Ihre Reise
Blick vom Meer auf das Fischerdorf Izola

Trans Slovenia II - Auf der Ostroute bis ans Mittelmeer

Auf ruhigen Pfaden durch Slowenien - Von Kranjska Gora bis an die Adria

·         MTB-Durchquerung Sloweniens: Südalpen - Adria, 8 Tage

·         Neue Route mit den Highlights des östlichen Triglav Nationalparks

·         Pokljuka Hochebene und die malerischen Seen von Bled und Bohinska

·         Hoch über dem Save-Tal in die quicklebendige Hauptstadt Ljubljana

·         Weltbekannte Höhlen von Postojna und Skocjan

·         Über das einsame Hochplateau des Karsts an die slowenische Adriaküste

·         kurze Schlussetappen mit Erkundung der slowenischen Küste

·         Finale in einer der alten Hafenstädte

 

Impressionen
Ihre Reise

Als Ergänzung zu unserem Klassiker „Translowenien, über die julischen Alpen nach Triest“ haben wir diese neue Slowenien-Durchquerung ausgearbeitet. Ein harmonisches, fahrtechnisch einfaches Routing (Level 1) führt uns aus dem weltbekannten Skiort Kranjska Gora zunächst an den türkis schimmernden Bleder See und damit in den östlichen Teil des Triglav Nationalpaks. Die vom Biathlon bekannte, einsame Pokljuka-Hochebene ist Zwischenstation auf dem Weg zum eher unbekannten, aber sehr idyllisch in die julischen Alpen eingebetteten, Bohinska-See. Über das abgelegene Jelovica-Plateau erreichen wir das Save-Tal. Eine Panoramafahrt mit eindrucksvollen Aussichtspunkten bringt uns direkt ins Herz der Hauptstadt Ljubljana. Das Weltnaturerbe „Die Sümpfe von Ljubljana“ und der größte Sickersee der Welt (Cerkniško jezero) sind am vierten Tag die Stationen auf dem Weg nach Postojna. Die gleichnamigen, weltbekannten Tropfsteinhöhlen besichtigen wir am nächsten Morgen, bevor uns eine kürzere Etappe weiter gen Adria führt. Auch ein kurzer Stopp am großen Karsttrichter von Skocjan ist eingeplant. Die letzten Höhenzüge des Karsts lassen wir auf einer kürzeren Schlussetappe schnell hinter uns und rollen durch die nun mediterrane Landschaft dem Meer entgegen. Am Nachmittag bleibt Zeit für eine Erkundung der kleinen aber feinen slowenischen Adriaküste mit seinen sehenswerten alten Hafenstädten. 

 

 

1. Tag: Individuelle Anreise

Am Anreisetag folgt die individuelle Anreise nach Kranjska Gora. Hier treffen Sie Ihr Bikeguide und Ihre Mit-Radler *innen im Hotel. Nach der gemeinsamen Begrüßung ist der Bike-Check und die Einweisung in die Tour sowie das gemeinsame Abenessen. Gemeinsam stimmen Sie sich auf Ihre Tour ein.

2. Tag: Kranjska Gora - Pokljuka

Level 1:


Unsere erste Etappe startet mit einem gemütlichen einrollen entlang des wunderschönen Save-Radwegs durch das Oberkrainer Tal (Kranj=Krain). Wenig später erwartet uns der erste kleinere Anstieg, der uns in das Hochtal von Radovna führt. Auf einer langen Abfahrt durch das Tal können wir zum ersten Mal die Idylle des ländlichen Sloweniens genießen. Zuletzt geht es steiler bergab und wir landen direkt am Ufer des türkis schimmernden Bleder Sees. Die Insel mit der Marienkirche ist wohl eines der bekanntesten Foto-Motive in Slowenien. Zumindest zur Hälfte umrunden wir den See und genießen die fantastischen Blicke. Am gegenüberliegenden Ufer erhebt sich auf einem Felsen direkt über dem See das Bleder Schloß. Eine Pause am See und vielleicht auch ein Sprung ins kühle Nass ist fast Pflicht, denn dann erwartet uns die Kür mit einem langen Anstieg von 900hm hinauf auf die Hochebene von Pokljuka, die schon innerhalb des Triglav-Nationalparks liegt. Das Langlaufeldorado Pokljuka ist vielen ein Begriff vom Biathlon Weltcup. In der Nähe des Biathlon-Stadions erreichen wir unsere Unterkunft. Den ersten Tag unserer Trans-Slowenien haben wir erfolgreich gemeistert!

ca. 62 km ↑1300 ↓ 800 Hm

Level 2:


Den ersten Höhepunkt dieser Etappe erreichen wir nur einige Kilometer von unserem Startort mit dem Jasna-See. Die Spiegelungen der Felsgipfel der julischen Alpen sind imposant und einen Foto-Stopp wert. Danach wird es das erste Mal ernst und auf einem Anstieg tauchen wir ein in die Welt des Triglav-Nationalparks. Eine aussichtsreiche Route oberhalb des Save-Tals führt uns ins Hochtal von Radovna. Die direkte 800hm-Auffahrt auf die Hochebene von Pokljuka ist fordernd. Auf sehr einsamen Waldwegen erreichen wir, nach weiteren kleinen Anstiegen auf dem Plateau, unsere Unterkunft, wo wir uns zur Feier des Tages einen Cappuccino oder auch ein Pivo (Bier) auf der Sonnenterrasse verdient haben.

ca. 50 km ↑1550 ↓ 1000 Hm

3. Tag: Pokljuka - Naklo

Level 1:


Über 70km ist unsere zweite Etappe lang, aber sie beginnt sehr entspannt mit einer 800hm-Traumabfahrt von der Hochebene hinunter an den Bohinska-See. Immer wieder haben wir geniale Ausblicke auf die Felsmassive der julischen Alpen. Auch den Blick auf das markante Massiv des Triglav (2864m), der dem Nationalpark seinen Namen gibt, können wir immer wieder genießen. Durch wunschschöne slowenische Örtchen nähern wir uns dem See, und folgen ein kurzes Stück seinem Ostufer. Im Tal der Save Bohinjka folgen wir dem Fluß bis in die kleine Stadt Bohinjska Bistrica, von wo der Anstieg auf das abgelegene Jelovica-Plateau beginnt. Zunächst auf einer Teerstraße und dann auf den für Slowenien typischen Staubstraßen erreichen wir auf 1250m den höchsten Punkt. Die Abfahrt auf alten Karrenwegen und schönen Flowtrails ist nach der langen Auffahrt wohlverdient und wird begleitet von wunderschönen Tiefblicken ins weite Save-Tal. Kropa, das schöne Eisenverarbeitungs-Dörfchen, durchfahren wir, bevor wir die letzten Kilo- und Höhenmeter durch das Save-Tal zum Hotel in Angriff.

ca. 75 km ↑1100 ↓2100 Hm


Level 2:

Unser Tag startet im leichten Auf und Ab über die Pokljuka-Hochebene. Es folgt eine Abfahrt auf Fahrwegen und Trails direkt an den wunderschönen Bleder See. Eine kleine Pause haben wir uns am türkis schimmernden See auf jeden Fall schon verdient und wer mag kann sich auch gerne im See abkühlen. Den meistbesuchten slowenischen See verlassen wir am Südufer und fahren auf Forstwegen hinauf auf das Jelovica-Plateau. Immer wieder gibt der dichte Wald auf den Alpflächen den Blick auf den Bleder See, Pokljuka und die Gipfel des Triglav Nationalparks frei. Die letzte Trail-Abfahrt hinunter ins Save-Tal führt uns direkt nach Kropa bald ins Hotel im Save-Tal, wo wir den langen Bike-Tag ausklingen lassen.


ca. 60 km↑1450 ↓2450 Hm

4. Tag: Naklo - Ljubljana

Level 1:

Heute statten wir zunächst dem mittelalterlichen Zentrum von Kranj (Krainburg) einen Besuch ab, bevor wir dort wieder die Save überqueren. Über die südwestlich des Save-Tals gelegenen Gebirgszüge erreichen wir heute die Hauptstadt Ljubljana. Zwischenstation ist zunächst die Stadt Skofja Loka mit seiner Burg und einer sehenswerten Altstadt am hier tief eingeschnittenen Fluss Selska Sora. Auf kleinen Nebenstraßen fahren wir hinauf zur Wallfahrtskirche Sveti (Heiliger) Jakob – ein toller Ort, um kurz inne zu halten und die Seele baumeln zu lassen. Fast nur noch bergab geht es von hier in Richtung Ljubljana. Ein Höhenrücken gibt den Weg vor und führt uns wieder ins Save-Tal, wo wir durch die Wälder und Anlagen des Tivoli-Parks direkt in das, an der „Ljubljanica“ gelegene, Zentrum fahren. Eine Einkehr an der Promenade oder in der Altstadt sollte sich zeitlich ausgehen und wir erleben auf der Fahrt durch das alte Zentrum hautnah den Charm dieser jungen Hauptstadt. Quartier beziehen wir heute direkt in der Innenstadt.

ca. 55 km ↑1000 ↓1050 Hm


Level 2:

Auch im Level 2 werden heute die Zwischenstationen Kranj, Skofja Loka und Sveti Jakob angefahren, allerdings geht es jeweils ein wenig „höher“ und wir bewegen uns in den Auf- und Abfahrten in Teils schwierigerem Gelände. Ziel ist wie im Level 1 natürlich die Hauptstadt Ljubljana mit ihrem ganz individuellen Charm.

ca. 62 km ↑1500 ↓1600 Hm

5. Tag: Ljubljana - Postojna

Level 1:

Durch die „Sümpfe von Ljubljana“ verlassen wir die Hauptstadt in Richtung Süden, um dann den Weg nach Westen in die Karst-Region Sloweniens einzuschlagen. Auf sehr abgelegenen, oft nicht-asphaltierten Straßen fahren wir durch eine sehr einsame Gegend in Slowenien. Einen Zwischenstopp legen wir am Cerkniško jezero (Zirknitzer See) ein. Das Gewässer ist der größte Sickersee der Welt und fällt im Sommer trocken. Zurück bleiben fruchtbare Felder und eine einzigartige Flora und Fauna. Vorbei an Karsttrichtern und -schluchten fahren wir nach Postojna, wo in der Nähe der weltbekannten Tropfsteinhöhlen das Hotel auf uns wartet.


ca. 75 km ↑1200 ↓ 950 Hm


Level 2:

Ein wenig weiter nordwestlich verläuft heute das Routing des Level 2. Auch hier streifen wir um die Mittagszeit den Cerkniško jezero (Zirknitzer See). Richtig in die Höhe geht es dann von Cerkniško aus in den Höhenzug rund um den Gipfel des Mali Javornik (1270m). Die dichten Wälder spucken uns erst kurz vor unserem Etappenziel, Postojna, wieder aus. Wir fahren über kleine Nebenstraßen ins Zentrum des, durch seine Höhlen weltbekannte, Städtchen. Einen Kaffee oder auch ein Pivo an der schönen Hotelbar haben wir uns heute verdient!


ca. 72 km ↑1450 ↓1200 Hm

6. Tag: Postojna - Divaca

Level 1:

Wer sich für die Besichtigung der Höhlen entschieden hat, ist heute in jedem Fall auf dem „kürzeren“ Routing des Level 1 unterwegs. Nach dem Frühstück geht es mit dem Bike direkt zu den Höhlen von Postojna. Die Besichtigung des Höhlensystems dauert ca. 2 Stunden. Danach machen wir uns auf zur Höhlenburg Predjama, die schon vor 800 Jahren spektakulär in eine überhängende Felswand gebaut wurde. Das weitere Routing erfolgt unterhalb der steil abfallenden Wände des Nanos Plateaus. Von hier oben haben wir einen schönen Blick zurück nach Postojna und man kann im Westen schon die Adria erahnen. Weiter südlich erwartet uns später eine sehr abwechslungsreiche Strecke und wir erreichen am späten Nachmittag im stetigen Auf und Ab die Höhlen und den imposanten Karsttrichter von Skocjan, wo sich eine Kaffee-Pause im Besucherzentrum anbietet. Die letzten Kilometer ins Hotel in der Region Divaca/Kozina schaffen wir danach ganz locker.

ca. 45 km ↑900 ↓1000 Hm


Level 2:

Ein landschaftliches Highlight dieser Tour erwartet uns heute auf dem Routing des Level 2. Südlich von Postojna fahren wir durch den Naturpark der temporären Pivka Seen. Innerhalb des Naturparks und auf dem folgenden Routing in Richtung der Höhlen von Skocjan erwarten uns 2 längere Anstiege die uns jeweils noch einmal über 1000m Seehöhe bringen werden. Auch auf dem Routing des 2. Levels werden wir gegen Nachmittag eine Kaffeepause im Besucherzentrum von Skocjan einlegen, bevor wir die letzten Kilometer zur Unterkunft in Angriff nehmen.  
ca. 60 km ↑1500 ↓1600 Hm

Verpflegung: F/-/A

 

 

7. Tag: Kozina - Izola

Level 1:

Relativ direkt werden wir heute den Weg gen Westen in Richtung Adria einschlagen. Nur noch die letzten Karst-Rücken müssen wir überwinden und haben dabei des Öfteren schon freie Blicke zur Küste bei Triest und dem slowenischen Koper. Eine lange Abfahrt bringt uns schnell an die Adria und einer Erkundung der slowenischen Küste am Nachmittag steht somit nichts mehr im Wege. Es stehen auf dieser Etappe leicht unterschiedliche Routings zur Auswahl und werden je nach Gruppe/Wetter vom Guide final festgelegt. In jedem Fall sollte nach sechs genialen Bike-Tagen in Slowenien ein Bad in der Adria nicht fehlen! Im Hotel lassen wir unsere Slowenien-Durchquerung noch einmal Revue passieren und feiern eine gelungene Tour!


ca. 55 km ↑500 ↓1000 Hm


Level 2:

Auch für das Level 2 haben wir verschiedene Strecken „ans Meer“ zur Auswahl. Eine Variante führt uns zunächst kurz nach Italien hinein und von dort hinunter ans Meer. Ein anderes Routing führt weiter südlich unweit der kroatischen Grenze an die slowenische Adriaküste.


ca. 60 km ↑1200 ↓1700 Hm

8. Tag: Rücktransfer und Individuelle Abreise

Ein Shuttle bringt uns zurück zu unserem Ausgangspunkt in den Norden Sloweniens, wo wir uns von unseren Reisegefährten*innen verabschieden und die individuelle Heimreise antreten.

Die Etappen

Level 1:
1. Etappe: Kranjska Gora - Pokljuka: 62 km, 1300 hm↑ 800 hm↓
2. Etappe: Pokljuka – Naklo: 75 km, 1100 hm↑ 2100 hm↓
3. Etappe: Naklo – Ljubljana: 55 km, 1000 hm↑ 1050 hm↓
4. Etappe: Ljubljana – Postojna: 75 km, 1200 hm↑ 950 hm↓
5. Etappe: Postojna – Divaca: 45 km, 900 hm↑ 1000 hm↓
6. Etappe: Divaca – Izola: 55 km, 500 hm↑ 1000 hm↓

Gesamt: 370 km, 6000 Hm↑ 7000 Hm

 

Level 2:

1. Etappe: Kranjska Gora - Pokljuka: 50 km, 1550 hm↑ 1000 hm↓
2. Etappe: Pokljuka – Naklo: 60 km, 1450 hm↑ 2450 hm↓
3. Etappe: Naklo – Ljubljana: 62 km, 1500 hm↑ 1600 hm↓
4. Etappe: Ljubljana – Postojna: 72 km, 1450 hm↑ 1200 hm↓
5. Etappe: Postojna – Divaca: 60 km, 1500 hm↑ 1600 hm↓
6. Etappe: Divaca – Izola: 60 km, 1200 hm↑ 1700 hm↓

Gesamt: 360 km, 8700 Hm↑ 9700 Hm

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 7 x Übernachtungen in guten Hotels oder Gasthäusern
  • Halbpension
  • Täglicher Gepäcktransfer zur Unterkunft
  • Bustransfer inklusive Radtransport zurück zum Starthotel
  • Reiseleitung durch einen DAV Summit Club Bike-Guide

Bei uns außerdem enthalten

Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Anforderung und Ausrüstung

Mittelschwerer Alpencross auf Schotterwegen und einfachen Trails. Gesundheit und Kondition für Strecken bis zu 75 km und 1400 hm im Aufstieg.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Slowenien
Das sagen Mitreisende
Thomas B.
„Die Woche war super. Christian Gutermuth ist ein perfekter Tourenführer. Er hat sehr gute Kenntnisse über Land und Leute....er ist geduldig und kommt mit jeder Situation zurecht. Die täglichen Touren waren immer sehr interessant, stimmig, nicht zu lang, nicht zu anspruchsvoll. Der Zeitpunkt zum losradeln war perfekt gewählt. Der Bikecheck zu Beginn gab einem ein gutes Gefühl der Sicherheit. Durfte schon viele Touren mit ihm zusammen verbringen und es war immer ein Genuss. Bin mehr als zufrieden über diese Woche. Die Eindrücke hinterlassen positive Spuren....immer wieder sehr gerne. Hab jeden Moment genossen. Herzlichen Dank Christian....“
Andre K.
„Gute Leitung der beiden Guides, Problemlösungen sehr gut gelungen, tolle Stimmung“
Clemens H.
„Eine wirklich sehr schöne Tour, abwechslungsreich und sehr zu empfehlen“
Timmo S.
„Sehr gute Reise, wunderschönes Land. Super kompetente Bike-guides, die ständig über Verbesserungen nachdenken und sich auf die Gruppe einstellen.“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner