
MTB Rundtour: Zwei Ländererlebnis
MTB Rundtour durch 2 Länder: Kleinwalsertal – Bregenzerwald - Allgäu
- MTB-Rundtour, 5 Tage-Reise
- „Cooling-Down-Runde“ im Kleinwalsertal am Abreise-Tag
- Das Kleinwalsertal als Ausgangs- und Endpunkt der Tour
- Beschauliches Rohrmooser und Balderschwanger Tal
- Vorderer Bregenzerwald mit Lecknertal
- Naturpark Nagelfluhkette mit Gunzesrieder Tal und Hörnerkette
- Illertal und Oberstdorf
- Über das Söllereck zurück ins Kleinwalsertal
Ausgangs- und Endpunkt dieser Tour ist das zu Österreich gehörende Kleinwalsertal, das die Walser „die schönste Sackgasse der Welt“ nennen. Die Tour führt durch Österreich und Deutschland – vier mal wechselt man zwischen den zwei Ländern. Dies Runde hat den Charakter einer leichten Transalp und eignet sich perfekt als Test für „größere“ Unternehmungen in den Alpen. Im Bregenzerwald und im Allgäu führt die Tour durch den grenzübergreifenden Naturpark Nagelfluhkette mit seinem typischen aus „Herrgottsbeton“ geschaffenen steilen Gras- und Felsflanken. Technisch nicht zu anspruchsvoll geht es meist auf gut fahrbaren Forst- und Fahrwegen durch die idyllische Voralpenlandschaft. Die Trailabschnitte sind nicht zu lang und schwierig. Längere Anstiege wechseln sich ab mit flowigen Abfahrten. Übergänge sind u.a. der Hörnlepass, das Sättele, der Scheidwang-Pass, das Ofterschwanger Horn und das Söllereck als Verbindung aus dem Stillachtal zurück ins Kleinwalsertal. Die Weit- und Tiefblicke von der Hörnergruppe ins Illertal sind ein weiteres Highlight der Tour.
Individuelle Anreise nach Riezlern im Kleinwalsertal. Sie treffen Ihren Bikeguide und die
Mit-Radler im Hotel, Bike-Check und Einweisung in die Tour.
Begleitet vom hohen Ifen und dem Kalkplateau des Gottesackers fahren sie durch‘s Schwarzwassertal und entlang der Breitach, die uns zum ersten Mal kurz nach Deutschland führt. Der Anstieg Richtung Hörnlepass ist nicht zu lang und eine schnelle Abfahrt bringt uns durch das Rohrmooser Tal zurück nach Österreich. Die Auffahrt zum sogenannten Sättele ist fordernd und wird mit einem kleinen Trail hinunter nach Balderschwang belohnt. Entlang der Bolgenach erreichen wir den vorderen Bregenzerwald bei Hittisau. Im Hotel lassen sie den Abend ausklingen und erholen uns vom erlebnisreichen ersten Tag.
Nach einem ausgiebigen Frühstück beginnt der zweite Tag mit einem 17 Kilometer langen Anstieg auf dem uns 500 Höhenmeter bergauf durch das urige Lecknertal begleiten. Der Lecknersee lädt zu einer Pause ein, bevor es steiler wird. Ein Trail bergauf und bergab bringt sie der Passhöhe an der Scheidwangalpe näher. Die schnelle Abfahrt führt sie ins Gunzesrieder Tal, das für seine Alpen und den hervorragenden Bergkäse bekannt ist. Es wartet die Auffahrt zur Hörnerkette, wo der Gipfel des Ofterschwanger Horn ein Zwischenziel ist. Die letzten 70 hm geht es zu Fuß zum aussichtsreichen Gipfel. Das Illertal liegt tief unter uns und der Blick auf die Gipfel der Allgäuer Alpen ist unvergleichlich. Für die Abfahrt ins Illertal gibt es mehrere Möglichkeiten und sie wählen die Variante, die am besten zur Gruppe passt. Im Hotel in der Umgebung von Sonthofen lassen sie sich das Abendessen schmecken.
Entlang der Iller gen Süden. Durch die typische allgäuer Wiesenlandschaft nähern sie sich, im stetigen auf und ab dem weltbekannten Wintersportort Oberstdorf. Eine kleine Runde durch den Ort geht sich aus und nach einem Abstecher zur Skiflugschanze und zum Freibergsee fahren wir auf Forstwegen hinauf auf’s Söllereck, wo sie sich eine Pause verdient haben. Ein letzter Blick noch zurück ins Allgäu und weiter geht es in einer rauschenden Panoramafahrt hinunter ins Kleinwalsertal und zurück ins Starthotel. Hier feiern sie ihre gelungene „Alpendurchquerung“.
Eine kleine Cooling-Down-Runde durch das Kleinwalsertal steht vor der Heimreise noch auf dem Programm. Ca. 13.00 Uhr Verabschiedung und Heimreise.
1. Etappe: Kleinwalsertal - Bregenzerwald: ca. 50 km, 1300 hm↑ 1700 hm↓
2. Etappe: Bregenzerwald – Illertal (Allgäu): ca. 50 km, 1200 hm↑ 1300 hm↓
3. Etappe: Illertal – Kleinwalsertal: ca. 55 km, 1300 hm↑ 1000 hm↓
Abschlusstour: Kleinwalsertal: ca. 20 km, 400 hm↑ 400 hm↓
Gesamt: ca. 180 km, 4000 Hm↑ 4000 Hm↓
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Geprüfter Bike Guide
- 4x Hotel im Doppelzimmer
- Halbpension
- Täglicher Gepäcktransport
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
- Zusätzliche Transferkosten bei Bedarf
Bitte beachten Sie
Sie wohnen in schönen und ausgewählten Hotels entlang des Streckenverlaufs. Das Start- und Endhotel ist die selbe Unterkunft.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Grundkenntnisse in der Fahrtechnik erforderlich. Gesundheit und Kondition für die angegebenen Etappenangaben.
Personalausweis oder Identitätskarte
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar. |
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich