Ihre Reise
Ein Berg im Hintergrund. Im Vordergrund sieht man den Bergwald. Die Sonne scheint. Der Himmel ist blau.

E-MTB Transalp: Chiemsee - Villach

E-MTB Transalperlebnis in 4 Tagen vom Chiemsee nach Villach

  • E-MTB Transalp, 4 Tage
  • Inklusive Halbpension
  • Vom bayrischen Meer zu den Kärntner Seen
  • Winkelmoosalm - die Heimat der Ski-Olympiasiegerin Rosi Mittermaier
  • Lademöglichkeiten im Streckenverlauf
  • Geprüfter Bike Guide
Ihre Reise

Vier Tage, zwei Länder, ein Ziel: Die sportliche E-MTB-Transalp führt Sie vom „Bayerischen Meer“ bis an die Kärntner Seen. Auf knackigen Etappen meistern Sie mit Unterstützung alpine Pässe, fordernde Anstiege und rasante Abfahrten. Los geht es in Bernau am Chiemsee, von dort rollst du über Reit im Winkl zur idyllischen Winkelmoosalm und weiter ins Salzburger Land nach Saalfelden. Der zweite Tag führt über den Filzensattel und das Gasteinertal bis nach Bad Gastein. Am dritten Tag wartet das Tauerntunnel-Shuttle (nicht im Reisepreis inkludiert) nach Mallnitz – gefolgt von traumhaften Panoramen am Weissensee. Finales Ziel: Villach. Diese kompakte E-MTB Transalp begeistert mit landschaftlicher Vielfalt, sportlichem Anspruch und unvergesslichen Ausblicken. Ideal für alle, die in kurzer Zeit hoch hinaus wollen.

1. Tag: Individuelle Anreise und Bernau - Saalfelden Programmdetails

Am Anreisetag ist um 08:00 Uhr der gemeinsame Treffpunkt in Bernau und Umg. Nach einem kurzen Kennenlernen, einem Bike-Check und ersten Informationen zur Tour starten Sie auf Ihre E-MTB-Tour. Über ruhige Nebenstraßen, teils auf Asphalt- und Schotterwegen, fahren Sie durch das schöne Achental nach Unterwössen – bekannt durch seine traditionsreiche Segelflugschule. Ein erster kurzer Anstieg bringt Sie weiter nach Reit im Winkl, von wo aus sich immer wieder eindrucksvolle Ausblicke auf den Gebirgszug des Wilden Kaisers bieten. Auf einem stetig leicht ansteigenden Radweg erreichen Sie das Seegatterl. Über eine gut ausgebaute Forststraße geht es schließlich hinauf zur Winklmoosalm – der ursprünglichen Heimat der Ski-Olympiasiegerin Rosi Mittermaier. Hier lohnt sich eine gemütliche Pause bei Kaffee und herrlichem Bergpanorama. Die Route führt weiter auf abwechslungsreichen Waldwegen mit stetigem Auf und Ab zur malerischen Loferer Alm. In einer der schönen Berggasthäuser machen Sie Mittagsrast und Laden die Akkus für die Weiterfahrt auf. Auf einer steilen asphaltierten kleinen Bergstrasse fahren Sie nach Lofer hinunter. Entlang des Saalachradwegs, immer leicht ansteigend erreichen Sie am späten Nachmittag Sallfelden, den Hauptort im Saalachtales - Ihrem Unterkunftsort.

Akkuladestationen: Winkelmoosalm, Loferer Alm 

2. Tag: Saalfelden - Bad Hofgastein Programmdetails

Nach einem ausgiebigen Frühstück starten Sie in die zweite Etappe Ihrer E-MTB-Tour. Über sanfte Hügel führt der Weg zunächst nach Maria Alm, einem charmanten Ort mit Blick auf das Steinerne Meer. Weiter geht es taleinwärts nach Hinterthal, wo sich eine Pause bei einer genussvollen Tasse Kaffee anbietet.Anschließend beginnt der Anstieg zum Filzensattel auf 1350 m Höhe, der das Dientner Tal mit dem Hochkönig-Massiv verbindet. Die darauffolgende Abfahrt bietet spektakuläre Ausblicke auf den Hochkönig (2941 m) und die beeindruckende Übergossene Alm. Auf Forstwegen und kleinen Nebenstraßen erreichen Sie den idyllisch gelegenen Blödssee, wo eine ausgedehnte Mittagspause eingelegt wird. Wer möchte, kann hier ein erfrischendes Bad im See nehmen – Naturgenuss pur. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Lend, dem Eingang ins Gasteinertal. Ein kurzer Anstieg bringt Sie hinauf zu einem Punkt, an dem sich das prächtige Tal öffnet. Vor Ihnen liegen nun die bekannten Kur- und Ferienorte Dorfgastein, Bad Hofgastein, Bad Gastein und Sportgastein. Auf einem gut ausgebauten Radweg fahren Sie durch malerische Dörfer bis nach Bad Hofgastein, dem heutigen Etappenziel. Dort erwartet Sie nicht nur eine komfortable Unterkunft, sondern auch ein großzügiger Wellness- und Erholungsbereich sowie eine erstklassige Küche für den genussvollen Ausklang des Tages.

Akkuladestation: Gasthof Klamm

3. Tag: Bad Hofgastein - Weissensee Programmdetails

Nach dem Frühstück erwartet Sie zunächst ein steiler Anstieg hinauf nach Bad Gastein. Dort erreichen Sie den berühmten Böcksteintunnel, durch den Sie samt Fahrrad eine rund 10-minütige Zugfahrt (gegen Zusatzkosten) durch die modernisierte Tauernschleuse unternehmen (Für die Zugfahrt fallen Zusatzkosten an; die Kosten für die Zugfahrt sind nicht im Reisepreis inkludiert). Schon bald befinden Sie sich jenseits des Alpenhauptkamms – im sonnigen Kärnten. Falls der offizielle Radweg über die alte Bahntrasse aufgrund von Bauarbeiten noch gesperrt ist, weichen Sie gemeinsam mit Ihrem Bike Guide auf kleine Nebenstraßen mit kurzen Trailabschnitten aus. Die Strecke führt ins idyllische Mölltal, das durch seine unberührte Natur besticht. Zur Mittagszeit erreichen Sie Sachsenburg, wo Sie sich bei einem gemütlichen Mittagessen stärken. Anschließend beginnt die anspruchsvolle, aber lohnenswerte Etappe zum Weissensee. Hier ist noch einmal Kondition gefragt, bevor Sie hoch über dem See den letzten Anstieg meistern. Der Weissensee, bekannt als Eldorado für Eisschnelllauf im Winter mit internationalen Wettbewerben, liegt nun zu Ihren Füßen. Eine traumhafte Abfahrt nach Techendorf, dem Hauptort am See, rundet den Tag ab. Hier erwartet Sie ein komfortables Hotel, in dem Sie den Tag entspannt ausklingen lassen können. Was für ein Erlebnis!

Bitte beachten Sie: Für die Zugfahrt fallen zusätzliche Kosten an; Die Gebühren für die Zugfahrt sind nicht im Reisepreis inkludiert. Die Zahlung erfolgt direkt vor Ort. 

4. Tag: Weissensee - Villach, Rücktransfer an den Ausgangspunkt und individuelle Abreise Programmdetails

Frisch gestärkt vom Frühstücksbuffet radeln Sie entlang der Südseite des Weissensees, bis nach etwa fünf Kilometern der Anstieg zur Hermagorer Bodenalm beginnt. Über gut befahrbare Forstwege und verkehrsarme Nebenstraßen geht es stetig bergauf zur Windischen Höhe. Oben angekommen, lädt – sofern geöffnet – ein Gasthaus zu einer kurzen Kaffeepause mit Panoramablick ein. Anschließend führt die Route über schöne Waldwege hinunter ins Gailtal nach Feistritz, wo Sie eine wohlverdiente Mittagspause einlegen und Ihre E-Bike-Akkus aufladen können. Weiter geht es über Feldwege und ruhige Nebenstraßen, bis Sie auf den bekannten Alpe-Adria-Radweg stoßen. Auf diesem radeln Sie gemütlich über Villach bis zum Ossiacher See, wo Sie Ihre eindrucksvolle Tour in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen. Damit endet Ihre vollwertige Transalp – in nur vier Tagen, quer über den Alpenhauptkamm bis nach Kärnten. Nach dem Verladen der E-MTB und einer kleinen Jause zum Abschied bringt Sie der Shuttlebus zurück zum Ausgangspunkt.

Akkuladesationen: Gasthof Feistritz

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Geprüfter Bike Guide
  • 3 x Hotel im Doppelzimmer
  • Halbpension
  • Täglicher Gepäcktransfer
  • Rücktransfer an den Ausgangspunkt

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränk
  • Trinkgelder
  • Zusätzliche Transferkosten, wie z.B. Bahnfahrt von Gastein nach Mallnitz

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Sie wohnen in ausgewählten Drei- oder Vier-Sterne Hotels entlang des Routenverlaufes. 


Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Anforderung und Ausrüstung
Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Reisedokumente

Reisepass oder Personalausweis

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Zimmeraufpreis

Einzelzimmer begrenzt verfügbar.

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Deutschland
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner