildungsinhalte, sehr kompetenter Bergführer“