
Vom Val di Sole auf Palon de la Mare und Monte Vioz
Durch den Nationalpark Stilfser Joch auf Palon de la Mare, 3703 m, und Monte Vioz, 3645 m
- Wanderungen im Nationalpark Stilfserjoch
- Gletscher-Einmaleins für Anfänger
- Besteigung von Palon de la Mare, 3703 m, und
Monte Vioz, 3645 m - Übernachtung auf der hochgelegenen Viozhütte, 3535 m
Wer einmal im Trentino war, kommt gerne wieder. Start für diese erlebnisreichen Wander- und Hochtourentage ist in Malé, 730 m, dem Hauptort des Val die Sole, der perfekt mit der Bahn zu erreichen ist. Durch das ursprüngliche Val di Rabbi geht es hinein in eines der größten Naturschutzgebiete Europas, den Nationalpark Stilfser Joch. Aussichtsreiche Wanderwege führen zu den eisgepanzerten Dreitausender der Cevedalegruppe. Das dazugehörige Gletscher-Einmaleins vermittelt Ihr örtlicher Bergführer. Die Gehzeiten liegen zwischen drei und acht Stunden. Es geht hinauf, wo das Trentino fast am höchsten ist: Palon della Mare, 3703 m, und Monte Vioz, 3645 m. Auch die Übernachtung in vier gastfreundlichen Hütten, mit guten italienischem Essen, ist ein Erlebnis. Die Nächtigung auf der Viozhütte auf 3535 Metern ist spektakulär. Mehr kann man in fünf Tagen nicht erleben! Eine wunderschöne und fordernde Durchquerung.
Treffpunkt um 15 Uhr in Malé, dem Hauptort des Val di Sole, das sich von Trento zum Tonalepass zieht. Gemeinsamer Transfer durch das ursprüngliche Val di Rabbi bis zur Malga Samocleva, 1892 m. Von hier gemütlicher Aufstieg zur Hütte, die unterhalb des Rabbijochs liegt. Dieses markiert die Grenze zwischen dem Trentino und Südtirol. Abendessen und Programmbesprechung.
Nach ca. 20 Minuten Gehzeit erreichen wir die Haselgruber Seenplatte. Zwischen Lago Corvo und Kirchbergsee zieht sich der schöne Wanderweg hinauf zur Gleckspitze. Das Panorama reicht hier von den Dolomiten bis zur Cevedale-Gruppe. Nun abwärts über das Schwärzerjoch, 2825 m, dann nochmals ca. 300 Höhenmeter hinauf, vor dem endgültigen Abstieg zur gastlichen Dorigonihütte.
Aufstieg zur Bocca di Saent, 3121 m, wo sich der Careser Ferner zeigt. Abstieg über den kleinen Gletscher zum Lago di Careser, 2603 m. Herrlicher Ausblick auf die hohen Dreitausender der Cevedale-Gruppe wie Monte Vioz und Palon de la Mare, die wir am nächsten Tag besteigen wollen. Erste Einweisung in den Gebrauch der Gletscherausrüstung.
In gemeinsamer Seilschaft geht es über das Eisfeld des La Mare Gletschers auf den höchsten Gipfel der Woche. Hier verläuft die Grenze zwischen den italienischen Provinzen Trentino und Sondrio. Über den Fornigletscher, einem der größten Gletscher der Ostalpen geht es hinüber zum Monte Vioz. Der Blick auf das weite Fornibecken im Westen, den Cevedale im Norden und die Adamello-Presanella-Gruppe im Süden ist atemberaubend. Auch die Übernachtung auf der Viozhütte, die nur knapp 100 Meter unter dem Gipfel liegt, ist alleine schon die Reise wert. Beim Besuch eines Kriegstollens aus dem Ersten Weltkrieg kann der Wahnsinn dieses fürchterlichen Stellungskrieges hautnah nachempfunden werden.
Über die Südflanke des Monte Vioz wandern wir hinab zur Doss dei Cembri Hütte, 2315 m. Von hier geht es mit der Seilbahn hinunter nach Peio Fonti, wo das Taxi für den Rücktransfer zum Ausgangspunkt nach Malé wartet. Verabschiedung und Heimreise am frühen Nachmittag.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 4 Nächte im Mehrbettzimmer
- 4 x Halbpension, Tourentee
- Taxitransfers am ersten und fünften Tag
- Seilbahnfahrt am 5. Tag
- Leihausrüstung: Gletscherausrüstung mit Helm
- deutsch oder englischsprechender
einheimischer staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
Bitte beachten Sie
Mehrbettzimmer, Waschräume, teilweise Duschmöglichkeit gegen Gebühr in sehr gut bewirtschafteten Hütten.
Erste Bergwandererfahrung, Trittsicherheit, gute Kondition. Vor allem für den vierten Tag ist eine sehr gute Kondition erforderlich. Gletschererfahrung ist nicht notwendig.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Kostenfreie Parkmöglichkeiten in Malé. Diese werden Ihnen vor Ort gezeigt. Bahnhof: Trento, Elektrobahn nach Malé. |