Young Summits: Into the Valleys - Kappadokien
Hike & Bike
- Aktive Woche im Land der Feenkamine
- Für junge Leute ab 18 bis 35 Jahren
- Land der Täler, u.a. Liebestal, Rosen Tal, Tauben Tal, Ihlara Tal
- Auf Spuren der Karawanen der Seidenstraße
- Kulturelle Highlights: Felsenkirchen, unterirdische Städte und Höhlendörfer
- Individueller Spielraum am freien Tag
Ihr wollt ausschießlich radeln? Bike-Fans bieten wir ein MTB-Programm Trans-Kappadokien an.
Kappadokien ist wie gemacht für junge Abenteurer*innen: Bizarre Felsformationen, Maultierpfade und verspielte Singletrails machen die Region zu einem Spielplatz für Aktive. Bei drei abwechslungsreichen Wanderungen und zwei geführten MTB-Touren erkundet ihr imposante Schluchten, verträumte Täler und spektakuläre Aussichtspunkte. Die Landschaft erscheint fast wie eine andere Welt: Feenkamine, Felskuppeln und Höhlenwohnungen prägen das Bild. Zwischendurch bleibt Zeit für kulturelle Highlights wie die geheimnisvolle unterirdische Stadt Derinkuyu, ein faszinierendes Labyrinth aus Tunneln und Höhlen, oder die Karawanserei von Saruhan, ein majestätisches Zeugnis der alten Seidenstraße. Am freien Tag habt ihr die Wahl: frühmorgens in den Sonnenaufgang abheben bei einer Heißluftballonfahrt, kreativ werden bei einem Töpfer- oder Kelim-Workshop oder im Hamam entspannen. Diese Tour verbindet Natur, sportliche Aktivität und Begegnungen mit der einheimischen Kultur – ideal für Neugierige mit Abenteuerlust.
Am Flughafen in Kayseri werden Sie von einem*r Mitarbeiter*in erwartet und in Empfang genommen. Gemeinsame Fahrt der Gruppe in das Zentrum von Kappadokien (Sammeltransfer, ggf. Wartezeit am Flughafen Kayseri, Fahrzeit ca. 1h ). Check-in im Hotel in Avanos,
Nach dem Frühstück Abfahrt in Richtung des Ihlara-Tals, einer tiefen Schlucht in der trockenen Steppe am Fuße des Vulkans Hasan Dagi (90 km, 1,5 Std.). Unsere Wanderung führt durch die Mäander der Schlucht im Schatten von Jujube- und Pistazienbäumen. Wir besuchen einige der Hunderten von Felsenkirchen, die in die steilen Wände dieses Tals gehauen wurden und im Laufe der Jahrtausende vielen Zivilisationen als Zufluchtsort gedient haben. Weiterfahrt mit dem Kleinbus nach Derinkuyu, die größte und eine der berühmtesten der 150 bis 200 vermuteten unterirdischen Siedlungen Kappadokiens. Wir staunen über das faszinierende Netzwerk unterirdischer Tunnel und Höhlen, die den Menschen in Kriegs- und Invasionszeiten Zuflucht boten. Dieser Tag bot uns einen ersten Eindruck über die Geschichte Kappadokiens, wir fahren zurück nach Avanos in die Unterkunft und sind gespannt was uns die nächsten Tage erwartet.
Heute erkunden wir das wenig besuchte Soganli-Tal, ein echter Geheimtipp Kappadokiens! Auf unserer Wanderung durch die umliegenden Täler erwarten uns beeindruckende Felsformationen und die berühmten Feenkamine, von denen viele einst als mehrstöckige Taubenschläge dienten – ein spannendes Relikt aus einer Zeit, in der Taubendünger wertvoller war als man heute vermuten würde. Einige dieser Taubenschläge sind noch immer mit einfachen Malereien verziert, die früher dazu dienten, die Vögel anzulocken. Unterwegs besuchen wir Felsenkirchen aus dem 9. Jahrhundert – stille Zeugen frühchristlicher Geschichte und beeindruckende Fotomotive gleichermaßen. Die Wanderung führt uns durch abwechslungsreiches Terrain mit vielen Ausblicken.
Heute tauchen wir ins Pasabag-Gebiet ein, wo die berühmten „dreiköpfigen“ Feenkamine wie Felsriesen in den Himmel ragen. Kaum zu glauben, dass in ihren Spitzen einst Einsiedlerpriester lebten.
Weiter geht es ins Freilichtmuseum Zelve – ein verlassenes Höhlendorf, das direkt in die weiß und ocker schimmernden Felsen eines Canyons gehauen wurde. Hier fühlt man sich, als würde man durch ein natürliches Labyrinth aus Gängen und Grotten wandern.
Zum Abschluss erwartet uns die Karawanserei Saruhan, ein mächtiges Bauwerk aus der Zeit der Seidenstraße. Früher Rastplatz für Händler und Kamele – heute ein beeindruckend restaurierter Ort mit ganz besonderer Atmosphäre.
Heute schwingen wir uns auf die Bikes und starten in einen der abwechslungsreichsten Tage der Reise. Zunächst fahren wir auf einer Schotterpiste hinauf zum Dorf Ibrahim Pasha – vorbei an einsamen Felshügeln und weiten Ausblicken über das Kappadokien-Plateau. Der Anstieg über den Berg Vasil fordert zwar die Beine, belohnt aber mit einem großartigen Panorama.
Vom höchsten Punkt rollen wir hinab ins Hallac-Tal, wo wir ein Felskloster aus dem 12. Jahrhundert erkunden – ein faszinierender Kontrast zwischen Action und Geschichte. Weiter geht’s zu den legendären „3 Feen“, einer der bekanntesten Feenkamin-Formationen der Region – perfekter Fotostopp! Danach wartet der spaßigste Teil des Tages: Die Abfahrt durch das Meskendir-Tal – kurvig, flowig und landschaftlich ein echtes Highlight – bis wir das Tal von Göreme erreichen.
Zum Abschluss treten wir noch einmal kräftig in die Pedale und fahren hinauf auf die Höhen von Uçhisar, wo uns ein beeindruckender Blick über die Tufflandschaft erwartet.
Heute wird’s technisch und traumhaft zugleich! Wir starten auf schmalen Singletrails in der Weißen Schlucht – ein Canyon voller heller Felswände, alter Obstgärten und geschwungener Felsfalten. Die Abfahrt durch die Taubenschlucht hat es in sich: steil, kurvig und absolut aufregend – perfekte Strecke für alle, die gerne spielerisch über Trails fliegen. Ein kurzer Stopp im Baglidere-Tal, besser bekannt als Liebestal. Danach rollen wir weiter nach Çavuşin, einem alten Höhlendorf, das direkt in die Felsen hineingemeißelt wurde. Von hier aus nehmen wir den Boztepe-Berg in Angriff. Seine farbigen Felsfalten beherbergen die berühmten Roten und Rosen Täler – wahrscheinlich die spektakulärsten Landschaften ganz Kappadokiens. Wir fahren über schmale Pfade zwischen natürlichen Felszinnen, entdecken versteckte Kapellen und sogar eine in den Fels gehauene „Kathedrale“.
Das letzte Stück führt gemütlicher über Weinberge und Obstgärten, bevor wir unser Ziel erreichen: Mustafapaşa, ein charmantes Dorf mit historischen Häusern im griechisch-osmanischen Stil.
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung und Gestaltung, ganz individuell nach Lust und Laune.
1. Optionaler Ausflug: Ballonfahrt in Kappadokien
Bevor der Tag beginnt, besteht am frühen Morgen die Möglichkeit, Kappadokien bei Sonnenaufgang mit einem Heißluftballon zu erkunden. Eine Fahrt mit dem Ballon zählt zu den absoluten Highlights einer Kappadokien Reise und bietet eine einzigartige Gelegenheit diese bizarre Landschaft aus der Vogelperspektive zu bestaunen.
2. Optionales Entspannungsprogramm: Türkisches Bad, Hamam
Am späten Nachmittag oder am frühen Abend besteht die Möglichkeit, ein traditionelles türkisches Bad, auch bekannt als Hamam, zu besuchen. Der Hamam ist eine Weiterentwicklung des griechisch-römischen Bades. Hierbei handelt es sich um eine Art Dampfbad, das vor allem im arabischen Raum, im iranischen Kulturkreis und in der Türkei vorzufinden ist. Unter anderem war und ist der Hamam nicht nur der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens wegen ein wichtiger Ort, sondern auch ein einmaliges Entspannungserlebnis, weil Ruhe und Gelassenheit den Aufenthalt bestimmen.
Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeiten für die einzelnen Ausflugsoptionen nicht garantiert sind. Sprechen Sie daher gerne Ihre*n Bergwanderführer*in zu Beginn der Reise an und teilen Ihre Wünsche mit. Die Ballonfahrt unterliegt teils starken, saisonalen Preisschwankungen und kann wetterbedingt abgesagt werden.
Sammeltransfer zum Flughafen Kayseri (80 km, ca. 60 Min, ggf. Wartezeit am Flughafen Kayseri), anschließend Rückflug. Im Gepäck haben wir unvergessliche Erlebnisse in der zauberhaften Natur und der faszinierenden Kultur Kappadokiens.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Deutsch-/ oder Englisch sprechende*r Bergwanderführer*in, Bike-Guide
- ab/bis Kayseri
- Flughafentransfers am An- und Abreisetag (Sammeltransfers, auf festgelegte Ankunfts-/Abflugszeit Turkish-Airlines Flug von/nach Istanbul)
- 7 x Hotel*** im DZ
- überwiegend Halbpension (1. und 7. Tag kein Abendessen inbegriffen)
- 2-Tages-Miete Hardtail-MTB
- Busfahrten laut Programm
- Eintritte für Besichtigungen laut Programm
Unterkunftsänderungen vorbehalten.
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Optionale Ausflüge am 7. Reisetag (ggf wetterbedingte Verschiebung möglich): Heißluftballon-Fahrt € 290,–; zusätzliche Mahlzeiten, Abendessen 1. und 7. Tag; Getränke; Trinkgelder für Busfahrer*in und Wanderführer*in ca. € 50,–
Bitte beachten Sie
Ihr wohnt in Avanos in einem landestypischen 3*-Hotel.
Dies Programm richtet sich an sportliche Personen mit Erfahrung im Mountainbiken. Das Gelände ist anspruchsvoll, aber die Höhenunterschiede sind nicht sehr groß. Wir werden hauptsächlich auf befahrbaren Wegen, gut befahrbaren Maultierpfaden und Singletracks fahren. Die Bike-Etappen umfassen im Durchschnitt 30 - 40 km und 800 - 900 Höhenmeter.
Wichtige Hinweise:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingten Gegebenheiten führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Reisedokumente
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland:
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit dem Personalausweis oder dem Reisepass möglich. Bei Einreise mit einem Reisepass muss dieses Dokument noch mindestens über eine leere Seite verfügen.
Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.
Gesundheit und Höhe
Keine Vorschriften; empfohlen: Tetanus-, Polio- und Hepatitis-A-Schutz
Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
| DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
| Anreiseart |
eigene Anreise Rail & Fly Bahnticket Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt. |
| Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer (Doppelzimmer zur Alleinbenutzung): € 480,– |
Doppelzimmer/Frühstück: € 70,- pro Person
Einzelzimmer/Frühstück: € 115,- pro Person,
