
MTB Transalp: Trans Bavaria
Von dem fränkischen Seenland über das fränkische Juragebiet bis zu dem Donaudurchbruch bei Kelheim - Transalpfeeling im Altmühltal
- MTB-Transalp, 4 Tage
- Altmühltal: Trails entlang des Altmühl-Flusses und markanten Felsformationen
- Start an der Fränkischen Seenplatte
- Jura-Gebiet: Kalksteinfelsen und Höhlen für anspruchsvolle Abfahrten
- Geografischer Mittelpunkt Bayerns: Pause am Herzen Bayerns
- Donaudurchbruch: Fahrt durch die eindrucksvolle Donau-Schlucht
Erleben Sie eine unvergessliche Mountainbike-Tour durch Bayern, die das idyllische Altmühltal, das Jura-Gebiet und das Fränkische Seenland verbindet. Die sportliche Tour umfasst vier Etappen von Treuchtlingen nach Kelheim/Saal an der Donau mit einer durchschnittlichen Tagesdistanz von rund 50 Kilometern und bis zu 1200 Höhenmetern. Begleitet werden Sie von einem lokalen Bike Guide, der Ihnen geheime Highlights der Region zeigt und interessante Einblicke gibt. Abends genießen Sie regionale Spezialitäten und lassen den Tag gemütlich ausklingen – perfekt für alle, die Bayerns Vielfalt aktiv erleben möchten.
Am Anreisetag erfolgt Ihre individuelle Anreise nach Treuchtlingen. Um 09:00 Uhr werden Sie von Ihrem lokalen Bike Guide begrüßt und erhalten alle wichtigen Informationen für den Start der Trans Bavaria Tour. Freuen Sie sich auf eine eindrucksvolle Route durch das Altmühltal, die Natur, Kultur und Geschichte miteinander vereint. Nach einem gemeinsamen Bike-Check beginnt die erste Tagesetappe. Die Route führt Sie durch das beeindruckende Ur-Donautal – ein Gebiet voller landschaftlicher Schönheit und historischer Highlights. Bereits nach wenigen Kilometern erreichen Sie Pappenheim mit seiner historischen Burg, bekannt durch den Spruch „Ich kenne meine Pappenheimer“. Weiter entlang des Flusses passieren Sie Mörnsheim, den Fundort des berühmten Sauriervogels Archaeopteryx. Durch abwechslungsreiche Natur führt die Strecke nach Eichstätt. Hier erwartet Sie abends eine Stadt mit besonderem Charme und Flair – Eichstätt, auch bekannt als die „nördlichste Stadt Italiens“, besticht durch ihre Architektur, die von italienischen Baumeistern geprägt ist. Ein Hauch von Trient oder Brixen mitten in Bayern! Den Tag lassen Sie beim gemeinsamen Abendessen Revué passieren.
Nach einem ausgiebigen Frühstück starten Sie in die zweite Etappe Ihrer Trans Bavaria mit einem Abstecher zur Burg Eichstätt. Von hier aus geht es weiter entlang der Altmühl, vorbei an beeindruckenden römischen Überresten wie einem Limeskastell und restaurierten Wachtürmen. Auf dem Weg durchqueren Sie Kipfenberg, den geografischen Mittelpunkt Bayerns – ein idealer Ort für eine kurze Pause. Nach einer Mittagspause führt die Route Sie über den imposanten Torfelsen, der eine weitreichende Aussicht über das Altmühltal bietet. Kurz vor dem Ende der heutigen Etappe erreichen Sie den Kratzmühlsee. Am späten Nachmittag erreichen Sie Beilngries, wo Sie in Ihr Hotel einchecken und das gemeinsame Abendessen genießen.
Nach dem Frühstück startet die nächste Tagesetappe nach Riedenburg. Die Route bietet eine perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung und kulturellen Highlights, mit malerischen Ausblicken auf das Tal und die umliegenden Landschaften. Kurz vor dem Ende der Etappe lädt der Sankt Agatha See zu einer erfrischenden Pause ein. Am Abend ist das gemeinsame Abendessen.
Heute verlassen Sie das Altmühltal und werden von den beeindruckenden Kletterfelsen bei Prunn begleitet. Die Route führt Sie zum imposanten Donaudurchbruch bei Weltenburg, einer spektakulären Naturlandschaft, die durch ihre steilen Felswände entlang der Donau beeindruckt. Ein besonderes Highlight dieser Etappe ist die Überfahrt mit einem traditionellen Boot (Zille) zur Kloster Gaststätte Weltenburg, wo Sie eine wohlverdiente Stärkung erwartet. Die letzten Kilometer der Tour führen Sie durch eine besonders reizvolle Landschaft entlang der Donau, mit sanften Wegen und malerischen Ausblicken, die die Fahrt entspannt ausklingen lassen. Optional besteht die Möglichkeit, die letzten Kilometer nach Kelheim entspannt per Schiff zurückzulegen (gegen Zusatzkosten, nicht im Reisepreis inkludiert). Am Nachmittag erreichen Sie den Bahnhof Saal an der Donau. Es folgt die Verabschiedung und die individuelle Abreise.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Geprüfter Bike Guide
- ab Treuchtlingen / bis Saal an der Donau
- 3 x Hotel/Gasthof im Doppelzimmer
- Halbpension
- Täglicher Gepäcktransport
- Zillefahrt
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
- Eintrittskosten bei Bedarf
- Kosten für die Schifffahrt bei Bedarf
- Parkgebühr bei Bedarf
Bitte beachten Sie
Sie übernachten in ausgewählten, landestypischen Unterkünften entlang des Streckenverlaufes.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Diese Tour setzt grundlegende Fahrtechniken im Mountainbiken voraus, um auch anspruchsvollere Passagen sicher zu meistern (S-Skala S1 bis S2). Gute Kondition und Gesundheit für bis zu 1200 Höhenmeter im Anstieg und bis zu 55 km pro Tag.
Personalausweis oder Identitätskarte
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist sehr empfehlenswert. Die Tour startet direkt am Bahnhof Treuchtlingen und endet am Bahnhof Saal an der Donau. Anreisebahnhof: Treuchtlingen |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar. |