Ihre Reise
Bergpanorama im Winer mit 2 Tourengehern im Aufstieg

Splitboardtouren auf der Heidelberger Hütte

Top-Stützpunkt inmitten der Silvretta

  • Gastfreundliche Heidelberger Hütte mit bester Verpflegung
  • Die schönsten Splitboardtouren im Gebiet rund um die Heidelberger Hütte
  • Larainfernerspitze, 3009 m, Piz Davo Lais, 3027 m und Piz Davo Sasse, 2792 m
  • Hervorragende Splitboardtouren-Möglichkeiten inmitten der Silvretta
Impressionen
Bergpanorama mit Schneebedeckten Gipfeln im Winter
Snowboarder im Tiefschnee bei der Abfahrt
Splitboarder im Aufstieg in Schneelandschaft
Bergpanorama mit Schneebedeckten Gipfeln im Winter
Snowboarder im Tiefschnee bei der Abfahrt
Splitboarder im Aufstieg in Schneelandschaft
Ihre Reise

Die Heidelberger Hütte, 2264 m, ist nicht nur ein Top-Stützpunkt für Skitourengeher*innen, sondern bietet mit Gipfeln wie z.B. der Larainfernerspitze, 3009 m, dem Piz Davo Lais, 3027 m und dem Piz Davo Sasse, 2792 m ebenso hervorragende Tourenmöglichkeiten für Splitboarder*innen. Lohenswerte Touren mit tollen Abfahrten bei allen Schneearten warten hier. Geeignet ist dieses Programm für geübte Splitboarder*innen mit , die Ihre Erfahrungen im Touren-Gelände vertiefen möchten und nach der Freiheit abseits des Pistenrummels suchen.

1. Tag: Auffahrt/Abfahrt zur Heidelberger, 2264 m

Treffpunkt um 12.30 Uhr in Ischgl. Begrüßung durch Ihre*n Bergführer*in. Wir fahren mit der Seilbahn zur Mittelstation und mit dem Board herunter bis zur Talstation der Gampenbahn (hier Abholung mit dem Skidoo und Auffahrt zur Hütte). Gemeinsames Abendessen und Programmbesprechung.

2. - 3. Tage: Splitboardtouren je nach Verhältnissen

Die nächsten beiden Tage werden je nach Verhältnissen gestaltet. Zu Beginn eine kurze Auffrischung der LVS-Suche. Zur Auswahl stehen beispielsweise:

Larainfernerspitze, 3009 m, Hm ↑↓ 750 Gz 3 h
Piz Davo Sasse, 2792 m Hm ↑↓ 510 Gz 2 h
Ils Chalchogns, 2792 m, Hm ↑↓ 530 Gz 2 h
Piz Davo Lais, 3027 m, Hm ↑↓ 770 Gz 3 h
Breite Krone, 3079 m, Hm ↑↓ 820 Gz 3,5 h

4. Tag: Splitboardtour und Abfahrt über die Heidelberger Hütte

Je nach Schnee- und Wetterverhältnissen wird noch eine schöne Abschlusstour ausgesucht, bevor es von der Heidelberger Hütte wieder hinunter ins Tal geht. Das Gepäck wird transportiert. Verabschiedung und Heimreise gegen 16 Uhr.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 3 Nächte im Vierbettzimmer
  • 3 x Halbpension, Tourentee, Tourenproviant
  • Gepäcktransport am An- und Abreisetag 
  • Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Mittagessen und Getränke
Trinkgelder

Auffahrt zur Mittelstation Silvrettabahn oder Fimbabahn ab 14 Uhr € 29,50.

Auffahrt mit dem Skidoo ab Gampenbahn pro Person € 10,-.

Hüttenparkplatz nach dem Ortschild rechts: € 10,- pro Tag (bitte auf der Hütte zahlen) oder Parkgebühren in der Silvretta-Garage gegenüber der Silvretta-Seilbahn für 24 Stunden € 14,-.


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Die Heidelberger Hütte ist eine alpine Hütte und der ideale Stützpunkt für unzählige schöne und genussvolle Splitboardtouren. Ein Basislager zum Wohlfühlen. Ausstattung: Geräumige Vierbettzimmer mit Stockbetten, Waschbecken mit fließend Kalt-/Warmwasser, Handtücher, Etagendusche gegen Gebühr, € 2,- (3 Minuten). Trockenraum mit Schuhtrockner, Hüttenschuhe vorhanden. Verpflegung: Frühstücksbuffet, Drei-Gang-Abendessen mit Wahlmenü, auch für Vegetarier*innen und Allergiker.*innen Tourentee und Tourenproviant. Internetgebühr € 10,- pro Tag. Fass-Sauna Gebühr € 13,- pro Person. Nur Barzahlung möglich.

Anforderung und Ausrüstung

Splitboard-Tourenerfahrung ist erforderlich. Sie fahren sicher Kurven in mittelsteilem Gelände und bei jeder Schneeart. Gute Kondition. Das Beherrschen der Spitzkehrentechnik ist notwendig.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Anreisebahnhof: Ischgl.

Parkmöglichkeiten: Hüttenparkplatz am Ortseingang rechts € 10,- pro Kfz/Tag. (Auf der Hütte bezahlen). In der Silvretta-Garage gegenüber der Silvretta-Seilbahn oder in der Park Lounge € 14,- pro Tag/Nacht. Günstiger parken kann man am Bahnhof in Landeck - von dort mit dem Bus bis zur Station Ischgl-Mehrzweckhaus weiterfahren.
Alternativer Anreisebahnhof: Landeck-Zams. Weiter mit dem Bus zur Station Ischgl-Mehrzweckhaus. Fahrzeit ab Landeck ca. 1 Stunde. Kosten ca. € 8,-. Von der Bushaltestelle sind es ca 3 Minuten bis zum Treffpunkt.

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Schweiz
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner