Ihre Reise
Hütte am Bergsee mit vernebelten Bergen

Vom Val di Sole auf Palon de la Mare und Monte Vioz

Durch den Nationalpark Stilfser Joch auf Palon de la Mare, 3703 m, und Monte Vioz, 3645 m

  • Wanderungen im Nationalpark Stilfserjoch
  • Gletscher-Einmaleins für Anfänger
  • Besteigung von Palon de la Mare, 3703 m, und
    Monte Vioz, 3645 m
  • Übernachtung auf der hochgelegenen Viozhütte, 3535 m
Impressionen
Ihre Reise

Wer einmal im Trentino war, kommt gerne wieder. Start für diese erlebnisreichen Wander- und Hochtourentage ist in Malé, 730 m, dem Hauptort des Val die Sole, der perfekt mit der Bahn zu erreichen ist. Durch das ursprüngliche Val di Rabbi geht es hinein in eines der größten Naturschutzgebiete Europas, den Nationalpark Stilfser Joch. Aussichtsreiche Wanderwege führen zu den eisgepanzerten Dreitausender der Cevedalegruppe. Das dazugehörige Gletscher-Einmaleins vermittelt Ihr örtlicher Bergführer. Die Gehzeiten liegen zwischen drei und acht Stunden. Es geht hinauf, wo das Trentino fast am höchsten ist: Palon della Mare, 3703 m, und Monte Vioz, 3645 m. Auch die Übernachtung in vier gastfreundlichen Hütten, mit guten italienischem Essen, ist ein Erlebnis. Die Nächtigung auf der Viozhütte auf 3535 Metern ist spektakulär. Mehr kann man in fünf Tagen nicht erleben! Eine wunderschöne und fordernde Durchquerung.

1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zur Haselgruberhütte, 2425 m

Treffpunkt um 15 Uhr in Malé, dem Hauptort des Val di Sole, das sich von Trento zum Tonalepass zieht. Gemeinsamer Transfer durch das ursprüngliche Val di Rabbi bis zur Malga Samocleva, 1892 m. Von hier gemütlicher Aufstieg zur Hütte, die unterhalb des Rabbijochs liegt. Dieses markiert die Grenze zwischen dem Trentino und Südtirol. Abendessen und Programmbesprechung.

2. Tag: Gleck, 2957 m – Dorigonihütte, 2437 m

Nach ca. 20 Minuten Gehzeit erreichen wir die Haselgruber Seenplatte. Zwischen Lago Corvo und Kirchbergsee zieht sich der schöne Wanderweg hinauf zur Gleckspitze. Das Panorama reicht hier von den Dolomiten bis zur Cevedale-Gruppe. Nun abwärts über das Schwärzerjoch, 2825 m, dann nochmals ca. 300 Höhenmeter hinauf, vor dem endgültigen Abstieg zur gastlichen Dorigonihütte.

3. Tag: Vedretta di Careser, 3000 m – Larcherhütte, 2608 m

Aufstieg zur Bocca di Saent, 3121 m, wo sich der Careser Ferner zeigt. Abstieg über den kleinen Gletscher zum Lago di Careser, 2603 m. Herrlicher Ausblick auf die hohen Dreitausender der Cevedale-Gruppe wie Monte Vioz und Palon de la Mare, die wir am nächsten Tag besteigen wollen. Erste Einweisung in den Gebrauch der Gletscherausrüstung.

4. Tag: Palon de la Mare, 3703 m, Monte Vioz, 3645 m – Viozhütte, 3535 m

In gemeinsamer Seilschaft geht es über das Eisfeld des La Mare Gletschers auf den höchsten Gipfel der Woche. Hier verläuft die Grenze zwischen den italienischen Provinzen Trentino und Sondrio. Über den Fornigletscher, einem der größten Gletscher der Ostalpen geht es hinüber zum Monte Vioz. Der Blick auf das weite Fornibecken im Westen, den Cevedale im Norden und die Adamello-Presanella-Gruppe im Süden ist atemberaubend. Auch die Übernachtung auf der Viozhütte, die nur knapp 100 Meter unter dem Gipfel liegt, ist alleine schon die Reise wert. Beim Besuch eines Kriegstollens aus dem Ersten Weltkrieg kann der Wahnsinn dieses fürchterlichen Stellungskrieges hautnah nachempfunden werden.

5. Tag: Abstieg, Abfahrt nach Peio Fonti, 1383 m

Über die Südflanke des Monte Vioz wandern wir hinab zur Doss dei Cembri Hütte, 2315 m. Von hier geht es mit der Seilbahn hinunter nach Peio Fonti, wo das Taxi für den Rücktransfer zum Ausgangspunkt nach Malé wartet. Verabschiedung und Heimreise am frühen Nachmittag.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 4 Nächte im Mehrbettzimmer
  • 4 x Halbpension, Tourentee
  • Taxitransfers am ersten und fünften Tag
  • Seilbahnfahrt am 5. Tag
  • Leihausrüstung: Gletscherausrüstung mit Helm
  • deutsch oder englischsprechender
    einheimischer staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Mehrbettzimmer, Waschräume, teilweise Duschmöglichkeit gegen Gebühr in sehr gut bewirtschafteten Hütten.

Anforderung und Ausrüstung

Erste Bergwandererfahrung, Trittsicherheit, gute Kondition. Vor allem für den vierten Tag ist eine sehr gute Kondition erforderlich. Gletschererfahrung ist nicht notwendig.

Technik
Kondition
4. Tag: Palon de la Mare, 3703 m, Monte Vioz, 3645 m – Viozhütte, 3535 m
Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Kostenfreie Parkmöglichkeiten in Malé. Diese werden Ihnen vor Ort gezeigt.

Bahnhof: Trento, Elektrobahn nach Malé. 

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Italien
Das sagen Mitreisende
Angelika R.
„Mehrtägige Tour durch eine beeindruckende Landschaft. Gute Gehkondition erforderlich. Leider konnte der Monte Vioz aufgrund einer herannahenden Wetterverschlechterung nicht bestiegen werden. Der Bergführer hat in Abstimmug mit der Gruppe ein dem Wetter angepasstes Alternativprogramm erstellt. Sehr gute Organisation durch den Bergführer, der uns mit seinen lokalen Ortskenntnissen bestens geführt hat und auch vieles zu Flora und Fauna wusste.“
Krebs J.
„War ein tolles Erlebnis!“
Andrea B.
„Super“
Annika .
„Klasse Reise mit stetiger Erhöhung der Schwierigkeit entlang der Tage, super Essen auf den Hütten und fantastischen neuen Horizonten jeden Tag. Vor allem der Gletschertag war der Wahnsinn! Werde mich noch lange daran erinnern :)“
Kurt K.
„Es war eine sehr schöne, sportliche Reise. Dank Glück mit dem Wetter und dem ausgezeichneten Bergführer der uns eine Fülle von Informationen zu der Region sowie Tipps zum Verhalten am Berg gegeben hat, werde ich mich immer wieder gerne an diese Reise erinnern.“
Birgit und Dirk B.
„Eine tolle Tour, mit einem fachkundigen, erfahrenen und sehr sympathischen Bergführer. Wir fühlten uns stets gut betreut, informiert und unterstützt. Ein Bergerlebnis in wunderschöner, vielfältiger Natur, mit kleinen Herausforderungen für Körper und Geist und Wohlfühlatmosphäre auf den Hütten. Vielen Dank Italo und Co.! “
Markus S.
„Eine wunderschöne Tour durch die italienischen Alpen mit dem Highlight der Überquerung des Palon de la Mare und der Übernachtung auf der 3535m hoch gelegenen Vioz-Hütte. Das Essen war absolute Spitze und der Bergführer Italo ein hervorragender Guide. Für alle welche einen Geheimtipp in den Alpen abseits der Massen suchen unbedingt zu empfehlen! “
Martina L.
„Wir haben die Bergtour sehr genossen. Unser Bergführer Italo hat uns Schritt für Schritt bis zum Höhepunkt - der Gletscherwanderung auf die Viozspitze und der wenige Höhenmeter darunter liegenden Vioz-Hütte - begleitet. Wir fühlten uns jederzeit sehr gut bei ihm aufgehoben, hatten viel Spaß und haben einiges über Flora, Fauna und Geschichte gelernt. Der Komfort und das Essen auf den Hütten waren großartig. Absolut empfehlenswert! Vielen Dank an alle, die uns dieses Erlebnis ermöglicht haben!“
Anonym A.
„Italo ist ein toller Bergführer, sehr sachkundig und immer engagiert, um den Teilnehmern eine schöne Tour und ein schönes Erlebnis zu vermitteln.“
Jens H.
„Die Bergtour entsprach unseren Vorstellungen vollständig. Bergführer Italo brachte sein umfangreiches Wissen uns auf seine angenehme Art sehr nah.“
Simone und Bernhard N.
„Italo ist ein sehr sympathischer Mensch, der die Gruppe sicher durch seine geliebten Berge führt. Die beeindruckende Landschaft und die gemütlichen, gut geführten Hütten machen das Bergerlebnis perfekt! Herzlichen Dank an Italo und alle Organisatoren!“
Ute W.
„Es war ein unglaubliches Erlebnis, auch wenn wir - wegen des Wetters- die Monte Vioz Hütte nicht erreicht haben. Man hat trotzdem ein Gefühl für das Begehen von Gletschern bekommen und die Bergwelt über 3000 Metern.“
Erhard W.
„Super Einstieg in die Welt oberhalb von 2500 Metern - erste Gletscher -und Seilschaftserfahrung gesammelt - jederzeit den Eindruck gehabt bei den zwei Bergführern gut aufgehoben zu sein. Ein bleibendes Erlebnis. “
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner