
Premium Partner Tour: Hochland-Abenteuer in Island
Hütten-Trekking über Lava, Moore & Heide
Ihre Reise 2026
- Anspruchsvolles Trekking durch Island
- Wasserfälle, heiße Quellen & Geysire
- Trekkingtage abseits der Zivilisation im einsamen Hochland
- Kraterbesteigung am Fuß der Gletscher
- Subarktische Flora und Fauna
- Naturheißes Freischwimmbad Hvammstangi
- Besuch einer Robbenbank
Eine anspruchsvolle Wandertour abseits der Zivilisation – wir beginnen uns einzuwandern im schönen Borgarfjörður mit seinen vielen Naturwundern: heisses Wasser aus der Erde, reissende Flüsse und die bekannten Wasserfälle Barnafoss und Hraunfossar. Islanderlebnis gepaart mit echter Herausforderung für begeisterte Wanderer. Weit abseits der Touristenpfade führt uns das eigentliche Trekking dann auf der Arnarvatnsheiði von Hochlandhütte zu Hochlandhütte, die im Herbst ihre eigentliche Bestimmung als Unterkunft für Bauern während des Schafabtriebs haben. Wir verzichten auf Komfort und unsere Reise fern der Zivilisation nimmt Expeditionscharakter an. Der schönste Ausnahmezustand: Eins zu sein mit sich und der Natur. Zum Ende der Reise erkunden wir die Naturschönheiten auf der Halbinsel Reykjanes, unter anderem den heißesten Ort Islands, das Geothermalgebiet Gunnuhver.
Dieses Trekking ist auch für Anfänger geeignet, da wir mit wenig Gepäck unterwegs sind und immer ein festes Dach über dem Kopf haben.
Empfang am Flughafen in Keflavík zwischen 15:00 und 16:30 bzw. ab 17:30 in Reykjavík an der Tankstelle N1, Ártúnshöfði am Vesturlandsvegur in Richtung Norden stadtauswärts. Transfer nach Kirkjuból im schönen Borgarfjörður, dort Übernachtung in einfacher Schlafsackunterkunft in Doppel- und Mehrbettzimmern
Heute erkunden wir auf einer Tageswanderung das Naturschutzgebiet Hraunfossar mit seinen malerischen Wasserfällen, in unzähligen Kaskaden tritt das kristallklare Wasser aus dem Lavagestein und bietet einen atemberaubenden Anblick. Von den umliegenden Bergen können wir bei gutem Wetter den westlichen Teil der Insel überblicken. Ebenfalls besichtigen wir Europas gröβtes Heißwassergebiet Deildartunguhver.
Fahrt nach Surtshellir (19 km, 20 Min.), der größten zugänglichen Lavahöhle Islands, die vor über 1000 Jahren durch fließende Lava entstand und in deren zahlreichen Nebenhöhlen im Mittelalter Gesetzlose lebten. Nach einer Höhlenerkundung brechen wir zur ersten Etappe unseres Trekkings mit vollem Gepäck auf, wandern ca. 6 Stunden lang und überqueren einen Gletscherfluss, ehe wir das Tagesziel, die Hütte Álftakrókur erreichen.
Die ca. 5-stündige Wanderungmit vollem Gepäck über wegloses Gelände führt uns zur inmitten der einzigartigen Seenplatte der Arnarvatnsheiði gelegenen Hütte Lónaborg, wo subarktische Flora und Fauna ihr Bestes zeigen. Übernachtung in der Hütte
Einfach die Seele baumeln lassen und sich an diesem wunderschönen Ort von den Trekkingtagen erholen und Nichtstun. Beim gemeinsamen Fischen für das Essen kommen gute Angler ganz auf ihre Kosten.
Nach ca. 3 Std. Wanderung erreichen wir eine Schotterpiste. Dort wartet unser Fahrzeug und bringt uns ins bewohnte Farmland. Transfer zu unserem Gästehaus Brekkulækur und Übernachtung dort
Kleinbus-Exkursion und Wanderung am Meer, Besuch einer Robbenbank und eines Vogelfelsens, danach Entspannung im naturheißen Freischwimmbad von Hvammstangi.
Heute verlassen wir den Hof Brekkulækur. Unterwegs besichtigen wir den Wasserfall Glanni und halten im Städtchen Borgarnes an dem sehr sehenswerten Landnahme Center an. Ein interessantes Haus, das Ausstellungen, Souvenirshop, Theater und Restaurant vereint. Die isländische Sage von Egill Skallagrímsson wird eindrucksvoll in Wort und Bild erzählt, die uns einen guten Einblick in die Literaturepoche der Sagas gibt (Eintritt in die Ausstellungen fakultativ), Besichtigungsstopp an der Blauen Lagune. Weitere Stopps am beeindruckenden Thermalgebiet Gunnuhver und an der hochinteressanten Lavaküste von Reykjanes. Übernachtung in einem Gästehaus in Keflavík in DZ und Mehrbettzimmern. Abendessen in Keflavík (fakultativ).
Bei Flügen vor 9 Uhr ist aufgrund der frühen Transferzeit leider kein Frühstück möglich, Verpflegung in Eigenregie am Flughafen.
Im Gepäck haben wir schöne Erinnerungen an unser Hüttentrekking in der Wildnis Islands.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 2 x Hostel im DZ oder Mehrbettzimmer
- 2 x Gästehaus im DZ oder Mehrbettzimmer (Hof Brekkulækur)
- 1 x Gästehaus Keflavík DZ/Mehrbettzimmer
- 3 x Hütte im Matratzenlager (geschlechtsgemischte Unterbringung)
- überwiegend Vollpension (mittags Picknick-Lunch), an Tag 10 nur Frühstück
- Reiseleitung durch einen Deutsch sprechenden Bergwanderführer
- Eintritt naturheißes Freischwimmbad Hvammstangi
Bitte beachten Sie
Kirkjuból|2|Hostel
Hochland-Trekking|3|Hütte im Matratzenlager
Brekkulækur|2|Gästehaus
Reykjanes|1|Gästehaus
Die täglichen Wanderstrecken sind von unterschiedlicher Länge von durchschnittl. 6 Stunden am Tag, beinhalten Pisten (Schotterstraßen), genauso wie wegeloses, unebenes Gelände, wo Lava, Moränen, Moore und Grasland aufeinanderfolgen. Im Hochland müssen einige Flüsse durchwatet werden. Teilnehmer sollten geübt sein und über gute Kondition und Ausdauer verfügen.
Die Hütten sind sehr spartanisch und von den Bauern für den Schafabtrieb im Herbst errichtet worden und daher nur mit einfachsten sanitären Anlagen ausgestattet, heizbar und zum Teil ohne fliessend Wasser und Strom (Solarstrom 12V an drei Nächten vorhanden). Komfortverzicht ist Voraussetzung bei Teilnahme an der Tour.
Das große Gepäck kann am 3. Tag der Reise für die Dauer des Hochland-Trekkings deponiert werden und wird zum Endpunkt der Wanderung vorrausgeschickt.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine Zubucherreise. Die Durchführung der Reise erfolgt durch Arinbjörn Jóhannsson Erlebnistouren.
Reisedokumente
Einreisebestimmungen für Island für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland:
Für die gesamte Dauer des Aufenthaltes gültiger Personalausweis oder Reisepass.
Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
Bei dieser Reise kann leider kein Bonus gewährt werden.
|
Anreiseart |
eigene Anreise Leistungsbeginn/-ende: ab/bis Flughafen Reykjavík (Zielflughafen KEF) Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren. Hotel- und Flughafentransfers im Zielgebiet am offiziellen An- und Rückreisetag:
Rail & Fly Bahnticket Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent, zum Projekt. |