Höhepunkte
- Südtirol, Sarntal, Weißenbach
- Genusswanderungen im Hochgebirge in den Sarntaler Alpen
- Komfortables Drei-Sterne-Hotel Feldrand
- Kurze Transfers mit Hotelbus
- Höchster Gipfel: Plankenhörndl, 2383 m
- Maximal 500 Höhenmeter Aufstieg
- Weihnachten und Silvester in den Bergen
Programm
Hufeisenförmig wird das Sarntal von zwei Gebirgskämmen umschlossen, im Norden begrenzt durch das Penser Joch, 2211 m, und im Süden durch den Talkessel von Bozen. Dazwischen gibt es unzählige Wandermöglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden. Unsere Genusstouren starten sowohl im Sarntal als auch im benachbarten Durnholzer Tal. Die Ausgangspunkte werden bequem mit dem Hotelbus erreicht. Das familiär geführte Drei-Sterne-Hotel Feldrand liegt zentral in der Talmitte. Nach dem Wanderprogramm erholen Sie sich in großzügigen Komfortzimmern und im modern gestalteten Wellnessbereich mit verschiedenen Saunen und einem kleinen Erlebnishallenbad.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
1. Tag: Begrüßung um 18 Uhr im Hotel Feldrand in Weißenbach, 1235 m
Abendessen und Programmbesprechung.
2. Tag: Tramin Tal
Im hinteren Sarntal ist der Weiler Asten, 1520 m, der Ausgangspunkt für eine erste gemütliche Wanderung in das Tramin Tal. Schöne Wälder säumen den Weg. Auf ca. 1800 m erreichen wir weites Almgelände mit den Traminer Almhütten auf ca. 2000 m. Wir genießen die herrliche Sicht auf den westlichen Teil des Sarntaler Hufeisens mit dem Penser Weißhorn und treten den Rückweg an.
Hm ↑ 500 ↓ 500 Gz 4 h
3. Tag: Plankenhörndl, 2383 m
Die Fahrt hinüber ins Durnholzer Tal dauert etwas länger, eröffnet aber eine völlig neue Perspektive. Von Reinswald geht es mit der Kabinenbahn hinauf auf den Pichlberg, 2150 m. Das kleine Skigebiet lassen wir schnell hinter uns und besteigen im offenen Gelände das Plankenhörndl. Abstieg zur Gedrumhütte, 2094 m, die sich für eine Rast anbietet. Wer Lust hat, fährt mit dem Schlitten zurück zum Ausgangspunkt.
Hm ↑ 250 ↓ 290 Gz 3 h
4. Tag: Stoanerne Mandln, 2001 m
Eine Ansammlung von unterschiedlichen Steingestalten befindet sich auf dem bekannten Kultplatz im Sarntal und das Gipfelplateau ist obendrein ein fantastischer Aussichtplatz in die Dolomiten. Ausgangspunkt ist die Sarner Skihütte, 1640 m. Zuerst geht es über eine Forststraße und dann im freien Gelände zu den Stoanernen Mandln.
Hm ↑ 380 ↓ 380 Gz 3 h
5. Tag: Stöfflhütte, 2057 m
Noch einmal geht es mit dem Taxibus hinüber ins Durnholzer Tal nach Reinswald. Unser heutiges Ziel liegt zwischen der Villanderer Alm und dem Latzfonser Kreuz und ist sowohl von seiner Länge als auch vom Gelände die anspruchsvollste Tour der Woche. Über die via Crucis wandern wir hinauf zum Prackfieder Jöchl und über kupiertes Gelände zur kleinen Hütte. Auch hier beeindruckt die herrliche Dolomitenlandschaft.
Hm ↑ 510 ↓ 510 Gz 5,5 h
6. Tag: Spieler, 2080 m
Auf der süd-westliche Seite der Sarntaler Alpen befindet sich der Spieler im Grenzkamm zwischen Sarntal und Meraner Land. In Obermarchen, 1635 m, startet die Wanderung, die zuerst hinauf aufs Kreuzjöchl, 1982 m, führt. Von hier weiter am Kamm zum Gipfelziel. Schöner Blick auf das Meraner Land mit dem Skigebiet Meran 2000.
Hm ↑ 450 ↓ 450 Gz 3,5 h
7. Tag: Heimreise nach dem Frühstück
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Leistungen
Im Reisepreis enthalten
- 6 Nächte im Doppelzimmer, Dusche/WC
- 6 x Halbpension, Tourentee
- Bustransfers im Rahmen des Programms
- Leihausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
- Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
Bei uns außerdem enthalten
- Umfangreiches Versicherungspaket:
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Teilnehmerzahl
7 – 12 Personen
Wichtiger Coronahinweis
Bitte beachten Sie, dass auf alle DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die
2G-Regelung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie
hier.
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination Italien.
Sofern die behördlichen Vorgaben nur in der Landessprache vorliegen empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs App wie etwa den Google Translator.
Zusatzkosten
3. Tag: Auffahrt mit der Seilbahn ca. € 10,-, Schlittenverleih ca. € 5,-
Unterbringung
Das gemütliche und familiär geführte Drei-Sterne-Hotel Feldrand ist der perfekte, zentral gelegene Ausgangspunkt für diese Schneeschuh-Wanderwoche. Ausstattung: großzügige Komfort-Doppelzimmer (ca. 25-30 m²) mit Dusche/WC, Flachbild-TV, Telefon, Balkon oder Terrasse. Im Speisesaal mit Panoramablick genießen Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, Abendessen mit Wahlmenü, Salatbuffet, Dessert nach Wahl mit hausgemachter Tortenauswahl.
Wellness: Erlebnishallenbad, erweiterter Wellnessbereich mit moderner Glas-Sauna, Dampfbad, Solebad-Ruheraum, Infrarot und Vitalbar. Whirlpool im Freien.
Anforderungen
Das Schneeschuhgehen lernen Sie unterwegs. Gute Kondition für die Gehzeiten.










Details
Buchungscode | SWHSARN |
DAV-Mitglieder-Bonus: | 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. |
Anreiseart |
eigene Anreise
Kostenfreie Parkplätze am Hotel |
Zimmeraufpreis | Doppelzimmer zur Alleinbenutzung: € 140,– pro Woche (nicht an Termin 26.12.2021-01.01.2022 verfügbar) |
Termine |
„Wir hatten eine tolle Tourenwoche mit einer sehr netten Gruppe, bestem Wetter und einem super Bergführer. Der Bergführer hat unsere heterogene Gruppe jeden Tag mit Souveränität und Gelassenheit durch das herrliche Sarntal geführt.“
„Würde wieder so eine Reise mitmachen.“
„jede Menge Spaß, toller Guide, tolle Unterkunft“
„Vorbereitung der Reise (Informationen vollständigt und umfangreich, Buchung einfach und klar) und Abwicklung waren exzellent. Betreuung und Unterbringung bestens. Rundherum perfekt. Einziger Verbesserungspunkt die letzten Meter der Anreisebeschreibung (Bahn, Bus) waren nicht ganz akkurat (eine Bushalte zu früh angegeben), die 200m extra bei strahlendem Sonnenschein ließen sich verschmerzen. Besonderes Lob an Christian Gabel (DAV Führer), der sehr professionell agierte und dem Hotel Feldrand wo Komfort, Service Essen und Trinken weit über 3-Sterne-Niveau hinausgingen.“
„entsprach genau meinen Erwartungen“
„entsprach genau meinen Erwartungen“
„Die Tour war sehr schön, die Tagestourenziele sehr vielfältig und haben ganz viele Facetten des Winterurlubs aufgezeigt.“
„Sehr guter Bergführer, schöne ruhige Gegend, sehr schöne Unterkunft. Perfekt. Ein wenig Wetter- und Schneeglück gehört natürlich auch dazu.“
„
Unterkunft und Essen waren hervorragend.
Unser Bergfürer Walter hatte ein besonderes Gefühl für die Belastung der gesamten Gruppe.
“„
Wir wurden herzlich umsorgt. Man bemüht sich, allen Wünschen gerecht zu werden.
Der Transfer in die Wandergebiete klappte immer pünktlich.
“