
LVS-Training Basic - Ortovox Safety Academy
Für alle Wintersportler*innen!
- Ideales Ausbildungsgelände im Skigebiet der Ehrwalder Almbahn
- Vereinte Kompetenz – die Safety Academy von Ortovox und die Staatlich
geprüften Bergführer des DAV Summit Club - Lawinen-Sicherheitstag mit modernster Ausrüstung
- Intensive Verschüttetensuche
ORTOVOX Website
Neu: ZweiTages LVS-Trainings-Kurs auf der Dresdner-Hütte: 9LKDRE
Ein Muss für jeden Wintersportler, der sich im ungesicherten alpinen Gelände bewegt, ob als Skitourengeher, Snowboardfahrer oder Schneeschuhgeher. Dieser Trainingstag gibt erste Einblicke zur Einschätzung des Risikos und zur Vermeidung eines Lawinenunfalls. Dazu gehört das richtige Equipment, aber auch das Wissen um die richtige Anwendung. ORTOVOX und die Staatlich geprüften Bergführer des DAV Summit Club fungieren als Kompetenzteam. Im Bereich der Ehrwalder Alm, 1505 m, üben Sie abseits der Pisten ungestört vom Skibetrieb und entwickeln ein ganz neues „Gefühl für Schnee“.
Treffpunkt:
Um 8.30 Uhr in Ehrwald, an der Talstation der Ehrwalder Almbahn. Auffahrt zur Bergstation, 1505 m. Zum LVS-Trainingsfeld, abseits der Pisten und ungestört vom Skibetrieb, sind es ca. fünf Minuten zu Fuß. Während des Tages bestehen Einkehrmöglichkeiten
Ausbildungsinhalte:
Richtiges Bedienen von LVS-Geräten, dabei Signalsuche, Grobsuche, Feinsuche, Mehrfachverschüttung. Handhabung der Sonde und Sondieren, Ausgraben des Verschütteten, Interpretation des Lawinenlageberichts, taktische Beurteilungsmethoden, Verhalten bei einem Lawinenunfall, Erste Hilfe.
Ende der Veranstaltung gegen 16 Uhr im Tal. (letzte Talabfahrt 16:30 Uhr)
Lehrinhalte:
Praxis:
Riskikomanagement im Winter:
Sicherheitseinweisung für die Verschüttetensuche, LVS-Kontrolle/Ausrüstungscheck, Signalsuche, Grobsuche, Feinsuche, Punktortung, Mehrfachverschüttung, Störfaktoren (Mobiltelefon, Kamera, GPS Uhr)
ABS-Rucksack: Vorstellung eines ABS-Rucksackes und Demonstrierung einer Auslösung
Theorie:
Ausrüstungstipps, Verhalten in Notfallsituationen
Ziel: Training und Wiederholung der Verschüttetensuche.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
- staatlich geprüfter Berg- und Skilehrer*in
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Auffahrt ca. € 20,–
Bitte beachten Sie
Tagesveranstaltung ohne Unterkunft.
Teilnehmen kann jeder interessierte Wintersportler.
Es werden keine Ski oder Schneeschuhe benötigt.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
Bei dieser Reise kann leider kein Bonus gewährt werden.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Ehrwald Zugspitzbahn Bahnhof, dann mit Bus zur Ehrwalder Alm Bahn |