
Vorbereitungskurs auf eine Alpenüberquerung
Grundkurs für Wanderanfänger*innen im Spitzinggebiet: ideale Vorbereitung auf Ihre Alpenüberquerung
- Meine erste Hüttentour:
Kurztermin mit 2 Hüttenübernachtungen - Gut vorbereitet auf Alpenüberquerung gehen:
Wertvolle Tipps und individuelle persönliche Einschätzung - Gipfelmöglichkeit: Rotwand, 1884 m
Träumen Sie auch davon, die Alpen einmal zu Fuß zu überqueren? Von Oberstdorf nach Meran oder vom Königssee zu den Drei Zinnen oder gar von München nach Venedig? Sie sind sich aber nicht sicher, ob so etwas das Richtige für Sie ist und ob Sie überhaupt die Voraussetzungen dafür erfüllen? Auf unserem dreitägigen Vorbereitungskurs am Spitzingsee erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen! Welche Vorraussetzung muss ich mitbringen? Wie bereite ich mich richtig vor? Was gehört in den Rucksack und was sollte besser zuhause bleiben? Was bedeutet eine Übernachtung auf einer Berghütte und wie verhalte ich mich dort? Unser*e Berg(wander)führer*in bespricht mit Ihnen seine/ihre persönliche Einschätzung Ihres Könnens und gibt Ihnen wertvolle Tipps und Ratschläge wie Ihr großes Ziel Realität werden kann und welche Alpenüberquerung aus unserem Angebot für Sie optimal geeignet ist.
Treffpunkt um 13 Uhr in Spitzingsee. Kurze gemeinsame Wanderung zur Albert-Link-Hütte. Die Vorstellung des Programms und eine erste kleine Wanderung im Anschluss geben Ihnen Gelegenheit sich zu akklimatisieren und kennenzulernen. Erste Schulungseinheiten wie Orientierung im Gelände, Gehtechnik und Trittschulung sind ebenfalls Bestandteil des ersten Tages.
Änderung Termin 06.06.-08.06.2026: Übernachtung auf der Oberen Maxlraineralm
Gemeinsames Rucksackpacken, detaillierte Besprechung des Tagesablaufs und Aufstieg zur Oberen Maxlraineralm. ↑ 470 hm, Gz 2,5-3 h
Von hier aus bietet sich eine Wanderung zum Jägerkamp, 1746 m, an. + ↑↓ 490 hm, Gz 2,5-3 h. Auf dem Weg passieren wir den Rauhkopf, 1689 m, unser optionales, näheres Tagesziel. Rückweg auf gleichem Weg zur Maxlraineralm.
Gemeinsames Rucksackpacken, detaillierte Besprechung des Tagesablaufs und Aufstieg zum Rotwandhaus. Optional kann vom Rotwandhaus noch der Gipfel der Rotwand bestiegen werden. Bei entsprechender Witterung großartige Aussicht über das Spitzinggebiet, das Voralpenland und den Alpenhauptkamm.
Änderung Termin 06.06.-08.06.2026:
Heute wandern wir noch einmal am Rauhkopf vorbei und über die Schnittlauchmoos-Alm hinab, vorbei an der Oberen Schönfeldalm und weiter, bis wir an der Schönfeldhütte auf den bekannten Via Alpina (Violetter Weg) treffen. Diesem folgen wir hinab bis zum Spitzingsee. Unterwegs ist genug Zeit zur Trittschulung, persönlichen Tipps und einer individuellen Beratung für Ihr großes Ziel ALPENÜBERQUERUNG. Am Ostufer des Spitzingsees über den Seeweg zurück zum Ausgangspunkt. Verabschiedung am frühen Nachmittag, ca. 14 Uhr. ↑ 280 hm ↓ 695 hm, 3-4 h.
Über einen wunderschönen Höhenweg mit bester Aussicht bis zum Taubenstein, von hier geht es auf gemütlichen Wegen zurück zum Ausgangspunkt der Tour. Unterwegs ist genug Zeit zur Trittschulung, persönlichen Tipps und einer individuellen Beratung für Ihr großes Ziel ALPENÜBERQUERUNG. Verabschiedung am frühen Nachmittag, ca. 14 Uhr.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Geprüfte*r Bergwanderführer*in
- 2 x Hütte im Mehrbettzimmer / Lager
- Halbpension
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
Bitte beachten Sie
Albert-Link-Hütte:
Waschräume/WC Damen/Herren, Münzduschen; Eigene Herstellung und Verkauf von Holzofenbrot, geräuchertem Käse und Speck
Rotwandhaus:
Waschräume/WC, Dusche, DAV Qualitätssiegel "So schmecken die Berge“ und Umweltgütesiegel des DAV
Allgemeine Sportlichkeit und Kondition für die ausgeschriebenen Gehzeiten und Höhenmeter.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Fischhausen-Neuhaus (Bayerische Regiobahn (BRB) ab München). Weiter mit dem Bus 9562 nach Spitzingsee - Kirche. Kostenpflichtige Parkplätze an der Taubensteinbahn (Gebühr 5,-€ pro Tag) |