Termine 2025
Termin 2026 - mit Refuge Tete Rousse, 3167 m
Aufstieg auf den Mont Blanc

Hochtour vom Gran Paradiso zum Montblanc

Gut akklimatisiert auf den höchsten Berg der Alpen!

Termin 2026 - mit Refuge Tete Rousse, 3167 m


  • Hochgebirgs-Durchqerung in den Westalpen
  • Viertausender zum Eingehen und Akklimatisieren:
    Gran Paradiso, 4061 m
  • Hochgelegener Ausgangspunkt für die Montblanc-Besteigung:
    Refuge Tete Rousse, 3167 m und Refuge du Gouter, 3835 m 
  • Besser Akklimatisation und größere Erfolgschancen!
  • Unvergessliches Erlebnis: Die Besteigung des Montblanc
  • Für konditionsstarke Bergsteiger*innen!

 

Impressionen
Montblanc
Aufstieg der Gruppe
Aufstieg am Firngrat
Gran Paradiso
Aufstieg am Firngrat
in der Morgendämmerung
Gipfeletappe
Montblanc
Montblanc
Aufstieg der Gruppe
Aufstieg am Firngrat
Gran Paradiso
Aufstieg am Firngrat
in der Morgendämmerung
Gipfeletappe
Montblanc
Ihre Reise

Zum Eingehen und Akklimatisieren besteigen Sie den Gran Paradiso, 4.061 m, – ein idealer Einstieg auf einen klassischen Viertausender. Anschließend folgen Touren auf umliegende Gipfel wie die Aiguille du Midi oder die Aiguille de Toule über abwechslungsreiche Grate. Ihre Bergführerin gibt wertvolle Praxistipps zur Seilschaftsführung und Technik im kombinierten Gelände. So sammeln Sie wichtige Erfahrung in Fels, Firn und Eis – die perfekte Vorbereitung für die Mont-Blanc-Besteigung. Diese erfolgt über die klassische Route mit Übernachtungen in der Refuge Tête Rousse und der Goûter-Hütte. Mit Chamonix entdecken Sie einen der traditionsreichsten Bergsteigerorte der Alpen. Die Gehzeiten betragen 4–8 Stunden bei den Vorbereitungstouren, am Mont Blanc rund 10 Stunden. Bestens vorbereitet aufs Dach der Alpen – sichern Sie sich jetzt Ihr Platz auf 4.810 Metern Höhe!

1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zum Rif. Vittorio Emanuele Programmdetails

Treffpunkt um 14 Uhr in Villeneuve bei Aosta. Weiterfahrt ins Valsavarenche wird in Fahrgemeinschaften organisiert, oder wenn nicht genügend Autos vorhanden sind, organisiert der Bergführer ein Taxi oder es wird mit dem öffentlich Bus gefahren.

Materialkontrolle und anschließend Aufstieg zur Hütte.

2. Tag: Gran Paradiso, 4061 m Programmdetails

Der Gran Paradiso ist der höchste Berg, der vollständig auf italienischen Boden steht. Der Aufstieg folgt über einzigartige Gletscherlandschaften mit atemberaubendem Panorama. Unschwer geht es über Blockgelände zum höchsten Punkt mit der Madonna-Statue. Der Blick reicht von den 4000er der Walliser Alpen bis zum Montblanc Massiv. Abstieg wie Aufstieg.

3. Tag: Auffahrt Aiguille du Midi und Aufstieg zur Cosmique Hütte Programmdetails

Abstieg von der Emanuele-Hütte ins Tal und Weiterfahrt durch den Montblanc-Tunnel nach Chamonix. Auffahrt zur Bergstation Aiguille du Midi auf 3.842 Metern Höhe. Von hier ca. 30 Minuten Zustieg zur Cosmique Hütte.

4. Tag: Training an der Cosmique Hütte und Nachmittag Aufstieg zur Refuge Tete Rousse Programmdetails

Vorbereitung auf die Mont Blanc Besteigung: Gletscher- und Grattraining in der Hüttennähe. Ggf. bietet sich eine Besteigung der umliegenden Gipfel an, z.B. ein abwechslungsreicher Grat am Aiguille du Midi oder Aiguille de Toule. Der/die Bergführer*in unterstützt mit Praxistipps und Hinweisen zur Seilschaftshandhabung in einem kombinierten Gelände.

Am frühen Nachmittag Abfahrt mit der Seilbahn ins Tal und Weiterfahrt bis nach Le Houche. Aufstieg am Nachmittag zur Refuge Tete Rousse, 3167 m


Hm ↑ 852 Gz 3 h 

5. Tag: Refuge du Gouter, 3835 m oder Tete Rousse, 3167 m Programmdetails

In aller Ruhe wird heute gefrühstückt und gepackt und nach Les Houches gefahren. Auffahrt mit der Zahnradbahn nach Nid d'Aigle, 2315 m, und gemütlicher Aufstieg zur Hütte, entweder Refuge du Gouter, 3825 m oder Refuge Tete Rousse, 3167 m.

Hm ↑ 1520 Gz 5 h  zur Refuge du Gouter, 3825 m
Hm ↑ 852 Gz 3 h zur RefugeTete Rousse, 3167 m

6. Tag: Montblanc, 4810 m – Chamonix Programmdetails

Sehr früher Aufbruch. Auf direktem Weg zum höchsten Gipfel der Alpen – Sehnsuchtsziel vieler Bergsteiger aus aller Welt. Von der Refuge du Gouter zum Vallotbiwak, ein Unterschlupf für Notfälle in 4362 Meter Höhe. Über den formschönen Bossesgrat geht es zum Gipfel. Die Alpen liegen Ihnen zu Füßen. Auf gleichem Weg langer Abstieg ins Tal und Verabschiedung am späten Nachmittag.

Hm ↑ 975  ↓ 2500 Gz 10 h  von Refuge du Gouter, 3825 m und Abstieg ins Tal
Hm ↑ 1650 ↓ 2500 Gz 11 h von RefugeTete Rousse, 3167 m und Abstieg ins Tal

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Deutsch oder Englisch sprechende*r staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
  • Komplette Organisation und Reservierungen gem. Tagesprogramm
  • Reservierungsgebühr auf der Gouter 

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder
  • Fahrt nach Le Pont in Fahrgemeinschaften oder der Bergführer organisiert ein Taxi, Kosten bitte direkt bezahlen
  • Orstwechsel ins Mont Blanc Gebiet in Fahrgemeinschaften oder der Bergführer organisiert ein Taxi, Kosten bitte direkt bezahlen
  • Ü/HP ca. € 45, bis € 65,- pro Nacht auf Rifugio Vittorio Emanuele und Rifugio Torino
  • ca. € 70,- bis € 100,- pro Nacht im Hotel in Chamonix
  • Bergbahnen ca. € 150,-
  • ca. € 130,- bis € 140,- auf Refuge du Gouter/Refuge Tete Rousse
    (Anzahlung durch den DAV Summit Club)

Die Zusatzkosten können variieren und dienen nur zur Orientierung!


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Anforderung und Ausrüstung

Gletscher- und Hochtourenerfahrung ist zwingend notwendig. Ein sehr gute Kondition/Konstitution für die Gehzeiten und Höhenmeter während der Woche und vorallem für die Besteigung des Mont Blanc. Die Routen führen über Gletscher und Spalten im Alpinen Gelände mit einfachen Kletterstellen im Fels und Passagen im Firn mit Frontalzacken. Sicheres Gehen mit Steigeisen und Pickel sowie Schwindelfreiheit sind Vorraussetzung. Montblanc Besteigung: Stellen bis 35° im Firn. Fels Stellen im Schwierigkeitsgrad II.

Diese Hochtourendurchquerung ist anspruchsvoll und erfordert erfahrene Bergsteiger*innen. Aufgrund der Länge und Höhe der Tour stellt die Besteigung des Mont Blancs eine herausfordernde, hochalpine Unternehmung dar, die sorgfältige Vorbereitung und Kondition erfordert und keinesfalls unterschätzt werden sollte.

Bitte senden Sie uns bei der Anmeldung einen kurzen Tourennachweis der letzten Jahre per E-Mail an heiland@dav-summit-club.de. Nach Prüfung Ihres Nachweises behalten wir uns die Auswahl der Teilnehmer*innen vor, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Achtung eingeschränkter Betrieb der Seilbahnen am Ende der Saison:

Tramway du Mont Blanc Zahnradbahn Nid d Aigle am Anfang (öffnet ab 10.06.) und am Ende der Saison (geöffnet bis 18.09.) nicht geöffnet.  Es wird ein 4*4 Taxi von Bionassay bis Col de Voza, 1653 m vorbestellt. Der Auf-/Abstieg verlängert sich jeweils um  ca. 600 Hm/ 2 h.

Monblanc
Technik
Kondition
Hochtouren
Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen

Plätze können bei dieser Reise nicht garantiert werden. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bei den einzelnen Terminen. Der Reisepreis bezieht sich p.P. bei einer Gruppe von 2 Personen, welche von einem/einer Bergführer*in geführt wird.

Wichtiger Hinweis: Für diese anspruchsvolle Hochtourenwoche wird keine Leihausrüstung vom DAV Summit Club gestellt.

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Bahnhof: Aosta, Bus nach Villeneuve

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Frankreich
Weiterführende Informationen zum Reiseland Italien
Das sagen Mitreisende
.
„Sehr schöne Tour mir vielen Highlights und kompetenter, freundlicher Leitung durch unseren Bergführer.“
Steffen E.
„Leider hat es mit der Besteigung des Montblancs nicht geklappt wegen schlechtem Wetter (zu starker Wind). Unser Bergführer hat uns super informiert und alles versucht!! Ferran war insgesamt ein toller Bergführer. Ich würde gern noch mehr Touren mit ihm machen. :-)“
Svenja G.
„Die Tour war unglaublich. Mit der Akklimatisierungstour zum Gran Paradiso und der Nacht auf der Cosmique Hütte (die Turiner Hütte hatte noch geschlossen) haben wir es alle auf den Mont Blanc geschafft! Das Programm finde ich daher sehr gut gewählt. Unsere Bergführer Benjamin und Ferran waren einfach nur Top! Ich habe mich immer sehr wohl und vor allem sicher gefühlt!“
Steffen E.
„Die Reise mit dem Aufstieg zum Gran Paradiso und der Vorbereitung für die Besteigung des Montblanc war traumhaft. Leider musste die Besteigung des Montblanc am Ende abgesagt werden wegen erhöhter Steingschlaggefahr am Grand Couleur, aber die vorherigen Eindrücke, Ausblickte und Perspektiven haben bei mit einen enormen Eindruck hinterlassen (insb. von der Turiner Hütte aus). Ich werde die Besteigung des Montblanc im kommenden Jahr nachholen und habe keine Zweifel, dass dies gelingt bei dieser Art an Vorbereitung.“
Thomas K.
„Ich kann mich kurz fassen: 5 Sterne für super nette Bergführer, super Organisation, auf dem Gran Paradieso und auf dem Mont Blanc gestanden. Was will ich mehr?“
Johannes v.
„Die Tour auf den Mont Blanc war sehr besonderes Erlebnis mit den beiden kompetenten Bergführern Federico und Ferran. Bei uns hat zum Glück alles bei der Ankunft auf der Gouter-Hütte gepasst: Wetter, Kondition und Verhältnisse.“
Julia T.
„Unser Bergführer Martin war einfach spitze! Er ist sehr erfahren und hat uns nicht nur geführt, sondern auch viel beigebracht. Entsprechend dem Wetter hat er einmal eine alternative Tour gesucht, die ebenfalls großartig war.“
Dorothee S.
„Ihr habt mir meinen Mont Blanc-Traum erfüllt! Eine top organisierte Reise mit einem super sympathischen und höchst professionellen Bergführer Pablo, der es geschafft hat, dass ich im absolut positivsten Sinne über meine Grenzen gegangen bin. Danke für diese tolle Tour!“
Udo .
„Sehr gute Vorbereitung für den Mt Blanc. Sehr freundlicher und kompetenter Bergführer. Die Reise hat sehr viel Spass gemacht, obwohl wir die Mt Blanc Besteigung wegen Sturm abbrechen mussten.“
Bernhard B.
„Die Reise ist wirklich top organisiert gewesen. Die BEIDEN Bergführer (Ferran und Merlin) sind wirkliche Profis auf ihrem Gebiet. Da sie auf die aktuellen Gegebenheiten, besonders auf die sich ändernden Wetterverhältnisse, sehr umsichtig reagiert haben und einzelne Programmpunkte dementsprechend sinnvoll angepasst haben, ist der Gipfelerfolg gerade am Mont Blanc zu einer gehörigen Portion ihnen beiden zu verdanken.“
Sascha R.
„Durch wetterbedingt der Umplanung wurde die Reise zu etwas ganz anderem. Durch die große Erfahrung der Bergführer zu etwas ganz besonderem!“
Andreas Z.
„Ferran verstand es außerordentlich gut, mich während der Reise zu betreuen. Er war sowohl bergsteigerisch als auch menschlich top. Er hat die bestmögliche Leistung in mir hervorgebracht. Er hat ganz entscheidenden Anteil daran, daß ich mit Gran Paradiso, Zumsteinspitze und Signalkuppe drei 4000er bestiegen habe. Obwohl ich viele sehr gute Bergführer kennengelernt habe, ist Ferran der beste, den ich hatte. Meinen Glückwunsch an den DAV-Summit-Club für diese exzellente Verpflichtung!“
Timo K.
„Ein tolles, unvergessliches Erlebnis.“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner