Die Wahrheit liegt zwischen Panikmache und Leichtsinn. Oberhalb von 2500 - 3000 Metern ist es wichtig, taktische Regeln des Höhenbergsteigens konsequent einzuhalten; nur so kann gesundheitliche Gefährdung durch akute Höhenkrankheit vermieden werden.
Schwere Formen der Höhenkrankheit sind mit konsequenter Höhentaktik absolut vermeidbar. Hinsichtlich Akklimatisationsgeschwindigkeit und Höhentoleranz bestehen individuelle Unterschiede. Manche Menschen passen sich schnell an, andere brauchen länger bis zum Erreichen vollständiger Akklimatisation. Größtes Risiko bringt zu schnelles Aufsteigen mit sich. Von wenigen Ausnahmen abgesehen besitzt aber jeder Mensch die Fähigkeit, sich an große Höhen anzupassen. Wichtig: alle Summit-Trekkings sind von Tagesprogramm und Routenführung her so konzipiert, dass die Höhenanpassung Vorrang hat.
Die Pandemie wird uns auch in den kommenden Monaten begleiten. Die Beachtung der behördlichen Anordnungen
und die Umsetzung unseres umfangreichen Covid-19 Outdoor Konzeptes haben für uns und unsere weltweiten
Partner oberste Priorität. Sollte eine gebuchte Pauschalreise einmal nicht stattfinden können, erhalten
Sie unverzüglich alle bereits geleisteten Zahlungen in Form eines Gutscheins oder auf Wunsch per
Rücküberweisung zurück.
Falls Ihre Reise davon betroffen ist, werden Sie von uns informiert. Bitte planen und stöbern Sie
unbesorgt weiter in unseren DAV Summit Club Katalogen.