Armenien
- Beste Reisezeit: Mai bis September
- Höchster Berg: 4095 m | Aragat
- Hauptstadt: Jerewan
- Offizielle Landessprache: Armenisch
- Währung: Dram
- Vorgeschriebene Impfungen: keine
- Einreisebestimmungen: Visumfrei für 3 Monate
- Reisedokumente: Gültiger Reisepass
- Strom: 220 Volt, kein Adapter notwendig
- Zeitzone: MEZ +3, während der deutschen Sommerzeit MEZ +2 Stunden
- Religion: 90% Armenische Apostolische Kirche
- Staatsform: parlamentarische Republik
Zwischen Europa und Asien, begrenzt vom Schwarzen Meer im Westen und dem Kaspischen Meer im Osten, liegt der 1100 Kilometer lange Kaukasus-Gebirgszug. Der Große Kaukasus erstreckt sich im nördlichen Teil zwischen Georgien, Aserbaidschan und Russland, während der Kleine Kaukasus im Süden durch Armenien, Georgien, Aserbaidschan und den Iran verläuft. Diese Region wird oftmals als Eurasien bezeichnet, da sie als kultureller Schmelztiegel zwischen den beiden Kontinenten gilt. Das Gebirge ist charakterisiert von einer einzigartigen Unberührtheit. Tageswanderderungen bieten sich an. Manche besonders entlegene Winkel lassen sich nur durch ein gut geplantes mehrtägiges Lodge- oder Zelttrekking erkunden.
Temperaturen & Niederschläge
Die für Mitteleuropa charakteristischen Jahreszeiten gibt es nicht. Auch wenn sich Armenien in der subtropischen Zone befindet, treten unterschiedliche regionale Klimata aufgrund der großen Höhenunterschiede auf (der Berg Aragat, 4095 m, und der tiefste Punkt des Landes, das Aras-Tal, 380 m, sind nur 80 km voneinander entfernt). Im August kann das Thermometer in Yerewan auch einmaö 40 °C erreichen, während es zur selben Zeit im nur 120 km entfernten Dilijan feucht und neblig ist. Der größte Teil Armeniens verfügt über ein trockenes Gebirgsklima mit Ausnahme der feuchteren Gebiete in Lori, Tavush und Syunik. Je höher das Gebiet, desto tiefer sinken die Temperaturen. Mit einem Temperaturgradienten von 5 bis 6 Grad pro 1000 Höhenmeter sind auch Abschätzungen für höhere Regionen möglich:
Essen & Trinken
Die armenische Küche ähnelt den Küchen der anderen Kaukasus-Länder. Das wichtigste Getreide ist Mais, woraus Plov hergestellt wird. Mehlmischungen aus Weizen, Mais und Kartoffeln sind beliebt. Zu den weiteren wichtigen Grundnahrungsmitteln zählen Lammfleisch, Auberginen, Joghurt und Brot. Ein traditionelles Gericht ist Harissa, eine traditionelle Speise aus Weizenkörnen und Hühnerfleisch, deren Zubereitung bestimmten Zeremonien unterliegt.
Gesundheit & Impfungen
Allgemein gilt, dass die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes überprüft und vervollständigt werden. Als Schutzmaßnahmen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Typhus und Tollwut empfohlen. Der Nachweis einer Gelbfieber-Impfung ist nur bei Einreise aus einem Infektionsgebeiet erforderlich. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte den medizinischen Hinweisen des Auswärtigen Amts.
Literatur
Bei ROTHER finden Sie die passende Literatur für Ihr Traumziel in Armenien.
