
E-MTB & Peak-Hike Touren am Alpenhauptkamm
E-Bike & Hike in den Brennerbergen
- Schönes familiengeführtes Hotel
- Ruhige Lage
- Aussichtsreiche Gipfelerlebnisse
- Gesunde und regionale Küche
In den schönen Stubaier Alpen südlich von Innsbruck, gibt es noch viele ruhige und ursprüngliche Ecken zu entdecken. Dabei erwartet Sie ein abwechslungreiches Programm. Abends nach der Tour lädt eine schöne Panorama Sauna zum Entspannen ein. Hervorragende regionale Küche, mit Liebe vom Gastgeber selbst zubereitet, rundet das Urlaubserlebnis ab.
Individuelle Anreise nach Obernberg am Brenner ins Tal der Ruhe. Hier erwartet Sie Ihr Bike-Guide um 18 Uhr zur Begrüßung. Abendessen und Besprechung der kommenden Tourentage.
Nach einem morgendlichen Bike-Check starten wir unsere Tour zunächst entlang des Seebachs bis zum Talende. Von dort geht es hinauf zur Kastenbergalm, wo wir dann weiter Richtung Muttenkopf radeln, so weit wie die Forststraße führt. Dort stellen wir dann unsere E-Bikes ab und gehen noch ca. 1 Stunde weiter zum Muttenkopf-Gipfel (2638 m). Danach wieder denselben Weg retour ins Almi’s. Abends genießen wir in unserer Unterkunft das schmackhafte Abendessen.
Bike: 18,6 km ↑800 ↓800 Hm
Hike: 4 km ↑ 450 ↓ 450 Hm
Über das Fradertal zum Hochleger (1945 m) mit dem E-Bike. Dort parken wir unsere E-Bikes und gehen weiter über den Talkessel zum Sattele und von dort auf den Hohen Lorenzen (2313 m), dessen Gipfel sich bereits auf Südtiroler bzw. italienischer Seite befindet. Von dort genießen wir einen wunderbaren Blick ins Sterzinger Becken und können bei guter Sicht bis zu den Dolomiten sehen. Gleiche Strecke wieder retour.
Bike: 12,2 km ↑560 ↓560 Hm
Hike: 4 km ↑370 ↓370 Hm
Nach dem Frühstück fahren wir über eine Forststraße an unserem Naturjuwel Obernberger See vorbei und erreichen nach einigen Kilometern Portissen. Dort parken wie unsere E-Bikes und wandern hinauf zum Portjoch an der Staatsgrenze. Über einen wundervollen Steig mit atemberaubenden Blicken ins Pflerschtal bis tief hinein in die Südtiroler Bergwelt gehen wir auf dem Grenzkamm an alten militärischen Bunkern vorbei zum Grubenkopf (2337 m). Abends verwöhnt uns dann das Team Almi’s wieder mit seinem kreativen Abendmahl.
Bike: 15,6 km ↑520 ↓520 Hm
Hike: 6,4 km ↑450 ↓450 Hm
Der Tag startet mit der Auffahrt Richtung Kastenbergalm, an der wir bereits am ersten Tag vorbeigefahren sind, und noch etwa einen halben Kilometer weiter Richtung Muttenkopf. Von dort geht es zu Fuß hinauf zum malerischen, kristallklaren Lichtsee (2.101 m) mit tollen Fernblicken hinüber zum Olperer Gletscher der Zillertaler Alpen. Bei guten Wetter kann man hier auch baden. Anschließend besteht die Möglichkeit, die Rötenspitze mit 2.481 m zu erklimmen. Unserer Abfahrt ins Tal erfolgt über den Lärchenwiesenweg Richtung Schmiedhof und von dort wieder hinab ins Tal retour zu unserer Wohlfühlunterkunft.
Bike: 15 km ↑622 ↓622 Hm
Hike: 6,4 km ↑641 ↓641 Hm
Eine Königsetappe und ein reiner Biketag steht uns heute bevor. Anfangs fahren wir auf der Hauptstraße hinunter nach Vinaders, eine Siedlung aus vorrömischer Zeit. Hinter der Pilgerkirche biegen wir auf den Forstweg zur Sattelbergalm ein und fahren hoch bis zur italienischen Grenze. Danach geht es etwas anspruchsvoller hinauf zum Sattelberg und wir fahren entlang der alten Militärstraße auf Südtiroler Seite mit atemberaubenden Panoramablicken auf der Grenze entlang bis zum Sandjoch. Auf der Strecke bergab müssen wir auf einem kleinen Teil das Fahrrad schieben. Bei der Steiner Alm, auf der von Sohn Thomas Almberger köstlicher Käse hergestellt wird, genießen wir eine leckere „Bergbauern-Jause“ und lassen den Blick auf den mächtigen Obernberger Tribulaun schweifen. Danach geht’s wieder hinab zum Obernberger See, die Abfahrt erfolgt auf einem Waldweg und am idyllischen Seebach entlang zurück zu Almi’s Berghotel. Nach Retournierung ausgeliehener E-Bikes genießen wir ein letztes Mal das verwöhnende 3-Gänge-Menü und lassen unsere Erlebnisse am Alpenhauptkamm gedanklich Revue passieren.
Nur Bike: 29 km ↑1150 ↓1150 Hm
Nach dem Frühstück heißt es dann leider wieder Abschied nehmen. Individuelle Heimreise.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 6 Nächte im Doppelzimmer, Dusche/WC
- 6 x Halbpension, Tourentee, 6x Lunchpaket
- Bike Guide und Bergwanderführer
- Umfangreiches Versicherungspaket:
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Leihmöglichkeit Mountainbike:
Sie können gegen einen geringen Aufpreis von ca. € 100,- vor Ort ein hochwertiges E-Mountainbike Hardtail leihen (gilt für die 5 Tourentage und nach Verfügbarkeit).
Bitte wenden Sie sich nach Reisebuchung direkt an die Unterkunft.
Bitte beachten Sie
Almis Berghotel ist ein besonders freundlich geführtes Drei-Sterne-Haus in Obernberg. Der Ort liegt in der Mitte des Obernbergtals, dass sich von Ost nach West über den Brenner zieht. Ausstattung: Doppelzimmer mit Dusche/WC, Haarfön, Telefon und Sat-TV. Wellness: Panoramasauna, ca. 200 m², mit Blick zum Tribulaun. Abendliches Wahlmenü mit regionalen Spezialitäten, auch vegetarisch und vegan. Gemütliche Zirbenstuben. Rauchfreies Haus.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Zimmeraufpreis |
EZ-Zuschlag € 150- |