Höhepunkte
- Entspannte Wandertage im Weinanbaugebiet Mosel, 4 Tage
- Abwechslungsreiche Tagesetappen
- UNESCO-Weltkulturerbe in Trier
- Etappe des Eifelsteigs
Programm
Im schönsten Teil von Rheinland-Pfalz findet sich eine der faszinierendsten Kulturlandschaften Deutschlands. Unsere Wanderung beginnt im Weinort Nittel an der Mosel. Schon bald öffnet sich der Blick über das Tal mit seinen Kalksteinfelsen. Schöner Bergwald und alte Kreuzwegstationen leiten hinab nach Konz an der Saar. Üppige Vegetation begegnet uns dann auf dem Weiterweg nach Trier. Deutschlands älteste Stadt war einst Mittelpunkt des Römischen Reiches. Sie haben Zeit, sich in der sympathischen Altstadt mit Weltkulturstätten wie der Porta Nigra umzusehen. Schließlich die Vulkaneifel mit Wäldern und Bächen, kleinen Hängebrücken, Felshöhlen und den Ruinen der Burg Ramstein. Nach erlebnisreichen Wanderungen durch ursprüngliche Wälder und Weinberge, wunderbaren Ortschaften und unvergesslichen Aussichtspunkten gehen die Wandertage in Kordel zu Ende.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A] Enthaltene Mahlzeiten: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen
1. Tag: Anreise nach Nittel:
Eigenständige Anreise nach Nittel. Um 18:00 Uhr findet das gemeinsame Abendessen mit der Reisegruppe sowie dem Guide statt und der Routenverlauf wird besprochen.
[–/–/A]
2. Tag: Von Nittel nach Konz:
Nach dem Frühstück startet die erste Etappe der Tour. Vom Ortskern aus wandern wir durch leicht ansteigende Weinberge auf die Moselhänge hinauf. Die erste Anstrengung wird mit großartigen Blicken über das Tal und die Moselschlefe belohnt. Durch weitläufige Wiesen und Felder setzen wir den Weg weiter fort. Auf dem Sattel des Talrückens über Konz erstreckt sich nun das erste Mal der Weitblick in die Moselebene rund um Trier.
Hm ↑ 400↓ 400, Gz 6 h
[F/–/A]
3. Tag: Von Konz nach Trier:
Die zweite Wanderetappe führt uns in Richtung der ältesten Stadt Deutschlands - Trier. Am Nachmittag haben wir hier Zeit für einen kleinen Rundgang durch die Altstadt, samt Besichtigung des Wahrzeichen Porta Nigra. Diese geschichtsträchtige Stadt hat einige kulturelle Highlights zu bieten.
Hm ↑ 300↓ 300, Gz 5,5 h
[F/–/A]
4. Tag: Von Trier nach Kordel:
Am letzten Tag setzen wir unseren Weg auf dem Eifelsteig fort. Wir verlassen nordwärts die Flachebene und steigen in Richtung Kordel auf. Der Steig führt uns durch verwunschene Wälder, vorbei an malerischen Bächen, kleinen Hängebrücken, geheimnisvollen Felshöhlen und der Burgruine Ramstein in der Eifel. In Kordelt endet die Tour gegen Nachmittag.
Hm ↑ 700 ↓ 700, Gz 6 h
[F/–/–]
Leistungen
Im Reisepreis enthalten
- Kultur- und Bergwanderführer
- 3 x Hotel/Pension im Doppelzimmer
- Halbpension
Bei uns außerdem enthalten
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Teilnehmerzahl
6 - 15
Wichtiger Coronahinweis
Bitte beachten Sie, dass auf alle DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die
2G-Regelung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie
hier.
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination Bayern, Destination Baden Württemberg, Destination Niedersachsen, Destination Sachsen-Anhalt oder Destination Rheinland-Pfalz und die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin.
Sofern die behördlichen Vorgaben nur in der Landessprache vorliegen empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs App wie etwa den Google Translator.
Anforderungen
Leichte und gut ausgebaute Wanderwege. Kondition für Gehzeiten von täglich 5-6 h. Ihr Gepäck für die 3 Wandertage/Nächte tragen Sie selbst.










Details
Buchungscode | HWMOS |
DAV-Mitglieder-Bonus: | 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. |
Anreiseart |
eigene Anreise
Die Anreise nach Nittel gestalten Sie selbst. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung der Deutschen Bahn. Ihre Unterkunft liegt nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. |
Termine |
Do 16.06.2022
bis So 19.06.2022
(Ausgebucht) Do 08.09.2022 bis So 11.09.2022
ab 455,-
€
Do 13.10.2022 bis So 16.10.2022
ab 435,-
€
|