Bunte Teller auf dem Markt von Marrakesch
Kulturwanderungen / Tageswanderungen / Rundreisen / Wander-Reisen / Afrika / Marokko / Hoher Atlas

TWIN-Konzept: Wandern und Kultur in Marokko

Marokko nach dem TWIN-Konzept - Ausgesucht Wanderungen mit Jebel Toubkal, 4167 m, oder Alternativprogramm

  • Leichte Wanderungen mit Genuss-Alternativen, 10 Tage
  • Twin-Konzept – perfekt für Freunde oder Paare
  • Gemeinsam Urlaub machen und sich nie überfordern
  • Gute Hotels in bevorzugter Lage in Ouarzazate und im Hohen Atlas
  • Übernachtung im Wüstencamp
  • Riad-Hotel in Marrakesch
  • Weltkulturerbe Ait Ben Haddou und Kasbah Telouet
  • Imlil: Berberdorf in spektakulärer Berglandschaft des Atlas-Gebirges
  • Besteigung des höchsten Berges Nordafrikas, Jebel Toubkal 4167 m oder genussvolles Alternativprogramm
  • Königsstadt Marrakesch: Märchen aus 1001 Nacht
  • Gipfelmöglichkeit, u. a.:
    - Jebel Finnt, 1360 m
    - Jebel Toubkal, 4167 m
Impressionen
Ihre Reise

Marokko nach dem Twin-Konzept, das bedeutet: Gemeinsam Urlaub machen und doch eigene Wege gehen. Ein perfekt ausgefeiltes Programm bietet die Wahl zwischen ausgesucht schönen Tageswanderungen und gemütlichen Besichtigungs-Alternativen. Dabei kommen auch Individualisten voll auf ihre Kosten. Sie wollen hoch hinaus auf den höchsten Gipfel Nordafrikas? Dann nimmt Sie unser Bergwanderführer mit zum Jebel Toubkal, dem höchsten Berg Marokkos. In zwei Tagen besteigen wir den Gipfel vom Berberdorf Imlil aus. Auch wer sich für die Genuss-Alternativen entscheidet, erlebt die großartigen Ausblicke auf die Bergwelt. Doch statt einer fordernden Gipfeltour sind Streifzüge in Sachen Land und Leute und Begegnungen mit den freundlichen Berbern angesagt. Dabei trifft man überall auf reiche kulturelle Zeugnisse und entdeckt das traditionelle Leben in den verwinkelten Bergdörfern. Natürlich ist man immer wieder auch zusammen unterwegs, etwa beim Besuch des Weltkulturerbes Aït-Ben-Haddou oder bei der Erkundung der Ausläufer der Sahara. Weil man beim Twin-Konzept selbst bestimmen und entscheiden kann, wird man sich nie überfordern. Am schönsten ist: Fast jeden Abend sitzt man bei einer Tasse süßem Minztee oder einer duftenden Tajine zusammen und hat sich Tag für Tag viel Neues zu erzählen! Das perfekte Angebot für Paare oder Freunde mit unterschiedlichen konditionellen Ambitionen.


Erläuterungen:  Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A]  Enthaltene Mahlzeiten:  F = Frühstück;  M = Mittagessen;  A = Abendessen.

WICHTIG: Bitte entscheiden Sie sich bereits bei Ihrer Buchung für eine der beiden Varianten (keine Wahlmöglichkeit vor Ort). 

Die Reise ist natürlich auch für Alleinreisende im EZ oder kostengünstig im halben Doppelzimmer buchbar. Halbe Doppelzimmer werden nur gleichgeschlechtlich belegt. Kein nachträglicher EZ-Aufschlag, wenn Zimmerverteilung nicht passend möglich!

1. Tag: Ankunft in Marrakesch

Selbständige Anreise nach Marokko. Wenn Sie den Flug beim DAV Summit Club gebucht haben, werden Sie abgeholt und zum Hotel in Marrakesch, 466 m, gefahren. Sonst nehmen Sie sich ein Taxi zur ersten Unterkunft (ca. 20 min. /ca. € 10,–). Je nach Ankunft bleibt vielleicht noch Zeit für erste eigenständige Erkundungen der sehenswerten Stadt. Aufgrund der individuellen Ankunftszeiten Ihrer Mitreisenden, gehen Sie bitte unabhängig von Ihren Gruppenteilnehmern zum Abendessen in Ihrem Hotel.

2. Tag: Weltkulturerbe AitBen Haddou und Kasbah Telouet

Beim Frühstück lernen wir unseren Reiseleiter für die kommende Woche kennen. Wir verlassen Marrakesch und überqueren per Bus den Hohen Atlas über den 2260 Meter hohen Tizi-n-Tichka-Pas. Erster Stopp für die Besichtigung der uralten Kasbah Telouet, die auf 1800 Metern thront und zu den höchsten und schönsten in Marokko zählt. Der Bus bringt uns danach auf kurzweiliger Fahrt in das Ounila-Tal.
Gemeinsam besuchen wir das berühmte Ait Ben Haddou. Das alte Dorf besteht aus aneinandergebauten und ineinander verschachtelten Wohnburgen. Die Lehmbauten mit ihren Ecktürmen und Zinnen geben dem Ort sein wehrhaftes Gesicht und stylen es ganz ohne Make-up zur Filmkulisse von Format. Kein Wunder, dass hier zwanzig Hollywood-Produktionen stattgefunden haben und große Filmstudios hier Büros unterhalten. Benhaddou war Kulisse für Kinofilme wie "Lawrence von Arabien", "Jesus von Nazareth", "Die Bibel" oder "Prince of Persia - Der Sand der Zeit".
Fahrt nach Ouarzazate, an den Rand der Sahara (30 km/30 min).

3. Tag: Die Kasbah Taouirt und Jebel Finnt

Die Kasbah am Rand von Quarzazate war einst der Wohnsitz des Paschas von Marrakesch und ist ein Highlight Ihrer Kulturreise in Marokko. Der Palast besteht aus einem verschachtelten Gewirr ineinander gebauter Wohntürme. Ausführliche Besichtigung der Fürstenresidenz und des kleinen Museums.

Aktivvariante:
Wir wandern im Anschluss über malerische Vorberge zum Jebel Finnt, 1360 m, von dessen Spitze aus der Blick bis hin zu den Gipfeln und Graten des vulkanischen Sarhro-Massivs geht.  
Hm ↑150 ↓175 Gz 2–3 hr

Genussvariante:
Sie bleiben den Nachmittag in Ouarzazate. Zeit zur freien Verfügung und Entspannung am Pool der Hotelanlage. 

Gemeinsames Abendessen im Hotel.

4. Tag: Die Oase von Zagora

Nach dem Frühstück bringt uns der Bus nach Zagora im Draatal (160 km/3 h), einer der letzten größeren Oasenstädte vor der Sahara und ein Zentrum des Dattelanbaus. Gemeinsam wandern wir durch die Dattelplantagen am Draa-Fluss. Zu Fuß erkunden wir die weitläufigen Palmenhaine. Dann erwarten uns besondere Verkehrsmittel. Per Kamel geht es zu unserem Wüsten-Zeltcamp in den Sanddünen der Saharaausläufer bei Zagora. Stimmungsvoller Abend am Lagerfeuer unterm Sternenhimmel mit süßem Tee und Wasserpfeife.

5. Tag: Wüstenwanderung und die Töpfereien von Tamgroute

Die Morgenstimmung in der Wüste ist etwas ganz besonderes.

Aktivvariante:
Während die anderen noch schlafen, wandern wir nach unserem Frühstück in der noch kühlen Morgenluft durch die mitunter weichen Sanddünen. Spannend ist dabei das Farbenspiel der höher steigenden Sonne auf den Dünen zu beobachten. Gz 2 hr

Genussvariante:
Während der andere Teil der Gruppe bereits durch die Wüste wandert, nehmen wir uns viel Zeit für unser Frühstück. 

Gemeinsam verlassen wir die Wüste und besuchen anschließend das kleine Wüstendorf Tamgroute. Der Ort ist seit dem 11. Jahrundert religiöses Zentrum des Sufi-Ordens der Nasiriyya. Die Universiät besuchten in Ihren Hochzeiten über 1500 Studierende aus allen Ländern des Nahen Osten und Westafrikas. Heute ist Tamgroute eher wieder Dorf und vor allem für seine Töpferkunst und die sogenannte Grüne Keramik bekannt. Am Nachmittag geht es zurück nach Ouarzazate in das bekannte Hotel.

6. Tag: Fahrt in den Hohen Atlas nach Imlil

Über den bereits bekannten 2260 Meter hohen Tizi-n-Tichka-Pass geht es wieder zurück auf die Westseite des Atlasgebirges. Wir besichtigen den Anima Gardens am Eingang ins Ourika-Tal. Der bekannte Multimediakünstler André Heller mit Zweitwohnsitz in Marrakesch hat auf 3 Hektar eine beeindruckende Garten- und Skulpturenlandschaft erschaffen. Ein wirklich magischer Ort. Nach einem Rundgang durch die Parkanlage machen wir eine Mittagspause in Tahnaout. Weiter geht es hinauf in den Hohen Atlas, ins Berberdorf Imlil.

7. Tag: Aufstieg zum Jebel Toubkal

Vom Berber-Dorf Imlil, 1740m, (25km / 45min) dem Bergsteigerdorf Marokkos, halten wir uns eine gute halbe Stunde ostwärts, bevor der Pfad nach Süden abdreht. Hier trennt sich die Gruppe.

Aktivvariante:
Wir lernen unseren Bergwanderführer kennen, der uns die kommenden zwei Tage begleitet. Weiter entlang des Flusses das Tal hinauf – die zauberhaften Berge des westlichen Hohen Atlas und das grandiose Toubkal-Massiv direkt vor Ihnen. Schließlich ist Chamharouch erreicht, gerahmt von einem rauschenden Wasserfall auf der einen und einem malerischen Flusslauf auf der anderen Seite. Ein bedeutender Pilgerplatz für Muslime, die hier am Schrein eines heiligen Marabus beten und Opfergaben niederlegen. Das Betreten des Heiligtums ist für Nicht-Muslime verboten. Ziel ist die Refuge Toubkal, 3185 m, eine private Hütte und unser Ausgangspunkt für die Gipfelunternehmung des nächsten Tages. Von der Sonnenterrasse können wir den wunderschönen Blick in die umliegende Bergwelt genießen.
Hm ↑1400 Gz 4–5 h

Genussvariante:
Das Dorf Aremd, 1843 m, ist unser Ziel, das Synonym für Weltabgeschiedenheit und die Perle des Mizane-Tals. Die ganz klassisch auf Felsgrund gestellten Lehmhäuser scheinen nicht nur ineinander sondern auch übereinander gebaut zu sein. Ein dreidimensionales Labyrinth. Bei einem Kochkurs lernen wir die Geheimnisse der Kochkunst der Berber kennen. Danach Abstieg zum Hotel nach Imlil.
Hm ↑↓ 100 Gz 1-2 h

8. Tag: Auf dem höchsten Berg Nordafrikas

Aktivvariante:
Die Spitze Nordafrikas wird über das Südkar angegangen. Früher Start im Schein der Stirnlampen, teilweise steil hinauf zum Tizi n’Toubkal, 3940 m. Von hier steigen wir weiter auf zur höchsten Spitze, 4167 m, die alle Mühe mit atemberaubender Aussicht entschädigt. Langer Abstieg über den Nordgrat und durch das Nordkar, sofern dort kein Schnee liegt, gefolgt vom langen Abstieg nach Imlil, wo Duschen und bequeme Betten auf uns warten.
Hm ↑ca.1000 ↓ ca. 2300 Gz ca. 8-10 h 

Genussvariante:
Nach dem Frühstück starten wir in Richtung Mizane-Tal. Auf halber Strecke biegen wir ins benachbarte Lepiney-Tal ab und erreichen den Ort Ait Issa (40 km/1 h), wo die asphaltierte Straße endet. Auch diesem Umstand verdankt das Tal, dass wir nun entlangwandern seine Beschaulichkeit. Bei der Wanderung entlang des Azadan Flusses können wir das tägliche Leben der Berberfamilien beobachten, die hauptsächlich von der Viehzucht und der Landwirtschaft leben. Faszinierend das satte Grün der Terrassenfelder vor der kargen Berglandschaft. Im oberen Teil des Tales wird die Landschaft wilder und felsiger und wir genießen Traumblicke auf die teils noch verschneiten Gipfel des Atlas-Gebirges. Auf gleichen Weg zurück, immer wieder mit Stopps in den Dörfern entlang des Weges. Schließlich per Bus zurück ins bekannte Hotel.
Hm ↑↓320 Gz 3-4 h 

Beim gemeinsamen Abendessen haben sich alle viel zu erzählen!

9. Tag: Marrakesch

Am Vormittag erfolgt die Fahrt in die Königsstadt Marrakesch. Gaukler und Schlangenbeschwörer, Artisten, Musikanten und Geschichtenerzähler: all die Akteure in den Geschichten der Seherazade tummeln sich wie eh und je auf dem zentralen Hauptplatz in der Altstadt. Hier beginnt und hier endet jede Besichtigung der Königsstadt Marrakesch. Auf Grund der Vielzahl architektonisch bedeutender Gebäude, unter anderem der Koutoubia-Moschee aus dem Jahre 1162, der Kasbah aus dem zwölften Jahrhundert und der Ben-Jousuf-Medersa aus dem 14. Jahrhundert, wurde die Altstadt 1985 zusammen mit den Agdal-Gärten und den Menara-Gärten zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Auf einer halbtägigen Besichtigungstour mit einem deutschsprachigen Führer entdecken wir die schönsten Ecken der Stadt.

10. Tag: Die Heimreise

ist leider unaufschiebbar. Es heißt Abschied nehmen. Transfer (sofern gebucht) zum Airport, ein letzter Tee und Rückflug nach Deutschland.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Deutsch sprechender einheimischer Kulturführer 
  • Englisch sprechender Bergwanderführer
  • ab/bis Hotel in Marrakesch          
  • 6 x Hotel*** im DZ      
  • 1 x Wüstencamp im Doppelzelt mit Feldbett
  • 1 x Hütte im Lager (Aktivvariante) oder Hotel*** im EZ (Genussvariante)
  • 1 x Riad-Hotel*** im DZ
  • überwiegend Vollpension, sonst lt. Programm
  • Aktivvariante: Gepäcktransport durch Mulis, 15 kg für den Aufstieg auf den Jebel Toubkal
  • Busfahrten lt. Programm
  • Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
  • Deutschsprachiger Stadtführer Marrakesch

Bei uns außerdem enthalten
  • Umfangreiches Versicherungspaket:
    Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Haftpflicht-Versicherungen

NICHT im Reisepreis enthalten

Trinkgelder ca. € 100,–, Eintritt Anima Garden ca. € 12,- 


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung
Ort Nächte Unterbringung Landeskategorie
Marrakesch 1 Hotel Diwane *** o.Ä.
Ouarzazate 3 Hotel Club Hanane **** o. Ä.
Zagora 1 Wüstencamp  
Imlil 2(3) Hotel Dar Imlil o.Ä.
Toubkal 1 Hütte  
Marrakesch 1 Riad Slitine *** o.Ä.
Anforderung und Ausrüstung

Technisch leichte bis moderate Wanderungen; Gesundheit, Trittsicherheit und Kondition für Gehzeiten bis 5 h. 

Jebel Toubkal: Leichte Hochtour, die Kondition für Gehzeiten bis 8 h erfordert. Die Übernachtung erfolgt in den Toubkal Hütten, 3165 m. Der Gipfelanstieg verlangt Trittsicherheit und leichte Kraxelei. Schneefelder können vor allem im Frühjahr den Aufstieg zum Toubkal etwas erschweren und den Einsatz von Steigeisen notwendig machen.

Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen? Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z. B. 5 h Gehzeit, mit den Pausen ca. 7-8 h Stunden dauert.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen

Wichtige Hinweise:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Straßenverhältnisse, Wettereinbrüche, behördliche Willkür, Schwierigkeiten mit örtlichen Transportmitteln und viele andere Einflussfaktoren führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Klima und Wetter in Marokko:

Durch die Lage im Nordwesten Afrikas umfasst das Klima in Marokko im Wesentlichen drei Zonen. Im Norden herrscht mediterranes Klima und der Süden ist vom kontinentalen Wüstenklima der Sahara geprägt. Das im Zentrum des Landes liegende Atlasgebirge verfügt über ein eigenes, kontinentales Klima und stellt die natürliche Grenze zwischen den beiden anderen Zonen dar. Dies führt dazu, dass im Norden die Sommer heiß und trocken und im Winter mild und feucht sind. Im Landesinneren wird es ab der Saharazone sehr heiß und es gibt kaum noch Regen. Demzufolge ist April bis November eine angenehme Reisezeit für den Süden und in die Gegend um Marrakesch sollte man am besten von November bis April reisen.

Klima im Atlasgebirge: Im Atlasgebirge treffen zwei verschiedene Arten von Luftmassen aufeinander: die feuchten und kalten polaren Luftmassen, die aus dem Norden kommen, und die heißen und trockenen tropischen Luftmassen, die aus dem Süden heraufziehen. Im Süden der Gebirgskette wird das Wetter jedoch stärker von der Sahara beeinflusst, die unabhängig von der Jahreszeit ein trockeneres und wärmeres Klima bietet. Im Atlasgebirge herrscht ein typisches Gebirgsklima mit kühlen, aber sonnigen Sommern und Durchschnittstemperaturen von etwa 25 °C.
Die heißesten Monate im Atlasgebirge sind Juli und August mit einer Durchschnittstemperatur von 29 °C. Am kältesten ist es im Januar mit 12,5 °C, und die meisten Sonnenstunden gibt es im Juli mit 11 Stunden täglich. Der feuchteste Monat ist der April mit durchschnittlich 35 mm Niederschlag.

Marrakesch 466 m | mittlere Temperaturen in °C und Niederschläge

Monat Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
max. 18 19 22 24 27 31 35 35 31 27 22 19
min. 6 7 9 11 14 17 20 21 18 15 10 7
mm 40 44 44 41 25 11 6 8 16 30 41 29

 
Hoher Atlas | mittlere Temperaturen in °C 

Monat Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
max. 19 21 24 25 29 33 37 37 32 28 23 20
min. 6 8 11 12 15 18 21 21 18 15 10 8


Imlil, 1750 m
 | mittlere Temperaturen in °C und 
Niederschläge

Monat Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
max. 6 7 10 13 17 22 25 23 19 14 10 8
min. -4 -4 -2 1 4 8 11 11 7 4 -1 -2
mm 38 49 69 63 43 18 6 15 40 55 46 33

 


Reisedokumente

Reisepass


Gesundheit und Höhe

Keine Vorschriften; empfohlen: Tetanus-, Polio-, Diphtherie- und Hepatitis-A-Schutz


Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Leistungsbeginn/-ende: ab/bis Hotel in Marrakesch (Zielflughafen RAK)

Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht Einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren.

Hotel- und Flughafentransfers im Zielgebiet am offiziellen An- und Rückreisetag
•    Bei Flugbuchung über den DAV Summit Club
 im Preis enthalten.
•    Bei Flugbuchung in Eigenregie 
sind Sie für die Organisation selbst verantwortlich.

Rail & Fly Bahnticket 2. Kl./ICE zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands € 80,– (bitte bei Buchung angeben, nur in Verbindung mit Flugbuchung, keine nachträgliche Bestellung möglich).

Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt.

Zimmeraufpreis

Einzelzimmer-Zuschlag: € 395,–

Anmeldeschluss 2 Monate vor Abreise. Danach Buchung auf Anfrage möglich.

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Marokko
Reiseverlängerung und Zusatzoptionen

Zusatznacht Riad in Marrakesch (Riad Slitine, Riad Dar Doukkala oder vergleichbar) 

Doppelzimmer/Frühstück: € 75,- pro Person
Einzelzimmer/Frühstück: € 145,- pro Person
Flughafentransfer inklusive bei Flugbuchung über den DAV Summit Club

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner