Schneeschuhgeher in den Brennerbergen
Winter / Schneeschuh-Kurse / Schneeschuhtouren / Europa / Österreich / Brennerberge

Lawinenkurs für Schneeschuhgeher*innen

Fundierte Ausbildung mit Durchführung von Schneeschuhtouren im Obernbergtal

  • Brennerberge, Obernbergtal
  • Lawinenkurs, die Grundlagen für jeden Schneeschuhgeher
  • mit modernem Risikomanagment, Snowcard, Stop and Go
  • Intensives VS-Training, sowie Umgang mit dem ABS-Rucksack
  • Touren direkt ab Unterkunft möglich
  • Gemütliches Drei-Sterne-Berghotel Almis Berghotel
Impressionen
Ihre Reise

Ein Lawinenkurs ist Pflicht für jeden Schneeschuhgeher, denn die Lawinensituation bestimmt, was man machen kann oder vielleicht doch besser bleiben lassen sollte. Drei Tage intensive Ausbildung und Schneeschuhtouren im Obernbergtal. Zu den Ausbildungsinhalten gehören folgende Themen: Einführung in die Schnee- und Lawinenkunde, Interpretation des Lawinenlageberichts, Erkennen der Gefahrenstufen, selbstständige Planung und Durchführung eine Schneeschuhtour, Funktion des ABS-Rucksacks und intensive Übung mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde.

1. Tag : Anreise

Begrüßung um 18 Uhr in Almi´s Berghotel in Obernberg, 1394 m. Abendessen und Programmbesprechung.

2. - 3. Tag : Ausbildung und Schneeschuhtour

Ausbildungsinhalte: Einführung in die Schnee- und Lawinenkunde, Interpretation des Lawinenlageberichts, Umsetzung und Übertragung des
Lawinenlageberichts in die Tourenplanung. Erkennen von Gefahrenstufen, Steilheit, Einzugsbereichen, Expositionen, Hangformen und Höhenlagen. Routenplanung, Routenwahl, Entscheidungen kontrollieren.
Grundlagen in der Schneekunde, wie Alarmzeichen, Wächten, Setzungsgeräusche wie hörbares Knallen und Ächzen in der Schneedecke, auch "Wumm-Geräusch" genannt, Schneeverfrachtungen. Praktische Übungen mit dem Verschütteten-Suchgerät, Schaufel und Sonde. Verhalten im Notfall. Durchführung von Schneeschuhtouren.

4. Tag: Schneeschuhtour

Verabschiedung am letzten Tag gegen 15:00 Uhr.


Unterkunftsänderungen vorbehalten!

Bitte beachten Sie, dass das Progamm bei jeden Witterungs- und Schneeverhältnissen durchgeführt wird. Sind aufgrund von Schneemangel Schneeschuhwanderungen nicht möglich, werden Winterwanderungen durchgeführt.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 3 Nächte im Doppelzimmer, Dusche/WC
  • Halbpension, Tourentee und Tourenbrot
  • Leihausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
  • Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer

Bei uns außerdem enthalten
  • Umfangreiches Versicherungspaket:
    Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Mittagessen und Getränke
Fahrkarte für den öffentlichen Bus

Unterbringung

Almis Berghotel ist ein Drei-Sterne-Haus in Obernberg. In der Mitte des Obernbergtals gelegen, das sich von Ost nach West über den Brenner zieht. Ausstattung: Doppelzimmer mit Dusche/ WC, Haarfön, Telefon und Sat-TV. Abendliches Auswahlmenü mit regionalen Spezialitäten, auch vegetarisch. Gemütliche Zirbenstuben. Wellness: kleiner Saunabereich mit Bar für Teegetränke und Heubett. Hotelinfo hier:

Anforderung und Ausrüstung

Schneeschuhwandererfahrung und gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.

Bitte beachten Sie, dass das Progamm bei jeden Witterungs- und Schneeverhältnissen durchgeführt wird. Sind aufgrund von Schneemangel Schneeschuhwanderungen nicht möglich, werden Winterwanderungen durchgeführt.

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Bahnhof: Steinach am Brenner, Bus nach Obernberg

Mit der Gästekarte ist eine kostenlose Anreise für Bus- und Bahn: S-Bahn Innsbruck - Brenner, sowie allen Regionalbussen in der Region Wipptal inkl. An- und Abreise möglich. Bitte fordern Sie dies vor Anreise direkt beim Hotel an. Gültig in Verbindung eines Lichtbildausweis.

Info hier: Anreisevoucher

Das sagen Mitreisende
Ulrike W.
„Jürgen hat uns souverän durch die 3 Tage geführt und uns die wichtigsten Inhalte vermittelt. Gut fand ich die Verteilung über die 3 Tage und die Umsetzung der Theorieinhalte im Gelände, so dass es nie zu viel auf einmal war und auch was hängengeblieben ist.“
Ruth K.
„Ein sehr guter Bergführer, der uns viel beigebracht hat.“
Klaus G.
„Peppi Fütterer, Bergführer und Kursleiter war wirklich ein Wissen- und Erfahrungsschatz und konnte, angepasst an die nicht so gute Schneesituation, sehr gut für die Risiken beim Schneeschuhgehen im Variantengelände sensibilisieren. Danke dafür.“
Reisen die Sie auch noch interessieren könnten
Premiumpartner
Ausrüstungspartner