
Trans Marokko: Mit dem Bike vom Atlas in die Sahara
TransAtlas Marokko: Mit dem Mountainbike vom Hohen Atlas in die Sahara
- TransAtlas Marokko, 15 Tage
- Schöne Hotels, Riads und Gîtes
- Die "Rote Perle" Marrakesch
- Ait Ben Haddou: berühmte Kulisse zahlreicher Hollywood-Streifen
- Die Straße der Kasbahs
- Spektakulär: Todra- und Dades-Schlucht
- Kleines Kamel-Trekking in der Wüste
Tauchen Sie ein in eine andere Welt: Nur wenige Flugstunden von Deutschland entfernt finden Sie in Marokko orientalische Kultur, fruchtbare Flusstäler und karge Wüsten, majestätische Hochgebirge und nicht zuletzt Marrakesch – ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht.
Die Tour
Die TransAtlas Marokko bietet neben sportlichen Herausforderungen auch kulturelle Höhepunkte..Sie starten von der farbenfrohen Königsstadt Marrakesch nach Ait Benhaddou, Schauplatz und berühmte Filmkulisse vieler Hollywood-Streifen wie Lawrence von Arabien, Gladiator und nicht zuletzt der Erfolgsserie Game of Thrones und fahren weiter entlang der Straße der Kasbahs nach Quarzazate. Die Todra- und Dades-Schlucht, ein Kontrast aus karger, trockener Landschaft und fruchtbaren Oasen wird Sie faszinieren, ehe Sie mit dem Rad das Jebel-Sarhro-Gebiet und das Drâatal mit seinen riesigen Dattelpalmhainen erreichen. In Mhamid angekommen, begeben Sie sich auf ein Kamel-Trekking durch die einzigartige Dünenlandschaft der Sahara. Sie verlasssen die Wüstenregion über ausgeprägt aride Gebirgsformationen, bevor Sie die Schlussetappe über den Anti-Atlas – eine grandiose Gebirgslandschaft aus dem Erdaltertum – führt.
Marokko – Oase für die Sinne
Kilometerlange Strände, majestätische Gebirgsketten und die Wüstengebiete im Süden Marokkos fügen sich zu kontrastreichen Landschaftsbildern: Sie durchstreifen kultivierte Küstenniederungen, Flusstäler, einsame Gebirgsregionen, dichte Bergwälder, aride Hochsteppen, fruchtbare Datteloasen Sanddünen und Steinwüsten. Darüber die rotvioletten Gebirgsketten des Jebel- Sarhro-Gebirges und die zum Teil schneebedeckten Drei- und Viertausender des Hohen Atlas.
Selbständige Anreise nach Marokko. Wenn Sie den Flug beim DAV Summit Club gebucht haben, werden Sie abgeholt und zum Hotel in Marrakesch, 466 m, gefahren. Sonst nehmen Sie sich ein Taxi zur ersten Unterkunft (ca. 20 min. /ca. € 10,–). Je nach Ankunft bleibt vielleicht noch Zeit für erste eigenständige Erkundungen der sehenswerten Stadt. Im Hotel lernen Sie Ihren lokalen DAV Summit Club Bike Guide kennen. Nachdem das Bike zusammengebaut und gecheckt ist, folgt ein gemeinsames Abendessen im Hotel. Ihr Mountainbike-Abenteuer Marrokko kann beginnen.
Über den Hohen Atlas: Aus Marrakesch führt ein Transfer über den 2260 Meter hohen Tizi-n-Tichka-Pass. Die Bewohner leben in Häusern aus Stampflehmerde, die entlang der Berghänge erbaut werden. Mit dem Rad folgen Sie der kurvenreichen Straße, die sich durch die schroffe, steil zerklüftete Südseite des Hohen Atlas windet. Übernachtung im Hotel nahe des berühmten Ortes Ait Benhaddou. Das aus mehreren verschachtelten Kasbahs bestehende Wehrdorf, besticht durch seine Fremdheit und Einzigartigkeit.
Das Land der Kasbah: Auf der Straße der Kasbahs geht es weiter mit dem Kleinbus zum hübschen Oasenort Skoura, wo typische Oasenwirtschaft betrieben wird. In El Kalaâ des Mgouna satteln Sie auf Ihr Mountainbike um. Sie radeln bergauf und – ab durch ein grandiose einsame Hochebene, ehe Sie das fruchtbare Dades Tal erreichen. Die Übernachtung erfolgt in einer Auberge im Dades Valley.
Die Dades-Schlucht: Viele schöne Kasbahs entdecken Sie während der Fahrt durch die wildromantische "Gorge du Dades", bevor Sie über einen namenlosen Pass die Todra-Schlucht erreichen. Auf holpriger Straße und teils im Bachbett geht es in langen Serpentinen hinauf bis zur Passhöhe auf 2.800 Meter. Die verdiente Mittagspause genießen Sie beim Picknick mit einzigartigen Weitblicken über die in allen Farbtönen schimmernden Berghänge. Ein langer, anstrengender Tag geht zu Ende und es erwartet Sie die gute, reichhaltige Verpflegung im Gästehaus in Tamtatouchte.
Heute geht es durch die gewaltige Todra-Schlucht mit ihren steil aufragenden Felswänden bis Iknoune. Da die Straße immer am Fluss entlang führt, erleben Sie den Kontrast aus Trockenheit und Fruchtbarkeit besonders intensiv, grüne Oasen wechseln mit einsamen ariden Landschaften. Der Ort Tinerhir bietet die letzte Versorgungsgelegenheit, ehe es in die absolute Einsamkeit geht. Die Übernachtung erfolgt im Zelt.
Durchquerung das Jebel Sarhro-Gebirges: diese ganz besondere Gebirgslandschaft fasziniert durch ihre skurrilen Gesteinsformationen aus dem Erdaltertum und seine rotvioletten Bergketten, die wie Vulkanschlote in den Himmel ragen. Die erste Nacht verbringen Sie im Hotel Zelt, die zweite Nacht in einem Hotel am Ausgang der Schlucht.
Gesamtstrecke für beide Tage:
Eine Panoramafahrt – vorbei an riesigen Dattelpalmenhaine im Drâatal – bringt Sie bis nach Zagora, einer ehemals bedeutenden Karawanenstation. Das Kamel-Trekking durch die einzigartige Dünenlandschaft der Sahara beginnt. Am Abend erreichen Sie Ihr Lager in der Wüste. Beim Abendessen freuen sich auf einen weiteren Trekkingtag.
Sich dem wiegenden Wüstenschiffen anzuvertrauen und unbeschwert medidativ diese Landschaft zu genießen, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Für drei bis vier Personen steht jeweils ein Reit-Dromedar zur Verfügung, so dass Sie abwechselnd reitend und wandernd den Reiz der Wüste erleben können. Übernachtungen unter dem grandiosen Sternenhimmel oder im Zelt. Sie haben die Möglichkeit den Wüstenalltag einer Karawane mit den Einheimischen zu erleben und zu teilen.
Vom Dromedar wechseln Sie wieder auf den Bike-Sattel. Auf gut zu befahrender Piste radeln Sie zu den höchsten Sanddünen der Sahara und genießen die Sonnenuntergangsstimmung. Die Übernachtung erfolgt wieder im Zelt.
Mit dem Jeep geht es über den weitläufigen Iriki See – einem ausgetrockneten Salzsee mit Luftspiegelungen, den Fata Morganas – nach Foum Zguid. Mit dem Bike geht es durch ein unberührtes Seitental nach Tlite, eine Dattelpalmoase in welcher die Tradition hochgehalten wird.
Die heutige Etappe führt durch eine außergewöhnliche und grandiose Gebirgslandschaft. Anhand der Faltungen, Bänderungen und Schichtungen der verschiedenartigen Gesteine können Sie das Erdaltertum studieren und sich um Jahrmillionen zurückversetzen lassen. Der letzte Pass eröffnet einen atemberaubenden Ausblick über die Hochebene Sirua Tal. Die Übernachtung erfolgt wieder im Zelt.
Vorbei an belebten Berberdörfern führt Sie die Route nach Thasnakt, ein Ort der für Safran und Teppichwaren bekannt ist. Es gilt noch einen letzen Pass zu überwinden ehe Sie ein Berberhaus in Tamaklout erreichen.
Morgens geht es mit dem Bus nach Marrakesch. Die einstige Hauptstadt des marokkanischen Reiches bietet Höhepunkte besonderer Art in bunten Kulissen wie aus Tausendundeiner Nacht: Moscheen, Paläste, Wollfärbergassen, Garküchen und das Menschengewimmel am „Platz der Geköpften“. Letzte Hotelübernachtung in Marokko. Bei einem gemeinsamen Abendessen, können Sie Ihre erfolgreiche Transatlas-Tour gebührend feiern. Eine erlebnisreiche Zeit geht zu Ende.
Je nach gebuchtem Rückflug bleibt Zeit für eigene Unternehmungen. Wenn Sie diesen beim DAV Summit Club gebucht haben, ist der Transfer für Sie organisiert. Sonst nehmen Sie sich ein Taxi zum Airport (ca. 20 min. /ca. € 10,–). Individueller Abflug in die Heimat.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Englisch sprechender Bike-Guide
- ab/bis Hotel in Marrakesch
- Busfahrten laut Programm
- Gepäcktransfer
- 7 x Hotel, Riad, Gîtes oder Homestay im Doppelzimmer
- 7 x Zweipersonenzelt mit Liegematte
- Gruppen- und Toilettenzelt
- Vollpension, in Marrakesch Halbpension
- Sahara-Trekking mit Kamelen
- Begleitfahrzeug während der gesamten Tour
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Trinkgelder ca. € 80,- bis € 120,-
Bitte beachten Sie
Sie wohnen in Hotels sowie in landestypischen Riads und Gîtes. Siebenmal Übernachtung im Zelt. Eine Begleitmannschaft ist ständig dabei und versorgt Sie mit bester Verpflegung.
Mittelschwere Mountainbike-Tour auf zum Teil sandigen und steinigen Pisten sowie auf geteerten, verkehrsarmen Straßen. Gesundheit und Kondition für Strecken bis zu 90 km und 1350 hm im Aufstieg.
Reisepass (muss mindestens bis Reiseende gültig sein)
Gesundheit und Höhe
Keine Vorschriften; empfohlen: Tetanus-, Polio-, Diphtherie- und Hepatitis-A-Schutz
Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Leistungsbeginn/-ende: ab/bis Hotel in Marrakesch (Zielflughafen RAK) Radmitnahme Flug: Anmeldung bei Flugbuchung über den Summit Club möglich. Kosten für den Radtransport ab € 100,- pro Strecke müssen am Check-In bezahlt werden. https://www.atlas-sports.com/mountainbike-hire-marrakesh.htm |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer/Einzelzeltzuschlag: € 300,– |
Zusatznacht Hotel in Marrakesch (Hotel Farah, Hotel Diwane, Hotel Meriem, Hotel Mogador o.ä)
Doppelzimmer/Frühstück: € 55,- pro Person
Einzelzimmer/Frühstück: € 75,- pro Person
indv. Flughafentransfer bei Zusatznächten, einfache Fahrt (nur im Rahmen einer Flugbuchung beim DAV Summit Club buchbar !): € 25,- pro Person