
Fortbildungskurs Fels alpin auf der Coburger Hütte
Rund um die Coburger ist ein einzigartig schönes Klettergebiet
- Coburger Hütte, Mieminger Gebirge
- Kletterkurs für Fortgeschrittene
- Majestätische Gipfel als Hüttenumrahmung:
Sonnenspitze, Drachenkopf, Grünstein - Bester Wettersteinkalk für erstklassigen Klettergenuss
- Klettern mit Panoramablick zur Zugspitze und Wetterstein
Weitere Kurse:
FFLECH: Fortbildungskurs alpine Routen im Lechtal Hermann von Barth Hütte
Die Coburger Hütte, 1917 m, ist ein komfortables Basislager mit fantastischen Klettermöglichkeiten. Die zahlreichen Felsgipfel rund um die Hütte sowie ein perfekt eingerichteter Klettergarten nur fünf Minuten entfernt machen die Hütte zum idealen Standort für Kletterkurse. Routen unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade bis zu VI- führen in bestem Wettersteinkalk auf den Vorderen Drachenkopf, 2301 m, Hinteren Drachenkopf, 2413 m, oder Grünstein, 2660 m. Ihr Bergführer schult mit Ihnen Kletterund Sicherungstechniken, vom Standplatzeinrichten, Legen von Zwischensicherungen bis zum Vorstieg, dazu Seilschaftshandling, Abseilen und Rückzugstechnik.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. Abstieg
Treffpunkt um 15 Uhr in Ehrwald. Auffahrt mit der Ehrwalder Almbahn bis 1500 m und auf breitem Fahrweg bequem zum Seebensee, 1657 m. Hier befindet sich die Materialseilbahn zur Hütte, Gehzeit bis hier ca. 1 h. Vom See in Serpentinen zur Hütte hinauf. Abendessen und Programmbesprechung.
Intensive Schulung der speziellen Klettertechniken. Standplatz einrichten, Sicherungsmethoden, Tipps und Tricks zur routinierten Verwendung mobiler Sicherungsmittel (Klemmkeile, Friends), Vorstiegstraining, Klettern klassischer Routen in der Seilschaft, Abseilen, behelfsmäßige Bergrettung, Rückzugstechnik.
Zusätzlich: Vorbereitung und Taktik alpiner Klettertouren, Orientierung, Ausrüstungs- und Materialkunde, Sicherungstheorie, bergbezogene Wetterkunde und Verhalten in Notfallsituationen.
Am letzten Tag wird noch eine Klettertour unternommen.
Tourenmöglichkeiten: Hinterer Drachenkopf-Nordgrat, 2410 m (III), Hinterer Drachenkopf-Südgrat, 2410 m (IV), Sonnenspitze-Südgrat, 2417 m (IV), Grünstein-Nordkante, 2661 m (IV+), Sonnenspitze-Westwand "Sonnenzeit", 2417 m (VI-)Verabschiedung gegen 16 Uhr.
Verabschiedung gegen 16 Uhr.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 5 Nächte im Vierbettzimmer
- Halbpension
- Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Die Coburger Hütte liegt in aussichtsreicher Lage am Rand eines Hochtals, etwa 250 m über dem Seebensee mit einzigartigem Blick zum Zugspitzmassiv. Die zahlreichen Felsgipfel rund um die Hütte sowie ein perfekt eingerichteter Klettergarten nur fünf Minuten entfernt machen die Hütte zum idealen Standort für Kletterkurse. Die Unterbringung erfolgt in Vierbettzimmern. Duschen sind in der Hütte vorhanden (gegen Gebühr). Gutes Essen mit traditionellen Tiroler Gerichten.
Mittagessen und Getränke
Trinkgelder
Ehrwalder Alm Preise
Absolvierung eines Aufbaukurses oder vergleichbare Kenntnisse, alpine Klettererfahrung im IV. Schwierigkeitsgrad, gute Kenntnisse der Sicherungstechnik, sehr gute Kondition für Mehrseillängenrouten.
Ziel: Intensivierung des persönlichen Kletterkönnens im Vorstieg. Erlangung von Routine beim Standplatzbau und Legen von Zwischensicherungen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Ehrwald, Bus zur Talstation der Ehrwalder Almbahn |