Bredsjön See in Schweden
Durchquerungen / Europa / Schweden

Rail & Hike: Bahnwandern Schweden

Bahnwandern Schweden - mit der Inlandsbanan bis zum Polarkreis

  • Mit der Bahn von Süden nach Nord mit Tageswanderungen, 14 Tage
  • Umweltfreundliche Bahnanreise von Hamburg nach Schweden, Bahnwandern mit der Inlandsbanan
  • Nationalpark Orsa Rovsjurspark 
  • Norra Mora Vildmark
  • Bahnfahrt über den nördlichen Polarkreis 
  • Spektakuläre Landschaft gepaart mit einsamem Naturerlebnis
  • Unterbringung in gemütlichen Hotels, Pensionen oder B&B

Impressionen
Ihre Reise

Die Inlandsbanan ruckelt seit rund hundert Jahren durch Schweden. 1300 Kilometer führt sie von Kristinehamn bis nach Gällivare, 100 km oberhalb des Polarkreises. Die Bahnlinie führt durch die Weiten der skandinavischen Landschaften, vorbei an Elchen und abgelegenen Orten, in denen es viel zu entdecken gibt. Eine extrem entschleunigte Zugreise durch Natur und Wildnis, weitab von Großstadthektik und rasenden ICEs. Unsere Reise startet mit Reiseleitung ab Hamburg, zunächst mit dem Zug durch Dänemark und über die Öresund-Brücke nach Malmö und weiter nach Mora, wo wir den ersten zweitägigen Stop einlegen, denn unser Motto lautet: der Weg ist das Ziel. In den zahlreichen Naturparks der Umgebung tauchen wir auf unseren Wanderungen ein in die schwedische Natur. Von Mora aus starten wir dann unsere Bahnwanderreise mit der Inlandsbanan und erkunden an den schönsten Orten die typisch schwedische Landschaft. Kleine Flüsse schlängeln sich durch dicht bewaldetes Gebiet und münden in große Seen, Moorlandschaften wechseln in dichte Kiefernwälder über. Wir schnüren die Wanderschuhe und gehen auf Entdeckungsreise!

Erläuterungen:  Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden. [F/M/–] [F/–/A] [–/–/A]  Enthaltene Mahlzeiten:  F = Frühstück;  M = Mittagessen;  A = Abendessen.

1. Tag: Bahnanreise nach Schweden

Individuelle Anreise nach Hamburg, Treffen der Gruppe mit dem Reiseleiter am Hauptbahnhof um 12 Uhr. Gemeinsame Weiterfahrt über Kopenhagen nach Malmö. Check-in im Hotel, kleiner Stadtrundgang, bei einem gemeinsamen Abendessen stimmen wir uns auf die kommende entschleunigende Bahnreise- und Wandertage ein.

2. - 5. Tag: Wanderungen um Mora

Am Morgen starten wir von Malmö aus die ca. 8,5-stündige Bahnfahrt nach Mora. Von hier aus werden wir in ein paar Tagen mit der Inlandsbanan unterwegs sein. Zuerst werden wir uns nach unsereren Bahnfahrtagen jedoch erst einmal ausruhen und die Umgebung von Mora an zwei Tagen erwandern. 29 kleine und große Naturreservate geben Einblicke in die Schönheit Skandinaviens. Das größte Naturresservat ist Norra Mora Vildmark mit über 15 000 Hektar. Das Gebiet besteht aus Hochlandwald-, Heide- und Moorlandschaft. Wenn wir ein wenig Glück haben, sehen wir vielleicht sogar Elche. Im Nationalpark Orsa Rovsjurspark stehen die Chancen besser. Hier werden Skandinaviens Waldbewohner wie Braunbären, Luchse, Wölfe oder Sibirische Tiger geschützt und wir erfahren viel über diese Raubtiere.

6. und 7. Tag: Mit der Inlandsbanan nach Östersund

Am frühen Nachmittag steigen wir in die Inlandsbanan ein, die ein wenig an eine S-Bahn erinnert, am späten Abend erreichen wir Östersund. Die Stadt hat knapp 50.000 Einwohner und liegt mitten in der Provinz Jämtlands. Von Östersund aus ist man recht schnell im Sylarna- oder im Helagsfjället, wo es viele tolle Wandermöglichkeiten gibt. Im Sommer ist das Hamrafjäll für seine Blumen berühmt.

8. - 10. Tag: Sorsele und Arvidsjaur

Nach ein paar Stunden erreicht die Inlandsbanan Sorsele – das Tor zum größten Naturreservat Europas, Vindelfjälle. Dort finden Naturbegeisterte alles, was sie von Lappland erwarten: Hohe Bergmassive, dichte Birkenwälder, weite Seen. Am folgenden Tag geht es mit der Inlandsbanan weiter nach Arvidsjaur, wo wir zwei Tage verweilen. Hier befinden wir uns auf Boden des indigenen Vokes der Samen, der Ureinwohner Lapplands.

11. - 12. Tag: Nördlicher Polarkreis

In Jokkmokk haben wir es zum nördlichen Polarkreis geschafft. Unbedingt sollten wir das Museum Ájtte besuchen, das uns Einblicke in die Traditionen und Überlebenskünste der Samen gibt. Es zeigt ihr Leben als Rentierzüchter und die Art und Weise, mit der die Samen vor Hunderten von Jahren Kleider und Silberschmuck produziert haben.

13. - 14. Tag: Rückreise

Von Jokkmokk aus geht es über Lulea und die (schnellere) Bahnstrecke via Stockholm zurück nach Hamburg.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Deutsch sprechende*r Bergwanderführer*in
  • ab/bis beliebigem Bahnhof in Deutschland
  • Gruppenreise ab/bis Hamburg HBF
  • Bahnticket 2. Klasse/ICE ab/bis Deutschland, inkl. Liegewagen-Reservierungen
  • Bahnfahrten im Zielgebiet lt. Detailprogramm
  • 11 x Hotel/Pensionen im DZ,
  • 11 x Frühstück

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Anforderung und Ausrüstung

Moderate Gehzeiten bis 5 Stunden, Höhenunterschiede bis 600 HM. Teilweise weglose Passagen.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Reisedokumente

Einreisebestimmungen für Schweden für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland:

Für die gesamte Dauer des Aufenthaltes gültiger Personalausweis oder Reisepass.

Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Leistungsbeginn/-ende: ab/bis beliebigem Bahnhof in Deutschland, Gruppenreise ab/bis Hamburg Hbf

Zimmeraufpreis

Einzelzimmer-Zuschlag: € 390,–

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Schweden
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner