
Die Highlights Kappadokiens beim Wandern entdecken
Bizarre Landschaften und frühchristliche Geschichte im Weltkulturerbe Kappadokien entdecken
- Kultur und Wandern im Land der Feenkamine, 8 Tage
- Unterkunft in sehr guten Hotels
- Highlights Kappadokien entdecken
- Gepäcktransport
- Optionale Ballonfahrt über Kappadokien
- Das weltberühmte Freilichtmuseum von Göreme
- Unterirdische Stadt Derinkuyu
Bizarre Landschaften aus Feenkaminen, Höhlenkirchen und bunten Heißluftballons, die in den Himmel steigen – das ist Kappadokien mit seiner gelungenen Kombination aus kulturellen Höhepunkten und vielfältiger Natur. Wir wandern durch das weitläufige Akvadi-Tal, auch als Weißes Tal bekannt. Im „ Taubental“ staunen wir über die unzähligen Höhlensiedlungen, im Kizilkukur-Tal mit seinen spektakulären Farben und Formen besuchen wir eine der ältesten Höhlenkirchen. Besonders beeindruckend ist die unterirdische Stadt Derinkuyu, die mehrere Stockwerke tief in den Boden gegraben wurde. Unsere letzte Etappe führt uns ins Kılıçlar Vadisi, bekannt als „Tal der Schwerter“, mit vielen interessanten Feenkaminen und Ruinen. Zum Abschluss stehen wir auf dem Boztepe Plato, einer Art Tafelberg mit einer atemberaubenden Aussicht auf ganz Kappadokien, und blicken im Geiste zurück auf eine intensive Woche voller unvergesslicher Erlebnisse.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A] Enthaltene Mahlzeiten: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen.
Am Flughafen werden Sie bereits von unserem Reiseführer erwartet und in Empfang genommen. Anschließend fahren Sie gemeinsam in das nahegelegene Kappadokien, besser bekannt als Land der Feenkamine (Fahrzeit ca. 1 hr).
Die Nacht verbringen Sie in Goreme, im Herzen von Kappadokiens, umgeben von faszinierenden Tälern und einzigartigen Feenkaminen. Je nach Ankunftszeit ist es möglich einen Spaziergang durch den kleinen Ort zu unternehmen und den Tag in einem kleinen Café mit einer Tasse traditionell Türkischem Tee ausklingen zu lassen.
Ein kurzer Transfer (ca. 10 Minuten) bringt uns nach Ortahisar, bekannt für seine malerischen Gassen und seine ausgesprochen freundliche Bevölkerung. Hauptattraktion des Ortes ist ein etwa 90m hoher Burgfelsen. Zudem findet man hier beste Beispiele kappadokischer Profanarchitektur, Authentische Konak (Residenz) Häuser dessen Fassaden eine außerordentliche reiche Bearbeitung der Steine aufweisen.
Unsere heutige Wanderung führt uns von Ortahisar durch ein malerisches Tal, das den Ort mit Ibrahimpasha verbindet. Hier findet man außergewöhnliche geologische Felsformationen. Auf schmalen Wander- und Schotterwegen erreichen wir Ibrahimpasha, mit seiner historischen Steinbrücke und seinen typischen griechischen Steinhäusern. Anschließend setzen wir unsere Wanderung durch das Zemi Tal fort, das mit seinen kleinen Gärten und durch eine bizarre Landschaft beeindruckt.
Am Ende des Tals besteht die Möglichkeit die El Nazar Kirche zu besichtigen (optional). Die Fresken der Kirche stammen vermutlich aus dem 10. Jh. und zeigen unter anderem den Besuch des Erzengels Gabriel bei Maria, die Anbetung der Heiligen Drei Könige und die Flucht nach Ägypten.
Unsere Wanderung endet in Göreme, eine Art Märchenland mit einzigartigen Feenkaminen, Felsformationen und Höhlenhäusern. In Göreme lassen wir den Tag mit einer Tasse traditionellem türkischen Kaffee ausklingen. Die Nacht verbringen wir in Göreme im bekannten Hotel.
Nach dem gemeinsamen Frühstück fahren wir heute nach Ihlara und ins gleichnamige Ihlara Tal. Unterwegs nehmen wir uns die Zeit die unterirdische Stadt Derinkuyu zu besichtigen, eine der berühmtesten der 150 bis 200 vermuteten unterschiedlich großen unterirdischen Siedlungen im Raum Kappadokien. Eingie reichen sogar bis zu 8 Stockwerke, ca. 85m unter die Erde. Schätzungsweise konnte Derinkuyu mehrere tausend Menschen beherbergen und weist alle Einrichtungen eines unterirdischen Gemeinwesens auf: Ställe, Vorratsräume, Speisesaal, Saft und Weinpressen und eine Kirche. Sogar eine Missionarsschule, eine selten anzutreffende Einrichtung in einer unterirdischen Siedlung.
Das Ihlara Tal verläuft parallel entlang des Melendiz Flusses und ist berühmt für seine steilen Wände (100-150m) und seine reiche Flora und Fauna. Das Tal beherbergt zahlreiche frühchristliche Höhlenkirchen und Siedlungen; die Daniel Kirche (oder Agacalti Kirche), die Kokar Kirche und die Yilanli (Schlangen) Kirche sind nur einige der reichhaltigen und mit bunten Fresken geschmückten Kirchen innerhalb der Schlucht. Gegen Mittag erreichen wir Belisirma mit seinen schönen Restaurants entlang des Melendiz Flusses. Von Belisirma aus wandern wir über gut ausgetretene Wanderwege weiter nach Selime und besichtigen hier die Selime Kathedrale, ein Labyrinth aus Höhlen und Gängen in einem riesigen Felskomplex.
Am späten Nachmittag kehren wir nach Göreme zurück und lassen hden Tag mit einem türkischen Tee, bekannt als Cay, ausklingen bevor wir zu unserem Hotel zurückkehren.
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung und Gestaltung. Nehmen Sie sich die Zeit das idyllische Göreme zu erkunden, dessen Highlight zweifellos die Müze Caddesi (Museum Straße) ist. Hier reihen sich Restaurants, schöne Cafés und diverse Einkaufsläden aneinander. Kleine Souvenirgeschäfte und Kioske laden zum Bummeln ein, an manchen Ständen findet man sogar deutschsprachige Literatur oder Zeitungen.
1. Optionaler Ausflug: Ballonfahrt in Kappadokien
Bevor der Tag beginnt, besteht am frühen Morgen die Möglichkeit, Kappadokien bei Sonnenaufgang mit einem Heißluftballon zu erkunden. Eine Fahrt mit dem Ballon zählt zu den absoluten Highlights einer Kappadokien Reise und bietet eine einzigartige Gelegenheit diese bizarre Landschaft aus der Vogelperspektive zu bestaunen.
2. Optionaler Ausflug: Reitausflug im Land der Feenkamine (ca. 2 - 3 Std.)
Sie beginnen Ihren Reitausflug direkt von der Pferde Ranch aus. Ein leichter und angenehmer, aber langer Ausritt erwartet Sie heute. Sie reiten durch einige der schönsten Täler Kappadokiens mit faszinierenden Farben und Formationen, auf stabilisierten Schotterwegen und einsamen Wanderpfaden, zu abgelegenen Plätzen mit spektakulären Panoramaausblicken. Ihr Ausritt führt Sie durch unvergleichliche Täler mit einzigartigen Landschaften, Obstgärten und Weinbergen, in denen zahlreiche Feenkamine den Weg schmücken.
3. Optionales Entspannungsprogramm: Türkisches Bad, Hamam
Am späten Nachmittag/oder am frühen Abend besteht die Möglichkeit ein traditionelles türkisches Bad, auch bekannt als Hamam, zu besuchen. Der Hamam ist eine Weiterentwicklung des griechisch-römischen Bades. Hierbei handelt es sich um eine Art Dampfbad, das vor allem im arabischen Raum, im iranischen Kulturkreis und in der Türkei vorzufinden ist. Unter anderem war und ist der Hamam nicht nur der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens wegen ein wichtiger Ort, sondern auch ein einmaliges Entspannungserlebnis. Ruhe und Gelassenheit bestimmen den Aufenthalt in einem Türkischen Bad.
Von unserer Unterkunft aus beginnen wir unsere heutige Wanderung und durchlaufen zunächst das Tauben-Tal, benannt nach den unzähligen Taubenschlägen in seinen Höhlensiedlungen. Wir wandern durch wunderschöne Täler, mit bizarren Felsformationen und einigen aus dem Fels gehauenen Tunnelpassagen in das nahegelegene Uchisar. Hier besichtigen wir die gleichnamige Uchisar Zitadelle, eine Art Felsfestung, bestehend aus Höhlen und durchzogen von zahlreichen unterirdischen Gängen und Räumen, die heute größtenteils zugeschüttet oder unpassierbar sind. Sie dienten einst als Wohnräume und in byzantinischer Zeit auch als Kloster. Die Festung ist berühmt für sein Panorama und bietet eine der wohl schönsten Aussichten über Kappadokien. Bei klarer Sicht kann man sogar den Mt. Erciyes sehen. Anschließend folgen wir den schmalen und malerischen Gassen aus dem Ort hinaus und begeben uns in das Akvadi Tal, auch bekannt als das weiße Tal, berühmt für seine hohen und schlanken Feenkamine, seinen zahlreichen Schrebergärten und Weinreben. Wir folgen dem Tal, das uns über einen leichten Abstieg in den Ort Cavusin führt, eins der ersten christlichen Dörfer Kappadokiens. Die türkische Bevölkerung siedelte sich etwas unterhalb der heute in Ruinen liegenden christlichen Stadt an. Dies führte auch dazu, dass ehemalige christliche und griechische Häuser und Unterkünfte, darunter eine der ältesten Höhlenkirchen von Kappadokien, immer noch bestehen und besichtigt werden können. Die Nacht verbringen wir in Cavusin im Hotel.
Von Cavusin aus führt uns die heutige Wanderung auf gut ausgetretenen Wanderwegen in das Kizilcukur (rote)Tal, eines der schönsten und berühmtesten Täler Kappadokiens mit spektakulären Farben und Felsformationen. Hier befinden sich zudem die kleinen Hacli (Kreuz) und Uzumlu (Trauben) Kirchen. Diese datieren aus dem ca. 8. und 9. Jh. und wurden in die Felsen hineingemeißelt. Die dekorativen Fresken und Reliefs wurden erst im 10. bzw. 11. Jh. eingearbeitet. Anschließend kreuzen wir über das Meskendir-Tal, folgen hier den Wanderwegen, die uns in einen Komplex von alten Höhlenwohnungen der frühchristlichen Zivilisation führen, die sich hier einst niederließen. Unsere Wanderung führt uns zum weltberühmten Freilichtmuseum Göreme, das zusammen mit anderen Felsendenkmälern in Kappadokien seit 1985 zum Weltkultur- und Naturerbe gehört. Das Freilichtmuseum beherbergt die beeindruckendsten und schönsten Fresken der frühchristlichen Höhlenkirchen im Raum Kappadokien.
Die letzte Etappe führt durch das Kiliclar Vadisi, bekannt als Tal der Schwerter, eines der kleinsten Täler in Kappadokien, mit vielen interessanten Feenkaminen und Ruinen, die eben Schwertern gleichen.
Unsere Wanderung endet in Cavusin, hier verbringen wir die Nacht im Hotel wie die Tage zuvor.
Zum Abschluss unserer Reise erwartet Sie ein weiteres, ganz besonderes Highlight. Von Cavusin aus wandern wir entlang der Ruinen, auf gut ausgetretenen Wanderwegen, auf das Boztepe Plato hinauf. Eine Art Tafelberg mit einer atemberaubenden Kulisse, mit wunderschönen Aussichten über ganz Kappadokien. Über stabilisierte Schotterwege erreichen wir anschließend das Klostertal Zelve. Die Besichtigung ist optional. Alternativ besteht die Möglichkeit in einem der kleinen Cafés bei einem Glas frisch gepresstem Orangen- oder Granatapfelsaft zu entspannen. Das Klostertal Zelve besteht aus drei Tälern deren Wände komplett mit Höhlen durchzogen sind, die von den Bewohnern in den weichen Tuffstein gehauen wurden. Darunter sind Wohnungen, Wirtschaftsräume, Kirchen und ein großer Klosterkomplex.
Von Zelve aus wandern wir in das nahegelegene Pasabaglari, bekannt als Tal der Mönche, mit einzigartigen Tuffformationen. Hier befindet sich in einem dreiköpfigen Feenkamin eine Eremitenhöhle und eine, dem St. Simeon geweihte, Kapelle. Unsere Wanderung endet in Cavusin, hier lassen wir den Tag mit einer Tasse türkischem Kaffee ausklingen. Die Nacht verbringen wir im bereits bekannten Hotel.
Transfer zum Flughafen Kayseri und anschließend Heimreise.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Deutsch sprechende*r Bergwanderführer*in
- ab/bis Kayseri
- Flughafentransfers am An- und Abreisetag (auf Ankunft Turkish Airlines von Istanbul)
- 3 x Hotel**** und 4 x Hotel***, jeweils im DZ
- Halbpension
- Busfahrten laut Programm
- Eintritte für Besichtigungen laut Programm
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Optionale Ausflüge am 4. Reisetag; Getränke; Trinkgelder ca. € 20,–
Bitte beachten Sie
Technisch leichte Bergwanderungen mit Gehzeiten von 4 – 6h.
Wichtige Hinweise:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingten Gegebenheiten führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Reisedokumente
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland:
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit dem Personalausweis oder dem Reisepass möglich. Bei Einreise mit einem Reisepass muss dieses Dokument noch mindestens über eine leere Seite verfügen.
Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.
Gesundheit und Höhe
Keine Vorschriften; empfohlen: Tetanus-, Polio- und Hepatitis-A-Schutz
Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Leistungsbeginn/-ende: ab/bis Kayseri. Wir empfehlen Ihnen, Flüge mit Turkish Airlines ab Deutschland, Österreich oder der Schweiz über Istanbul nach Kayseri und zurück als Zusatzleistung zu buchen. Die Preise und mögliche Abflughäfen finden Sie rechts bei "Reise buchen" unter dem jeweiligen Reisetermin. Mögliche Abflughäfen in Deutschland: Hotel- und Flughafentransfers im Zielgebiet am offiziellen An- und Rückreisetag:
Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt. |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer-Zuschlag: € 225,– |