Eiskletterer in der Eiswand
Eiskletterkurse / Eisklettern / Kurzreisen im Winter / Europa / Österreich / Ötztaler Alpen

Grundkurs Eisklettern in der Taschachschlucht im Pitztal

Eiskletterkurs Level 1 über ein verlängertes Wochenende

  • Ötztaler Alpen, Pitztal, Mandarfen
  • Grundkurs Eisklettern in der Taschachschlucht
  • Erste Eiskletter-Erfahrung sammeln und austesten
  • Taschachschlucht – kurze Zustiege, große Auswahl
  • Gute und gastliche Unterkunft in Mandarfen
Impressionen
Ihre Reise

Die künstlich vereiste Taschachschlucht, der Pitztaler Gletscher und die Wasserfälle bei Stillebach und Eggenstall bieten schier unendlich viele Möglichkeiten, die ersten Schritte beim Eisklettern zu machen. Zudem finden sich unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Anspruchsniveaus auf engstem Raum, sodass Ihr Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer ganz individuell auf Ihre Fähigkeiten eingehen kann. Die Unterkunft, ein gut geführtes Hotel in Mittelberg, liegt in unmittelbarer Nähe zur Taschachschlucht, wodurch die Wege angenehm kurz sind. Inhalte sind die speziellen Klettertechniken im Steileis für Steigeisen und Eisgeräte, Sicherungstechnik und Standplatzbau. Je nach individueller Neigung kann im Nachstieg oder auch schon im Vorstieg geklettert werden. Eisklettern gilt als die Königsdisziplin unter den alpinen Spielformen und fordert alle Teilbereiche des Bergsteigens

1. Tag : Begrüßung um 18 Uhr im Hotel Zirbenhof in Mandarfen

Gemeinsames Abendessen und Programmbesprechung. Materialausgabe.

2. Tag : Eisklettern an den Übungsfällen in der Taschachschlucht

Aufgrund ihrer schattigen Lage am Talschluss gehört die Taschachschlucht zu den eissichersten Klettergebieten in den Alpen. Unzählige Möglichkeiten bieten sich um diesen faszinierenden Bergsportart einmal auszuprobieren und die ersten Meter im Steileis zu klettern. Zwei abwechslungsreiche und ausgefüllte Eisklettertage erwarten Sie.

3 Tag. Eisklettern und Verabschiedung um 16 Uhr

Ausbildungsinhalte: Für Alle, die schon immer einmal  in die faszinierende Sportart Eisklettern hinein"schnuppern" wollten. Unterstützt mit Tipps und Hinweisen für die ersten Meter im Wasserfalleis kann im Top-Rope gesichert, ausgiebig probiert und geklettert werden. Erste Schritte der zu erlernenden Grundtechniken im Steileis, wie Frontalzackentechnik, Sicherungstechnik und Setzen der Eisgeräte werden vermittelt. In abendlicher Runde wird über die richtige Ausrüstung und das Thema Lawinengefahr beim Eisklettern gesprochen.

Lerninhalte:

PRAXIS:

Bewegen mit Steigeisen

Frontalzackentechnik im leichten Gelände

Bewegen im Eis

Sichern im Eis

Riskomanagement im Winter: Sicherheitseinweisung für die Verschüttetensuche, LVS-Kontrolle / Ausrüstungscheck

Gefahren beim Wasserfalleisklettern

Beurteilung des Lawinengefahrpotenzials im Gelände

 

ZIEL:

Erste Erfahrungen im Bereich Eisklettern

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 2 Nächte im Doppelzimmer mit Dusche/WC
  • Halbpension, Marschtee und Lunchpaket
  • Leihausrüstung: Eisausrüstung, VS-Gerät, Schaufel, Sonde
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Mittagessen und Getränke
ggf. Trinkgelder


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Das behagliche und komfortable Hotel Zirbenhof verfügt über 48 Betten, gemütliche Aufenthalts - und Gasträume. Zentrale Lage direkt an der Rifflsee-Gondelbahn mit Zugang zu Sport- und Lebensmittelgeschäften.  Alle Zimmer sind mit Dusche/ Bad/WC, Radio, TV, Haarfön, Telefon und kostenlosen WLAN Internetzugang.

Die sehr gute Küche des Pitztaler Zirbenhof Restaurants in Mandarfen bietet hervorragende Menüwahl, auch vegetarisch. Morgens stärken Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet.

Es gibt eine wunderschöne Zirmstube, ein gemütliches Kaminzimmer, eine große Sonnenterrasse mit Blick auf den Mittagskogel. Im Wellnessbreich gibt es eine Sauna, ein Dampfbad und einen Fitnessraum mit 13 Geräten.

Anforderung und Ausrüstung

Keine Eisklettererfahrung notwendig. Erste Erfahrung im Steigeisengehen von Vorteil. Erfahrung im Sportklettern ist empfehlenswert (Partnersicherung).

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Bahnhof: Imst-Pitztal, Bus ins Pitztal bis Mandarfen

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Das sagen Mitreisende
Silvan S.
„Ein hervorragender erster Einblick und Eindruck vom Eisklettern. Sehr guter Einstieg und Heranführung an die Gegebenheiten dieser Disziplin und die dazugehörigen Techniken.“
Alexander K.
„Top Kurs; hat mir sehr geholfen ein Bild vom Eisklettern zu erlangen und meine Selbsteinschätzung zu verbessern“
Tonia T.
„Peter ist ein super Bergführer, der uns in kurzer Zeit maximal viel beigebracht hat! Es war ein unglaubliches Wochenende; Wiederholung folgt :)“
Tonia T.
„Peter ist ein super Bergführer, der uns in kurzer Zeit maximal viel beigebracht hat! Es war ein unglaubliches Wochenende; Wiederholung folgt :)“
Tobias L.
„Sehr schöne Reise, sehr kompetenter Bergführer, nette Mitreisende.“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner