
MTB-Transalp: Vom Tegernsee zum Kalterer See
- Tegernseer Tal
- Spektakuläre Ausblicke auf die Tuxer und Zillertaler Berge
- Tuxer Joch mit kurvenreichem Trail
- Brenner Grenzkamm
- Montiggler Seen
- Kalterer See
Eine anspruchvolle Tour voller landschaftlicher Highlights:
Hohe Übergänge, stille Täler, fantastische Ausblicke, spannende Abfahrten, idyllische Almen und malerische Seen erwarten Sie auf diesem außergewöhnlichen Alpencross.
Gemeinsames Treffen im Hotel in der Nähe des Tegernsees. Vorstellung der Tour durch den DAV-Summit-Club-Bike-Guide und gemeinsames Abendessen.
Die Tour startet entspannt mit einer Auffahrt zur Moni-Alm. Weiter geht’s, teils unter steilen Felswänden, zunächst an der Weißen Valepp, dann an der Brandenberger Ache entlang bis ins Inntal. Am Ende der Etappe erwarten uns noch ein paar Höhenmeter bis zu unserem Hotel in Kolsassberg.
Weiter gehts´s hinauf, zunächst bis zur Weidener Hütte im Herzen der Tuxer Alpen, dann auf das Geiseljoch. Der fast 2.300 m hohe Übergang bietet eine fantastische Sicht auf den Tuxer und den Zillertaler Hauptkamm im Süden und das Karwendelgebirge im Norden. Die Abfahrt vom Joch endet in Lanersbach, dem heutigen Etappenziel.
Wir verlassen Lanersbach in Richtung Hintertux, wo die Auffahrt zu Tuxer Joch beginnt. Oben angekommen, bietet das Tuxer Joch-Haus die Möglichkeit zur Einkehr. Spektakuläre Ausblicke auf den Olperer und die umliegenden Berge tun sich auf, bevor uns ein schöner Trail mit vielen Kehren hinab ins Schmirntal bringt. Über Kasern und St. Jodok geht es weiter bis nach Gries am Brenner, wo uns ein gemütliches Hotel erwartet.
Mit dem Brenner Grenzkamm steht heute ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Zunächst geht es von Gries nach Vinaders und weiter zur Sattelbergalm, bevor uns ein steiler Schotterweg zur Grenzkammstraße auf über 2000 m bringt. Auch hier gibt es wieder faszinierende Aus- und Tiefblicke. Wie Spielzeugautos wirken die Fahrzeuge auf der weit unten liegenden Brenner-Autobahn. Nach der Abfahrt bringt uns der Wipptal-Radweg bis Sterzing, wo wir die heutige Nacht verbringen.
Von Sterzing führt uns die heutige Etappe zunächst am Eisack entlang nach Mauls, wo die Auffahrt zum Valser Jöchl beginnt. Anfangs auf Asphalt, dann auf Schotter schlängelt sich der Weg nach oben. Eine kurze Schiebepassage bringt uns zum höchsten Punkt des heutigen Tages auf 2.006 m. Nach einem gemütlichen Einkehrschwung in der Antratter Alm geht es durch duftende Lärchen- und Kiefernwälder hinunter nach Brixen. Die letzten Kilometer nach Klausen legen wir wieder auf dem Eisacktal-Radweg zurück.
Ein gemütlicher Tourausklang erwartet uns heute auf der letzten Etappe. Vor der Weiterfahrt besteht noch die Möglichkeit zur Besichtigung des Klosters Säben hoch über dem Eisacktal. Die Weiterfahrt, wieder auf dem Radweg, führt uns an Bozen und dem Messner Mountain Museum Sigmundskron vorbei, zu den Montiggler Seen, wo wir die Gelegenheit zu einer kleinen Abkühlung im Wasser nutzen können. Auch für ein Picknick ist das lauschige Seeufer bestens geeignet, so dass wir gestärkt den Endspurt unserer Transalp an den Kalterer See angehen können.
Gemeinsames Frühstück und Rückfahrt an den Tegernsee.
Die Etappen:
1. Etappe: Tegernsee - Kolsassberg, 75 km, 1.300 hm
2. Etappe: Kolsassberg - Lanersbach, 30 km, 1.800 hm
3. Etappe: Lanersbach - Gries am Brenner, 40km, 1.200 hm
4. Etappe: Gries am Brenner - Sterzing, 50 km, 1.500 hm
5. Etappe: Sterzing - Klausen, 60km, 1.500 hm
6. Etappe: Klausen - Tramin, 60 km, 500 hm
Gesamt: ca. 315 km, ca. 7.800 hm
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 7 x Übernachtung in einem Hotel
- 4 x Frühstück
- 3 x Halbpension
- Täglicher Gepäcktransfer zur Unterkunft
- Bustransfer inklusive Radtransport zurück zum Starthotel
- Reiseleitung durch einen DAV Summit Club Bike-Guide
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen
- Abendessen an Tag 1, Tag 4, Tag 5, Tag 6
- Getränke
- Trinkgelder
Bitte beachten Sie
Sie starten im komfortablen Hotel am Tegernsee. Auf der Tour wohnen Sie in ausgewählten Hotels.
Anspruchsvoller Alpencross. Gesundheit und Kondition für Strecken
- Einzelzimmerzuschlag: ab 225,- Euro
Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar
Reisedokumente
- Personalausweis oder Identitätskarte
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Zimmeraufpreis |
|
Weiterführende Informationen zum Reiseland Italien
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich