
Alpines Mehrseillängen-Training in Arco
- Fit werden in Mehrseillängen!
- Intensives Vorstiegstraining und Standplatzbau
- Selbstständige Seilschäften bis zum V. Schwierigkeitsgrad
- Arco - das ideale Klettergebiet am Gardasee
Arco ist ein Paradies für Kletter*innen und bietet einige Mehrseillängenrouten, die wir im Laufe der nächsten Tage in Angriff nehmen werden. Die atemberaubende Landschaft um Arco zieht Kletter*innen aus der ganzen Welt an, dazu kommt das mediterrane Klima - also einfach ideale Bedingungen, um sein Kletterkönnen von der Halle an den Fels zu verlegen. Das alpine Mehrseillängentraining vermittelt Ihnen das Know How, um sicher in Mehrseillängen unterwegs zu sein. Wie organisiert sich eine Seilschaft, wie baue ich einen Standplatz, was ist eine Sanduhr? und vieles mehr erwartet uns in den nächsten Tagen.
Treffpunkt um 18 Uhr in Arco. Programmbesprechung. Materialausgabe und Ausrüstungskunde.
Der Übungsklettergarten bei Massone bietet die perfekte Gelegenheit, das Sichern beim Sportklettern zu wiederholen. Weitere Ausbildungsinhalte: Fädeln, Selbstsicherung, Standplatzbau mit einem Bohrhaken und Sichern mit HMS.
Wie seile ich richtig und sicher ab? Wie baue ich den Stand mit weichem Auge? Weitere Inhalte: Sichern mit HMS und Tube. Heute können wir bereits die erste kurze Mehrseillänge unternehmen. Das Klettern in 2er und 3er-Seilschaften wird außerdem Thema sein.
Je nach Verhältnissen können wir uns heute in die erste richtige Mehrseillänge wagen: Parete Zenrate "Via Parallelo 46", o.Ä. Es bleibt Zeit zur weiteren Übung im Klettergarten und der Klärung ungeklärter Fragen.
Heute befassen wir uns mit der Verwendung von Klemmkeilen und Friends, den sogenannten mobilen Sicherungsmitteln. Anschließende Übung damit und Unternehmung der Meilseillängenroute "Via Edera" am Monte Baone, o.Ä.
Das gestern Gelernte können wir heute auf der Tour "Lo Spigolo Nascosto" an den Due Laghi anwenden. Ihr*e Bergführer*in entscheidet, je nach Verhältnissen. Alternative: "Via la Belezza della Verene" - Cima alle Coste.
Beim gemeinsamen Frühstück lassen wir die letzten ereignisreichen Kurstage Revue passieren. Im Anschluss individuelle Heimreise.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- 5 x Hotel im Doppelzimmer
- Frühstück
- Leihausrüstung: Kletterausrüstung (keine Kletterschuhe)
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Abendessen ca. € 30-35,- pro Tag
- Trinkgelder
- Fahrten zu den Ausgangsorten der Touren oder bei Ortswechsel mit eigenen PKWs oder per Taxi (Organisation durch Bergführer*in – Bezahlung vor Ort)
Personentransport vor Ort
Bitte beachten Sie
PRAXIS
- Kletter-Grundtechniken - Verbesserung
- Weiterführende Klettertechniken
- Anseilen
- Sicherungstechnik beim Klettern - Wiederholung
- Vorstiegstraining
- Abseilen
- Standplatzbau im Fels (Plaisir-Routen)
- Seilschaftsablauf
- Einführung Anwendung mobiler Sicherungsmittel (Klemmkeile, Friends)
- Behelfsmäßige Bergrettung
- Rückzugsmethoden
- Orientierung
THEORIE
- Ausrüstungstipps
- Alpine Gefahren und Verhalten in Notfallsituationen
- Tourenplanung und bergbezogene Wetterkunde
ZIEL
- Verbesserung der Bewegungs- und Sicherungstechnik
- Selbstständiger Seilschaftsablauf in alpinen Plaisir-Routen
- Schwierigkeitsgrad IIII - V
Seit vielen Jahren ist das Hotel Garden in Arco der bewährte Hotelstützpunkt des DAV Summit Club. Ausstattung: Zimmer mit Dusche/WC, großzügiger Garten mit Pool. Ruhige, zentrale Lage. Die Altstadt von Arco ist nur wenige Gehminuten entfernt. Parkplätze am Hotel.
Vorstiegsklettererfahrung in der Halle oder am Fels bis zum 5. Grad.
Ziel: Eigenständiges Klettern in der Seilschaft in gut gesicherten Mehrseillängenrouten bis zum V. Grad.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Trento/Trient. Bus nach Arco |