
Top-Angebot: Madeira – Wander-Klassiker inkl. Flug
Insel des ewigen Frühlings – mildes Klima statt Winterfrost oder Sommerhitze
Programm 2023
- Inselwandern mit Atlantikblick, 8 Tage
- Komfortables Hotel in Canico, direkt am Meer
- Ausgesuchte Wanderungen fernab der Kälte
- Panoramawege im Nonnental
- UNESCO-Weltnaturerbe: der Lorbeerwald
- Ein Tag zum Ausspannen
- Gipfelmöglichkeiten, u.a.:
Pico Ruivo, 1861 m
Fernab der portugiesischen Küste herrschen perfekte Reisebedingungen: Salzige Atlantikluft, duftender Eukalyptuswald und süßer Madeira-Wein gehören ebenso zur Rezeptur des ewigen Frühlings wie das milde Klima und die immergrüne Vegetation der Insel. Wir haben die besten Schmankerl Madeiras für Sie in eine Woche gepackt – zum Energie und Sonne tanken! Unser*e Bergwanderführer*in ist in Madeira zuhause und zeigt Ihnen auf ausgesuchten Wegen die schönsten Tageswanderungen der Insel. Mit den Levadas, den seit dem 15. Jahrhundert gepflegten künstlichen Bewässerungskanälen, verfügt Madeira über ein einmaliges Wegenetz. Auf ausgewählten Levada-Wanderungen begleitet uns die unglaublich artenreiche Natur auf Schritt und Tritt. Dabei wandern wir auch durch uralten Lorbeerwald, der zum Weltnaturerbe der UNESCO zählt. Wir besteigen den Pico Ruivo, mit 1861 Metern das Dach der Insel, und genießen ein imposantes Rundum-Panorama – ganz Madeira liegt uns zu Füßen! Felsiges Kontrastprogramm zu den immergrünen Levadawegen bietet die Wanderung auf der Halbinsel São Lourenco, wo uns kleine Pfade bis zur Ostkap-Naturschutzstation führen. Madeira von seiner schönsten Seite!
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A] Enthaltene Mahlzeiten: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen
Flug mit Condor von Frankfurt oder München nach Madeira. Abholung am Flughafen Funchal und Fahrt (12 km/15 min) zum Hotel an der Südküste. Kennenlernen der Gruppe und Besprechung des Programms mit dem/der Bergwanderführer*in.
Die Hochebene Paúl da Serra, 1400 m ist die bekannteste Wanderregionen Madeiras. Kurzer Aufstieg zum Plateau. Anschließend folgen wir der Levada Rabaçal durch flechtenbehangenen Lorbeer-Wald zum märchenhaften Talkessel der „fünfundzwanzig Quellen”, wo Wasserfälle bis zu 100 Meter in die Tiefe stürzen. Der Lorbeerwald ist UNESCO-Weltnaturerbe. Gegen Ende der Tour queren wir mithilfe einer Taschenlampe einen gut ausgebauten 800 Meter langen Tunnel.
Der Pico Ruivo ist der höchste Berg der Insel. Busanfahrt zum Pico do Arieiro, 1811 m. Wir wandern über den Sattel des markanten Pico das Torres, 1851 m, zum Gipfel des Pico Ruivo. Es ist eindrucksvoll, wie sich das Klima und mit ihm die Pflanzen auf dem Weg nach oben verändert. Die atemberaubende Sicht von der Spitze, 1861 m, lohnt für den teils etwas anstrengenden, jedoch gut ausgebauten Weg nach oben. Nach kurzer Rast steigen wir nach Achada do Teixeira ab, wo der Bus bereits auf die Gruppe wartet. Eine kleine Sightseeing-Tour bringt uns an die Nordküste in das Städtchen Santana. Die hübsche Küstenstadt ist berühmt für ihre bunt bemalten Häuser und die landestypische Bauweise mit tiefen Reetdächern.
Heute wandern wir entlang der Levada do Caniçal mit einem moderaten Anstieg von der Küste und auf einem schmalen Küstenweg über dem Atlantik. Der Abstieg nach Porto da Cruz erfordert Trittsicherheit. Diese eindrucksvolle Wanderung ist ein Weg schöner Kontraste: Durch das Tal von Machico, über die Boca do Risco und entlang der Nordostküste bis nach Porto da Cruz können Sie die Flora und Fauna Madeiras genießen. Der Wanderpfad wurde in die fast senkrecht zum Meer abfallende Felsküste gehauen und bietet imposante Ausblicke, während Sie an Terrassenfeldern vorbeiwandern.
Nach den Aktivitäten der vergangenen Tage tut es gut auszuschlafen und in aller Ruhe zu entspannen. Genießen Sie den Tag auf eigene Art und Weise zum Beispiel mit einem Ausflug in die Inselhauptstadt Funchal oder einer weiteren Wanderung. Der/die Bergwanderführer*in gibt gerne Tipps bei der Planung und Organisation.
São Lourenco liegt im Osten Madeiras und hat einen völlig anderen Charakter. Im Gegensatz zum Rest der Insel ist die Landschaft karg und es gibt keine Levada weit und breit. Hier ist die Natur von Menschenhand unberührt. Uns begegnen einmalige Vegetation und imposanten Felsklippen, während wir auf kleinen Pfaden bis zur Ostkap-Naturschutzstation wandern. Hier spüren wir, wie der Planet Erde atmet. Fast von jedem Punkt bieten sich uns atemberaubende Aussichten auf den Nord- und Südteil der Insel. Vielleicht haben wir Glück und das Wetter erlaubt freie Sicht bis zur Nachbarinsel Porto Santo.
Herrliche Panoramawege mit atemberaubenden Aus- und Tiefblicken in die berühmten Nonnen- und Serra-de-Agua-Täler und zu den höchsten Gipfeln im Zentralmassiv. Der Tagesausflug beginnt oberhalb des geschichtsträchtigen Nonnentals. Am „Kastanienrastplatz” genießen wir den Blick in den Talkessel von Curral das Freiras. Ein gelungener letzter Tag verabschiedet sich mit dem gemeinsamen Abendessen auf der Hotelterrasse.
Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Condor nach Deutschland. Ankunft je nach gewählter Verbindung in Frankfurt oder München.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Deutsch sprechende*r Bergwanderführer*in
- Flug mit Condor ab/bis München oder Frankfurt
- 7 x Hotel*** im DZ
- 7 x Halbpension
- Busfahrten zu den Wanderungen
- Flughafentransfers auf Madeira
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Eintritte für optionale Besichtigungen: Funchal ca. € 8,-; Botanischer Garten in Monte und Blandys Garden je ca. € 10,-; Trinkgelder ca. € 30,-, Touristic Ecotax € 2,- pro Tag, max. € 14,-/Aufenthalt
Bitte beachten Sie
Das Hotel Roca Mar*** (Landeskategorie 4 Sterne) thront zwanzig Meter über der Steilküste und bietet 100 Zimmer mit Bad, Dusche, WC und Balkon. Panorama-Restaurant, Freiluftterrasse, Meerwasserpool und eine eigene Badebucht machen den Aufenthalt angenehm.
Technisch leichte bis teilweise anspruchsvolle Bergwanderungen mit Gehzeiten von 2–5 Stunden.
Klima auf Madeira
Die Insel Madeira liegt im atlantischen Ozean, westlich der marokkanischen Küste. Das Klima auf der Insel ist ganzjährig frühlingshaft bis frühsommerlich warm und eignet sich hervorragend für einen Wanderurlaub. Die Wintermonate sind ein wenig regnerischer, jedoch bleiben die Temperaturen mit bis zu 5 Sonnenstunden pro Tag auch in dieser Zeit moderat. Messstationen in den Bergen der Welt sind eine Seltenheit, aber mit einem Temperaturgradienten von 5 bis 6 Grad pro 1000 Höhenmeter sind Abschätzungen auch für höhere Regionen möglich:
FUNCHAL, 35 m | mittlere Temperaturen in °C und Niederschläge
Monat | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez |
max. | 15 | 15 | 15 | 16 | 18 | 21 | 23 | 24 | 23 | 21 | 18 | 16 |
min. | 12 | 12 | 11 | 13 | 14 | 16 | 18 | 19 | 19 | 17 | 15 | 13 |
mm | 59 | 59 | 62 | 55 | 35 | 15 | 7 | 11 | 38 | 76 | 73 | 92 |
Obwohl die Wetterverhältnisse allgemein stabil sind, kann es Wetterstürze und Regenschauer geben. Nehmen Sie deshalb auch warme Sachen mit. In den Bergen kann kalter Wind blasen. Für die Wanderungen benötigen Sie Kleidung, die üblicherweise auch in Deutschland auf Bergwanderungen getragen wird.
Reisedokumente
Personalausweis oder Reisepass für deutsche Staatsbürger mit Wohnsitz in Deutschland. Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
Bei dieser Reise kann leider kein Bonus gewährt werden.
|
Anreiseart |
Flug Anmeldeschluss: 5 Wochen vor Abreise. Danach Buchungen nur noch auf Anfrage möglich. |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer: € 265,– Aufpreise für Zimmer mit Meerblick |