
Crossbike Transalp: Leutasch - Gardasee
Der Klassiker mit dem Crossbike entlang der alten Römerstraße zum Gardasee
- Crossbike-Transalp, 8 Tage
- Schöne Hotels und Pensionen
- Der Klassiker entlang der alten Römerstraße Via Claudia Augusta
- Passübergänge bis 1600 Meter Höh
- Finale am Gardasee
- Geprüfter Bike Guide
Diese Route ist ein echter Klassiker unter den Alpencross-Touren – ideal für sportliche Radfahrer*innne, die mit dem Crossbike unterwegs sind. Sie starten in Leutasch und folgen bestens ausgebauten Radwegen durchs Inntal und Etschtal. Besonders reizvoll ist die Abfahrt vom Fernpass auf der historischen Via Claudia Augusta. Atemberaubende Ausblicke genießen Sie von der Pillerhöhe auf das Inntal und die vergletscherten Gipfel der Pitztaler Alpen. Unvergesslich ist der Panoramablick vom Monte Bondone auf den Gardasee – Ihr Ziel! Die letzte Abfahrt über knapp 1000 Höhenmeter führt Sie direkt ans Seeufer. Dort feiern Sie Ihre Ankunft bei einem kühlen Getränk und lassen eine eindrucksvolle Tour Revue passieren. In sechs Etappen bewältigen Sie rund 400 Kilometer und rund 4.850 Höhenmeter – mit leichtem Tagesgepäck und Komfort durch Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Gasthöfen. Eine perfekte Kombination aus sportlicher Herausforderung und genussvollem Reisen.
Individuelle Anreise nach Leutasch am Fuße des Karwendels. Hier erwartet Sie Ihr Bike Guide um 18 Uhr zur Begrüßung. Gemeinsames Abendessen und Besprechung der kommenden Tage stehen noch auf dem Programm, um sich ideal auf die Tour einzustimmen.
Ihre erste Etappe der Alpenüberquerung führt Sie vom beeindruckenden Karwendelgebirge ins malerische Oberinntal nach Imst. Zu Beginn geht es in westlicher Richtung in das bekannte Zugspitzgebiet bei Ehrwald, wo Sie bereits die ersten Höhenmeter zurücklegen. Im Anschluss überqueren Sie den Fernpass, begleitet von eindrucksvollen Ausblicken auf die Tiroler Bergwelt. Nach einer abwechslungsreichen Abfahrt durch das Gurgltal erreichen Sie schließlich Ihr Hotel in Imst.
Von Imst aus starten Sie Ihre zweite Etappe in Richtung Pitztal. Schon bald erwartet Sie ein landschaftliches Highlight: die Auffahrt zur Pillerhöhe auf 1558 m. Dieser historische Ort war einst ein Brandopfer- und römischer Kultplatz. Nach einer kurzen Pause geht es hinunter durch blühende Almen in Richtung blauer Inn, den Sie bei Kauns erreichen. Entlang des Inns führt der Weg weiter innaufwärts zu Ihrem Hotel in Pfunds, wo Sie den Tag entspannt ausklingen lassen.
Nach einem stärkenden Frühstück brechen Sie auf in Richtung Reschenpass. Der Weg führt Sie hinauf zur Reschener Alm auf 2020 m, wo Sie mit atemberaubenden Weitblicken belohnt werden: zurück ins Inntal, zum majestätischen Ortler, den Ötztaler Alpen und hinunter zum türkisblauen Reschensee. Die zusätzlichen Höhenmeter lohnen sich – denn mit dem Erreichen der Alm haben Sie den Alpenhauptkamm bezwungen. Anschließend geht es bergab in Richtung Vinschgau. Entlang des Weges erblicken Sie imposante Zeitzeugen der Geschichte: mittelalterliche Burgen und Klöster, wie die Churburg bei Schluderns oder das eindrucksvolle Benediktinerstift Marienberg bei Burgeis. In der Talsohle angekommen, begleiten Sie weitläufige Apfelplantagen, die im Mai wie eine weiße Schneedecke die Hänge überziehen. Schließlich erreichen Sie das Vinschgau.
Sie folgen dem Vinschgauradweg bis Meran und gelangen über den Marlinger Höhenweg zum Schloß Lebenberg bei Lana. Ab hier folgen Sie der Südtiroler Weinstraße und fahren weiter bis nach Bozen, der Landeshauptstadt Südtirols. Ihre Unterkunft befindet sich im Großraum südlich von Bozen und Umgebung.
Auf Radwegen rund um die Montiggler Seen, starten Sie in südlicher Richtung den heutigen vorletzten Tagesabschnitt. Einen Cappuccino am Kalterer See sollte sich mit Sicherheit ausgehen, bevor Sie weiter südlich immer den Etsch folgend in Trento ankommen.
Das grandiose Finale zum Gardasee belohnt Sie mit einem Fahrtag der Superlative. Die zauberhafte Bergwelt der Brenta vor Augen, werden Ihre Muskeln nochmals bei einer Auffahrt zum Lago di Cei gefordert. Nachdem Sie den Passo Bordala überquert haben folgt eine traumhafte Abfahrt mit Sicht auf den Gardasee, das Ziel also direkt vor Augen. Sie erreichen den Gardasee.
Nach dem gemeinsamen Frühstück ist der Rücktransfer an den Ausgangspunkt. Nach Ankunft am Ausgangspunkt folgt die individuelle Abreise.
1. Etappe: Leutasch – Imst: rund 60 km, 1000 hm↑ 1400 hm↓
2. Etappe: Imst – Pfunds: rund 50 km, 1100 hm↑ 1000 hm↓
3. Etappe: Pfunds – Vinschgau: rund 85 km, 1000 hm↑ 1400 hm↓
4. Etappe: Vinschgau – Bozen: rund 75 km, 450 hm↑ 700 hm↓
5. Etappe: Bozen – Trento: rund 70 km, 450 hm↑ 700 hm↓
6. Etappe: Trento – Gardasee: rund 60 km, 1300 hm↑ 1400 hm↓
Gesamt: rund 400 km, 5300 Hm↑ 6600 Hm↓
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Geprüfter Bike Guide
- 7 x Hotel/Gasthaus im Doppelzimmer
- Halbpension
- Täglicher Gepäcktransfer
- Rücktransfer an den Ausgangspunkt
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
- Zusätzliche Transferkosten bei Bedarf (z.B. Schifffahrt etc.)
- Ausgaben persönlicher Art
Bitte beachten Sie
Sie übernachten in schönen Hotels, Gasthäuser und Pensionen.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Einfache, jedoch konditionell fordernde Crossbike Transalp. Gesundheit und Kondition für Strecken bis zu 85 km und 1500 hm im Aufstieg.
Personalausweis oder Identitätskarte
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar. |
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich