Ihre Reise 2026
Annapurna Umrundung mit dem Mountainbike

MTB Nepal: Trans Annapurna Kasturi

Das ultimative Mountainbike-Abenteuer im Himalaya - Annapurna-Umrundung Kasturi

  • Annapurna-Umrundung - Das ultimative Bike-Abenteuer im Himalaya
  • Fahrt entlang der Himalaya-Flüsse Marsyangdi und Kali Gandaki
  • Unterkunft in Lodges der einheimischen Bevölkerung
  • Mit dem Mountainbike über den 5416 Meter hohen Thorong-Pass
  • Unendliche Trails, einsame Pfade und tibetische Kultur
  • Blick auf drei Achttausender: Annapurna, Dhaulagiri und Manaslu
  • 1600 Höhenmeter Downhill zum Wallfahrtsort Muktinath
Impressionen
Ein Mountainbiker fährt über eine Brücke bei der Annapurna-Umrundung.
Routenverlauf der Tour RAMANA auf der Karte
Ein Mountainbiker auf einer Sandpiste unterwegs während der Annapurna-Umrundung mit dem Mountainbike.
Ein Mountainbiker unterwegs auf der Annapurna-Umrundung in Nepal. In Hintergrund sieht man die 8000er des Himalayas. Gebetsfahnen wehen im Wind.
Ein Tempel in Nepal. Die Gebetsfahnen schwingen im Wind.
Ein Mountainbiker auf Tour im Kathmandu Tal. Im Hintergrund sind die Berge des Himalayas zu sehen.
Eine Mountainbike Gruppe während einer Wanderung zur Akklimatiersierung. Ein See und das Annapurnagebirge im Hintergrund.
Ein Mountainbiker fährt auf einem Trail in Nepal.
Eine Stadt in Nepal
Ein Gruppe Mountainbiker im Annapurna-Gebirge unterwegs.
Ein Mountainbiker fährt über eine Brücke bei der Annapurna-Umrundung.
Routenverlauf der Tour RAMANA auf der Karte
Ein Mountainbiker auf einer Sandpiste unterwegs während der Annapurna-Umrundung mit dem Mountainbike.
Ein Mountainbiker unterwegs auf der Annapurna-Umrundung in Nepal. In Hintergrund sieht man die 8000er des Himalayas. Gebetsfahnen wehen im Wind.
Ein Tempel in Nepal. Die Gebetsfahnen schwingen im Wind.
Ein Mountainbiker auf Tour im Kathmandu Tal. Im Hintergrund sind die Berge des Himalayas zu sehen.
Eine Mountainbike Gruppe während einer Wanderung zur Akklimatiersierung. Ein See und das Annapurnagebirge im Hintergrund.
Ein Mountainbiker fährt auf einem Trail in Nepal.
Eine Stadt in Nepal
Ein Gruppe Mountainbiker im Annapurna-Gebirge unterwegs.
Ihre Reise

Der Annapurna Himal, majestätisch über den Vorbergen des Himalayas thronend, begeistert mit seinen formschönen und imposanten Sieben- und Achttausendern. Die Umrundung des Annapurna-Massivs zählt zu den faszinierendsten Trekkingtouren weltweit und wird immer beliebter bei Mountainbikern. Dank des erweiterten Wegenetzes ist die Route mittlerweile größtenteils mit dem Mountainbike befahrbar. Die Reise führt durch abwechslungsreiche Landschaften – von subtropischen Regionen bis hinauf ins vergletscherte Hochgebirge – und belohnt jede Anstrengung mit spektakulären Ausblicken. In neun abwechslungsreichen Etappen gelangen wir von Besisahar nach Pokhara, dem malerischen Ort am Phewasee. Das absolute Highlight ist der Thorong-Pass, 5416 m, den wir multisportiv überwinden: Der Aufstieg erfolgt zu Fuß, gefolgt von einem atemberaubenden Downhill mit über 1600 Höhenmetern. Übernachtet wird in gemütlichen Lodges der einheimischen Bevölkerung, während in Kathmandu, Muktinath und Pokhara ausgewählte Hotels für zusätzlichen Komfort sorgen. Erleben Sie ein unvergessliches Mountainbike-Abenteuer voller Abwechslung, atemberaubender Natur und sportlicher Herausforderungen.

1. Tag: Abflug ab Frankfurt Programmdetails

Abflug ab Frankfurt nach Nepal (Umsteigeverbindung).

2. Tag: Ankunft in Kathmandu Programmdetails

Sie haben die Reise bereits am Vortag mit der gemeinsamen Anreise und dem Abflug von Flughafen Frankfurt begonnen. Herzlich willkommen in Nepal! Nach Ihrer Ankunft am Tribhuvan International Airport in Kathmandu werden Sie mit einem Kleinbus abgeholt und direkt zu Ihrem komfortablen Hotel Himalaya in Lalitpur gebracht. Nach einer kurzen Erholungspause im Hotel besuchen Sie den lokalen Fahrradladen unserer Partneragentur für einen gründlichen Bike-Check – so stellen Sie gemeinsam sicher, dass Ihr Mountainbike für die bevorstehenden Touren optimal vorbereitet ist. Im Anschluss lernen Sie Ihre erfahrenen Bike-Guide persönlich kennen, der Sie während des Abenteuers begleiten wird. Den Tag lassen Sie bei einem Willkommensessen in einem ausgewählten Restaurant der Stadt ausklingen.

3. Tag: Einfahrtour im Kathmandu-Tal Programmdetails

Nach dem Frühstück starten Sie Ihre erste Mountainbike-Tour im Kathmandu-Tal mit einer Fahrt durch üppig grüne Felder in Richtung des südlichen Talrandes. Die abwechslungsreiche Runde geht in Richtung Tika Bhairav. Der Weg führt über einen Singletrail entlang eines mittelalterlichen Wasserkanals (Raj Kulo) und dauert etwa 2–3 Stunden. Während der Fahrt passieren Sie beeindruckende Reisfelder, traditionelle Newar-Dörfer und mehrere kleine religiöse Schreine – eine perfekte Kombination aus Natur, Kultur und Fahrspaß. Diese Einführungstour bietet eine ideale Gelegenheit, sich einzufahren und sich körperlich auf die kommenden Tage vorzubereiten.

4. Tag: Fahrt zum Ausgangspunkt der Bike-Tour nach Besisahar Programmdetails

Nach einem stärkenden Frühstück starten Sie Ihre Reise zur Umrundung des Annapurna-Massivs mit dem ersten Etappenziel Besisahar. Die Fahrt erfolgt in einem komfortablen Fahrzeug und dauert, abhängig von der Verkehrssituation, etwa vier bis fünf Stunden. Unterwegs staunen Sie über das tief eingeschnittene Tal des Trisuli-Flusses und die vielen Reisterrassen. Dann rücken die Annapurna- und Lamjung-Berge näher. Während der Fahrt legen Sie eine kurze Tee- und Kaffeepause ein, um sich zu erfrischen. Auf halber Strecke erwartet Sie ein reichhaltiges Mittagessen im Riverside Spring Resort, das für seine kulinarischen Köstlichkeiten bekannt ist. In Besisahar, 820 m, angekommen, haben Sie Zeit, sich zu entspannen und sich an die Höhe anzupassen. Die Übernachtung erfolgt im gemütlichen Gateway Himalaya Resort, wo Sie sich auf den kommenden Tag vorbereiten können.

5. Tag: Bike-Etappe Besisahar – Taal Programmdetails

Endlich ist es so weit! Sie satteln die Räder und begeben sich auf das große Bike-Abenteuer Annapurna-Runde. Nach einem stärkenden Frühstück im Gateway Himalaya Resort verlassen Sie die Hauptstraße und der Weg wird zu einer rauen Piste. Sie folgen der Straße entlang des Marsyangdi-Flusses, der sich auf Ihrer linken Seite erstreckt. Sie gewinnen Kilometer für Kilometer an Höhe. Die fordernde Etappe führt Sie zunächst durch tropische Vegetation immer tiefer in das Marsyangdi-Tal hinein. Auf halbem Weg machen Sie Halt in Syange, wo Sie ein traditionelles Dal Bhat oder eine Mahlzeit Ihrer Wahl genießen können. Nach etwa 30 Kilometern steigen Sie von Ihrem Mountainbike ab und wandern einen Abschnitt, der oft von Maultieren für den Transport genutzt werden. Nach einer kurzen Pause erklimmen Sie den Weg hinauf zum Armeekontrollpunkt, dem Tor zum Manang-Tal, bevor Sie wieder auf Ihre Räder steigen. Während der Tagesetappe wandelt sich die Landschaft und alpinere Gefilde erwarten Sie. Sie genießen die Sicht auf den Himalchuli und den Achttausender Manaslu. Die Etappe endet in Taal, 1700 m, einem idyllischen Ort direkt an den Ufern des Marsyangdi-Flusses. Hier erwartet Sie ein gemütliches Abendessen und die Übernachtung in einem traditionellen Teehaus, wo Sie sich von den Anstrengungen des Tages erholen können.

Details zur Bike-Etappe:
Besisahar nach Taal: Befahrbar: 100%, Höhe: 820 m - 1700 m, Distanz: 36 km, 1680 m in der Auffahrt, 754 m in der Abfahrt

6. Tag: Bike-Etappe Taal – Chame Programmdetails

Nach einer erholsamen Nacht und dem Erwachen mit einem herrlichen Blick auf die Berge starten Sie den Tag mit einem stärkenden Frühstück. Gut vorbereitet beginnen Sie eine weitere spannende Etappe voller Abenteuer, die Radfahren und Wandern kombiniert. Ziel ist die Lodge in Chame in 2670 Metern Höhe. Das beeindruckende Bergpanorama und die alpine Vegetation lenken geschickt von den Anstrengungen ab. Sie verlassen Taal und fahren in Richtung Chame über Wege, die für Jeep-Fahrzeuge ausgebaut wurden. Die abwechslungsreiche Route führt Sie durch beeindruckende Berglandschaften und alpinen Dschungel, die Ihre Aufmerksamkeit fesseln und die Anstrengungen vergessen lassen. Ihr Mittagessen genießen Sie im idyllischen Dorf Timang, das für seine ruhige Atmosphäre und atemberaubende Aussichten bekannt ist. Nach der Ankunft in Chame haben Sie Zeit, sich im Teehaus auszuruhen und den Tag bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen zu lassen. Vielleicht gibt es heute das schmackhafte nepalesische Nationalgericht Dal Bhat, dessen Grundbestandteile Reis und Linsen, Tomaten, Zwiebeln und Chili sind und das je nach Region mit verschiedenen Gewürzen wie Ingwer oder Koriander verfeinert wird?.

Details zur Bike-Etappe:
Taal nach Chame: Befahrbar: 100%, Höhe: 1700 m - 2670 m, Distanz: 25 km, 1176 m in der Auffahrt, 353 m in der Abfahrt

7. Tag: Bike-Etappe Chame – Manang Programmdetails

Ein weiterer aufregender Tag im Hochgebirge beginnt nach einem stärkenden Frühstück. Ihr Ziel ist das malerische Dorf Manang, 3540 m, das Sie auf einer abwechslungsreichen Strecke erreichen. Das landschaftlich beeindruckende Tal wird auch als Shangri-La Nepals bezeichnet. Hochalpine Wälder, kleine Seen und schneebedeckte Gipfel ziehen wie ein Film an Ihnen vorüber. Stupas und Manimauern am Wegesrand lassen den tibetischen Einfluss erahnen. Der Weg führt Sie durch mehrere traditionelle Dörfer, darunter Pisang, wo Sie eine Mittagspause einlegen und sich bei einer leckeren Mahlzeit stärken. Weitere Stationen sind Humde und Braga, die jeweils mit einzigartigen Landschaften und Einblicken in die lokale Kultur beeindrucken. Auf Ihrer Route durchqueren Sie eine Vielzahl von Landschaftstypen, darunter weites Gelände, alpine Wälder und kleine Seen, die jeden Abschnitt zu einem besonderen Erlebnis machen. Kurz vor Manang passieren Sie die traditionelle Pferderennbahn von Braga, bevor Sie das von Bergen umgebene Dorf am Marsyangdi-Fluss erreichen. Stopp beim bekannten Kloster von Braga. Annapurna II bis IV, Chulu- und Tilicho Peak erheben ihre Eisflanken über der altehrwürdigen Gompa. In Manang erwartet Sie ein gemütliches Abendessen und eine erholsame Nacht in einem lokalen Teehaus.

Details zur Bike-Etappe:
Chame nach Manang: Befahrbar: 100%, Höhe: 2670 m - 3540 m, Distanz: 29 km, 967 m in der Auffahrt, 243 m in der Abfahrt

8. Tag: Akklimatisation und Regeneration Programmdetails

Dieser Tag steht ganz im Zeichen von Ruhe und Akklimatisierung im beschaulichen Dorf Manang. Der Ruhetag in Manang fördert die Höhenanpassung und die Regeneration. So können wir an den nächsten Tagen gut ausgeruht und bestmöglich akklimatisiert die Höhepunkte des Rundkurses ansteuern. Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang zum Gangapurna-See, der nur etwa 30 Minuten Fußweg vom Hauptdorf entfernt liegt. Die friedliche Umgebung und die Nähe zu den Bergen laden zum Verweilen ein. Im Anschluss machen Sie einen 45-minütigen Aufstieg zum Chongkor Aussichtspunkt, von wo aus Sie einen spektakulären Blick auf den Mt. Gangapurna und die umliegenden Gipfel genießen können. Von hier hat man eine fantastische Aussicht in die zerklüfteten Annapurna-Wände und auf den massigen Gletscher der 7454 Meter hohen Gangapurna über dem weiten Tal von Manang. Zurück in der Lodge erwartet Sie ein stärkendes Mittagessen und Zeit zur Erholung. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, an einem informativen Kurs über AMS (Akute Bergkrankheit) teilzunehmen, der täglich um 15 Uhr in der örtlichen Klinik in Manang angeboten wird. Hier erfahren Sie, wie Sie die Symptome erkennen und vorbeugen können – eine wertvolle Vorbereitung für die kommenden Tage im Hochgebirge. Der Tag endet mit einem gemütlichen Abendessen und der Übernachtung im Teehaus in Manang.

9. Tag: Bike-Etappe Manang – Yak Kharka Programmdetails

Nach einem stärkenden Frühstück machen Sie sich auf den Weg in Richtung Yak Kharka, 4050 m, einer malerischen Station auf Ihrer Annapurna-Umrundung. Der Weg führt Sie über einen schmalen Pfad durch eine karge, aber faszinierende Landschaft, die von Sträuchern und Büschen geprägt ist. Vor uns die mächtigen Berge des Annapurna Himal. Der Khangsha Kang (Roc Noir) verdeckt den Hauptgipfel der Annapurna I und beschließt die spektakuläre „Grand Barriere“. Besonders angenehm ist, dass Sie Ihr Ziel bereits zur Mittagszeit erreichen, sodass Ihnen ausreichend Zeit bleibt, die Ruhe und Schönheit dieser abgelegenen Region zu genießen. Der Nachmittag dient wieder der Höhenanpassung. Nach einem gemütlichen Abendessen verbringen Sie die Nacht in einem örtlichen Teehaus, das Sie mit seiner einfachen, aber herzlichen Atmosphäre empfängt.

Details zur Bike-Etappe:
Manang nach Yak Kharka: Befahrbar: 100%, Höhe: 3540 m - 4050 m, Distanz: 10 km, 566 m in der Auffahrt, 104 m in der Abfahrt

Gepäcktransport:
Von Tag 9 bis Tag 11 von Manang bis Muktinath wird das Gepäck von Trägern transportiert.
Bitte beachten Sie die maximale Freigepäcksmenge von 10-15 kg für das Transportgepäcksstück.

10. Tag: Bike-Etappe Yak Kharka – Thorong Pedi, 4450 m Programmdetails

Die heutige Etappe führt Sie auf einem schmalen Wanderweg, der in der Mitte eines Berghangs verläuft. Der Weg führt zunächst bergab, bevor Sie eine Brücke über den Thorong-Fluss überqueren und anschließend am Teeladen „Deaurali“ vorbei den Thorong-Hang hinaufsteigen. Die Eisgipfel von Glacier Dome, Annapurna III und die stolze Gangapurna sind heute Ihr Begleiter. Eine besondere Herausforderung stellt das Erdrutschgebiet dar, das Sie für etwa 20 Minuten schiebend überwinden. Anschließend erreichen Sie Thorong Phedi, 4450 m, wo Sie Ihr Mittagessen einnehmen und sich eine Pause gönnen. Am Nachmittag schieben Sie Ihre Fahrräder weiter zum High Camp, 4900 m, ein Anstieg, der etwa eine Stunde dauert. Dort lassen Sie Ihre Fahrräder für den nächsten Tag zurück und kehren zu Fuß nach Thorong Phedi zurück. Diese Vorbereitung erleichtert den morgigen Aufstieg zum High Camp, den Sie dann ohne Fahrrad bewältigen und dient wiederum der optimalen Höhenanpassung. Abends heißt es Kräfte tanken für die anstehende „Königsetappe“. Übernachtung in einer einfachen Lodge in Thorong Pedi zu Füßen des Fünftausender-Passes Thorong La.

Details zur Bike-Etappe:
Yak Kharka nach Thorong Phedi: Befahrbar: 75%, Höhe: 4050 m - 4450 m, Distanz: 7 km 561 m in der Auffahrt, 103 m in der Abfahrt

Gepäcktransport:
Von Tag 9 bis Tag 11 von Manang bis Muktinath wird das Gepäck von Trägern transportiert.
Bitte beachten Sie die maximale Freigepäcksmenge von 10-15 kg für das Transportgepäcksstück.

Fahrradtransport durch einen Träger gegen Gebühr: 
Vor Ort können Sie gegen Zusatzkosten einen Träger für den Fahrradtransport von Thorong Phedi zum Hochlager mieten.

11. Tag: Bike-Etappe Thorong Pedi – Thorong La Pass, 5416 m – Muktinath Programmdetails

Die große Herausforderung Thorong La steht bevor. Teils radelnd, teils wandernd überqueren Sie den Himalaya-Pass. Sehr früh, noch vor der Morgendämmerung, starten Sie gegen 5 Uhr von Thorong Phedi, um den Thorong La Pass, 5416 m, vor dem mittäglichen Gegenwind zu erreichen. Die ersten steilen dreihundert Höhenmeter auf bekanntem Weg zum High Camp fallen Ihnen ohne die Bikes relativ leicht. Nach einem 45-minütigen Fußmarsch gelangen Sie zum High Camp, wo Sie ein stärkendes Frühstück genießen. Nach einem Frühstück im High Camp schieben wir die Bikes weiter den Berg hinauf. Der Aufstieg zum Pass erfordert eine 880 Meter hohe Aufstiegsetappe, bei der das Fahrrad vollständig geschoben und getragen wird. Besonders der erste Abschnitt, ein steiler Anstieg zum High Camp, stellt eine fordernde Herausforderung dar. Danach geht es allmählich bergauf, und nach etwa vier Stunden ab Thorong Phedi, 5416 m, erreichen Sie den höchsten Punkt Ihrer Annapurna-Mountainbike-Umrundung – den spektakulären Thorong La Pass. Vom Pass aus führt der Weg steil bergab über einen losen Felshang. Sie legen dabei 1675 Meter in der Abfahrt zurück und erreichen das berühmte Dorf Muktinath. Die gut 1600-Höhenmeter-Abfahrt ist einmalig, der Trail meist flowig und nur in wenigen Abschnitten fordernd. Sie haben Zeit, auch mal an der einen oder anderen Stelle abzusteigen und bei der Gelegenheit die Landschaft in vollen Zügen zu genießen. In Thorung Phedi auf der Mustang-Seite machen Sie einen Halt für die verdiente Mitttagspause. Der Tag endet mit einem gemütlichen Abendessen und der Übernachtung im Lo Mustang Himalayan Resort, wo Sie sich von den Anstrengungen des Tages erholen können.

Details zur Bike-Etappe:
Thorong Phedi nach Muktinath: Befahrbar: 65%, Höhe: 4450 m - 5416 m - 3800 m, Distanz: 15,85 km, 880 m in der Auffahrt, 1675 m in der Abfahrt

Gepäcktransport:
Von Tag 9 bis Tag 11 von Manang bis Muktinath wird das Gepäck von Trägern transportiert.
Bitte beachten Sie die maximale Freigepäcksmenge von 10-15 kg für das Transportgepäcksstück.

Fahrradtransport durch einen Träger gegen Gebühr: 
Vor Ort können Sie gegen Zusatzkosten einen Träger für den Fahrradtransport vom Hochlager zum Thorong La Pass mieten.

12. Tag: Bike-Etappe Muktinath – Kagbeni Programmdetails

Nach einem stärkenden Frühstück starten Sie Ihre Fahrt in Richtung Lubra-Tal, einem der landschaftlich beeindruckendsten Abschnitte der Reise. Ein halbstündiger Aufstieg führt Sie zu den spektakulären Singletracks des Lubra-Tals, auf denen Sie eine aufregende Abfahrt bis nach Eklebhatti genießen können. Von Eklebhatti aus geht es weiter bergauf nach Kagbeni, einem charmanten, historischen Dorf. Dort angekommen, nehmen Sie Ihr Mittagessen in einer gemütlichen Lodge ein und haben Zeit, sich zu entspannen. Am Nachmittag lädt ein Rundgang durch Kagbeni dazu ein, die alten Gassen zu erkunden und das über 500 Jahre alte Kloster zu besuchen, das in unmittelbarer Nähe einer Schule liegt und einen faszinierenden Einblick in die regionale Kultur bietet. Den Tag lassen Sie mit einem Abendessen und der Übernachtung in einem örtlichen Teehaus ausklingen.

Details zur Bike-Etappe:
Muktinath nach Kagbeni: Befahrbar: 100%, Höhe: 3800 m - 2800 m, Distanz: 19 km, 375 m in der Auffahrt, 1230 m in der Abfahrt

13. Tag: Bike-Etappe Kagbeni – Kalopani Programmdetails

Nach einem stärkenden Frühstück starten Sie Ihre Fahrt auf der Hauptstraße von Kagbeni bis nach Jomsom. Von dort aus fahren Sie weiter Richtung Marpha, ein malerisches Dorf, das Sie nach etwa 30 Minuten bis 1 Stunde erreichen. Hier legen Sie eine kurze Pause ein und genießen die traditionelle Atmosphäre. Nach Marpha überqueren Sie eine Hängebrücke und setzen Ihre Reise auf den alten Trekkingpfaden fort, die Sie durch die beeindruckende Landschaft bis nach Kalopani führen. Auf halber Strecke, in Tukuche, stärken Sie sich bei einer Mittagspause mit Blick auf die umliegenden Berge. In Kalopani, 2400 m, angekommen, werden Sie mit einem atemberaubenden Panorama auf die Himalaya-Ketten belohnt, darunter die Gipfel des Dhaulagiri, des Icefall, des Tukuche, des Nilgiri und der Annapurna. Diese spektakuläre Aussicht ist besonders am frühen Morgen vom Hotel aus unvergesslich. Der Tag endet mit einem Abendessen und der Übernachtung in einem örtlichen Teehaus.

Details zur Bike-Etappe:
Kagbeni nach Kalopani: Befahrbar: 100%, Höhe: 2800 m - 2400 m, Distanz: 33 km, 799 m in der Auffahrt, 969 m in der Abffahrt

14. Tag: Bike-Etappe Kalopani – Tatopani und Fahrt nach Pokhara Programmdetails

Nach einem stärkenden Frühstück checken Sie aus dem Hotel aus und starten Ihre Fahrt auf einer bergab führenden Jeep-Piste nach Tatopani, einer größeren Stadt in der Region. Die Strecke führt Sie durch viele malerische Dörfer und vorbei an beeindruckenden Landschaften. Ein besonderes Highlight des Tages ist der wunderschöne Wasserfall RupcheChahara, eine der Hauptattraktionen auf diesem Abschnitt. Hier halten Sie an, um die atemberaubende Szenerie zu genießen und unvergessliche Fotos zu machen. In Tatopani, Ihrem lang ersehnten Ziel, haben Sie die Möglichkeit, ein entspannendes Bad in einer natürlichen heißen Quelle zu nehmen, während Sie auf das Mittagessen warten. Danach erfolgt der Transfer in einem privaten Van über Mal Dhunga nach Pokhara, wo Sie den Tag in der komfortablen Umgebung des Hotels Pokhara Batika ausklingen lassen. Die Fahrt von Tatopani nach Pokhara am malerischen Phewasee, 900 m, dauert ca. 4 Stunden. 

Details zur Bike-Etappe:
Kalopani bis Tatopani: Befahrbar: 100%, Höhe: 2400 m - 1200 m, Distanz: 40 km, 200 m in der Auffahrt, 1700 m in der Abfahrt

15. Tag: Erholung und Entspannung in Pokhara Programmdetails

Nach einem gemütlichen Frühstück starten Sie den Tag mit einer Bootsfahrt über den Fewa-See, einem der bekanntesten Wahrzeichen von Pokhara. Von der Anlegestelle aus wandern Sie etwa 45 Minuten bis 1 Stunde hinauf zur Welterbe-Pagode, die einen atemberaubenden Blick auf den See und die umliegenden Berge bietet. Nach einem kurzen Spaziergang rund um den Hügel kehren Sie den gleichen Weg hinunter zurück und nehmen das Boot auf die andere Seite des Sees. Im Anschluss können Sie einen entspannten Spaziergang entlang des Seeufers machen, das mit seinen Souvenirläden und Cafés einlädt, die besondere Atmosphäre von Pokhara zu genießen. Der Tag endet mit dem gemeinsamen Abendessen und einer Übernachtung im komfortablen Hotel Pokhara Batika, wo Sie die Eindrücke des Tages in Ruhe Revue passieren lassen können.

16. Tag: Rückflug nach Kathmandu Programmdetails

Nach dem Frühstück in Pokhara beginnt Ihr Rückweg nach Kathmandu, 1300 m. Sie nehmen einen kurzen 30-minütigen Inlandsflug, bei dem Sie die Möglichkeit haben, die beeindruckenden Ausblicke auf die Berge und Täler Nepals aus der Luft zu genießen. In Kathmandu angekommen, checken Sie in Ihre Unterkunft ein, wo Sie den Tag entspannt ausklingen lassen können. Kein Abendessen inkludiert. 

17. Tag: Ausklang in Kathmandu Programmdetails

Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen kulturellen Ausflug in die Königsstadt Bhaktapur, eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im Kathmandu-Tal. Dort besichtigen Sie den eindrucksvollen Bhaktapur Durbar Square, auch bekannt als die „Stadt der Gläubigen“. Dieses Museum mittelalterlicher Kunst und Architektur liegt nur etwa 15 Kilometer östlich von Kathmandu und bietet einen tiefen Einblick in das kulturelle und spirituelle Erbe Nepals. Der Platz beeindruckt durch kunstvoll geschnitzte Pagoden- und Shikhara-Tempel, prächtige Heiligtümer und den berühmten Palast der 55 Fenster, ein Meisterwerk aus Ziegeln und Holz. Sie begegnen goldenen Königsfiguren auf Steinmonolithen, aufwendig verzierten Schutzgöttern sowie feinen Holzschnitzereien, die von Dachträgern über Fenster bis hin zu Torbögen reichen. Diese architektonischen Details spiegeln die hohe Handwerkskunst vergangener Jahrhunderte wider. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in das traditionelle Kunsthandwerk Bhaktapurs, darunter Töpferei und Weberei, die auch heute noch das Stadtbild prägen. Nach dem Rundgang folgt das Mittagessen. Am Nachmittag kehren Sie nach Kathmandu zurück zu Ihrer Unterkunft. Der letzte Nachmittag steht  zur freien Verfügung haben – zum Entspannen oder zum Kauf von Souvenirs in den zahlreichen kleinen Läden der Umgebung. Das Abendessen ist im Hotel. 

18. Tag: Abreise Programmdetails

Der Tag startet mit dem letzten Frühstück in Nepal. Etwas Wehmut macht sich breit. Zu gegebener Zeit Rückflug zurück nach Frankfurt, zuvor folgt der Transfer zum Flughafen. Eine intensive Zeit in Nepal geht zu Ende.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Straßenverhältnisse, Wettereinbrüche, behördliche Willkür, Schwierigkeiten mit örtlichen Transportmitteln und viele andere Einflussfaktoren führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Englisch sprechender Bike Guide/-Mechaniker
  • zusätzlich ab 5-8 Personen zweiter englisch sprechender Bike Guide, ab 9-12 Personen dritter englisch sprechender Bike Guide 
  • Flüge mit Air India o.ä. ab/bis Frankfurt in der Economy-Klasse nach Kathmandu und zurück (Umsteigeverbindung), inklusive Flughafengebühren und Flughafentransfers in Kathmandu
  • Inlandsflug Pokhara–Kathmandu, inklusive Flughafengebühr und 25 kg Freigepäck 
  • 2 x Hotel in Kathmandu, 1 x Resort in Besisahar, 1 x Resort in Muktinath, 2 x Hotel in Pokhara, 2 x Guesthouse in Kathmandu, 8 x Übernachtung in Lodges/Teehäuser jeweils im Doppel-/Zweibettzimmer
  • Halbpension, 1 x nur Frühstück
  • Begleitfahrzeug während der Tour für Fahrräder und Gepäck
  • Transfers lt. Detailprogramm
  • Gepäckträger für den Gepäcktransport von Tag 09 bis Tag 11 (von Manang bis Muktinath), 10-15 kg Freigepäck pro Träger

Unterkunftsänderungen vorbehalten.


Bei uns außerdem enthalten
  • Permit (wird vom DAV Summit Club für Sie beantragt und vor Ort ausgegeben), Nationalparkgebühr und Ausreisesteuer in Nepal
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Visum: ca. 55,- EUR
  • Trinkgelder: ca. 150-250,- EUR
  • Fehlende Mahlzeiten und Getränke: ca. 3-5,- EUR pro Mahlzeit während der Tour
  • Zusatzkosten in den Unterkünften, wie z.B. Duschen, WIFI, Ladegebühren etc.: ca. 20-25,- EUR pro Tag
  • Fahrradtransport durch Träger: Thorong Phedi-Hochlager: ca. 50,- EUR pro Fahrrad, Hochlager-Thorong La Pass: ca. 100,- EUR pro Fahrrad
  • Gebühr für den Sportgepäcktransport/ Gebühren seitens der Fluggesellschaft bei Bedarf
  • Leihbike bei Bedarf: Leihmöglichkeit eines Fully Leihbikes: ca. 900,- EUR
  • Bei Anmietung eines Leihbike: Abnutzung von Fahrradteilen und Zubehör. Der Betrag wird auf tatsächlicher Abnutzung berechnet. 
  • Persönliche Ausgaben

Bitte beachten Sie: Die Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich der Orientierung.


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

In den Städten - Kathmandu, Besisahar, Muktinath und Pokhara übernachten Sie entweder in einem Hotel, einem Ressort oder in einem Guesthouse. In allen anderen Übernachtungsorten auf der Tour stehen Lodges der einheimischen Bevölkerung für Sie bereit, die nicht beheizt sind und in deren Zimmern Sie auf Matratzenbetten Ihren Schlafsack ausrollen. Die Waschmöglichkeiten, besonders in den höheren Lagen, sind teilweise „basic”. Manche Lodges halten einfache sanitäre Einrichtungen zu jedem Zimmer (Naßzelle/Toilette, überwiegend sehr einfach, in der Regel keine Dusche) bereit, andere verfügen über einfache sanitäre Gemeinschaftseinrichtungen, teilweise auch im Außenbereich. Die Mahlzeiten während der Tour sind fest vorgegeben und enthalten keine Vorspeisen.


Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Anforderung und Ausrüstung

Gesundheit und Kondition für Strecken mit Fahrzeiten bis zu acht Stunden. Höchste Tourenhöhe 5416 Meter. Größte Schlafhöhe 4500 Meter. Passagen um den Thorong La zum Teil mit technischen Herausforderungen. Mit Schiebepassagen ist zu rechnen. Im Aufstieg zum Thorong-Pass erfolgt eine Wanderpassage über 900 Höhenmeter.

Für die Teilnahme ist ein Tourennachweis notwendig. Bitte senden Sie uns bei der Anmeldung einen kurzen Tourennachweis der letzten Jahre per E-Mail an info@dav-summit-club.de. Der Nachweis wird mit unserem lokalen Partner besprochen. 

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Reisedokumente

Reisepass (muss über die Reisedauer hinaus noch mindestens 6 Monate gültig sein), Trekkingpermit und Visum für Nepal. Beantragung bei Ankunft am Flughafen Kathmandu empfehlenswert.

Die Einreisebestimmungen gelten für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland. Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.


Gesundheit und Höhe

Beginnen Sie rechtzeitig, am besten schon zwei bis drei Monate vor Reiseantritt, sich über Impfungen und Gesundheitsrisiken zu informieren. Für Nepal bestehen keine besonderen Vorschriften. Eine Gelbfieber-Impfbescheinigung wird nur dann verlangt, wenn Sie aus einem Infektionsgebiet anreisen. Allgemein gilt, dass die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes überprüft und vervollständigt werden. Zusätzlich wird ein Impfschutz gegen Covid-19, Hepatitis A und Typhus sowie gegebenenfalls gegen Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen. Informationen hierzu erhalten Sie in ärztlichen Praxen und in Ihrer Apotheke, aber auch auf den Internetseiten der Tropeninstitute oder unter den medizinischen Hinweisen des Auswärtigen Amts.


Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Flug

Flug mit Air India o.ä. ab/bis Frankfurt nach Kathmandu, Umsteigeverbindung.

Flugzeiten für die Flüge werden frühestens 4 Wochen vor Reisebeginn mit Erhalt der Reiseunterlagen mitgeteilt. Flugplan- und Flugzeitenänderungen seitens der Airlines liegen außerhalb des Einflussbereichs des DAV Summit Club und bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Anmeldeschluss: 45 Tage vor Reisebeginn, danach Flug auf Anfrage, Aufpreise möglich!

Rail & Fly Bahnticket
2. Kl./ICE zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands € 95,–
1. Kl./ICE zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands € 170,–
(bitte bei Buchung angeben, nur in Verbindung mit Flugbuchung, keine nachträgliche Bestellung möglich)

Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt.

Zimmeraufpreis

Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar. 
Einzelzimmer nur bei den Hotelübernachtungen in Kathmandu, Besisahar, Muktinath and Pokhara.
Kein Einzelzimmer bei den Übernachtungen in den Lodges.
Einzelzimmerzuschlag: 525,- EUR

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Nepal
Reiseverlängerung und Zusatzoptionen
Information: Zusatzleistung: Zubuchung eines Leihbikes Full Suspension

COMMENCAL-META SX V4 ESSENTIAL

  • Fox 38 Performance 170 mm
  • Fox Float X Performance
  • Shimano SLX 4-Kolben-Bremsen
  • ROCKSHOX Super Deluxe Ultimate
  • TRP DH-R EVO, 4-Kolben-Bremsen
  • Shimano SLX Antrieb
  • versenkbare Sattelstütze

Leihbike bei Bedarf: Leihmöglichkeit eines Full Suspension Leihbikes: ab 900,- EUR
Bei Anmietung eines Leihbike: Abnutzung von Fahrradteilen und Zubehör. Der Betrag wird auf tatsächlicher Abnutzung berechnet. 

Information: Zusatzleistung: Zubuchung eines Leihbikes Full Suspension

COMMENCAL-CLASH

  • Essential Dark Slate
  • Fox 38 Performance 180 mm
  • Fox Float X2 Performance
  • Shimano SLX 4-Kolben-Bremsen
  • SHIMANO Deore Antrieb
  • versenkbare Sattelstütze

Leihbike bei Bedarf: Leihmöglichkeit eines Full Suspension Leihbikes: ab 900,- EUR
Bei Anmietung eines Leihbike: Abnutzung von Fahrradteilen und Zubehör. Der Betrag wird auf tatsächlicher Abnutzung berechnet. 

Das sagen Mitreisende
Moritz S.
„Eine sehr eindrückliche und interessante MTB-Reise. Die Höhen, in die man sich begibt verlangen dem Körper einiges ab, eine tolle Erfahrung. Je länger man fährt, umso besser wird die Reise, vor allem Landschaft und Trails! Die Führung, Betreuung und Organisation des lokalen Unternehmens vor Ort waren sehr gut!“
Felix R.
„Eine Tour mit Erinnerungen fürs Leben. Epik Bikes hat uns auf unserer MTB Tour über den Rund um die Annapurna und über den Thorong La hervorragend betreut. Immer hilfsbereit, gut vorbereitet und sehr erfahren, so dass wir uns ganz aufs Genießen der großartigen Landschaft konzentrieren konnten – wenn es die eigene Kondition denn erlaubte.“
Franz .
„Es war ein einmaliges Erlebnis und wir waren mit dem gesamten Reiseverlauf sehr zufrieden“
Friedrich Bode .
„guter bzw. sehr guter Gesamteindruck. Es gibt keinen Punkt zur Beanstandung.“
Dirk .
„Eine unvergessliche Reise, vor Ort in Kathmandu und auf dem Trek bestens organisiert, sehr guter Guide, hervorragender Mountainbiker, alle sehr freundlich, Essen wurde penibel auf verträgliche Zutaten kontrolliert, vorbildlich.“
Heidi M.
„Die Reise war perfekt organisiert. Die Betreuung durch die Agentur vor Ort und die lokalen Bike Guides war hervorragend. Die Höhenanpassung wurde sehr professionell durch den Guide angeleitet. Die Leistungseinstufung der Tour im Ausschreibungsmaterial wurde zu niedrig bewertet. Der erste Rad Tag war konditionell sehr anspruchsvoll. Hinweise zur Ausrüstung: Der ausgewiesene Hüttenschlafsack war für die Nächtigung nicht ausreichend. Schlafsack ist erforderlich. Ein Händedesinfektionsmittel ist dringend zu empfehlen.“
Simone B.
„Wahnsinnig tolle Reise!! Guides vor waren Top! Hüttenschlafsack reicht nicht aus. Sobald die Sonne weg ist ist es sehr kalt und die Schlafräume sind nicht beheizt. Würde sofort wieder fahren!“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner