
Ararat - Ein Bergabenteuer zwischen Schneesturm und Gipfelglück
Ein Reisebericht von Anja Schuth
Wir gehören zu den ersten Gruppen der Sommersaison, die den Ararat besteigen. Unsere 12-köpfige Truppe aus Deutschland und der Schweiz hat über den DAV Summit Club gebucht. Vor dem Start verbringen wir eine Nacht in Doğubeyazıt.
Schon bei der ersten Sichtung des Ararat auf der Fahrt von Van nach Doğubeyazıt bleibt uns der Atem weg: Majestätisch ragt der 5165 Meter hohe Vulkan aus dem Armenischen Hochland in den Himmel. Die biblische Arche Noah soll hier gestrandet sein, ein Gedanke, der den mystischen Eindruck des Bergs noch verstärkt.

Nach einer kurzen Fahrt beginnt unsere Tour auf 2280 m. Bei bestem Wetter steigen wir mit leichtem Gepäck, begleitet von Packpferden, zum Basecamp 1 auf 3342 m auf. Dort überrascht uns ein Schneesturm. Das Camp wird über Nacht komplett eingeschneit. Trotzdem: Die Stimmung bleibt gut und der Komfort dank Solarpanel erstaunlich hoch.

Wir starten über den Wolken und entdecken sogar Bärenspuren im Schnee. Wir erreichen das Camp 2 auf 4095 m. Wieder zieht ein Schneesturm auf, doch alle helfen mit beim Zeltaufbau. Die Vorfreude auf den Gipfeltag mischt sich mit Nervosität und einem Hauch Abenteuerlust.

Um 1 Uhr morgens geht’s los. Eiskalt, aber windstill. Mit Steigeisen meistern wir die letzte, vereiste Passage. Gegen 7.30 Uhr stehen wir erschöpft, aber glücklich auf dem Gipfel des Ararat, dem höchsten Punkt der Türkei. Der Abstieg führt uns zurück ins Camp 2, dann weiter zu Camp 1. Der Tag endet mit heißem Essen und vielen Geschichten über den unglaublichen Aufstieg.

Der Ararat hat uns alles abverlangt: Wetterkapriolen, steile Anstiege und kalte Nächte. Doch genau das macht seinen Reiz aus. Die Tour war intensiv, fordernd und einfach unvergesslich. Eine echte Hochtour, weit über den Wolken. Als Erinnerung gibt’s eine Urkunde und ein Gefühl von Stolz, das bleiben wird.
Wenn Sie noch tiefer in das Abenteuer Ararat eintauchen möchten, lesen Sie den vollständigen Bericht von Anja Schuth unter:
https://hoechsteberge.de/ararat-bergtour-auf-den-hoechsten-berg-der-tuerkei/