Ihre Reise

MTB-Transalp: Rund um das Wallis

  • Einzigerartige Rundtour im Banne der Walliser 4.000er
  • Tolle Hotels
  • Traumhafte Bergkulissen und imposante Gletscher
  • Einheimischer, lokaler Bike-Guide
  • MTB-Tour
Impressionen
Ihre Reise

Mächtige Lärchenwälder, steile Wände aus Gneis, schäumende Bäche, ein Kranz aus mächtigen 4000ern und dicke Eispanzer – das Saastal im Schweizer Wallis ist der unbekanntere Nachbar des berühmten Mattertals, aber mindestens genauso schön! Umringt von 18 Viertausendern, kann man hier einsam wandern und gleichzeitig den ersten ersten 4000er ansteuern.

 

Erläuterungen:  Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden. Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.

Tag 1: Individuelle Anreise nach Crans-Montana

Geniessen Sie die Aussicht auf die höchsten Gipfel des Wallis und einen Spaziergang auf dem Hochplateau von Crans-Montana.

Tag 2: Crans-Montana - Leukerbad

Crans-Montana – Leukerbad:

Die Tour steigt zu Beginn relativ beständig an. Kulminationspunkt ist die Cabane de la Tièche, bei der eine Abfahrt über mehr als 1000 Höhenmeter hinunter nach Leuk beginnt. Gelegentlich rauschen Sie an ein paar Alpen vorbei, später führt die Abfahrt bei Varen durch die Weingärten und Reben des Rhonetals. In Leuk angekommen, geht es mit dem Bus hoch nach Leukerbad.

 

Tag 3: Leukerbad -Unterbäch

Am Morgen nehmen Sie die Seilbahn hoch zur Rinderhütte. Hier erwartet Sie mit dem Torrenttrail Bike einer der schönsten Singletrails der Schweiz. Bei Erschmatt biegen Sie ab und folgen einem anspruchsvollen Trail ins Rhonetal hinunter. Von Raron bringt Sie die Seilbahn hoch zum nächsten Etappenort Unterbäch. Wer von der Walliser Bergluft nicht genug bekommen hat, kann vor der Abfahrt ins Tal noch ein paar Runden auf dem Flowtrail drehen.

Tag 4: Unterbäch - Grächen

Per Sessellift hoch zur Brandalp. Von dort in stetem Auf und Ab weiter zur Moosalp. Geniessen Sie die Aussicht und legen Sie eine wohlverdiente Pause ein, bei der Sie die legendäre Cremeschnitte im Restaurant Moosalp probieren sollten. Nun ist es Zeit, sich wieder auf den Sattel zu schwingen und über das Bergdorf Törbel den Abstieg ins Mattertal und in den Talgrund nach Stalden in Angriff zu nehmen. Danach geht es auf dem wunderschönen Matterhorn Valley Trail weiter durch das Mattertal hinauf nach St. Niklaus. Von St. Niklaus bringt Sie ein Bus nach Grächen, dem Tagesziel dieser Etappe.

 

Tag 5: Grächen - Brig

Sie folgen dem Mattsand Enduro Trail und dem Matterhorn Valley Trail hinunter nach Kalpetran und im Talboden weiter nach Stalden. Die Seilbahn bringt Sie hoch nach Gspon, danach führt ein schöner Trail durch den Sädolwald zum Gibidumpass. Von dort aus führt ein gemütlicher Trail hinunter ins wilde Nanztal. Bei der Alp Nidristi können Sie eine kurze Pause einlegen, bevor ein letzter Trail Sie zum Tagesziel nach Brig führt.

 

Tag 6: Brig - Blatten

Mit Bus und Bahn gelangen Sie via Goppenstein nach Wiler im Lötschental. Wer es gemütlich angehen möchte, nimmt die Seilbahn hoch zur Lauchernalp. Wer genügend Kraft in den Beinen hat, schraubt sich in Serpentinen auf einer Naturstrasse hoch zur Hockenalp. Die Fahrt hoch über dem Lötschental mit Ausblick auf den Langgletscher ist ein Genuss, die Abfahrt hinunter zum Talboden macht Lust auf mehr.

Tag 7: Blatten - St. Luc

Mehr Lötschental steht heute auf dem Programm. Erst gemütlich am Talboden entlang, dann mit der Seilbahn hoch zur Lauchernalp. Nach dem anstrengenden Aufstieg am Vortag haben Sie den grössten Höhenunterschied nun beinahe überwunden. Die Abfahrt führt in stetem Auf und Ab mit prächtigen Aussichten auf die schneebedeckten Walliser Gipfel hinaus aus dem Lötschental. Von der Alp Meiggu beginnt die Abfahrt, die Sie mit gelegentlichen Gegenanstiegen hoch zu kleinen Weilern hinunter ins Rhonetal führt. Von Sierre aus Busfahrt nach Saint-Luc.

Tag 8: St. Luc - Grimentz & Individuelle Abreise

Mit der Standseilbahn hoch nach Tignousa. Von dort geht es hoch über dem Val d’Anniviers bis nach Zinal. Zum Abschluss der Tour folgt ein wahrer Höhepunkt: Die Seilbahn bringt Sie hoch auf beinahe 2700 Meter nach Sorebois – von dort geht es nur noch bergab, vorbei am Stausee Lac de Moiry bis ins kleine Bergdorf Grimentz. Nach Ankunft in Grimentz Busfahrt nach Sierre, Gepäckübernahme und Abreise.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 7 x Übernachtungen im DZ in guten Hotels
  • Halbpension
  • Täglicher Gepäcktransfer 
  • Kosten für die Gepäckübernahme am Bahnhof bei direkter Anreise
  • Eintritt in die Alpentherme in Leukerbad (3 Stunden)
  • Seilbahnfahrten lt. Ausschreibung
  • Reiseleitung durch einen einheimischen, lokalen DAV Summit Club Bike-Guide

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Optionale Seilbahnfahrt zur Lauchernalp (CHF 24,-- p.P. inkl. Fahrrad) 
  • Bus- und Zugfahrten (ca. CHF 80,-- p.P.)
  • Mittagessen 
  • Getränken 
  • ggf. Trinkgelder

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Anforderung und Ausrüstung
Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen

Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar.
Leih-Bike gegen Aufpreis auf Anfrage möglich.
Lunch-Pakete gegen Aufpreis auf Anfrage möglich.


Reisedokumente

Personalausweis oder Identitätskarte

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Schweiz
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner