
Trans Ticino – traumhafte Singletrails in südlichem Ambiente
- Traum-Trails im sonnigen Süden
- Vom Alpenhauptkamm ins Tessin
- Gondeln, Freerides, Panorama
- Mediterranes Flair am Lago Maggiore
Unser Schmankerl für alle Trail-Liebhaber! Zusammen mit einheimischen Tour-Guides haben wir die besten Singletrails für Sie zu einer Tour quer durch das Tessin zusammengestellt: Singletrails vom Feinsten, Traumblicke auf Berge und Seen, Genuss bei Cappuccino, Gelato und bester Tessiner Küche.
Am Anreisetag ist um 18 Uhr die Begrüßung durch Ihren DAV Summit Club Bikeguide. Es folgt das gemeinsame Abendessen (nicht inklusive) und die Programmbesprechung. Gemeinsam mit Ihrem Guide stimmen Sie sich auf die Tourenwoche ein.
Der erste Bike-Tag beginnt mit einer von imposanten Tiefblicken begleiteten Auffahrt zum Lago Ritom. Es folgt eine wunderschöne Fahrt entlang des Ritom-Sees zum Lago Cadagno und zur gleichnamigen Alpe. Durch das weite Val Piora geht es auf einem Trail, gegen Ende teils schiebend, zum Passo del Sole, 2376 m. Durch das Valle Santa Maria fahren wir auf einem traumhaften hochalpinen Trail hinunter ins Val di Blenio und auf Nebenstraßen hinaus ins Hotel nach Biasca, 301 m.
Unseren Tagesrucksack haben wir heute schon mit dem Nötigsten für unsere Hüttenübernachtung aufgestockt (Bettzeug und Handtücher sind auf der Hütte vorhanden; ein Hüttenschlafsack wird nicht benötigt). Ein einfacher sehr schöner Trail führt uns entlang des Tessinufers bis nach Bellinzona und weiter ins bekannte Verzasca-Tal. Sehenswerte Steinformationen, eine historische Bogenbrücke und die beeindruckende James Bond-Staumauer erwarten uns dort. Oberhalb des Lago Maggiore queren wir zur Seilbahn in Locarno und nehmen die Gondel zur Alpe Cardada. Ein Sessellift bringt uns weiter hinauf zum Gipfel Cimetta, 1671m. Nur einen Katzensprung unterhalb liegt unsere Übernachtungshütte. Sie Sonnenauf- und untergänge hoch über dem Lago Maggiore sind überwältigend – der Blick reicht bis zum Monte Rosa Massiv mit den höchsten Bergen der Schweiz.
Über 1000 Hm Abfahrt nach Locarno (davon 600 hm feinster Trail) hinunter nach Locarno - und das zum Frühstück! Für den weiteren Tag stehen verschiedene Touren Richtung Ascona (z.B. Maggia-Tal) zur Auswahl. Welche Variante wir nehmen entscheidet der Guide für die Gruppe. Ein Cappuccino an der Promenade in Ascona und ein Bad im Lago Maggiore sollten sich aber nach der Tour in jedem Fall ausgehen.
Ein „ruppiger“ Römerweg bringt uns aus der Magadino-Ebene am Lago Maggiore über den Monte Ceneri ins Veddegio-Tal. Danach haben wir uns die Auffahrt mit der Seilbahn zur Alpe Foppa (1520m) verdient! Über einen steilen Fahrweg erreichen wir, teils schiebend, die Capanna Tamaro auf 1886 m. Mittagspause hoch über dem Lago Maggiore mit Blick bis zu den Walliser Alpen mit dem Matterhorn. Über alpine Pfade verlassen wir das Tamaro-Massiv und je tiefer wir kommen, desto flowiger wird der Trail hinunter ins Veddegio-Tal. Ein kurzer Gegenanstieg bringt uns auf die andere Talseite nach Tesserete ins Hotel.
Der Hausberg der Locals, die Halbinsel des Monte Arbostora, erwartet uns zum Abschluss unserer Trans-Tessin. Auf einer Panorama-Runde mit tollen Ausblicken auf den südlichen Luganer See erleben wir die typischen Südtessiner Flowtrails. Den Tag lassen wir nach dieser letzten Genusstour am Lido in Lugano ausklingen.
Nach dem gemeinsamen Frühstück ist die Rücktfahrt zum Startpunkt. Es folgt die individuelle Heimreise.
Die Etappen
Etappe 1: 65 km, 1500 Hm↑, 2400 Hm↓
Etappe 2: 70 km, 900 Hm↑, 500 Hm↓
Etappe 3: 60-70 km, 1100-1300 Hm↑, 2600-2800 Hm↓
Etappe 4: 42 km, 1300 Hm↑, 1500 Hm↓
Etappe 5: 50 km, 1500 Hm↑, 1750 Hm↓
Etappe 6: 30-50 km, 600-800 Hm↑, 600-800 Hm↓
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 4 x Halbpension
- 3 x Frühstück
- 6 x Übernachtung in guten Hotels im DZ
- 1 x Übernachtung auf der Hütte im Mehrbettzimmer
- 3 x Liftfahrt
- Täglicher Gepäcktransfer, Ausnahme Tag 3 (Hüttenübernachtung)
- Rückfahrt inklusive Radtransport nach Airolo
- Reiseleitung durch einen DAV Summit Club Bike-Guide
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Sie wohnen in schönen Hotels, einmal direkt in Locarno am Lago Maggiore und einmal in Lugano am Luganer See. Eine Übernachtung oberhalb des Lago Maggiore in der urigen, traumhaft gelegenen Capanna Stallone.
Mittagessen und Getränke
teilweise Abendessen
ggfs. Trinkgelder
Traumtour für alle Trail-Liebhaber. Durch die Gondelunterstützung bleibt Zeit und Kraft für die Trails übrig. Die traumhaften, meist gut fahrbaren, flowigen Trails sind ein Genuss für alle Mountainbiker.
Reisedokumente
Personalausweis oder Identitätskarte
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|