
Schneeschuhtouren im Südtiroler Gsieser Tal
- Südtirol, Gsieser Tal, St. Magdalena
- Aktive Wintertage in hochalpiner Landschaft
- Schneeschuhwanderungen mit Panoramablick in die Dolomiten
- Unterbringung im Drei-Sterne-Hotel Hofmann
Das Gsieser Tal ist ein Seitental des Pustertals und bei Skitourengehern schon lange eine bekannte Größe. Wir haben es nun auch für die Schneeschuhwanderer entdeckt, die von den Gipfeln des Gsieser Tals herrliche Ausblicke in die Pragser und Sextener Dolomiten genießen können. Eine Tour führt hinauf zum Kalksteinjöchl, 2352 m, wo in früherer Zeit der Schmuggel zwischen Italien und Österreich florierte. Die Hochebene Auf die Platte, 2300 m, ist eine prachtvolle Dolomiten-Aussichtskanzel. Am Taleingang bei Taisten startet eine herrliche Höhenwanderung mit Blick auf die Großen der Rieserfernergruppe und direkt am Hotel beginnt die Tour auf die Pfinnalm, 2152 m. Mit Südtiroler Gastlichkeit bewirtet Sie das Drei-Sterne-Hotel Hofmann in St. Magdalena. Aktive Wintertage in hochalpiner Landschaft – für Schneeschuh-Einsteiger mit guter Kondition ein ganz neues Bergerlebnis!
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
Abendessen und Programmbesprechung
Direkt vom Hotel geht es über sonnige Matten zum Waldgürtel. Nachdem dieser überwunden ist, öffnet sich der Blick auf herrliche Hochalmen. Von der Pfinnalm hat man einen traumhaften Panoramablick bis weit in die Sextner Dolomiten. Beim Abstieg besuchen wir die schön gelegene Aschtalm, 1950 m, wo einem schon von weitem der Duft der guten Südtiroler Küche in die Nase steigt.
Gerade richtig zum Eingewöhnen. Die beliebte Tour, früher Schmugglerweg zwischen Süd- und Osttirol, startet direkt vom Hotel. Auf einer Forststraße gewöhnen wir uns an das Gehen mit Schneeschuhen. Im oberen Teil geht es über ideal geneigte Hänge, unterbrochen von steileren Stufen, zum aussichtsreichen Jöchl.
Die Höhenwanderung mit zwei malerischen Gipfeln beginnt oberhalb von Taisten auf ca. 1600 m. Der kleine Ort befindet sich am Taleingang des Gsieser Tals. Lutterkopf und Durakopf verbindet ein schmaler Rücken. Hier reicht die Sicht vom Hochgall bis weit in die Dolomiten. Abstieg zur Taistner Alm, 2012 m, und zurück zum Ausgangspunkt.
Der Name ist Programm. Zum Abschluss erwartet uns eine weite, fast ebene Hochfläche. Kein Gipfel ist heute das Ziel, sondern eine prachtvolle Aussichtskanzel in die Dolomiten. An der Uwaldalm genießen wir die herrliche Sicht.
Aussichtsreiche Schneeschuhtour vom Gasthaus Kurterhof über Wiesen in nördliche Richtung. Man erreicht den „Eselsrücken“ und geht über diesen zum Golfen, 2493 m. Nun weiter auf dem Rücken zum Gipfel des Hochhorns.
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie, dass das Progamm bei jeden Witterungs- und Schneeverhältnissen durchgeführt wird. Sind aufgrund von Schneemangel Schneeschuhwanderungen nicht möglich, werden Winterwanderungen durchgeführt.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 6 Nächte im Doppelzimmer, Dusche/WC
- Halbpension, Tourentee
- Leihausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Das gemütliche Drei-Sterne-Hotel Hofmann befindet sich fast am Talende in St. Magdalena im Gsieser Tal. Ausstattung: Doppelzimmer mit Dusche/WC, Fernseher, Haarfön. Wellness: Finnische Sauna und Whirlpool. Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Drei-Gang-Abendessen mit Salatbuffet.
Fahrten zum Ausgangspunkt für einige Touren mit eigenen Autos oder ggf. Taxikosten
Mittagessen und Getränke
ggf. Trinkgelder
Das Schneeschuhgehen lernen Sie unterwegs. Gute Kondition für die Gehzeiten.
Bitte beachten Sie, dass das Progamm bei jeden Witterungs- und Schneeverhältnissen durchgeführt wird. Sind aufgrund von Schneemangel Schneeschuhwanderungen nicht möglich, werden Winterwanderungen durchgeführt.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Parkplätze am Hotel Bahnhof: Welsberg/Monguelfo, Bus ins Gsieser Tal |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer: € 140,– pro Woche |