
DAV Sektionsreise: Wandern auf den Liparischen Inseln
- Inselhüpfen auf den Liparen mit leichten Tageswanderungen, 10 Tage
- Faszinierende Welt der Vulkaninseln:
Lipari, Vulcano, Stromboli, Filicudi und Salina - Kultur in Taormina
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A] Enthaltene Mahlzeiten: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen.
Transfer zum Hotel in Taormina. Abendessen und Programmbesprechung mit Ihrem örtlichen Wanderführer.
Fahrt über Taormina nach Castelmola. Wanderung um den Monte Venere, 884 m mit herrlicher Aussicht auf Taormina und den Ätna. Am Nachmittag besuchen wir Taormina. In der autofreien Altstadt lohnt sich ein Besuch des griechisch-römischen Theaters. Anschließend haben wir Zeit um die einzigartige Atmosphäre dieser Stadt zu genießen, denn die zahlreichen Cafés, Eisdielen und Kunsthandwerksläden laden zum Bummeln ein. Abendessen im Hotel.
Die Besteigung des Ätna ist der Höhepunkt unserer Wanderwoche (40 km/1 h). Der Ätna, 3323 m, ist in jeder Beziehung ein Höhepunkt. Der nach allen Seiten hin freistehende Berg erhebt sich zur dreifachen Höhe der ihn umgebenden Gebirge. Naturgemäß bleibt seine tatsächliche Größe nie konstant. Sie variiert je nach der gerade vorangegangenen Aktivität zwischen 3200 und 3350 Metern. Zunächst bringt uns der Bus zum Ausgangspunkt auf 2000 Metern. Hier können wir unsere Wanderung schon starten – oder wer will – fährt noch mit der Seilbahn auf 2500 Meter hinauf. Ein einheimischer Bergführer begleitet uns und bei guten Konditionen können wir bis an den Gipfel-Kraterrand heransteigen. Alternativ unternehmen wir eine herrliche Wanderung auf den Lavafeldern des Ausbruchs von 2002 und genießen die Aussichten zum Gipfelkrater, auf das Peloritanische Gebirge bis nach Taormina und zum Festland. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.
(mit Ätna-Besteigung zusätzlich Hm ↑↓ 1050 Gz 6,5 h)
Transfer nach Milazzo und Fährüberfahrt nach Lipari. Bezug unserer Zimmer.
Unser eindrucksvoller Auftakt ist heute die Südspittze von Lipari und die Besteigung des Monte Guardia, 369 m. Es ist kein Zufall, dass der Berg den Namen "Guardia" bekam, was so viel heißt wie Wache oder Wächter. Er ist für seine Insel wahrhaftig so viel wie ein alles sehender Leuchtturm. Vom Gipfel überblicken wir den ganzen Archipel und erhalten so von hoher Warte geographische Erläuterungen aller Ziele in den kommenden Tagen und damit zugleich die eindrucksvollste Vorstellung vom ganzen Reiseverlauf. Abstieg und Rückkehr zum Hotel.
In Filicudi gibt es nur eine Straße, ansonsten gibt es viele gut erhaltene Treppenwege und Maultierpfaden auf denen Sie unterwegs sind. Sie wandern durch die Macchia mit Ginsterbüschen, Erdbeerbäumen, Feigenkakteen, Kapern, Johannisbrotbäumen und duftenden Wildkräutern. Rückfahrt nach Lipari.
Am Vormittag Fahrt nach Stromboli, der Feuerinsel und Spaziergang durch die reizvolle Ortschaft. In der Mittagszeit Möglichkeit in einem typischen Restaurant zu essen. Am Nachmittag wandern wir durch das Naturreservat Stromboli bis zum Aussichtspunkt bei 270 m Höhe. Dort genießen wir einen Blick auf den Krater, das Meer und die Feuerrutsche „Sciara del Fuoco“. Auf dem Rückweg halten wir in der „Bar Osservatorio“ und genießen ein Glass Wein mit Blick auf den feuerspuckenden Krater. Rückfahrt nach Lipari am späten Abend.
Die Insel Salina ist sehr fruchtbar und erfreut sich einer vielfältigen Flora und Fauna. Schon früh legt das Schiff am Hafen an zur Wanderung durch Gärten mit Kapernpflanzungen, Kastanienwälder und duftende Macchia hinauf zum Monte Fossa delle Felci, 962 m, der höchsten Erhebung im gesamten Inselarchipel. Überschreitung nach Westen, langer Abstieg und Bootsfahrt zurück zum Hotel.
Die Insel war in der Antike Wohnsitz des Vulcanus, dem Gott des Feuers und der Schmiedekunst. Er macht sich dort noch immer bemerkbar durch Solfataren, die zischende Dampffahnen aus Erdspalten pressen, durch austretende heiße Gase und sprühendes Heißwasser, dass sich zu farbigen Oxydverbindungen absetzt. Nach der Wanderung können Sie dampfende Fumarolen am und im Meer erfahren und sich im warmen brodelnden Wasser entspannen. Rückfahrt ins Hotel. Heute haben Sie die Gelegenheit in einem der lauschigen Restaurants am Meer einzukehren.
Der Abschied von der liebgewonnenen Inselwelt fällt schwer. Frühe Rückfahrt mit dem Schiff nach Milazzo und Transfer zum Flughafen von Catania (Wetter- oder flugbedingt erfolgt die Fährüberfahrt bereits am Vorabend). Rückflug in die Heimat.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Reiseleitung durch einen Deutsch sprechenden einheimischen Kultur- und Bergwanderführer
- 3 x Hotel **, 6 x Hotel *** 9 x, Frühstück, 8 x Abendessen
- Fährüberfahrt inklusive Assistenz mit dem Gepäck
- Transfers und Bootsfahrten laut Programm
- Flughafen Transfer am An- und Abreisetag
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Museum in Lipari 6,-€ und Theater in Taormina 10,-€, Trinkgeldern, zusätzliche Mahlzeiten
Bitte beachten Sie
In Catania beziehen Sie für die erste und letzte Nacht Ihr Quartier in einem zentral gelegenen Hotel. In Lipari wohnen Sie im symphatischen, familiengeführten Hotel Giardino Sul Mare***, nur wenige Gehminuten vom kleinen Fischerhafen entfernt. Das Haus verfügt über 46 Zimmer, die mit Minibar, Safe, Sat-TV und Telefon ausgestattet sind. Der Swimmingpool bietet Erholung nach den Wanderungen. Das hoteleigene Restaurant offeriert landestypische und internationale Speisen.
Technisch leichte Bergwanderungen, die neben Seetüchtigkeit für Bootsfahrten und Trittsicherheit auch Kondition verlangen für Gehzeiten von 3-5 Stunden. Die Tageswanderungen verlaufen überwiegend auf guten Wanderwegen, nur selten sind auch weglose Passagen zu beschreiten.
Hinweis: Aufgrund der Aktivität des Stromboli ist eine kurzzeitige Gefahrensperrung möglich und das Programm wird dementsprechend angepasst.
Reisedokumente
Einreisebestimmungen für Italien für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland:
Gültiger Personalausweis oder Reisepass.
Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
Da es sich um eine exklusive DAV Sektionsreise handelt, wurde Ihr DAV Mitgliederbonus bereits im Reisepreis berücksichtigt.
|
Anreiseart |
Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer: auf Anfrage |