Die berühmten Meteora-Klöster bei Kalambaka. Dunkle, emporragende Felsnadeln gekrönt von ehrwürdigen Klosterbauten. Nach Ankunft in Thessaloniki werden wir von unserem einheimischer Deutsch sprechenden Bergwanderführer empfangen, der uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zeigt. Dann fahren wir schon ins Pindos-Gebirge. Wir beginnen unsere Tour im Grand Canyon Griechenlands. Die Vikos-Schlucht gilt als tiefste Schlucht Europas. Über Stufen erreichen wir die weltberühmten Meteora-Klöster, sie kleben wie Adlerhorste auf den Felsen. Den Sitz der antiken Götter besuchen wir am Olymp und besteigen den ausgesetzten Mytikas, 2917 m. Stolz blicken wir hinab – ein göttliches Panorama im wahrsten Sinne! Abstieg über die Petrostrouga Berghütte mit spektakulärer Fernsicht auf das Ägäische Meer. Unsere letzte Übernachtung ist in Platamonas am Meer, wo wir ein kühles, erfrischendes Bad im Meer genießen. Am Abend wird gefeiert und wir lassen unsere facettenreiche Kulturwanderreise Revue passieren.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A] Enthaltene Mahlzeiten: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen.
1. Tag: Flug nach Thessaloniki
Flug und Transfer ist über den DAV Summit Club gebucht. Es erwartet Sie am Flughafen unser einheimischer Kultur- und Bergwanderführer zur gemeinsamen Fahrt Richtung Innenstadt. Kleine Führung durch die Stadt (in Abhängigkeit Ihrer Ankunftszeit) mit Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie die alte Festung, Römischer Markt und Weißer Turm. Anschließend Fahrt nach Metsovo, 1160 m (220 km/2,5 h), die malerische Kleinstadt im Herzen des Pindos-Gebirges mit einzigartiger Architektur. Wir beziehen die Zimmer in unserer Unterkunft und freuen uns auf das Abendessen in einer traditionellen Taverne mit lokalen Köstlichkeiten. Vorstellung der Reise durch den Bergwanderführer.
[–/–/A]
2. Tag: Die berühmte Vikos-Schlucht
Heute Vormittag fahren wir zunächst Richtung Monodendri, 750 m (80 km/1,5 h), wo wir das Kloster Agia Paraskevi besichtigen. Es besticht durch seine atemberaubende Lage direkt am Rand der Schlucht. Dann beginnt unsere Wanderung durch die einzigartige Vikos-Schlucht. Sie gilt als die tiefste Schlucht Europas. Durch dichtem Laubwald wandern wir bis zum Dorf Megalo Papingo, 1200 m. Durch die Schlucht fließt der Voidomates, der kälteste Fluss Europas. Die Schlucht ist aber auch für ihre seltene Tier- und Pflanzenwelt bekannt. Wir staunen über die riesigen Kalksteinfelsen, die an der Spitze der Schlucht stehen, und auch "Türme" genannt werden. In Melago Papingo beziehen wir die Zimmer für zwei Nächte in einem Gästehaus.
Hm ↑1000 ↓300 Gz 7 h [F/–/A]
3. Tag: Aussichtsreicher Wandertag mit kühler Erfrischung
Unsere heutige Wanderung führt uns von unserem Übernachtungsort Megalo Papingo zur Berghütte Astraka, 1800 m. Die Landschaft ist hier eher kahl, jedoch genießen wir unterwegs immer wieder grandiose Ausblicke. Der glasklare Bergsee Drakolimni, 2100 m (Drakos=Drachen, Limni=See) lädt – Hartgesottene – zu einer kühlen Erfrischung ein. Wir genießen die Aussicht auf die höchsten Gipfel des Pindos-Gebirges und wandern zurück auf dem gleichen Weg. Abendessen und erneut Übernachtung im Gästehaus in Melago Papingo.
Hm ↑↓1200 Gz 8 h [F/–/A]
4. Tag: Die einzigartigen Meteora-Klöster
Der heutige Tag ist ganz der Besichtigung gewidmet. Nach dem Frühstück Abfahrt in Richtung der Kleinstadt Kalambaka, 275 m (160 km/2 h). "In der Luft schwebend“ würde man die Meteora-Klöster übersetzen und beim Blick in die unvergleichliche Landschaft verstehen wir dieses Bild. Wie dunkle Stalagmiten ragen wuchtige Felsen empor, von den Stürmen der Zeit modelliert, und geben den Anschein, als hätte die Natur sie so geformt. Gekrönt werden die Spitzen der Felsnadeln von den Klosterbauten. In der schützenden Höhe der Felsen gründeten in der Byzantinischen Zeit eine Handvoll Eremiten eine orthodoxe Mönchsgemeinde, die in ihrer Blütezeit aus 24 Klöstern bestand. Heute sind davon nur noch sechs bewohnt. Lange Zeit waren sie nur über steile Treppenwege und abenteuerliche „Aufzüge“ zugänglich. Erst 1925 wurden Stufen in den Fels geschlagen. Vorher wurden die Mönche mit einer Seilwinde in einem Korb hinaufgezogen, oder mussten eine wacklige Strickleiter hinaufklettern. Mit dem Minibus fahren wir zu den bizarren Felsformationen und Klöstern und haben ausreichend Zeit zur Besichtigung. Anschließend Fahrt zu unserer Unterkunft in Kastraki, 300 m, wo wir die Zimmer für eine Nacht beziehen. Abendessen in einer traditionellen Taverne mit lokalen Köstlichkeiten.
[F/–/A]
5. Tag: Aufstieg zur Hütte
Nach dem Frühstück Fahrt nach Litochoro, 350 m (160 km/2 h), wo wir eine kurze Kaffeepause machen und uns nach der Fahrt etwas die Füße vertreten können. Dann geht die Fahrt weiter Richtung Dionysos-Kloster, 1000 m, wo die Olymp-Besteigung beginnt. Ihr Tagesgepäck inkl. Wechselwäsche, Hüttenschlafsack und jeweiliger Tagesverpflegung tragen Sie heute und an den folgenden zwei Tagen selbst. Ihr Hauptgepäck wird deponiert und steht Ihnen im Hotel in der letzten Nacht wieder zur Verfügung. Von dort aus wandern wir auf einem Muliweg nach Prionia, 1100 m. Unterwegs treffen wir immer wieder auf Mulis, daher auch der Wegname. Schließlich erreichen wir die Berghütte Spelios Agapetos, 2100 m, wo wir heute übernachten werden.
Hm ↑1200 Gz 4 h [F/–/A]
6. Tag: Olymp-Besteigung
Schon früh morgens beginnt unser Unternehmen. Nach einem stärkenden Frühstück machen wir uns auf dem Weg. Der Aufstieg über die Südflanke zur Skala, 2866 m, oder auch zum Skolio, 2911 m, ist technisch leicht. Dann geht es über etwas ausgesetztes, stufiges Felsgelände, das in der letzten guten halben Stunde in leichte Felskletterei übergeht, zum Mytikas, 2917 m, Hauptgipfel und höchster Punkt Griechenlands. Stolz blicken wir hinab und genießen die fantastische Aussicht. Olympische Dimensionen! Über die Ostseite des Olympmassivs steigen wir ab. Nach ca. 1 Stunde erreichen wir die bewirtete Hütte Giossos Apostolidis, 2670 m, wo wir bei einem schmackhaften Abendessen und einem kühlen Bier den Tag ausklingen lassen. Wer mag, und noch über genügend Reserven verfügt, kann noch den Gipfel Profitis Ilias besteigen (Hm ↑↓100 Gz 1 h). Archäologen fanden hier eine Opferstätte von Zeus. Ein Ort voller Symbolik, mit fantastischer Aussicht.
Hm ↑1000 ↓400 Gz 8 h [F/–/A]
7. Tag: Abstieg und Fahrt an die Ägäis
Nach dem Frühstück wandern wir zunächst durch das berühmte "Plateau der Musen". Dann steigen wir über die Ostkante ab bis zur Hütte Petrostrouga, 1900 m, mit einer beeindruckenden Fernsicht auf das Ägäische Meer. Durch schattigen Buchenwald führt uns das letzte Stück bis zur Lage Gortsia, 1200 m. Anschließend fahren wir zu dem hübschen Badeort Platamonas (30 km/40 min), wo uns ein köstliches Mittagessen am Meer erwartet. Wir beziehen die Zimmer in einem symphatischen Hotel und freuen uns auf ein erfrischendes Bad im Meer. Beim gemeinsamen Abschiedsabendessen lassen wir unsere abwechslungsreiche Kulturwanderreise Revue passieren.
Hm ↓1500 Gz 5 h [F/–/A]
8. Tag: Heimreise
Transfer gegen Mittag nach Thessaloniki und Rückflug in die Heimat.
[F/–/–]
6–15 Personen
Personalausweis bzw. Identitätskarte
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination https://travel.gov.gr/#/
Sofern die behördlichen Vorgaben nur in der Landessprache vorliegen empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs App wie etwa den Google Translator.
Eintrittsgebühren für die Meteora-Klöster 2 x € 3,–, Trinkgelder ca. € 25,–
Ort | Nächte | Unterbringung | Landeskategorie |
---|---|---|---|
Metsovo | 1 | Hotel Bitouni | ** |
Melago Papingo | 2 | Herrenhaus Geki | **** |
Kastraki (Meteora) | 1 | Gästehaus The Cave | ** |
Olymp | 1 | Hütte Spelios Agapetos | |
Olymp | 1 | Hütte Giossos Apostolides | |
Platamonas | 1 | Hotel Kymata | *** |
Änderungen vorbehalten |
Technisch leichte aber fordernde Bergwanderungen, die Trittsicherheit erfordern. Kondition für Gehzeiten bis 8 h. Die Besteigung des Olympmassivs bietet mehrere Optionen: Der Mytikas, 2917 m setzt Schwindelfreiheit und absolute Trittsicherheit voraus, da es eine kurze Kletterstelle 1+ gibt. Alternativ kann der nur wenige Meter niedrigere Skolio, 2911 m, bestiegen werden.
Ihr persönliches Gepäck inkl. Wechselwäsche, jeweiliger Tagesverpflegung und Hüttenschlafsack tragen Sie von Tag 5 bis Tag 7 selbst.
Buchungscode | GIFES |
DAV-Mitglieder-Bonus: | 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. |
Anreiseart |
Flug
Direktflug mit Lufthansa oder Aegean Airlines ab München oder Austrian Airlines ab diversen deutschen Flughäfen mit Umsteigen in Wien nach Thessaloniki. Rail & Fly Bahnticket 2. Kl./ICE zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands € 80,– Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt |
Zimmeraufpreis | Termine 2020: Einzelzimmer: € 135,– Termine 2021: Einzelzimmer: € 155,– |
Termine |
Sa 12.06.2021
bis Sa 19.06.2021
ab 1.445,- € Sa 25.09.2021 bis Sa 02.10.2021 ab 1.445,- € |
„Es hat alles gepasst, die Besteigung des Mytikas war der Höhepunkt einer sehr gut organisierten und versiert geführten Bergwanderwoche.“
„Sehr beeindruckende Reise. Schöne Kombination von Aktivität und attraktiven Sehenswürdigkeiten. Sowohl das Reiseziel als auch das durchgeführte Programm kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Die Reise macht Lust auf "mehr Griechenland"“
„Sehr gute Mischung aus Wanderungen, Natur, Kultur und Meer. Wetter am Gipfeltag leider nicht ganz optimal. Dennoch sehr schöne Reise“
„Ich kann diese Reise absolut nur empfehlen. Wahnsinnig Abwechlungsreich (Wandern und Kultur). Sehr freundlicher und kompetenter Guide. Super Oraganisation. Grandioses Essen in den landestypischen Tavernen. Man fühlte sich 100% wohl und hat bleibende Eindrücke gesammelt...“
„Es war eine sehr schöne Reise! Super Programm und ein sehr netter und kompetenter Reiseführer!“
„Tolle Wanderreise, ich werde diese schöne Woche in Griechenland nie vergessen. An unseren Guide Hr. Dr. Georgios Kraias vergebe ich die bestmögliche Note!“
„Wir waren - wie mit jeder Reise bisher - sehr zufrieden.“
„
Sehr bemühte und kompetente Reiseleiter, die viel Hintergrundinformationen vermittelten.
Abendessen in Tavernen sehr originell.
Hotel in Papingo war bzgl. Hotelausstattung und Freundlichkeit des Personals vorbildlich.
Man konnte sehr viele Eindrücke über ein Land mitnehmen, dass man häufig nur mit Strand und Meer verbindet.
“„Unsere beiden "Georgs" waren wunderbar. Nur durch ihren Einsatz ist diese Reise zu dem unvergesslichen Erlebnis geworden. Sie waren immer sehr daran interessiert, dass es uns an nichts fehlt und haben individuelle Wünsche immer ermöglicht. Sie haben die recht große Gruppe hervorragend geführt und zusammengehalten. Und sie haben uns einen sehr breiten und teifen Einblick in die griechische Kultur ermöglicht. Das Programm war sehr gut ausgewählt und gut vorbereitet. Absolut empfehlenswert.“