
Hochtouren Schnupperkurs am Taschachgletscher
Hochtouren Kurs Level 1 am Taschachhaus in den Ötztaler Alpen
- Ötztaler Alpen, Taschachhaus
- Grundausbildung Gletscher für Einsteiger und zur Auffrischung
- Gute Vorbereitung für Trekking-Reisen und leichte Hochtouren
- Top-Hüttenstützpunkt
Sie brauchen keine alpinen Voraussetzungen, nur Kondition für ein intensives Training bzw. lange Tage auf dem Gletschereis. Ideal geeignet auch zur Wiederauffrischung Ihrer Kenntnisse. Dieses kompakte Herantasten ans Eis ist eine perfekte Vorbereitung für leichte Hochtouren mit kurzen Gletscherpassagen und Trekkingreisen mit hochgesteckten Zielen. Sie üben das Gehen auf Schneefeldern und Abbremsen von Stürzen, Anseilen am Gletscher, Gehen mit Steigeisen und die Handhabung des Pickels. Dann wissen Sie, wie man sich auf Schnee und Firn sicher bewegt und wie man in der Seilschaft geht.
Treffpunkt um 10 Uhr in Tieflehn im Pitztal. Weiterfahrt nach Mandarfen, 1690 m. Gemeinsamer Hüttenaufstieg.
Am Nachmittag Ausbildung an der Hütte: z.B. Knotenkunde und -übung, Abbremsen von Stürzen. Abendessen und Programmbesprechung
Basisausbildung Eis am Taschachferner: Gehen mit Steigeisen in der Vertikalzackentechnik, Anseilen am Gletscher, Handhabung des Pickels, Fixpunkte legen. Außerdem Ausrüstungs- und Materialkunde.
Anwendung der erlernten Steigeisentechnik und Gehen in Seilschaften. Learning by doing. Der Zustieg über den Taschachferner ist sehr abwechslungsreich. Am Gipfel belohnt uns eine schöne Aussicht auf die Wildspitze und den Brochkogel.
Übungen von alpinen Basics in Hüttennähe, wie z.B. aktive und passive Selbstrettung. Abstieg ins Tal nach Mandarfen. Verabschiedung ca. 15 Uhr.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 3 Nächte im Lager
- Halbpension, Tourentee, Tourenbrot
- Rucksacktransport am An- und Abreisetag
- Leihausrüstung: Gletscherausrüstung
- Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Mittagessen und Getränke
Trinkgelder
Das Taschachhaus ist einer der Top-Stützpunkte für Eisausbildung. Ausstattung: Lager, Duschen gegen Gebühr. Gemütliche Gaststuben, Trockenraum, Seminarräume, Indoor-Kletterwand. Hervorragende Verpflegung (auch vegetarisch) mit Frühstücks- und Salatbuffet.
Bergwandererfahrung aber keine alpinen Voraussetzungen.Gute Kondition für die ganztägige Ausbildung und für die Tourentage. Ziel: Erlernen der Sicherungstechnik am Gletscher, Umgang mit Pickel und Steigeisen, Gehen in der Seilschaft und vieles mehr.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Imst/Pitztal, Bus nach Tieflehn im Pitztal |