Marokko

Zelte vor Sanddünen und unter Palmen in der Wüste
Überblick
  • Beste Reisezeit: ganzjährig (in Abhängigkeit von der Region)
  • Höchster Berg: 4.167 m / Djebel Toubkal
  • Hauptstadt: Rabat
  • Offizielle Landessprache: Arabisch und Tamazight, (Französisch)
  • Währung: Dirham
  • Vorgeschriebene Impfungen: keine
  • Einreisebestimmungen: Visumfrei für 90 Tage
  • Reisedokumente: 6 Monate gültiger Reisepass
  • Strom: 110 oder 220 Volt, Adapter notwendig
  • Zeitzone: MEZ-1
  • Religion: 98% muslimisch
  • Staatsform: konstitutionelle Monarchie

Beste Reisezeit & Klima

Durch die Lage im Nordwesten Afrikas umfasst das Klima in Marokko im Wesentlichen drei Zonen. Im Norden herrscht mediterranes Klima und der Süden ist vom kontinentalen Wüstenklima der Sahara geprägt. Das im Zentrum des Landes liegende Atlasgebirge verfügt über ein eigenes, kontinentales Klima und stellt die natürliche Grenze zwischen den beiden anderen Zonen dar. Dies führt dazu, dass im Norden die Sommer heiß und trocken und im Winter mild und feucht sind. Im Landesinneren wird es ab der Saharazone sehr heiß und es gibt kaum noch Regen. Demzufolge ist April bis November eine angenehme Reisezeit für den Süden und in die Gegend um Marrakesch sollte man am besten von November bis April reisen.

MARRAKESCH, 466 m | mittlere Temperaturen in °C und durchschnittliche Niederschläge

   Jan     Feb     März    April    Mai     Juni    Juli    Aug     Sept    Okt     Nov     Dez   
max 18 19 22 24 27 31 35 35 31 27 22 19
min 6 7 9 11 14 17 20 21 18 15 10 7
mm 40 44 44 41 25 11 6 8 16 30 41 29

 


 

IMLIL 1750 m | mittlere Temperaturen in °C und durchschnittliche Niederschläge

   Jan     Feb     März    April    Mai     Juni    Juli    Aug     Sept    Okt     Nov     Dez   
max 6 7 10 13 17 22 25 23 19 14 10 8
min -4 -4 -2 1 4 8 11 11 7 4 -1 -2
mm 38 49 69 63 43 18 6 15 40 55 46 33

 


 

ESSAOUIRA, 10 m | mittlere Temperaturen in °C und durchschnittliche Niederschläge

   Jan     Feb     März    April    Mai     Juni    Juli    Aug     Sept    Okt     Nov     Dez   
max 19 19 21 23 24 27 30 31 27 26 22 20
min 11 11 13 15 17 19 22 23 20 20 16 13
mm 6 10 9 3 8 3 2 7 9 12 14 6

Essen & Trinken

Die marrokkanische Küche zählt zu den besten Küchen der Welt und zeichnet sich durch eine Vielfalt an Gerichten aus. Zu den bekanntesten zählen der Couscous, Tajines, Bestilla und Mammar. Bei Tajines handelst es sich um Schmorgericht, die in einem Lehmtopf über Holzkohlefeuer zubereitet werden.

Visum

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger mit Wohnsitz in Deutschland

Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Die Ausreise aus Marokko mit einem abgelaufenen Reisepass ist nicht möglich.

Es wird empfohlen, eine Kopie oder ein Foto des Reisepasses, mit dem die Einreise nach Marokko erfolgt, mit sich zu führen. Eltern sollten vorsorglich auch die Geburtsurkunden/beglaubigte Kopien der Geburtsurkunden ihrer Kinder mitnehmen, um ggf. die Elterneigenschaft nachzuweisen.

Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.

Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen mit den dazugehörigen Dokumenten und ggf. Impf-, Test- oder Gesundheitsnachweisen ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Bitte beachten Sie hierzu die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes Berlin und hier insbesondere die Rubrik "Aktuelles" sowie ggf. behördliche Vorgaben. Sofern diese nur in der Landessprache vorliegen, empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs-App.

Bitte überprüfen Sie, ob alle Dokumente und Gesundheitsnachweise hinsichtlich der von den Reiseländern vorgegebenen Vorschriften und Gültigkeitsdauern vorliegen, damit Ihre Einreise gewährleistet ist.

Ständige Aktualisierungen
Bestimmungen und Auflagen können sich ändern. Abonnieren Sie deshalb den kostenlosen Newsletter des Auswärtigen Amtes Berlin und nutzen Sie die App Sicher Reisen.

Gesundheit & Impfungen

Allgemein gilt, dass die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes überprüft und vervollständigt werden.

Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Typhus und Tollwut empfohlen.

Lassen Sie sich gemäß der aktuellen STIKO Empfehlung und den Bestimmungen des Gastlandes gegen COVID-19 impfen.

Mehr Informationen entnehmen Sie bitte den medizinischen Hinweisen des Auswärtigen Amts. Stand 24.08.2022

Literatur-Tipps

Bei ROTHER finden Sie die passende Literatur für Ihr Traumziel in Marokko:

Marokko - Atlasgebirge und Sahara von Michael Wellhausen

 

Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner