Salkantay Trali auf dem Weg zum Machu Picchu
Kulturwanderungen / Zelt-Trekking / Südamerika / Peru

TWIN-Konzept Peru: Trekking Machu Picchu & Alternativen

Die grössten Highlights mit Machu-Picchu-Trekking oder genussvolles Alternativprogramm

  • Rundreise und Zelt-Trekking, 14 Tage
  • Genussvolles Alternativprogramm zum Trekking
  • Twin-Konzept – perfekt für Freunde oder Paare
  • Gemeinsam Urlaub machen und sich nie überfordern
  • Reise natürlich auch für Alleinreisende im EZ oder kostengünstig im halben Doppelzimmer buchbar!
  • Halbe Doppelzimmer werden nur! gleichgeschlechtlich belegt. Kein nachträglicher EZ-Aufschlag wenn Zimmerverteilung nicht passend möglich!
  • Koloniale Geschichte in der "weißen Stadt" Arequipa
  • Titicaca-See: Besuch bei den Uru-Indianern
  • Prachtvolle Kirchen von Checacupe und Cusco
  • Abwechslungsreicher Salkantay-Trail nach Machu Picchu
  • Gletscherblicke, türkise Lagunen, Regenwald und Inkawege
  • Machu Picchu abseits der Tagestouristen
  • Weltkulturerbe in Lima
Impressionen
Ihre Reise

Peru nach dem Twin-Konzept, das bedeutet: Gemeinsam Urlaub machen und doch manchmal eigene Wege gehen. Ein perfekt ausgefeiltes Programm bietet die Wahl zwischen ausgesucht schönen, moderaten Tageswanderungen, einem attraktiven Zelttrekking und einer gemütlichen Besichtigungs-Alternative. Dabei kommen auch Individualisten voll auf ihre Kosten. Das koloniale Arequipa bildet den Start unserer Reise. Von dort reisen wir weiter zum Colca Canyon, der zweittiefsten Schlucht der Erde. Bei einem Tagesausflug erkunden wir die berühmten Schilfinseln im Titicacasee. Über das Altiplano erreichen wir im privaten, klimatisierten Kleinbus schließlich Cusco, die alte Inka-Hauptstadt. Jetzt sind wir auch gut akklimatisiert für den Höhepunkt der Reise, das viertägige Zelttrekking auf dem landschaftlich spektakulären Salkantay-Trail nach Machu Picchu. Auch wer sich für die Genuss-Alternative entscheidet, erlebt vier spannende Tage. Doch statt eines fordernden Trekkings entdecken wir die kulturellen Highlights rund um Cusco und im Urubamba-Tal, dem heiligen Tal der Inka. Natürlich sind wir dann auch wieder zusammen unterwegs, wenn es darum geht, das Weltkulturerbe Machu Picchu zu erkunden. Hier geht die spannende Reise zwischen hohen Bergen, uralten Kulturschätzen und abwechslungsreicher Landschaft stimmungsvoll zu Ende. Weil man beim Twin-Konzept selbst bestimmen und entscheiden kann, wird man sich nie überfordern. Am schönsten ist: Fast jeden Abend sitzt man bei einem Pisco Sour zusammen und hat sich Tag für Tag viel Neues zu erzählen! Das perfekte Angebot für Paare oder Freunde mit unterschiedlichen konditionellen Ambitionen.

Erläuterungen:  Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A]  Enthaltene Mahlzeiten:  F = Frühstück;  M = Mittagessen;  A = Abendessen.

1. Tag: Anreise nach Arequipa

Sie sind bereits am Vorabend in Deutschland gestartet und via Lima nach Arequipa geflogen. Sofern Sie Flug und Transfer über den DAV Summit Club gebucht haben erwartet Sie am Flughafen Arequipa ein Mitarbeiter unseres Partner vor Ort für den Transfer ins Hotel. Sonst nehmen Sie sich bitte ein Taxi für die kurze Fahrt zum Hotel. Um 14:00 Uhr treffen Sie an der Lobby Ihren Reiseleiter für die kommenden zwei Wochen. Zu Fuß begeben wir uns anschließend auf Erkundungstour. Arequipa, 2335 m, die prächtige, aus weißem Tuffstein errichtete Kolonialstadt, wird von mächtigen Vulkankegeln eingerahmt. Darunter der 6076 Meter hohe, meist mit einer Schneekuppe bedeckte Nevado Chachani. Sie besichtigen gemeinsam die schon wegen ihrer Fassade einzigartige Kathedrale von Arequipa sowie die Klosterstadt Santa Catalina. In der Iglesia de la Compañia verbinden sich mestizischer und barocker Baustil. Beim gemeinsamen Abendessen ist Zeit sich besser kennen zu lernen.

2. Tag: Busfahrt zum Colca Canyon

Vorbei am meist schneebedeckten Gipfel des Nevado Chachani, 6057 m, verlassen wir die Stadt nach Norden in Richtung Altiplano (200 km/4-5 h). Wenn wir den höchsten Punkt der Passstraße mit 4800 Metern Höhe erreichen genießen wir traumhafte Blicke auf die weißen Gipfel des Ampato, 6288 m, und seiner Nachbarberge. Weiter geht es zur Höhle von Sumbay mit Ihren Felsmalereien. Was Qualität und auch Quantität angeht gelten Sie als die bedeutendsten Felsmalereien des andinen Raumes. Bisher sind 488 Zeichnungen von Figuren und Tieren gefunden worden. Gegen Mittag erreichen wir Chivay, 3635 m, direkt am Colca Fluss, und stärken uns bei einem Mittagessen mit den Schmankerln der Region. Nachdem wir die Hotelzimmer bezogen haben treffen wir uns wieder in der Lobby für eine kurzweilige Wanderung zur archäologischen Anlage Sacsayhuaman, etwas oberhalb des Ortes. Von hier haben wir grandiose Ausblicke in den Colca Canyon.

3. Tag: Colca Canyon und Cruz del Condor

Der Canyon ist die zweittiefste Schlucht der Erde die sich, stellenweise mehr als 1200 Meter tief ihren Weg zwischen den Sechstausendern Ampato und Coropuna gebahnt hat. Fahrt zum Aussichtpunkt Cruz del Cura (70 km/1,5 h), wo wir eine erste Wanderung entlang der Abbruchkante bis zum Aussichtspunkt Cruz del Condor unternehmen. Hier ziehen die riesigen Condore majestätisch ihre Kreise über dem Canyon. Viele hundert Meter tiefer glitzert das Wasser des Colca-Flusses.

4. Tag: Chullpas von Sillustani und Titicacasee

Die Chullpas von Sillustani, riesenhafte Totentürme des Colla-Volkes aus der Vor-Inka-Zeit werden Sie auf der Fahrt nach Puno (230 km/4–5 h) am Titicaca-See besuchen. In Puno beziehen wir unsere Hotelzimmer und können am Nachmittag das Städtchen auf eigene Faust erkunden oder einen Spaziergang am Seeufer unternehmen.

5. Tag: Die Inseln Uros und Taquile

Die schwimmenden Inseln der Uru lernen Sie auf einem Tagesausflug mit dem Boot über den Titicaca-See kennen. Derzeit werden 49 schwimmende Schilf-Inseln von ca. 2000 Menschen bewohnt die größtenteils vom Fischfang und inzwischen natürlich auch dem Tourismus leben. Nach einer ausgiebigen Besichtigung und vielen interessanten Hintergrundinformationen unseres Reiseleiters setzen wir per Boot zur Insel Taquile über. Durch Terrassenfelder steigen wir zum verträumten Hauptort mit kleiner Plaza auf und von dort weiter zum höchsten Punkt der Insel, dem Muslina Hill. Das tiefe Blau des Sees und das ruhige einfache Leben auf der Insel wirken entschleunigend. Abstieg zur Küste und weiter per Boot zurück aufs Festland.

6. Tag: Das Altiplano

Über das Hochland des Altiplano (390 km/7 h) begeben Sie sich auf eine Panorama-Fahrt nach Cusco, 3300 m. Halt machen wir an der Kirche von Checacupe. Von außen wirkt die Kirche relativ schlicht, umso beeindruckender ihr Inneres mit überbordender Goldverzierung und farbstarken, teilweise uralten Wandgemälden. Wir überfahren schließlich die Wasserscheide zwischen Atlantik und Pazifik, 4300 m, und erreichen unser Hotel, fußläufig zum Zentrum von Cusco gelegen.

7. Tag: Cusco

Die koloniale Stadt Cusco, 3300 m, ist das ehemalige Zentrum der Inka in den Anden. Auf einem Rundgang erleben Sie die Glanzlichter der archäologischen Hauptstadt Amerikas: Inka-Tempel zeugen von einstiger Größe; modernes Leben erfüllt die vielen sorgsam restaurierten kolonialen Paläste und Kirchen. Rätselhaft ist auch die gewaltige Anlage Sacsayhuaman oberhalb der Altstadt aus riesigen Steinquadern, deren größter auf 155 Tonnen geschätzt wird. Den Rundgang durch Cusco schließt ein Besuch im Museo del Pisco ab, wo wir unseren eignen Pisco Sour mixen werden. Nachmittag zur freien Verfügung.

8. Tag: Aktivvariante: Trekkingbeginn auf dem Salkantay-Trail

Heute teil sich die Gruppe für 4 Tage. Der eine Teil der Gruppe startet mit dem Trekking auf dem Salkantay-Trail während der andere Teil genussvolle Tage mit viel Kultur aber auch Zeit zur Entspannung in Cusco und im heiligen Tal der Inka, dem Urubambatal, verbringt.

Mit dem Bus (120 km/3 h) geht es am frühen Morgen nach Mollepata, 3000 m, wo wir unsere Begleitmannschaft für das Trekking auf dem Salkantay-Trail treffen. Von hier geht es zu Fuß weiter zu den Ausläufern des Salkantay-Massivs. Erstes Camp mit spektakulären Aussichten bei Soraypampa, 3700 m.

9. Tag: Aktivvariante: Über den Salkantay-Pass, 4630 m

Früh werden heute die Wanderstiefel geschnürrt, steht doch der höchste Pass der Tour auf dem Programm. Im ersten Morgenlicht steigen wir durch ein steiniges Tal zum Salkantay-Pass, 4630 m, auf. Wenn Sie den höchsten Punkt erreicht haben, können Sie spektakuläre Aussichten auf die schneebedeckten Bergspitzen des Salkantay, des Humantay, des Tucarhuay sowie des Pumasillos. Der Berg Salkantay, 6271 m, ist der zweithöchste Berg der Region Cusco und wurde von den Inkas als einer Ihrer Götter „Apu“ verehrt. Nach einer kleinen Rast beginnen Sie mit dem Abstieg. In stetigen Serpentinien geht es auf steinigen Wegen den Berg hinunter bis Sie am Nachmittag den Regenwald erreichen. Camp nach einem langen Tag in Chaullay, 2750 m.

10. Tag: Aktivvariante: Im fruchtbaren Santa Teresa Tal

Sie folgen heute dem Rio Santa Teresa. Panoramawege führen aus dem Nebelwald in besiedeltes Gebiet: Obstgärten und Kaffeeplantagen in subtropischer Landschaft prägen die Landschaft. Übernachtung im Zeltcamp bei Cocalmayo, 2700 m.

11. Tag: Aktivvariante: Über Llactapata nach Aguas Calientes

Letzte Etappe – noch einmal fordernd – über den Llactapata-Pass, 2835 m, an Inka-Ausgrabungen vorbei, steil abwärts ins heilige Urubamba-Tal. Zur Begrüßung genießen Sie unterwegs, sofern das Wetter mitspielt, einen einmaligen Blick auf Machu Picchu, der „Normaltouristen” verborgen bleibt. Halbstündige Zugfahrt vom Wasserkraftwerk Hidroelectrico, in die „Zivilisation”. Kneipen und Souvenirshops. Ende der Einsamkeit. Eine Nacht im Hotel in Aguas Calientes wo wir die Teilnehmer der Genussvariante wieder treffen und uns viel zu erzählen haben. 

12. Tag: Macchu Picchu

Der Rundgang durch Machu Picchu am Morgen ist ein Erlebnis: Auffahrt per Bus. Wandeln in den Fußstapfen der Inkas durch die erst 1911 entdeckte „Verlorene Stadt”, die UNESCO-Weltkulturerbe ist und zu den „Neuen Sieben Weltwundern” zählt. Wenn der Ansturm der Tagesausflügler einsetzt steigen wir zu Fuß nach Aguas Calientes ab und treten Sie gelassen die Zugfahrt nach Ollantaytambo an und von dort mit dem Bus weiter nach Cusco. Beim gemeinsamen Abendessen verabschieden wir uns von unserem Reiseleiter.

13. Tag: Weltkulturerbe in Lima

Ankunft per Flieger am Vormittag in der an der Küste gelegenen quirligen Hauptstadt Perus. Hier begeben Sie sich mit einem Deutsch sprachigen Führer während eines halbtägigen Besichtigungsprogramms auf Entdeckungsreise in Perus Hauptstadt. Die Plaza de Armas im historischen Zentrum ist heute Weltkulturerbe, hier zeichnete 1535 der Eroberer Francisco Pizarro den Plan seiner Hauptstadt mit dem Schwert in den Sand. Bischofspalast, Kathedrale, Katakomben – es sind die Zeugnisse der spanischen Herrschaft. Den Abschluss findet die Tour im Larco Musuem in dem über 4000 Jahre peruanische Geschichte in einer beeindruckenden Ausstellung zu bewundern sind. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Ihr Stadtführer gibt Ihnen gerne Tipps für ein gemeinsames Abschiedessen.

14. Tag: Abschied von Peru

Transfer (bei Flugbuchung über den DAV Summit Club) zum Flughafen Lima. 
Ankunft in Deutschland am nächsten Tag.

8. Tag: Genussvariante: Freier Tag in Cusco

Haben Sie die Genussvariante gewählt können Sie heute erstmal ausschlafen. Begeben Sie sich nach einem ausgiebigen Frühstück in die Allstadtgassen Cuscos oder suchen Sie sich ein ruhiges Plätzchen zum Entspannen.

9. Tag: Genussvariante: Tampumachay, Kenko und Puka Pukara

Eine Halbtageswanderung führt uns zu den wichtigsten Inka-Stätten in der näheren Umgebung von Cusco: Busanfahrt im öffentlichen Bus zum Quellenheiligtum Tampumachay. Auf der Wanderung zurück nach Cusco passieren Sie die Altäre von Kenkko und die uralte Festung Puka Pukara. 

10. Tag: Genussvariante: Die Salzterrassen von Maras

Mit dem Bus geht es am Vormittag in einer Stunde hinauf auf das Hochplateau von Chinchero wo wir den Webermarkt besuchen. Nach dem Mittagessen in einem typischen Restaurant in der Kleinstadt Maras, 3352 m, steigen wir den Fluß entlang der Salzterrassen von Maras ab. Seit Jahrhunderten wird hier Salz abgebaut und das ausgeklügelte Bewässerungssystem beeindruckt. Leider dürfen sie Salzpfannen selbst heute nicht mehr betreten werden. Wir steigen entlang der Terrassen bis ins heilige Urubamba-Tal nach Pichingoto ab, wo der Bus auf uns wartet und zu unserem Hotel im nahen Ollantaytambo, 2792 m, bringt. Die Gipfel von Chicon, Veronica, Helancoma und Sawasiray thronen mächtig über dem Tal.

11. Tag: Genussvariante: Freier Tag im Heiligen Tal der Inkas - Panoramazugfahrt nach Aguas Calientes

Unternehmen sie einen Spaziergang ins Örtchen Ollantaytambo oder besuchen Sie die archäologischen Anlagen oberhalb der Stadt (Eintritt inklusive). Am Nachmittag packen wir dann den Rucksack für die Panaromozugfahrt nach Aguas Calintes wo wir wieder auf die Wanderer treffen. Das Hauptgepäck wird im Hotel deponiert.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten

Aktivvariante:

  • Reiseleitung der Rundreise durch einen Deutsch sprechenden Bergwanderführer, Tag 1–7 + 12
  • Führung auf dem Trekking durch Englisch sprechendern Bergwanderführer, Tag 8-11
  • Deutsch sprechender Stadtführer in Lima, Tag 13
  • ab Hotel in Arequipa / bis Hotel in Lima
  • Inlandsflug mit LATAM, Peruvian, Avianca oder vergleichbar von Cusco nach Lima, Freigepäck 23 kg
  • 10 x Hotel***, jeweils im DZ
  • 3 x Zweipersonenzelt zur Alleinnutzung mit Liegematte
  • Gruppen- und Toilettenzelt
  • Gepäcktransport beim Trekking mit Maultieren, 15 kg pro Person
  • Höhenmedizinische Überdruckkammer*
  • Begleiter: Führer, Koch und Helfer*
  • Vollpension während des Trekkings, sonst lt. Programm 
  • Bus-, Bahn- und Bootsfahrten lt. Programm
  • Eintritte und Führer für Besichtigungen laut Programm
  • Sicherheitsausrüstung wie Satellitentelefon

Mindestteilnehmerzeil pro Programmteil: 2 Personen

Genussvariante:

  • Reiseleitung der Rundreise durch einen Deutsch sprechenden Bergwanderführer, Tag 1-12
  • Deutsch sprechender Stadtführer in Lima, Tag 13
  • ab Hotel in Arequipa / bis Hotel in Lima
  • Inlandsflug mit LATAM, Peruvian, Avianca oder vergleichbar von Cusco nach Lima, Freigepäck 23 kg
  • 10 x Hotel*** im DZ
  • 3 x Hotel*** im EZ
  • überwiegend Frühstück, sonst lt. Programm
  • Bus-, Bahn- und Bootsfahrten lt. Programm
  • Eintritte für Besichtigungen laut Programm

Mindestteilnehmerzeil pro Programmteil: 2 Personen


Bei uns außerdem enthalten
  • Umfangreiches Versicherungspaket:
    Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Trinkgelder ca. USD 150,–; Nicht inkludierte Verpflegung: ca. USD 15,– pro Mahlzeit; Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich der Orientierung.


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Anforderung und Ausrüstung

Genussvariante: Technisch leichte Kultur- und Bergwanderungen in Höhen bis 4200 m, für die Sie Gesundheit und Kondition für Gehzeiten bis 5 h benötigen. Kondition für teilweise längere Busfahrten.
Aktivvariante Salkantay-Trail: Technisch leichtes aber konditionell forderndes Trekking mit höchster Übernachtung auf 3700 m. Gesundheit und Kondition für Gehzeiten bis 8 h.


Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen?
Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z. B. 5 h Gehzeit mit den Pausen ca. 7–8 Stunden dauert.

Aktivvariante
Technik
Kondition
Genussvariante
Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Straßenverhältnisse, Wettereinbrüche, behördliche Willkür, Schwierigkeiten mit örtlichen Transportmitteln und viele andere Einflussfaktoren führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Klima & Wetter in Peru:
Die Jahreszeiten in Peru verhalten sich entgegengesetzt zur nördlichen Erdhalbkugel. Infolge der reichen landschaftlichen Gliederung verfügt das Land über unterschiedliche Klimata. Je höher das Gebiet in den Anden, desto tiefer sinken die Temperaturen. Messstationen in den Bergen der Welt sind eine Seltenheit, aber mit einem Temperaturgradienten von 5 bis 6 Grad pro 1000 Höhenmeter sind auch Abschätzungen für höhere Regionen möglich:

LIMA 165 m | mittlere Temperaturen in °C und Niederschläge

Monat Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
max. 24 25 25 24 22 20 20 20 20 21 22 23
min. 19 20 20 19 16 15 14 14 15 15 16 17
mm 27 40 34 12 9 12 14 12 11 10 9 13

 
AREQUIPA 2335 m | mittlere Temperaturen in °C und Niederschläge

Monat Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
max. 18 17 18 19 20 20 20 21 22 22 21 20
min. 11 11 10 9 7 6 6 7 8 9 10 11
mm 202 220 187 63 6 1 1 2 3 7 15 73


CUSCO, 3300 m
 | mittlere Temperaturen in °C und 
Niederschläge

Monat Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
max. 12 12 12 12 12 12 12 13 13 14 14 13
min. 5 5 5 4 3 2 2 2 3 3 4 4
mm 244 218 177 87 31 16 15 26 44 94 128 201


AMAZONAS, 185 m
 | mittlere Temperaturen in °C und 
Niederschläge

Monat Jan Feb März April Mai Jun Jul Aug Sept Okt Nov Dez
max. 30 30 30 30 29 28 28 30 30 30 30 30
min. 23 23 23 22 21 20 19 20 21 22 23 23
mm 435 445 349 204 103 59 50 71 133 232 294 382


Unterschieden werden tierra caliente ("heißes Land" bis 1000 m) mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 25°C, tierra templada ("warmes Land" bis 2000 m) zwischen 15 und 20°C, sowie tierra fria (kaltes Land bis 3500 m) mit heißen Tagen und kalten Nächten und durchschnittlich 12°C. Ab 5000 Meter werden kaum mehr als 0°C erreicht. Die beste Reisezeit liegt in unserem Sommer und damit im peruanischen Winter mit wenig Niederschlägen im Gebirge (Schlechtwettereinbrüche kommen vor, sind aber meist nur von kurzer Dauer). Tagsüber können Sie mit 5°- 20° C rechnen. In der Nacht kann das Thermometer bis -15° C fallen. Der Dschungel wartet mit feuchter Schwüle auf. 


Reisedokumente

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland mit Reisepass möglich, der über die Reisedauer hinaus noch mindestens sechs Monate gültig sein muss. Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen pro Halbjahr kein Visum.


Gesundheit und Höhe

Beginnen Sie rechtzeitig, am besten schon zwei bis drei Monate vor Reiseantritt, sich über Impfungen und Gesundheitsrisiken zu informieren. Für Peru bestehen bei direkter Einreise aus Deutschland keine besonderen Vorschriften. Allgemein gilt, dass die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes überprüft und vervollständigt werden. Zusätzlich wird ein Impfschutz gegen Covid-19, Hepatitis A und Typhus sowie gegebenenfalls gegen Gelbfieber, Hepatitis B und Tollwut empfohlen. Informationen hierzu erhalten Sie in medizinischen Praxen und in Apotheken, aber auch auf den Internetseiten der Tropeninstitute oder unter den medizinischen Hinweisen des  Auswärtigen Amts.

Gelbfieber
Nur bei Reisen in ausgewiesene Endemie-Gebiete unterhalb von 2300 Metern, insbesondere in das Amazonasgebiet, wird eine rechtzeitige Impfung 10 Tage vor Einreise empfohlen (gilt nicht für Lima und Arequipa). Aus Peru kommend, kann ein Impfnachweis bei Weiterreise in ein Drittland verlangt werden.

Malaria
Guter Mückenschutz, ein Moskitonetz und langärmelige, helle Arm- und Beinkleidung reduzieren das Risiko, von Anopheles-Mücken (Malaria-Überträger) gestochen zu werden.  Wir empfehlen körperbedeckte Kleidung (lange Hosen, lange Hemden) und vor allem abends ein gutes Repellent wie Autan oder Nobite auf freien Körperstellen aufzutragen. Als malariafrei gelten Lima, Cuzco, Machu Picchu, das Anden-Hochland, die Küste im Süden von Lima, Ica und Nazca.


Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Leistungsbeginn/-ende: ab Hotel in Arequipa / bis Hotel in Lima (Zielflughafen AQP/LIM)

Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht Einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren.

Hotel- und Flughafentransfers im Zielgebiet am offiziellen An- und Rückreisetag
•    Bei Flugbuchung über den DAV Summit Club
 im Preis enthalten.
•    Bei Flugbuchung in Eigenregie 
sind Sie für die Organisation selbst verantwortlich.

Rail & Fly Bahnticket 2. Kl./ICE zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands € 80,– (bitte bei Buchung angeben, nur in Verbindung mit Flugbuchung, keine nachträgliche Bestellung möglich)


Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt.


Anmeldeschluss 2 Monate vor Abreise; danach Buchung auf Anfrage möglich

Zimmeraufpreis

Einzelzimmer-Zuschlag: € 395,-

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Peru
Reiseverlängerung und Zusatzoptionen

ANSCHLUSSPROGRAMM AMAZONAS
(Buchungscode: PEAMA)

Mit über 500 Vogelarten, 12 000 Pflanzenarten und einer großen Vielfalt an Wildtieren das bedeutendste Ökosystem unserer Erde. Von Ihrer komfortablen Eco Lodge mitten im Urwald aus gehen Sie täglich – zu Fuß und per Kanu – mit einem erfahrenen Guide auf Erkundungstour.

14. Tag: Anreise ins Amazonas Gebiet
In Eigenregie fahren Sie am Morgen mit dem Taxi an den Flughafen Lima ((50 min./ca. € 35,–). Das Hotelpersonal ist Ihnen gerne behilflich. Flug von Lima nach Puero Maldonado im Amazonas-Tiefland Perus. Gleich nach dem Verlassen des Fliegers spüren Sie die schwül-heiße Luft. Kurzer Transfer ans Ufer des Madre de Dios und ca. 1-stündige Bootsfahrt an die nordwestliche Grenze des Tambopata Nationalparkes. Die Lodge bietet bietet den internationalen Besuchern ein umfangreiches Programm, geführt durch einen englischsprachigen Guide.
[F/M/A]

15. + 16. Tag: Erkundung des Tambopata Nationalparks
Per Boot oder zu Fuß erkunden wir das Umfeld der Lodge. Zu Fuß durch das Dickicht des Regenwaldes, ein Besuch bei einer indigenen Gemeinde, Kaimanpirsch zum Sonnenuntergang oder Beobachtungstouren mit dem Kanu. Immer wieder beeindruckend wie die lokalen Führer, die meist aus den kleinen Siedlungen der Umgebung stammen, im dichten Grün des Regenwaldes auch noch die verstecktesten Tiere entdecken. Eines der Highlights beginnt mit einem sehr frühen Aufbruch, um einen der besten Papageienfelsen der Region zu besuchen. Bei gutem Wetter können ungefähr unzähige Exemplare der verschiedenen Arten gesehen werden, doch auch bei schlechtem Wetter werden Sie meist ein paar Dutzend Papageien sehen!
[F/M/A]

17. Tag: Rückreise nach Lima
Auf dem bekannten Weg geht es per Boot und Bus zurück zum Flughafen von Puerto Maldonado und von dort erfolgt der Flug nach Lima. Nach dem schwül-feuchten Klima des Regenwaldes genießen wir die angenehmen Temperaturen in der Hauptstadt. Transfer in Eigenregie ins Hotel in der Innenstadt.
[F/M/–]

18. Tag: Rückflug nach Europa
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer (bei Flugbuchung über den DAV Summit Club) zum Flughafen Lima. Ankunft in Deutschland am nächsten Tag.
[F/–/–]

Im Reisepreis enthalten:

  • Englisch sprechender Naturführer ab/bis Flughafen Puerto Maldonado
  • Flug mit LAN oder vergleichbar ab/bis Lima nach Puerto Maldonado, Freigepäck 15 kg
  • Programm  laut Ausschreibung 
  • 1 x Hotel Casa Andino Centro*** in Lima, 3 x Corto Maltese Amazonia Lodge o.ä. im DZ/Bunglow
  • Vollpension beim Amazonasprogramm, in Lima Frühstück
  • Nationalparkgebühren
  • Umfangreiches Versicherungspaket:
    Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

    Preis pro Person im Doppelzimmer: € 1095,
    Einzelzimmer-Zuschlag: € 200,
    (keine halben Doppelzimmer buchbar für Einzelreisende)

Zusatznacht Arequipa, Hotel Casa Andina Standard o.ä.
Doppelzimmer/Frühstück: € 70,- pro Person
Einzelzimmer/Frühstück: € 100,- pro Person
Bitte beachten Sie, dass die Flughafentransfers nur an den offiziellen An- und Abreisetagen lt. Gruppenreisetermin inklusive sind. Taxikosten ca. € 10,- pro Strecke, Fahrtdauer ca. 15 Minuten.

Zusatznacht Lima, Hotel Casa Andina Benavides o.ä.

Doppelzimmer/Frühstück: € 70,- pro Person
Einzelzimmer/Frühstück: € 100,- pro Person
Bitte beachten Sie, dass die Flughafentransfers nur an den offiziellen An- und Abreisetagen lt. Gruppenreisetermin inklusive sind. Taxikosten ca. € 35,- pro Strecke, Fahrtdauer ca. 50 Minuten.

ANSCHLUSSPROGRAMM GALAPAGOS
(Bu
chungscode: ECGAL)

Das Anschlussprogramm Galapagos ist ab/bis Quito in Ecuador buchbar. Bitte beachten Sie dies vor Reservierung und berücksichtigen Sie, dass Ihr internationaler Rückflug über Ecuador erfolgt und eine Unterbrechung in Quito gestattet.


Der urzeitliche Galapagos-Archipel aus bizarren Vulkanlandschaften und vielfältiger Tier- und Pflanzenwelt lässt Sie eintauchen in einen pazifischen „ Garten Eden“. Seelöwen, exotische Echsen und Riesenschildkröten, unzählige Vogelarten, aber auch Delfine und Wale sind hier beheimatet. Auf beeindruckenden Wanderungen und Bootsausflügen erkunden Sie dieses weltweit einzigartige Ökosystem.


14. Tag: Ankunft in Quito 
Weiterflug nach Ecuador in Eigenregie. Nach Ankunft am Flughafen von Quito, 2850 m, nehmen Sie sich bitte ein Taxi für die Fahrt in die Hauptstadt Ecuadors (ca. 35 min./€ 25,–). Bezug der Zimmer im Hotel für eine Nacht.

15. Tag: Flug auf die Galapagos Inseln

In Eigenregie fahren Sie am Morgen mit dem Taxi an den Flughafen. Das Hotelpersonal ist Ihnen gerne behilflich. Flug von Quito nach Baltra. Am Flughafen erwartet Sie ihr Englisch sprechender Reiseleiter und Naturführer für die nächsten Tage. Per Bus geht es ins Hochland der Insel Santa Cruz in die Region El Chato wo wir uns auf die Suche nach den berühmten und in freier Wildbahn lebenden Riesenschildkröten machen. Weiterfahrt nach Puerto Ayora und mit dem Schnellboot in ca. 2 Stunden nach Isabela. Ihr Hotel liegt in Puerto Villamil direkt an einem der schönsten Sandstrände des Archipels.
[F/M/–]

16. Tag: Vulkan Sierra Negra
Nach dem Frühstück geht es mit dem offenen Geländewagen ca. 1 Stunde ins Hochland der Insel Isabela. Nach der Fahrt durch wunderschöne Landschaft erreichen wir die Ausläufer des Vulkans Sierra Negra und wandern durch unberührte Natur bis zum Kraterrand des Vulkans, 1200 m, mit einem Durchmesser von 10 Kilometern der zweitgrößte Vulkankrater der Welt. Am Vulkan Chico, einem Seitenkegel des Sierra Negra, mit seinen noch frischen Lavafeldern hat man den Eindruck auf dem Mond gelandet zu sein. Auch der Ausblick auf die anderen Vulkane der Insel und die Nachbarinsel Fernandina ist grandios. In ca. 2 Stunden wandern wir zurück zu den Jeeps und es geht zurück ins Hotel. Nachmittag zur freien Verfügung. Gehen Sie schnorcheln oder besuchen Sie Aufzuchtstation für Riesenschildkröten.
[F/M/–]

17. Tag: Las Tintoneras
Per Boot geht es heute zur vulkanischen Formation Las Tintoneras, nicht weit vor der Küste Isabelas gelegen. In der glasklaren Salzwasserlagunen können wir eine Vielzahl der ikonischen Tiere der Inseln beobachten. Weißspitzenhaie, Galapagos-Pinguine, Seelöwen, die berühmten Blaufußtölpel, Pelikane und eine große Kolonie von Meeresechsen sind hier beheimatet. Bei einem Schnorchel-Gang können wir mit Glück zudem Rochen und Meeresschildkröten beobachten. Nach einem leckeren Snack am Strand geht es dann mit dem Schnellboot zurück nach Puerto Ayora auf Santa Cruz.
[F/M/–]

18. Tag: North Seymor Island
Auch heute geht es mit dem Boot auf Tour. North Seymor Island, ein ca. 10 Meter aus dem Meer ragendes Lava-Plateau, ist bekannt für seine großen Nistkolonien von Prachtfregattvöglen und Blaufußtölpeln. Ca. 1 Stunde wandern wir über die Insel. Ein weiterer Schnorchelgang an der Nordküste von Santa Cruz rundet auch diesen erlebnisreichen Tag ab.
[F/M/A]

19. Tag:  Rückflug nach Quito
Transfer zum Flughafen Baltra und Flug zurück in die Hauptstadt Quito. Da die Flüge gerne mal Verspätung haben ist noch eine Nacht in Quito für Sie reserviert. Sie nehmen sich selbstständig ein Taxi zum bekannten Hotel in der Stadt. Die Bilder Galapagos werden Sie noch lange im Kopf behalten.
[F/–/–]

20. Tag: Rückflug nach Europa
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer (bei Flugbuchung über den DAV Summit Club) zum Flughafen Quito. 
Ankunft in Deutschland am nächsten Tag.
[F/–/–]

Im Reisepreis enthalten:

  • Englisch sprechender Naturführer ab/bis Flughafen Baltra
  • Flug mit Tame, LAN Ecuador oder vergleichbar ab/bis Quito nach Baltra, Freigepäck 15 kg
  • Programm und Transfers auf den Galapagos Inseln laut Ausschreibung (vorbehalten Änderungen bei starkem Seegang)
  • 2 x Hotel Wyndham Garden*** in Quito, 2 x Hotel Casa de Marita***, Isabela Island, 2 x Hotel Deja Vu***, Santa Cruz Island (vorbeh. gleichw. Änderungen)
  • Verpflegung überwiegend Halbpension, sonst lt. Programm
  • Umfangreiches Versicherungspaket:
    Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

    Preis pro Person im Doppelzimmer: € 2670,
    Einzelzimmer-Zuschlag: € 505,
    (keine halben Doppelzimmer buchbar für Einzelreisende, Nationalparkgebühren USD 100,– + INGALA-Karte USD 20,– vor Ort zu zahlen) 

Zusatznacht Hotel Wyndham Garden Quito o.ä.
Doppelzimmer/Frühstück: € 75,- pro Person
Einzelzimmer/Frühstück: € 105,- pro Person
Flughafentransfer bei Flugbuchung über den DAV Summit Club inklusive, sonst in Eigenregie! (Taxifahrt ca. 35 min/€ 25,-).

Das sagen Mitreisende
Stephan K.
„Im allgemeinen hat alles gepasst. Organisation was wie immer gut bei DAV. Es halt alles geklappt. Aber dieses zeitige Aufstehen! ;)“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner