
Alpines Sportklettertraining in den Loferer Steinbergen
Schwerpunkt: Mehrseillängentraining!
- Loferer Steinberge, Schmidt-Zabierow-Hütte
- Klettergärten und alpine Kletterrouten in direkter Hüttennähe (Zugstieg 10 - 45 Minuten)
- Klettern an extrem rauem Fels, perfekter Grip!
- Routen in bestem Kalk mit sehr guter bis plaisiermäßiger Absicherung
- Traingseinheiten im Umgang mit Klemmkeilen und Friends
- Klettertraining und Klettern in eigenen Seilschaften unter Aufsicht des Bergführers
- Klettertraining in Mehrseillängenrouten
Rund um die Schmidt-Zabierow-Hütte in den Loferer Steinbergen wurde in den letzten Jahren eine Vielzahl neuer Kletterrouten erschlossen. Perfekt eingerichtet und abgesichert. Ideal für eine Woche intensives Klettertraining. Wenn Sie bereits Klettererfahrung bis zum IV. Schwierigkeitsgrad und Kenntnisse aus einem Grundkurs oder vergleichbar mitbringen, steht einer abwechslungsreichen Woche nichts im Weg. Genügend Klettermeter für das Kursziel: Verbesserung der Vorstiegstechnik, mehr Routine im Seilhandling und Sicherungsablauf. Geklettert wird in selbstständigen Seilschaften.
Treffpunkt um 13 Uhr in Lofer und kurze Weiterfahrt zum Ausgangspunkt des Hüttenaufstiegs. Durch das Loferer Hochtal vorbei an eindrucksvollen Almrauschfeldern (Blüte Mitte Juni - Mitte Juli), später entlang der Breithorn Ostseite hinauf zur Hütte. Abendessen und Programmbesprechung.
Im Umfeld der Hütte wird zuerst die Sicherungstechnik und die Klettertechnik aufgefrischt. Auch der Umgang mit Klemmkeilen und Friends kommt nicht zu kurz und wird mit dem Bergführer geübt. Das Klettern in selbstständigen Seilschaften mit abwechselnder Führung in Mehrseillängenrouten unter Aufsicht des Bergführers bestimmt dann die nächsten Tage. Unzählige Kletterrouten im Felskessel der Großen Wehrgrube stehen zur Auswahl und das bei einer bequemen Zustiegszeit von ca. 10 bis 45 Minuten. Ihr Bergführer hat alles im Blick, kontrolliert und gibt Tipps. Bei Routenlängen von bis zu 15 Seillängen kommt jeder Kletterer voll auf seine Kosten. Die mit Bohrhaken bestens abgesicherten Plaisir-Kletterrouten machen die Routenfindung leicht und bieten Kletterspaß pur.
Weitere Inhalte:Vorbereitung und Taktik für Sportkletterrouten/Mehrseillängen. Mobile Sicherungsmittel. Bewegen im weglosen Gelände beim Zu- und Abstieg von den Kletterouten. Ausrüstungskunde, Wetterkunde/Gewitter, Wegbeschreibung/Topos.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 6 Nächte im Mehrbettzimmer
- Halbpension
- Leihausrüstung: Kletterausrüstung (keine Kletterschuhe)
- Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagsverpflegung und Getränke
- Trinkgelder
Bitte beachten Sie
Die gemütliche Schmidt-Zabierow-Hütte liegt im Herzen der Loferer Steinberge inmitten einer herrlichen Felsarena und ist die einzige bewirtschaftete Hütte im Gebiet. Im unmittelbaren Hüttenumfeld finden sich eine Vielzahl neu erschlossener Kletterrouten in bestem Fels und mit perfekter Absicherung. Ausstattung: Mehrbettzimmer, reichhaltiges und sehr gutes Essen.
Sportklettererfahrung mindestens im IV. Schwierigkeitsgrad am Fels oder V. Schwierigkeitsgrad in der Halle. Gute Kenntnisse der Sicherungstechnik und auch gute Kondition. (Aufstieg zur Hütte 3 bis 3,5 h)
Ziel: Kletterspaß, Gewinn an Routine und Sicherheit beim Klettern/Vorstieg in alpinen Mehrseillängen Routen, sowie beim Sichern/ Handling am Standplatz und beim Abseilen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: St. Johann in Tirol oder Saalfelden, Bus nach Lofer |