Programm 2026
Amulette blaues Auge auf Schloss Uchisar in Kappadokien Türkei

Young Summits: Into the Valleys - Kappadokien

Hike & Bike

  • Kultur und Wandern im Land der Feenkamine
  • Highlights Kappadokiens entecken
  • Unterkunft in für Kappadokien typischen Cave-Hotels
  •  
  • UNESCO-Weltkulturerbe & frühchristliche Geschichte
  • Tal der Schwerter, Rotes Tal, Tauben Tal, Weißes Tal
  • Am freien Tag: optional Heißluftballonfahrt über Kappadokien. Türkisches Bad (Hamam)

Ihr wollt ausschießlich radeln? Bike-Fans bieten wir ein MTB-Programm Trans-Kappadokien an.

Ihre Reise

Kappadokien ist wie gemacht für junge Abenteurer*innen: Bizarre Felsformationen, Maultierpfade und verspielte Singletrails machen die Region zu einem Spielplatz für Aktive. Bei drei abwechslungsreichen Wanderungen und zwei geführten MTB-Touren erkundet ihr imposante Schluchten, verträumte Täler und spektakuläre Aussichts- punkte. Die Landschaft erscheint fast wie eine andere Welt: Feenkamine, Felskuppeln und Höhlenwohnungen prägen das Bild. Zwischendurch bleibt Zeit für kulturelle Highlights wie die geheimnisvolle unterirdische Stadt Özkonak, ein faszinierendes Labyrinth aus Tunneln und Höhlen, oder die Karawanserei von Saruhan, ein majestätisches Zeugnis der alten Seidenstraße. Am freien Tag habt ihr die Wahl: frühmorgens in den Sonnenaufgang abheben bei einer Heißluftballonfahrt, kreativ werden bei einem Töpfer- oder Kelim-Workshop oder im Hamam entspannen. Diese Tour verbindet Natur, sportliche Aktivität und Begegnungen mit der einheimischen Kultur – ideal für Neugierige mit Abenteuerlust.

1. Tag: Anreise in die Türkei Programmdetails

Am Flughafen in Kayseri werden Sie bereits von einem*r Mitarbeiter*in erwartet und in Empfang genommen (bei Flugbuchung über den DAV Summit Club inklusive). Anschließend fahren Sie gemeinsam in das nahegelegene Kappadokien, besser bekannt als das Land der Feenkamine (Fahrzeit ca. 1h ).
Wir beziehen unser Quartier für die ersten drei Nächte in einem typischen Cave-Hotel in Ortahisar, im Herzen von Kappadokien, ein idealer Ausgangspunkt für die Wanderungen. 
Abendessen in Eigenregie, Ortahisar bietet vielfältige Möglichkeiten, um die türkische Küche zu genießen, die abwechslungsreicher ist als das was wir in Europa gewohnt sind.

2. Tag: Gomeda-Tal nach Ortahisar über Uzengi- und Pancarlik-Tal Programmdetails

Nach dem Frühstück kurzer Transfer (20 Min.) zum Gomeda-Tal, wo wir unsere erste Wanderung nach Ortahisar beginnen. Der Weg schlängelt sich durch die ruhigen Landschaften des Uzengi-Tals mit seinen felsigen Formationen und grünen Umgebungen. Während wir durch das Pancarlik-Tal weitergehen, bestaunen wir das raue Gelände und die einzigartigen geologischen Formationen, die die Landschaft Kappadokiens prägen. Unterwegs begegnen wir alten Höhlenwohnungen und historischen Stätten, die Einblicke in die reiche Geschichte der Region geben. In Ortahisar angekommen, werden wir von den charakteristischen Steinhäusern des Dorfes und der imposanten Festung empfangen, was diesen Wandertag perfekt abrundet.

3. Tag: Die unterirdische Stadt Derinkuyu, das Ihlara Tal und die Selime Kathedrale Programmdetails

Nach dem gemeinsamen Frühstück fahren wir heute nach Ihlara (95 km, ca. 90 Min.) und ins gleichnamige Ihlara-Tal. Unterwegs nehmen wir uns die Zeit, die unterirdische Stadt Derinkuyu zu besichtigen, eine der berühmtesten der 150 bis 200 vermuteten unterschiedlich großen unterirdischen Siedlungen im Raum Kappadokien. Einige von ihnen reichen sogar bis zu 8 Stockwerke, ca. 85m, unter die Erde. Schätzungsweise konnte Derinkuyu mehrere tausend Menschen beherbergen und weist alle Einrichtungen eines unterirdischen Gemeinwesens auf: Ställe, Vorratsräume, Speisesaal, Saft- und Weinpressen und eine Kirche. Sogar eine Missionarsschule, eine selten anzutreffende Einrichtung in einer unterirdischen Siedlung.
Das Ihlara-Tal verläuft parallel entlang des Melendiz-Flusses und ist berühmt für seine steilen Wände (100-150m) und seine reiche Flora und Fauna. Das Tal beherbergt zahlreiche frühchristliche Höhlenkirchen und Siedlungen; die Daniel Kirche (oder Agacalti Kirche), die Kokar Kirche und die Yilanli (Schlangen) Kirche sind nur einige der reichhaltigen und mit bunten Fresken geschmückten Kirchen innerhalb der Schlucht. Gegen Mittag erreichen wir Belisirma mit seinen schönen Restaurants entlang des Melendiz-Flusses. Von Belisirma aus wandern wir über gut ausgetretene Wanderwege weiter nach Selime und besichtigen hier die Selime Kathedrale, ein Labyrinth aus Höhlen und Gängen in einem riesigen Felskomplex.
Am späten Nachmittag kehren wir nach Ortahisar zurück und lassen den Tag mit einem türkischen Tee, bekannt als Cay, ausklingen, bevor wir zu unserem Hotel zurückkehren.

4. Tag: Via Ibrahimpasha & durch das Zemi-Tal Programmdetails

Heute beginnt unsere Wanderung in Ortahisar und führt uns durch ein malerisches Tal, das die Stadt mit Ibrahimpasha verbindet und außergewöhnliche und beeindruckende geologische Formationen zeigt. Auf schmalen Wander- und Schotterwegen erreichen wir Ibrahimpasha, das für seine historische Steinbrücke und typischen griechischen Steinhäuser bekannt ist. Anschließend setzen wir unsere Wanderung durch das Zemi-Tal fort, das mit seinen kleinen Gärten, wechselnden Auf- und Abstiegen sowie einer bizarren Landschaft beeindruckt, die ihresgleichen sucht. Am Ende des Tals besteht die Möglichkeit, die El Nazar Kirche zu besichtigen. Die Fresken in der Kirche stammen vermutlich aus dem 10. Jahrhundert und zeigen unter anderem den Besuch des Erzengels Gabriel bei Maria, die Anbetung der Heiligen Drei Könige und die Flucht nach Ägypten. Unsere Wanderung endet in Göreme und wir beziehendas Hotel für die nächsten vier Tage. Hier werden wir an diesem und den drei folgenden Abenden zum Abendessen die Möglichkeit haben, in Eigenregie aus der Vielfalt an Restaurants auszuwählen.

5. Tag: Zur freien Gestaltung in Göreme Programmdetails

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung und Gestaltung. Nehmen Sie sich die Zeit, das idyllische Göreme zu erkunden, dessen Highlight zweifellos die Müze Caddesi (Museumstraße) ist. Hier reihen sich Restaurants, schöne Cafés und diverse Einkaufsläden aneinander. Kleine Souvenirgeschäfte und Kioske laden zum Bummeln ein, an manchen Ständen findet man sogar deutschsprachige Literatur oder Zeitungen.

1. Optionaler Ausflug: Ballonfahrt in Kappadokien
Bevor der Tag beginnt, besteht am frühen Morgen die Möglichkeit, Kappadokien bei Sonnenaufgang mit einem Heißluftballon zu erkunden. Eine Fahrt mit dem Ballon zählt zu den absoluten Highlights einer Kappadokien Reise und bietet eine einzigartige Gelegenheit diese bizarre Landschaft aus der Vogelperspektive zu bestaunen.


2. Optionales Entspannungsprogramm: Türkisches Bad, Hamam
Am späten Nachmittag oder am frühen Abend besteht die Möglichkeit, ein traditionelles türkisches Bad, auch bekannt als Hamam, zu besuchen. Der Hamam ist eine Weiterentwicklung des griechisch-römischen Bades. Hierbei handelt es sich um eine Art Dampfbad, das vor allem im arabischen Raum, im iranischen Kulturkreis und in der Türkei vorzufinden ist. Unter anderem war und ist der Hamam nicht nur der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens wegen ein wichtiger Ort, sondern auch ein einmaliges Entspannungserlebnis, weil Ruhe und Gelassenheit den Aufenthalt bestimmen.

Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeiten für die einzelnen Ausflugsoptionen nicht garantiert sind. Sprechen Sie daher gerne Ihre*n Bergwanderführer*in zu Beginn der Reise an und teilen Ihre Wünsche mit. Die Ballonfahrt unterliegt teils starken, saisonalen Preisschwankungen und kann wetterbedingt abgesagt werden.

6. Tag: Göreme Freilichtmuseum, Meskendir- und Rotes Tal & Kiliçlar-Tal Programmdetails

Wir starten unsere Wanderung direkt von der Unterkunft aus und erreichen das Göreme-Freilichtmuseum, eines der schönsten Täler Kappadokiens.
Die christlichen Menschen im Herzen Kappadokiens erkannten, dass die weichen Felsen leicht ausgehöhlt werden konnten, um Häuser, Kirchen und Klöster zu formen. Diese christlichen Heiligtümer enthalten viele Beispiele byzantinischer Kunst aus der nachikonoklastischen Zeit. Die Fresken im Göreme-Freilichtmuseum sind ein einzigartiges künstlerisches Werk dieser Zeit. (Museumsbesuch ca. 1,5-2 Stunden).
Anschließend setzen wir unsere Wanderung durch das Meskendir- und das Rote Tal fort, ein weiteres schönes Tal in Kappadokien mit spektakulären Formationen und Farben; voll von alten Höhlenhäusern, Komplexen und versteckten Kirchen der alten christlichen Zivilisation. Obwohl es nicht sicher ist, besteht der allgemeine Glaube, dass die meisten der in die Felswand gehauenen Kirchen und Gebäude aus dem 8. und 9. Jahrhundert stammen und ihre dekorativen Reliefs und Fresken im 10. und 11. Jahrhundert eingearbeitet wurden.
Unsere letzte Etappe führt uns auf ins Kiliçlar-Tal, bekannt als das Tal der Schwerter, eines der kleinsten Täler in Kappadokien, mit vielen interessanten Feenkaminen und Ruinen, die an Schwerter erinnern. Die Wanderung endet in Göreme. 

7. Tag: Durch das Tauben-Tal zur Uchisar Zitadelle und durch das Akvadi (weiße) Tal Programmdetails

Von unserer Unterkunft aus beginnen wir unsere heutige Wanderung und durchlaufen zunächst das Tauben-Tal, benannt nach den unzähligen Taubenschlägen in seinen Höhlensiedlungen. Wir wandern durch wunderschöne Täler mit bizarren Felsformationen und einigen aus dem Fels gehauenen Tunnelpassagen in das nahegelegene Uchisar. Hier besichtigen wir die gleichnamige Uchisar-Zitadelle, eine Art Felsfestung, bestehend aus Höhlen und durchzogen von zahlreichen unterirdischen Gängen und Räumen, die heute größtenteils zugeschüttet oder unpassierbar sind. Sie dienten einst als Wohnräume und in byzantinischer Zeit auch als Kloster. Die Festung ist berühmt für ihr Panorama und bietet eine der wohl schönsten Aussichten über Kappadokien. Bei klarer Sicht kann man sogar den Mt. Erciyes sehen.
Anschließend folgen wir den schmalen und malerischen Gassen aus dem Ort hinaus und begeben uns in das Akvadi-Tal, auch bekannt als das Weiße Tal, berühmt für seine hohen und schlanken Feenkamine, seinen zahlreichen Schrebergärten und Weinreben. 
Am Ende des Tals folgen wir der befestigten Straße und kehren zu unserer Unterkunft in Göreme zurück. 

8. Tag: Heimreise Programmdetails

Transfer zum Flughafen Kayseri (80 km, ca. 60 Min; bei Flugbuchung über den DAV Summit Club inklusive), anschließend Heimreise. Im Gepäck haben wir unvergessliche Erlebnisse in der zauberhaften Natur und der faszinierenden Kultur Kappadokiens.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Deutsch sprechende*r Bergwanderführer*in
  • ab/bis Kayseri
  • Flughafentransfers am An- und Abreisetag (nach Landung Turkish-Airlines Flug von Istanbul)
  • 7 x Hotel im DZ
  • überwiegend Halbpension (3 x Mittagessen, 2 x Abendessen)
  • Busfahrten laut Programm
  • Eintritte für Besichtigungen laut Programm

Unterkunftsänderungen vorbehalten.


Bei uns außerdem enthalten

Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung


NICHT im Reisepreis enthalten

Optionale Ausflüge am 4. Reisetag (ggf wetterbedingte Verschiebung möglich): Heißluftballon-Fahrt € 290,–; sonstige Mahlzeiten; Getränke; Trinkgelder für Busfahrer*in und Wanderführer*in ca. € 50,–


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Sie wohnen drei Nächte in einem Cave-Hotel in Ortahisar sowie vier Nächte in einem landestypischen Cave-Hotel in Göreme. 

Anforderung und Ausrüstung

Technisch leichte Bergwanderungen mit Gehzeiten von 4 – 6h. 

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen

Wichtige Hinweise:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingten Gegebenheiten führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.


Reisedokumente

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland:
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit dem Personalausweis oder dem Reisepass möglich. Bei Einreise mit einem Reisepass muss dieses Dokument noch mindestens über eine leere Seite verfügen.

Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.


Gesundheit und Höhe

Keine Vorschriften; empfohlen: Tetanus-, Polio- und Hepatitis-A-Schutz


Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

eigene Anreise
Leistungsbeginn/-ende: ab/bis Kayseri.

Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten Sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren.

Rail & Fly Bahnticket
2. Kl./ICE zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands € 95,–
1. Kl./ICE zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands € 170,–
(bitte bei Buchung angeben, nur in Verbindung mit Flugbuchung, keine nachträgliche Bestellung möglich)

Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt.

Zimmeraufpreis

Einzelzimmer (Doppelzimmer zur Alleinbenutzung): € 480,–

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Türkei
Reiseverlängerung und Zusatzoptionen
Zusatznacht in Ortahisar

Doppelzimmer/Frühstück: € XX,- pro Person 
Einzelzimmer/Frühstück: € XXX,- pro Person,

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner