Axel Mölg

Meine Erfahrungen

Meine ersten alpinen Erfahrungen machte ich in meiner Heimat in Tirol, speziell in den Bergen rund um Innsbruck. Obwohl ich in den letzten Jahren immer öfter in anderen Gebirgsregionen in den Alpen und außerhalb Europas unterwegs war, sind es immer noch die Berge Tirols, in denen ich mich leidenschaftlich gerne aufhalte. Dort verbringe ich sehr viel Zeit zu allen Jahreszeiten, sei dies nun zum Wandern, Skitouren gehen, Eisklettern oder Bergsteigen.
In den vergangenen Jahren genoss ich das Privileg, viele Touren in den Wänden und auf den Graten und Gletschern der Westalpen unternehmen zu können und dabei wertvolle Erfahrungen machen zu dürfen. Unter vielem anderem, konnte ich dort Routen in den Nordwänden des Eigers, der Grandes Jorasses und des Matterhorns klettern. Zudem erhielt ich bereits mehrmals die Gelegenheit, im Rahmen von Expeditionen in den Hochgebirgen Perus, meinen Horizont in der dünnen Höhenluft und auf massiv zerklüfteten Gletschern zu erweitern.

 

Meine Spezialitäten

Mein Spezialgebiet liegt sicherlich im klassischen Bergsteigen und mehrtägigen Skidurchquerungen. Dabei liegen meine Schwerpunktgebiete in den Bergen Tirols, sowie in der Glockner-Gruppe. Außerhalb von Österreich kann ich auf mehrere Aufenthalte in den Gebirgsregionen der Bernina-Alpen und dem Berner Oberland in der Schweiz, sowie dem Mont-Blanc-Massiv und dem Ecrins-Massiv in Frankreich zurückblicken. Zusätzlich besitze ich sehr gute Gebietskenntnisse der Dolomiten, wo ich viel Zeit zum Klettern verbrachte.

Wichtig für mich

Bergerlebnisse bieten eine besondere Möglichkeit, die Elemente der Natur mit tiefgreifenden zwischenmenschlichen Beziehungen und dem eigenen Leistungspotential zu verbinden. Diese Aspekte können für jeden einzelnen von uns eine unterschiedliche Wertigkeit besitzen. Ich sehe die Natur und die Berge als Möglichkeit, in sich zu kehren und sich selbst besser kennen zu lernen. Wichtiger Bestandteil dafür ist das Miteinander. Mir persönlich ist wichtig, dass nach einer Bergtour jeder auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken kann. Der Aufenthalt in diesem einzigartigen Naturraum bietet uns die Möglichkeit, abseits einer immer schneller werdenden Welt, eine intensive Zeit mit uns selbst und anderen zu verbringen. Der Erfolg zeichnet sich daher nicht immer durch das Erreichen eines Gipfels aus.

Spezielle Momente

Ein besonderer Moment besteht für mich jedes Mal darin, nach einer Bergtour bei einem Bier auf die Tour, die gemeinsame Zeit und die zusammen erbrachte Leistung zurückzublicken. Oft ist die Tour erst nach so einer kleinen ‚Feier‘ richtig abgeschlossen.

Kurse
23.03.23 - 26.03.23
Skitouren in der Sesvennagruppe: zwischen Südtirol und Engadin
16.04.23 - 21.04.23
Hochalpine Ski-Durchquerung im Berner Oberland
Premiumpartner
Ausrüstungspartner