
Splitboardtouren in den Hohen Tauern
Mit dem Splitboard rund um die Glorer Hütte
- Verlängertes Tourenwochenende für geübte Splitboarder*innen
- Gastfreundliche Glorer Hütte direkt am Berger Törl
- Praxiserfahrungen bei einsamen Splitboardtouren abseits der Massen
- Tour auf den Weißen Knoten, 2871m
Ein Splitboardtourenwochenende inmitten Glockner- und Schobergruppe. Die gemütliche Glorer Hütte ist der perfekte Ausgangspunkt für viele Tourenmöglichkeiten in dem vergleichsweise einsamen Gebiet unweit entfernt vom bekannten Großglockner, der Adlersruhe und co., die wir während der Splitboardtouren immer wieder erblicken werden! Wenn Sie bereits einen Grundkurs Tourengehen mit dem Splitboard absolviert haben und nach einem kurzen Splitboard-Ausflug suchen, ist das hier genau das richtige!
Treffpunkt um 12.30 Uhr am Lucknerhaus in Kals. Von hier laufen wir mit Board auf dem Rücken ein Stück die Straße entlang und hinauf zum Startpunkt des Aufstiegs zur Glorer Hütte. Kurze Wiederholung der LVS-Suche. Abendessen und Programmbesprechung.
Für den heutigen und morgigen Tag stehen uns viele Möglichkeiten offen. Ihr*e Snowboardführer*in entscheidet, je nach Verhältnissen und sucht die besten Touren aus. Zur Auswahl stehen z.B. die Burgwartscharte, 3100 m, die Pfortscharte, 2905 m, die Tramerkampscharte, 2772 m, der Weiße Knoten, 2871 m, die Kirchtagscharte, 2502 m und der Zinggetzkamp, 2.886 m.
Nach einem ausgiebigen Tourenwochenende und der letzten längeren Abfahrt verabschieden wir uns am Parkplatz des Lucknerhauses gegen 15 Uhr.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 2 Nächte im Mehrbettzimmer
- Halbpension
- Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
- Staatlich geprüfte*r Snowboardführer*in oder Bergführer*in
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
- Maut für die Kalser Glocknerstraße, € 15,- (Parkplatzkosten inklusive)
- ggf. Gepäcktransport mit der Materialseilbahn, € 10,- pro Fahrt
Bitte beachten Sie
Die Glorer Hütte ist eine gemütliche kleine Hütte mit gastfreundlichem Hüttenwirt und bester Verpflegung. Im Sommer für konditionsstarke Bergsteiger für Touren auf den Großglockner abseits der "Massen" bietet Sie im Winter noch vergleichsweise einsame Tourenmöglichkeiten in der Glockner- und Schobergruppe.
Der beheizte Gastraum sorgt nach dem Tourentag für Gemütlichkeit, auf dem Zimmer empfiehlt sich ein dickerer Schlafsack, da diese unbeheizt sind.
Tiefschnee- und Splitboarderfahrung sind unbedingt erforderlich. Absolvierung des Grundkurses im Tourengehen oder vergleichbare Vorerfahrungen. Sichere Kontrolle des Boards im Auf- und Abstieg.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Kostenpflichtiger Parkplatz am Lucknerhaus. (In der Maut sind die Parkplatzkosten bereits enthalten). Anreisebahnhof: Kitzbühel, weiter mit dem Bus nach Matrei in Osttirol. Von hier mit dem Taxi oder einer Mitfahrgelegenheit zum Lucknerhaus. |