
Young Summits: Hochtourentraining mit Dreiländerspitze
Top-Stützpunkt in der Silvretta für Ausbildungen in den Bergen für junge Leute!
- Silvretta, Jamtalhütte
- Vom Bergwanderer zum Hochtourengeher
- Ideale Vorbereitung auf Hochtouren und Trecking-Reisen mit Gletscherbegehung
- Gute Trainingsmöglichkeiten im Eis
- Klettergarten in Hüttennähe
- Alpine Ausbildung für junge Leute von 18 bis 29 Jahre
Unser Hochtourentraining ist weder klassische Ausbildungs- noch klassische Hochtourenwoche. Hier werden Sie durch systematische Ausbildungsschritte auf die Durchführung von Hochtouren vorbereitet. Dadurch können Sie am Seil Ihres Bergführers hochgesteckte Gipfelziele erreichen. Ein Schema, das für alle Hochtourentrainings des DAV Summit Club gilt. Die ideale Veranstaltung für ambitionierte Bergwanderer, die weiter als bis zum Gletscherrand gehen wollen. Mit einer alpinen Basisausbildung, beginnend mit Trittschulung und bis zum Gehen mit Steigeisen, können sie unter Leitung Ihres Bergführers mehrere namhafte Dreitausender besteigen. Auch zur Vorbereitung auf Hochtouren und Trekkingreisen mit anspruchsvollen Zielen ist dieser Kurs eine gute Grundlage. Die Jamtalhütte ist ein idealer Stützpunkt mit bestem Ruf. Geplante Touren: z. Bsp. Hintere Jamspitze, 3156 m, Westliches Gamshorn, 2987 m, Dreiländerspitze, 3197 m.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑ 100 ↓ 200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
Treffpunkt um 13 Uhr in Galtür im Patznauntal, 1584 m. Aufstieg zur Jamtalhütte, Abendessen und Programmbesprechung.
Trittschulung, mit Reibung über geneigte Felsen, Abbremsen von Stürzen auf Firnfeldern. Karten- und Ausrüstungskunde.
Zuerst wird das im Grundkurs Fels und Eis Erlernte gefestigt. Dann werden Hochtouren durchgeführt mit folgenden Ausbildungsinhalten: Festigung der Techniken im Eis, Spaltenbergung mit Manschaftszug, Anseilen, Spurenwahl, Routenfindung und Tourenplanung. Während der geplanten Touren fließen praktische und theoretische Ausbildungsinhalte ein.
Die Tourenzeiten liegen bei 4 bis 9 Stunden. Die Höhenmeter liegen zwischen 800 und 1100m.
Der Bergführer bestimmt den Tag für die Besteigung der Dreiländerspitze. Kondition 3 Berge und Technik 3 Berge. Hm ↑↓ 1040 Gz 6 h
Ende der Veranstaltung ca 11 Uhr.
Zusätzliche Ausbildungsinhalte: Tourenplanung, Orientierung, bergbezogene Wetterkunde und Verhalten in Notfallsituationen. Ausrüstungs- und Materialkunde.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 6 Nächte im Lager
- Halbpension mit Suppe am Nachmittag
- Tourentee, ein Tourenbrot
- Rucksacktransport am An- und Abreisetag
- Leihausrüstung: Alpinausrüstung (Gletscherausrüstung)
- Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Mittagessen und Getränke
ggf. Trinkgelder
Bitte beachten Sie
Die Jamtalhütte ist eine der modernsten Hütten. Ausstattung: Mehrbettzimmer mit fließend Kaltwasser. Duschen gegen Gebühr, gute Küche, auch für Vegetarier. Veganes Essen ist leider nicht möglich. Indoor-Kletterwand, vorbildlicher Trockenraum. Seminarraum, Fernseher mit Großbildleinwand. WLAN frei. 1 Internetstation vorhanden. Zahlung mit EC- oder Kreditkarte nicht möglich. Hüttenschuhe vorhanden (aber sehr wenige).
Bergwandererfahrung. Gute Kondition für die Gehzeiten. Ziel: Grundkenntnisse der Seil- und Sicherungstechnik. Erste Hochtouren am Seil des Bergführers.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Mit dem Auto: Galtür. Öffentliche Parkplätze am Sportzentrum von Galtür im Sommer kostenfrei. Mit der Bahn: Landeck Bahnhof, Bus nach Galtür-Dorfplatz. Vom Dorfplatz zum Sportzentrum sind es ca. 3 Gehminuten. |