
Sondergruppe Thiemann: Hochtourenkurs mit Besteigung der Wildspitze - Stützpunkt Breslauerhütte
Sicherheit am Berg!
- Sondergruppe
- Ötztaler Alpen, Breslauer Hütte
- Intensive Eisausbildung mit Hochtour auf den zweithöchsten Berg Österreichs
- Besteigung der Wildspitze, 3772 m – zweithöchster Berg Österreichs
Hochtourenkurs auf der Breslauer Hütte
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
Treffpunkt um 10 Uhr in Vent. Zuerst mit dem Sessellift bis Stablein, 2356 m. Von hier aus Aufstieg zur Hütte. Rucksacktransport ab Vent möglich. Programm nach dem Mittagesse: Ausrüstungsausgabe. Aufstieg über das Wilde Mannle zum Rofenkarferner. Anseilen am Gletscher und Grundschule Steigeisentechnik. Überquerung der Gletscherzunge mit Steigeisen. Abendessen und Programmbesprechung.
Anseilarten für Gletscherbegehungen, sichere Spuranlage auf Gletschern, Erkennen von verschneiten Spalten. Gehen mit Steigeisen in der Vertikalzackentechnik, Handhabung des Pickels, Fixpunkte legen. Spaltenbergungsmethoden: mit Flaschenzug, mit loser Rolle, Prusik-Technik, Selbstrettung. Ausrüstungs- und Materialkunde.
Wenn die Verhältnisse passen, Besteigung über den Rofenkarferner die Tour zur Wildspitze, 3772 m.
Hm ↓ 500 Gz 1,5 h
Ende ca. 16 Uhr.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 2 Nächte im Lager
- 2 x Halbpension, Tourentee
- Leihausrüstung: Gletscherausrüstung
- Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Berg- und Talfahrt mit dem Sessellift Vent/Stablein € 15,–.
Bergfahrt 10,50 Euro und Talfahrt 8,-- Euro.
Rucksacktransport mit Materialseilbahn möglich. Kosten pro Gruppe für eine Fahrt € 20,--.
Mittagessen und Getränke
Trinkgelder
Bitte beachten Sie
Die Breslauer Hütte liegt direkt am Fuße der Wildspitze mit eindrucksvoller Aussicht auf den Hauptkamm der Ötztaler Alpen. Unterbringung im Mehrbettzimmer (Hüttenschlafsack kann auf der Hütte für € 19,90 gekauft werden), Dusche gegen Gebühr, Trockenraum. Sehr gutes Essen. Rucksacktransport ist gegen Gebühr möglich. Der freundliche Service macht den Aufenthalt zum Vergnügen. Keine Kreditkartenzahlung möglich - nur Barzahlung.
Grundkenntnisse im Umgang mit Pickel, Steigeisen, Seil. Gute Kondition. Vor allem für die Besteigung der Wildspitze ist eine sehr gute Kondition erforderlich. Die Gehzeit beträgt ca. 8 h.
Ziel: Erlernen bzw. Training und Wiederholung aller Spaltenbergungsmethoden.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Ötztal-Bahnhof, Bus über Sölden nach Vent. |