1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zur Lizumer Hütte, 2019 m
Treffpunkt um 9 Uhr in Wattens. Weiterfahrt durch das 17 Kilometer lange Wattental bis Parkplatz Walchen, 1410 m, und mit Taxitransfer zum Lager Lizum, 2000 m. Von hier sind es ca. zehn Gehminuten zur Hütte. Start des Ausbildungsprogramms gegen 12 Uhr.
Unterkunft: Lizumer Hütte Übernachtungshöhe: 2019 m2. - 3. Tag: Ausbildungsinhalte und Skitour von der Lizumer Hütte
Einführung in die Schnee- und Lawinenkunde, Interpretation des Lawinenlageberichts, Umsetzung und Übertragung des Lawinenlageberichts in die Tourenplanung. Erkennen von Gefahrenstufen, Steilheiten, Einzugsbereichen, Expositionen, Hangformen und Höhenlagen. Routenplanung, Routenwahl, Entscheidungen kontrollieren. Schneekundliche Grundlagen, wie Alarmzeichen, Wächten, Wummgeräusche, Schneeverfrachtungen. Praktische Übungen mit dem Verschütteten-Suchgerät und dem ABS-Lawinenrettungsballon. Verhalten im Notfall. Durchführung einer Skitour.
Ende der Veranstaltung am dritten Tag um 15 Uhr am Lager Walchen.
Unterkunft: Lizumer Hütte Übernachtungshöhe: 2019 mWichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie, dass auf alle DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die
2G-Regelung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie
hier.
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination: Österreich und die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin.
Die Lizumer Hütte liegt im oberen Wattental, umrahmt von zahlreichen Gipfeln. Ausstattung: Mehrbettzimmer,Duschmarken für Summit Kunden kostenlos, moderner Schuh- und Trockenraum. Sehr gute Verpflegung mit heimischer Küche, auch vegetarisch.
Erste Tiefschneekenntnisse. Sie fahren kontrolliert Kurven im Gelände, auf allen Pisten in paralleler Skistellung. Erste Skitouren-Erfahrung. Gute Kondition. Ziel: Vorbereitung zum selbständigen Skitourengeher.
Buchungscode | 9LKLIZ |
DAV-Mitglieder-Bonus: | 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. |
Anreiseart | Bahnhof: Wattens. |
Termine |
Fr 06.01.2023
bis So 08.01.2023
ab 475,- € Fr 13.01.2023 bis So 15.01.2023 ab 475,- € Fr 20.01.2023 bis So 22.01.2023 ab 475,- € Fr 27.01.2023 bis So 29.01.2023 ab 475,- € Fr 03.02.2023 bis So 05.02.2023 ab 475,- € Fr 10.02.2023 bis So 12.02.2023 ab 475,- € Fr 17.02.2023 bis So 19.02.2023 ab 475,- € Fr 24.02.2023 bis So 26.02.2023 ab 475,- € Fr 03.03.2023 bis So 05.03.2023 ab 475,- € |
„David war ein toller Bergführer, jederzeit gerne wieder! Tolles Wochenende, habe extrem viel gelernt und praktisch ausprobiert, genau richtig“
„Eine interessante, lehrreiche und auch lustige Reise. Der Bergführer Hans ist sehr freundlich, kompetent und konnte die Informationen in Theorie und Praxis sehr gut vermitteln.“
„wirklich sehr gut: GeländeÜbung Schneeprofil, LVS-Suche“
„Es wurde sehr viel Information in Theorie und Praxis vermittelt. Unser Bergführer Alex hat alle Fragen ausführlich und sehr anschaulich beantwortet. Dieses Camp ist absolut empfehlenswert. Die Veranstaltung auf der Lizumer Hüte durchzuführen war ein Gewinn. Tolle Tourenmöglichkeiten, eine saubere und gepflegte Hütte, freundliches Personal und eine tolle Küche. Wir kommen wieder. Gruß Martin“
„Sehr lohnenswerter und erkenntnisreicher Kurs, mit Erkenntnissen auch über die reine Lawinenkunde hinaus.“
„Sehr kompetenter und sympathischer Bergführer, der unsere Gruppe sehr gut geführt hat. Die Gruppe war zwar meines Erachtens zu groß mit 10 TN. Ich gehe mit viel Wissen und Motivation nach Hause. Der Kurs hat mich sehr bereichert.“
„informativer Kurs mit netten Leuten“
„super Kurs, mit hoch motiviertem, sehr engagiertem Bergführer, der Spass und Lehre sehr gut vermittelte; würde sofort wieder bei ihm Kurs buchen; Lizumer Hütte idealer Platz um diesen Kurs zu machen“
„Meine erste Reise mit DAV-Summit. Meine vielen Fragen wurden geduldig beantwortet. Vor Ort dann alles bestens und so wie beschrieben. Habe viel gelernt und gute Erfahrungen gemacht, auch dank Bergführer Peppi. Gerne wieder!“
„Sehr guter Ausbilder (erfahren, freundlich, sehr auf Teilnehmer eingehend, praktische Beispiele, teamfördernd) - super. Gute Organisation. Gruppengröße 7-8 gut“
„Ein tolles, lehrreiches Wochenende mit einem sehr versierten und engagierten Bergführer! DANKE, Peppi!“
„Hervorragende Betreuung durch unserern Bergführer, Peppi Fütterer, sehr gute Vermittlung der Lerninhalte, sehr gute praktische Übungen, gute Gewichtung zwischen theoretischem und praktischem Unterricht. Meine Erwartungen an den Kurs haben sich mehr als erfüllt. Sehr empfehlenswerter Kurs!“
„Gelungener Kurs, hat unsere Erwartungen genau getroffen. Sehr netter Bergführer mit großem Erfahrungsschatz. Können wir mit bestem Gewissen weiter empfehlen!!!“
„
"I was looking for a very advanced and reputable Avalanche Skills training in the eastern Alps and have found DAV Summit Club's program to be convincing. They have organised a super course with a very knowledgable guide who was not only a pro, not only a great teacher, but a very cool and friendly guy. Many thanks for the back-office help, you have been very fast to respond to enquiries. Great service, great team, highly recommended."
- Dan Renyi (Feel free to translate and use it with my name)
“„
Viel neues gelernt,
Unser Bergführer hat sehr viel Rücksicht auf unsere Gruppe genommen.
“