
Rail & Hike: Bahnwandern Cornwall
Bahnwandern Cornwall: Hochmoore, Steilküsten und verträumte Buchten
- Tageswanderungen, 9 Tage
- Bahnanreise mit dem ICE über Köln nach Brüssel und mit dem Eurostar unter dem Ärmel-Kanal hindurch nach London
- Unterkunft in komfortablen 3 und 4 Sterne-Hotels und privatem Bed & Breakfast Guesthouse
- Besichtigungstag in der Weltmetropole London
- Einsame Hochmoorlandschaft im Dartmoor
- Spektakuläre Küstenwanderungen
- Land Ends: Westlichster Zipfel Englands
- Goldene Sandstrände und kleine Fischerdörfer
- Tropische Gartenanlagen
- Wandern auf dem Coastal Path zum Schloss König Arthurs
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren: Bahnwandern: Piemont - Cote d'Azur und Bahnwandern Schweden
Cornwall gilt zu Recht als eine der schönsten Grafschaften Englands. Umgeben von Atlantik und Ärmelkanal und verwöhnt mit den meisten Sonnenstunden des Landes herrscht ein besonders mildes und angenehmes Klima auf der Halbinsel, das eine mitunter tropische Fauna hervorbringt. Wilde Steilküsten wechseln sich mit langen Stränden und zauberhaften Fischerdörfern ab. Wir entdecken Land’s End, Englands südwestlichsten Zipfel: Vom bekannten Künstlerort St. Ives wandern wir auf dem St. Michael’s Way zur Abtei St. Michael’s Mount auf einem Felsen im Meer, die ihrem großen Bruder in Frankreich verblüffend ähnelt. Zudem erkunden wir den schönsten Teil von Cornwalls berühmtem Coastal Path zwischen Port Isaac und Tintagel Castle, der vermeintlichen Residenz von König Artus’ in der gleichnamigen Sage. Immer bleiben Zeit und Muße für ein schönes Strandcafé oder den Besuch in einer von Cornwalls beeindruckenden Gartenanlagen.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A] Enthaltene Mahlzeiten: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen.
Im Reisepreis ist die Bahnanreise ab Ihrem nächstgelegenen Bahnhof in Deutschland inklusive. Sofern zusammenhängende Sitzplätze im Eurostar reserviert werden können, trifft sich die Gruppe in Köln am Bahnhof zur gemeinsamen Weiterreise mit dem DAV Summit Club Guide. In nur etwas mehr als vier Stunden ab Köln erreichen wir nach Umstieg in Brüssel die britische Hauptstadt. Ankunft in London, St. Pancras Station. Von hier aus sind es nochmal ca. zwanzig Minuten in das komfortable, angenehme vier Sterne Hotel in London Cricklewood. Von der U-Bahn Station zum Hotel laufen Sie mit Ihrem Gepäck zu Fuss (ca. zehn Minuten). Bezug der Zimmer für die ersten zwei Nächte und Zeit zum Ausruhen.. vielleicht möchten Sie aber noch ein erstes kühles Bier (Ale oder Cider) in einem typisch Londoner Pub mit Live Musik...? Welcome to Great Britain!
Zu Fuß und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden wir mit unserem Guide die Hauptstadt Großbritanniens.
Nach dem Frühstück begeben wir uns zur Paddington Bahnstation. Nach ca. drei Stunden Fahrt erreichen wir die Hafenstadt Plymouth im Südwesten Englands. Die Schiffahrtsgeschichte reicht zurück bis ins 16. Jahrhundert und berühmte Seefahrer wie Sir Francis Drake, die Gründerväter der Mayflower aber auch James Cook starteten hier ihre Reisen. Die engen kopfsteingepflasterten Gassen des Barbican Bezirk und der alte Hafen Sutten versprühen den Charme der Geschichte. Bevor wir aber die Altstadt erkunden wartet am Bahnhof der Kleinbus, der uns in ca. 1/2 Stunde ins Dartmoor bringt. Wir wandern im Giant's Basin im Tal der Flusses Plym, das auch den Namen "Prehistoric Valley" trägt. Nirgendwo im Dartmoor finden sich ähnlich viele riesenhafte Menhire, Grabhügel, Steinreihen und Reste bronzezeitlicher Siedlungen. Vom höchsten Punkt der Wanderung, dem Gutter Tor, 346 m, können wir bei gutem Wetter die kahle Weite des Dartmoor überblicken. Nach einer Rundtour durch das Tal mit seinen Sehenswürdigkeiten kommen wir zurück zu unserem Bus, der uns nach Plymouth bringt, wo wir jetzt unsere Hotelzimmer beziehen und dann die Altstadt erkunden können.
Per Bus oder Bahn geht es heute ca. zwei Stunden weiter gen Westen in die Kleinstadt Penzance, wo wir für drei Nächte Quartier beziehen. Bevor wir aber die Zimmer beziehen geht es erstmal nach Lands End, an den westlichen Zipfel Englands. Den Trubel am "ersten und letzten Kap" – Pflichtprogramm eines jeden Cornwall-Touristen – lassen wir schnell hinter uns. Auf dem Coast Path wandern wir nach Süden. Dabei wechseln sich steile Klippen mit zerklüfteten, pittoresken Felszacken und goldenen Sandstränden ab. Die An- und Abstiege fordern mitunter gute Trittsicherheit, gerade bei feuchten Bedingungen. Nach ca. vier Stunden im ständigen Auf und Ab erreichen wir die Mündung des Penberth River. Hier besichtigen wir das Minack Theater, bevor wir abgeholt, und zu unserem Hotel in Penzance zurückgebracht werden. Wir beziehen unsere Zimmer und besichtigen das kleine Hafenstädtchen, das unseren Stützpunkt für die kommenden Tage ist.
Nach dem Frühstück zunächst Fahrt mit dem Zug nach St. Erth. Hier steigen wir in einen Panorama-Zug nach St. Ives um. Die Kleinstadt ist bekannt für Ihre Traumstrände und die lebendige Kunstszene. Unzählige Studios und Galerien finden sich in den Gässchen der Altstadt, die von zwei großen Sandbuchten eingerahmt wird. Auch die berühmte Tate-Gallery unterhält einen Ableger hier. Nachdem wir uns im Städtchen umgeschaut, und uns vielleicht nochmal gestärkt haben, begeben wir uns auf Pilgerreise auf den St. Michales Way. Auf dieser uralten Route pilgerten einst Missionare auf ihrer Reise von Irland nach Santiago de Compostela in Spanien. Auch Kaufleute zogen den Weg durchs Hügelland der mitunter gefährlichen Schiffspassage um Lands Ends oft vor. Wir verlassen St. Ives und folgen den Zeichen mit der gelben Muschel auf blauem Grund durch Farm- und Wiesenlandschaft. Wir gönnen uns den kleinen Schlenker zum Trencrom Hill, 170 m, von dem wir im Süden bei guter Sicht schon den St. Michael's Mount sehen können. Von hier aus können wir mit dem Shuttle-Bus zurück nach Penzance fahren. Alternativ können wir, je nach Lust, Laune und Kondition, auch eine Strandwanderung zurück nach Penzance machen (ca. 1 h).
Heute gibt es kein festes Programm. Schlafen Sie aus, erkunden Sie Penzance, oder unternehmen Sie einen kleinen Ausflug. Nur drei Kilometer entfernt und damit auch gut fussläufig zu erreichen, befindet sich der wunderschöne Trewidden Garden. Auf sechs Hektar Grund findet sich eine der besten Sammlungen an Kamelinen und Magnolien, zudem über 100 Jahre alte Baumfarne und exotische Bäume aus aller Welt (Eintritt vor Ort zu zahlen). Alternativ können Sie das Kloster Saint Michael besichtigen. Einst ein Ableger des Klosters Mont Saint Michel in der Bretagne thront heute ein Schloss auf dem Berg, der bei Flut zur Insel wird. Bei Ebbe führt ein befestigter Damm zur Felsbastion, bei Flut eine Fähre (nur inklusive fakultativen Eintritt zum Schloss nutzbar, Preis ca.14 Pfund).
Oder Sie setzen sich in ein gemütliches Café und genießen in heimeliger Atmosphäre leckere Scones mit clotted cream und feinem englischen Tee?
Wir wechseln heute an die Nordwestküste Cornwalls und wandern auf dem schönsten aber auch anstrengensten Abschnitt des Coastal Paths von Port Isaac nach Tintagel. Viele Flüsse münden hier ins Meer und haben tiefe Einschnitte in die sonst hohen Klippen gegraben. Für den Tälermarathon werden wir durch dramatisch schöne Küstenszenarien entschädigt, und zum Ende der Etappe kommt dann die spekatukläre Burgrunie vom Schlöss König Artus in den Blick. Die Ruine, deren Mauern teilweise ins Meer gestürzt sind, liegt spektakulär auf einem meerumtosten Felsvorsprung. Hier soll König Artus und seine erlesene Tafelrunde residiert haben. So ist sich zumindest die Andenkenindustrie sicher. Schließlich erreichen wir Tintagel (unser Hauptgepäck ist schon vor Ort) und beziehen die Zimmer in unserer sympahischen Unterkunft für heute Nacht. Wenn gewünscht können wir auch in unserer Unterkunft gleich zu Abend essen. Das Restaurant/Pub ist für seine gute, autenthische Küche in der Gegend bekannt!
Wir bleiben in der magischen Welt von König Artus. Nach dem Frühstück wandern wir zum schönen Örtchen Boscastle. Unsere heutige Etappe gilt als eine der spektakulärsten Abschnitte der Coastal Paths. Mit traumhaften Ausblicken auf die malerisch-zerklüftete Küsten wandern wir in stetem auf und ab zurück nach Boscasle. Hier haben wir noch Zeit für eine Einkehr und können uns ein bisschen im malerischen Örtchen umsehen. Dann geht unsere Reise langsam zu Ende. Per Taxi/Transer geht es zunächst nach Exter (100 km/1,5 h) . Von hier fahren wir mit dem Zug zurück nach London und nehmen für eine letzte Nacht Quartier in London. Wir genießen unseren letzten gemeinsamen Abend und lassen die Eindrücke unserer Wanderrundreise durch Cornwall Revue passieren.
Nach dem frühen Frühstück heißt es Abschied nehmen. In London St. Pancras besteigen wir den Eurostar und reisen über Brüssel zurück nach Deutschland. Ab Köln individuelle Weiterreise.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Deutsch sprechender Bergwanderführer
- ab/bis beliebigem Bahnhof in Deutschland
- Interrail Bahnticket 2. Klasse für alle Zugfahrten während der Reise
- Sitzplatzreservierung für ICE und Eurostar für die Strecke Köln-London-Köln am Tag der offiziellen An- und Abreise
- 4 x Hotel****, 3 x Hotel***, 1 x Hotel/Gästehaus (Bed and Breakfast), jeweils im DZ
- Frühstück
- Busfahrten und Transfers lt. Programm
- London Visitor Travel Card
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Trinkgelder ca. € 50,–;
Lunchpakete je ca. € 10,–;
Abendessen im Pub je ca. € 20 bis 25,–
Bitte beachten Sie: Wegen den vergleichsweise kleinen Unterkünfte und des begrenzten Angebotes in Tintagel ist es erforderlich, dass sich die Gruppe hier in unterschiedlichen Häusern verteilt.
Technisch leichte aber fordernde Wanderungen. Gesundheit, Trittsicherheit und Kondition für Gehzeiten bis 5 h.
Das Gepäck wird von Ihnen selbst während den Zugfahrten transportiert, und teilweise laufen Sie zu Fuss mit Ihrem Gepäck vom Bahnhof zur Unterkunft (Gehzeit ca. 10 Minuten).
Reisedokumente
Reisepass (Personalausweis wird nicht mehr akzeptiert!)
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Leistungsbeginn/-ende: ab/ bis beliebigen Bahnhof in Deutschland, Gruppenreise ab/bis Köln Hbf – vorausgesetzt zusammenhängende Sitzplätze können im Eurostar reserviert werden. Voraussichtliche Züge ab/bis Köln Hbf:
|
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer-Aufschlag: € 325,– |