
Sondergruppe: Hochtour zum Montblanc
- Eingehtour zur Akklimatisation in Absprache mit Bergführer
- Hochgelegener Ausgangspunkt für die Montblanc-Besteigung:
1 x Refuge Tete Rousse, 3176 m
2 x Refuge du Gouter, 3.835m - Unvergessliches Erlebnis: Die Besteigung des Montblanc
In aller Ruhe wird heute gefrühstückt und gepackt und nach Les Houches gefahren. Auffahrt mit der Zahnradbahn nach Nid d'Aigle, 2.315 m, und gemütlicher Aufstieg zum Refuge Tete Rousse.
Früher Aufbruch von der Tete Rousse. Über das Grand Couloir zu Refuge du Gouter.
Sehr früher Aufbruch. Auf direktem Weg zum höchsten Gipfel der Alpen – Sehnsuchtsziel vieler Bergsteiger aus aller Welt. Von der Refuge du Gouter zum Vallotbiwak, ein Unterschlupf für Notfälle in 4.362 Meter Höhe. Über den formschönen Bossesgrat geht es zum Gipfel. Die Alpen liegen Ihnen zu Füßen. Auf gleichem Weg zurück zum Refuge du Gouter.
Nach dem Frühstück Abstieg auf dem bereits bekannten Weg zur Bergstation der Zahnradbahn nach Nid d'Aigle, 2.315 m. Talfahrt nach Les Houches und Tranfer mit privatem PKW oder Taxi (wird vom Bergführer bestellt) nach Chamonix.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Komplette Organisation und Reservierungen gem. Tagesprogramm
- Reservierungsgebühr auf der Refuge Tete Rousse und Gouter
- Deutsch oder Englisch sprechende*r staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
- Fahrt nach Les Houches in privatem PKW oder der Bergführer organisiert ein Taxi, Kosten bitte direkt bezahlen.
- Bergbahnen ca. € 150,-
- ca. € 130,- bis € 140,- auf Refuge du Gouter/Refuge Tete Rousse
(Anzahlung durch den DAV Summit Club)
Die Zusatzkosten können variieren und dienen nur zur Orientierung!
Bitte beachten Sie
Gletscher- und Hochtourenerfahrung ist zwingend notwendig. Eine sehr gute Kondition/Konstitution für die Gehzeiten und Höhenmeter während der Woche und vorallem für die Besteigung des Mont Blanc. Die Routen führen über Gletscher und Spalten im Alpinen Gelände mit einfachen Kletterstellen im Fels und Passagen im Firn mit Frontalzacken. Sicheres Gehen mit Steigeisen und Pickel sowie Schwindelfreiheit sind Vorraussetzung. Montblanc Besteigung: Stellen bis 35° im Firn. Fels Stellen im Schwierigkeitsgrad II.
Diese Hochtourendurchquerung ist anspruchsvoll und erfordert erfahrene Bergsteiger*innen. Aufgrund der Länge und Höhe der Tour stellt die Besteigung des Mont Blancs eine herausfordernde, hochalpine Unternehmung dar, die sorgfältige Vorbereitung und Kondition erfordert und keinesfalls unterschätzt werden sollte.
Bitte senden Sie uns bei der Anmeldung einen kurzen Tourennachweis der letzten Jahre per E-Mail an heiland@dav-summit-club.de. Nach Prüfung Ihres Nachweises behalten wir uns die Auswahl der Teilnehmer*innen vor, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Achtung eingeschränkter Betrieb der Seilbahnen am Ende der Saison:
Tramway du Mont Blanc Zahnradbahn Nid d Aigle am Anfang (öffnet ab 10.06.) und am Ende der Saison (geöffnet bis 18.09.) nicht geöffnet. Es wird ein 4*4 Taxi von Bionassay bis Col de Voza, 1653 m vorbestellt. Der Auf-/Abstieg verlängert sich jeweils um ca. 600 Hm/ 2 h.
Wichtiger Hinweis: Für diese anspruchsvolle Hochtourenwoche wird keine Leihausrüstung vom DAV Summit Club gestellt.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Aosta, Bus nach Villeneuve |
Weiterführende Informationen zum Reiseland Italien