
Trans Bayerwald 2.0
Auf den Spuren der Trans-Bayerwald-MTB-Tour - Herbstträume im Naturjuwel Bayerischer Wald
- Mit einem Local unterwegs auf Insiderwegen
- Aussichtsreiche MTB-Touren im größten zusammenhängenden Waldgebiet Europas: Naturpark Bayerischer Wald und Sumava
- Unterwegs im Banne der höchsten Gipfel des Bayerischen Waldes
- Vier MTB-Tage mit täglich zwischen 1000 und 1400 Höhenmetern und 30-45 Kilometern
- Sonnige und ruhig gelegene Familienbetriebe: Wohlfühlhotel Mooshütte und Genusshotel Sonnbichl mit kleinem, aber feinem Wellnessbereich zum Entspannen
Mit dem Bike durch den letzten Urwald Europas! Die faszinierende Grenzregion der Nationalparks Šumava und Bayerischer Wald und seine einmalig wilde Waldlandschaft laden zum Mountainbiken ein.
Mit nicht mehr als 1400 Höhenmeter und 45 km pro Tag sind die Etappen unserer geführten Trans Bayerwald 2.0, nie zu lang und mit gut fahrbaren Trails und Forstwegen technisch nicht zu schwer aber doch anspruchsvoll. Das ist machbar, jedoch wegen einiger knackiger Anstiege im Bayerischen Wald, dem zweithöchsten Mittelgebirge Deutschlands, nicht zu unterschätzen. Mit grundlegendem Fahrkönnen und einer guten Kondition wird diese Tour für Sie zu einem einmaligen Erlebnis.
Entspannen Sie sich in ausgewählten Berghotels mit traumhaften Aussichten und natürlich mit bayerisch-böhmischen Spezialitäten!
Begrüßung um 18:00 Uhr durch Ihren DAV MTB-Guide im Hotel Sonnbichl Lam am Fuße des Großen Arbers. Nach einem gemeinsamen Ausrüstungscheck stellt Ihnen Ihr DAV Summit Club MTB-Guide das Gebiet und die Tagesetappen der Trans Bayerwald 2.0 vor. Beim Abendessen wächst die Vorfreude auf die bevorstehenden Tage.
Unterwegs im Regental: auf den Spuren von Räuber Heigl geht es auf gut fahrbaren Wegen zum Kaitersberg. Die letzten Meter zu Fuss auf den Gipfel, von wo aus wir tolle Aussichten ins Zellertal und in die Tschechei geniessen. Mit ein bisschen Glück ist die Sicht gerade an Herbsttagen oft so gut, dass wir die Aussicht bis zu den Alpen geniessen können. Weiter geht es über die schönsten Einödhöfe des Lamer Winkels mit Ihren urigen Einkehrmöglichkeiten.
Pozor! Achtung Grenze. Heute treten wir die Weiterfahrt zu unserem nächsten Stützpunkt der Mooshütte über versteckte Wege in Tschechien an. Vorbei am Stausee von Nyrsko gelangen wir über eine lange Auffahrt zum aussichtsreichen Pancir. Eine lange Abfahrt führt uns nach Zelezna Ruda bevor wir nach einem Schlussanstieg zur Mooshütte - einer ehemaligen Glashütte - abfahren und die einmalige Lage des kleinen Paradieses zu Füssen des Großen Arbers im Bayerischen Wald geniessen.
Ein weiteres Highlight im Bayerischen Wald steht heute auf dem Plan: der große Falkenstein. Unterwegs kommen wir an zahlreichen ehemaligen Glashütten vorbei, wie z.B. Grafhütte oder Arberhütte. Der lange Anstieg zum Falkenstein lohnt sich, denn die Aussicht entschädigt für alle Mühen. Die „Schachten“ - ehemalige Viehweiden leuchten in tollen Herbstfarben und bieten einen faszinierenden Kontrast zu den dunklen Wäldern.
Heute heisst es den Rückweg antreten nach Lam zum Hotel Sonnbichl. Über verschlungene Wege geht es von der Mooshütte im stetigen Auf- und Ab nach Lam zurück zu unserem Ausgangspunkt dem Hotel Sonnbichl. Die voraussichtliche Verabschiedung ist gegen ca. 14.00 Uhr.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Das Detailprogramm wird täglich vor Ort auf die Verhältnisse und das Wetter angepasst. Im Schnitt kann mit 1000 bis 1400 Höhenmetern im Auf- und Abstieg und 30 - 45 Kilometer gerechnet werden. Von gut fahrbaren Forstwegen, Wald- und Wiesenwegen und einfachen Trails sind wir auf abwechslungsreichen Wegen unterwegs.
- 4 x Übernachtungen
- 4 x Halbpension
- Gepäcktransfer lt. Ausschreibung
- DAV Summit Club Bike-Guide
Bitte beachten Sie
Grundlegende Fahrtechniken beim Mountainbiken. Gesundheit und Kondition für Strecken mit bis zu 1400 Höhenmeter im Anstieg und einer Länge von ca. 45 km.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer auf Anfrage verfügbar: EZZ 150,- Euro |